Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Zitat:
@coolio2004 schrieb am 29. August 2023 um 09:05:10 Uhr:
Ich habe den EX30 beim Sommar Event in Köln besichtigt und war total enttäuscht. Wenn man beim ID3 innen von einer Pastikwüste spricht, ist dies noch untertrieben im Vergleich zum EX30. Ausschlusskriterium waren dann die Platzverhältnisse auf der Rücksitzbank. Für 2 Erwachsene kaum Kniefreiraum, Sitzbank zu kurz und zu tief und Türöffnungswinkel zu klein. Ja, da wären noch Abwesenheit von HUD,Dashboatrd, Jalousie, Mittelarmlehne hinten und Kicksteuerung Heckklappe. Das Label Volvo für das Auto ist unangebracht und hätte besser zu Geelys neuer Billigmarke gepasst. (nicht Xeekr). Ich habe mir gleich am nächsten Tag den Smart #1 angeschaut und war sofort angetan von der Qualität des Autos. Innen so, wie man es es von Volvo gewöhnt ist. Gute Materialanmutung, Platzverhältnisse hinten wie in meinem XC40. Verschiebbare Rücksitzbank, Jalousie, HUD, Dashboard und Vieles mehr. Ausstattungsbereinigt ist der Smart #1 bis zu 5k € preiswerter als der EX30. Nachteil: nur erhältlich bei Mercedes Benz. Die Beratung in der Niederlassung Köln war allerdings super. So wird entweder der Smart #1 oder Cupra Born mit großem Akku Nachfolger für meinen XC40 T5 recharge. Der Xeekr kommt wohl leider zu spät nach Deutschland für mich.
Der EX30 (4,23 m) ist auch der kürzeste unter den Dillingen (Smart #1 4,27 m, Zeekr X 4,45 m). Meinst du mit zu viel Plastik die Maler-PVC-Optik oder darüber hinaus? Kommt ja immer auch auf die Qualität an. Plastik ist nicht gleich Plastik.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 29. August 2023 um 12:18:27 Uhr:
Zitat:
@coolio2004 schrieb am 29. August 2023 um 09:05:10 Uhr:
Ich habe den EX30 beim Sommar Event in Köln besichtigt und war total enttäuscht. Wenn man beim ID3 innen von einer Pastikwüste spricht, ist dies noch untertrieben im Vergleich zum EX30. Ausschlusskriterium waren dann die Platzverhältnisse auf der Rücksitzbank. Für 2 Erwachsene kaum Kniefreiraum, Sitzbank zu kurz und zu tief und Türöffnungswinkel zu klein. Ja, da wären noch Abwesenheit von HUD,Dashboatrd, Jalousie, Mittelarmlehne hinten und Kicksteuerung Heckklappe. Das Label Volvo für das Auto ist unangebracht und hätte besser zu Geelys neuer Billigmarke gepasst. (nicht Xeekr). Ich habe mir gleich am nächsten Tag den Smart #1 angeschaut und war sofort angetan von der Qualität des Autos. Innen so, wie man es es von Volvo gewöhnt ist. Gute Materialanmutung, Platzverhältnisse hinten wie in meinem XC40. Verschiebbare Rücksitzbank, Jalousie, HUD, Dashboard und Vieles mehr. Ausstattungsbereinigt ist der Smart #1 bis zu 5k € preiswerter als der EX30. Nachteil: nur erhältlich bei Mercedes Benz. Die Beratung in der Niederlassung Köln war allerdings super. So wird entweder der Smart #1 oder Cupra Born mit großem Akku Nachfolger für meinen XC40 T5 recharge. Der Xeekr kommt wohl leider zu spät nach Deutschland für mich.
Der EX30 (4,23 m) ist auch der kürzeste unter den Dillingen (Smart #1 4,27 m, Zeekr X 4,45 m). Meinst du mit zu viel Plastik die Maler-PVC-Optik oder darüber hinaus? Kommt ja immer auch auf die Qualität an. Plastik ist nicht gleich Plastik.
Ich finde die Haptik und das Aussehen absolut billig. Die Reaktion der meisten Besucher war entsprechend.
Ging mir auch so. Gerade in der gezeigten Öko-Ausstattung wirkt der Innenraum billig. Ich habe ihn trotzdem bestellt, weil meine Prioritäten erfüllt sind: Ein kleines Elektroauto mit starker Leistung (twin motor). Sieht von außen super aus. Innen hoffe ich auf wertigeres Ambiente durch die Ausstattung Misty. Das Platzangebot hinten ist für mich nicht entscheidend. Fahre 80% alleine damit zur Arbeit. Und die Kinder kann man damit auch mal mitnehmen in die Stadt oder zum Zoo.
Dachrollo und kleines Display hinterm Lenkrad hätte ich gut gefunden. Der #1 hat definitiv die bessere Ausstattung, gefällt mir aber weder innen noch außen.
Puh, ihr verunsichert mich jetzt schon etwas.
Ich liebäugele mit der Plus Ausstattung, da sind die Dekorleisten doch mit Stoff bezogen, richtig?
Klar, um etwas Hartplastik kommt man heute nicht mehr drumherum. Aber auf den Bildern/Videos macte alles einen soliden Eindruck (das Malervlies-Dekor mal ausgenommen 😉 ).
Ich habe mir kürzlich mal einen Opel Corsa Electric angesehen; das war die Hartplastik-Hölle! Habe ich so noch nie in dem Ausmaß gesehen, echt schlimm...
Das Platzangebot sah auch absolut ausreichend für einen Zweitwagen aus. Längere Strecken mache ich damit eh nicht.
Ähnliche Themen
Wir haben uns den EX30 plus auch blind bestellt. Über carwow bei Krüll in Hamburg. Schauen uns den Wagen am 5.9. in Karlsruhe mal an. Mal schauen ob wir da was richtig gemacht haben. Haben auf zwei Jahre geleast.
Danach wollten wir den Polestar 4.
@Jobo1963
Äh, selbst wenn ich mich hier oute,
was ist SuC und
wo muss ich hin zum gratis laden?
Grüße
Zitat:
@matthjer schrieb am 29. August 2023 um 15:03:20 Uhr:
was ist SuC und
wo muss ich hin zum gratis laden?
Länderliste: https://insideevs.com/.../
So wie ich's verstanden habe, sind in den angegebenen Ländern alle Tesla SCs (supercharger) gratis, aber nur Teslas können alle nutzen. Falls du keinen Tesla hast, unter https://www.tesla.com/de_de/findus alles deaktivieren bis auf "Supercharger für Fremdmarken geöffnet".
Zahlen kann man wohl nur per Tesla-App.
notting
Tesla SuperCharger. Auch als Nicht-Tesla-Fahrer kann man über die Tesla -App dort laden. Nützt nur nichts, wenn die nächste Station zu weit weg ist.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 29. August 2023 um 10:10:23 Uhr:
Zitat:
@IPC schrieb am 29. August 2023 um 08:17:59 Uhr:
„Sie sind Privatkunde? Dann erhalten Sie zusätzlich zum Frühbucherrabatt auch den Volvo Umweltbonus von 4.500,- €.“Liest sich für mich anders. Anscheinend noch on top.
Hm, passt aber nicht zu der News hier, dass Rabatte hier im E Bereich zurückgeschraubt werden.
https://www.spiegel.de/.../...2cae765b-73be-496b-a7d5-c652e530ca91?...
Aber bitte gerne berichten, wenn euch das schriftlich so angeboten wird. Bei carwow bekommt man das jedenfalls nicht. Wäre daher skeptisch.
Nun denn, wenn sie keine BEV verkaufen wollen dann sollen sie es sagen. Dann machen mittelfristig eben die Chinesen dieses Geschäft.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 29. August 2023 um 15:13:51 Uhr:
Tesla SuperCharger. Auch als Nicht-Tesla-Fahrer kann man über die Tesla -App dort laden. Nützt nur nichts, wenn die nächste Station zu weit weg ist.
Angeblich stehen die doch an jeder Ecke, wenn ich den TEslafahreren trauen darf.
Zitat:
@CkCommander schrieb am 29. August 2023 um 12:53:17 Uhr:
Puh, ihr verunsichert mich jetzt schon etwas.
Ich liebäugele mit der Plus Ausstattung, da sind die Dekorleisten doch mit Stoff bezogen, richtig?
Klar, um etwas Hartplastik kommt man heute nicht mehr drumherum. Aber auf den Bildern/Videos macte alles einen soliden Eindruck (das Malervlies-Dekor mal ausgenommen 😉 ).
Ich habe mir kürzlich mal einen Opel Corsa Electric angesehen; das war die Hartplastik-Hölle! Habe ich so noch nie in dem Ausmaß gesehen, echt schlimm...Das Platzangebot sah auch absolut ausreichend für einen Zweitwagen aus. Längere Strecken mache ich damit eh nicht.
Nur zur Klarstellung: Es ist zwar viel Kunststoff verbaut, aber es ist an allen wesentlichen Stellen eben KEIN Hartplastik, sondern schon mit entsprechenden Oberflächen (Softtouch?) versehen.
Geht ganz einfach. Tesla app runter laden, registrieren, Kreditkarte hinzufügen. Wird aber nichts abgebucht. In der App findest du die Ladestation