Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Was ich noch nirgends gefunden habe - elektrisch einklappbare Aussenspiegel (hat der Smart#1)
Sehe ich beim EX30 leider nirgends....

Aus der EX30-Preisliste:

Zitat:

Plus [...] Innenspiegel und Außenspiegel Fahrerseite mit Abblendautomatik

Zitat:

Ultra [...] Rahmenlose Außenspiegel mit Memoryfunktion

Abblendautomatik und Memoryfunktion ohne elektr. Verstellung?!

notting

EX30 hat mit 2 Motoren eine Wärmepumpe serienmäßig. Für die Single Varianten laut Preisliste (noch?) nicht lieferbar.

Falls das noch nicht erwähnt wurde. Hab den Überblick verloren.

Der EX kostet 52.890€, denn die Clowns von Volvo wollen ernsthaft 400€ mehr, damit der Sitz warm wird bei einem Auto >50k€.
Getönte Scheiben 400€ und verschiebbare Rückbank und Durchreiche gibt es gar nicht.
Klimaausströmer hinten fehlen.
Rein sachlich ist der Smart das bessere Angebot.

Letztendlich natürlich Geschmackssache.
Optisch gefällt mir der Volvo besser

Ähnliche Themen

Preisliste, hätte ich selber drauf kommen können
Zitat: EX30 Core, Serienausstattung, Beheizte Außenspiegel, elektrisch einstellbar und anklappbar

Bei den Preisen gibt es bei der höchsten Ausstattungsvariante ja glaube ich nur AWD?

Wartungspaket, da habe ich in der Preisliste nichts gefunden? Ist das immer bei den E-Volvos dabei?

Lieferzeiten wären mir egal oder nicht so wichtig. warte ob sich nächstes Jahr bei den Preisen was tut wenn die Chinesen stärker auf den Markt drängen. Aber Zeekr dauert ja noch bis 2024, sonst wäre das auch interessant - wie die Chinesen ihre Autos aber bis jetzt verreisen wird der Zeekr X einfach ein wenig größer und dafür genau soviel kosten.

Zitat:

@Bavaria83 schrieb am 12. Juni 2023 um 20:19:37 Uhr:


Bei den Preisen gibt es bei der höchsten Ausstattungsvariante ja glaube ich nur AWD?

Nein, gibt auch SMER, siehe Preisliste.

Zitat:

Wartungspaket, da habe ich in der Preisliste nichts gefunden? Ist das immer bei den E-Volvos dabei?

Beim EX30 offensichtlich nicht, siehe Preisliste.

notting

Zitat:

@Bavaria83 schrieb am 12. Juni 2023 um 19:09:13 Uhr:


Also, ich habe mir jetzt nochmal die Preisliste durchgesehen. Größe und Akku sind ja schon interessant, die Ausstattung stört mich halt. Erster Vergleichskandidat ist da doch das Schwestermodel Smart #1.

Wenn ich da vergleiche:

Volve EX30 Ultra: 52.090
Smart #1 Brabus: 48.990

Vorteile Brabus:
- Instrumentendisplay
- HUD
- Panoramadach hat eine elektrische Sonnenblende
- Alcantara statt Kunstleder

Und kostet aber 3000 Euro weniger?

Grundvariante:
Volvo EX30: 41.790, damit die Batteriegröße gleich ist.
Smart: 42.490

Vorteile Smart:
- elektrische Sitzverstellung Fahrer- und Beifahrersitz
- 2 Zonen Klimaautomatik
- Instrumententafel
- 5 Lautsprecher statt Soundbar
- 360 Grad Kamera

Kostet dafür auch 700 Euro mehr.

Übersehe ich da etwas oder ist der Smart #1 nicht das attraktivere Angebot von Geely?

Meiner Meinung nach kannst du den Ultra und Brabus so vergleichen, aber nicht unbedingt den Core mit dem Pro +.
Wenn dann musst du den Plus mit dem Pro + vergleichen, preislich gesehen ohne den Größeren Akku, auch wenn dann immer noch kleine Unterschiede zum Pro+ da sind..

Den Core würde ich wenn dann mit den noch erscheinenden Smart Pro und/oder Pure vergleichen, die werden preislich ungefähr auf gleicher Höhe liegen.

@notting

Das war dann ein Missverständnis, ich dachte du meintest der Volvo hat das dabei, dabei war das beim Smart.

@Olli0091
Habe das genommen was da war, aber ja, kann man auch andere Vergleiche heranziehen.

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 12. Juni 2023 um 19:38:13 Uhr:


EX30 hat mit 2 Motoren eine Wärmepumpe serienmäßig. Für die Single Varianten laut Preisliste (noch?) nicht lieferbar.

Die "1" bei der WP hatte ich übersehen.

Man wird also gezwungen, für etwas, was z. B. unser ZOE serienmässig hat, zur teuersten Variante greifen zu müssen.

Damit ist der EX30 für uns definitiv raus.

Zitat:

@Bavaria83 schrieb am 12. Juni 2023 um 20:56:01 Uhr:


@notting

Das war dann ein Missverständnis, ich dachte du meintest der Volvo hat das dabei, dabei war das beim Smart.

@Olli0091
Habe das genommen was da war, aber ja, kann man auch andere Vergleiche heranziehen.

Aber warum man u.a. keine Durchreiche, hintere Lüftungsausgänge und auch keine Getränkehalter für den Fond genommen hat, bleibt wohl ein Geheimnis von Volvo.

Keine Lüftungsausgänge hinten? Nur keine in der Mittelkonsole oder absolut keine?

Fussausströmer würde ich mal annehmen, finden halt zumeist kaum Erwähnung..

Ich darf gar nicht an die Möglichkeiten meines ehemaligen A6 denken - 4-Zonen und zusätzliche, regelbare Ausströmungsdüsen im Bereich der B-Säule. Für Mitfahrende und unseren Hund war das perfekt.
Immerhin hat der XC40 wenigstens 2 Ausströmungsöffnungen hinten.

4 "Zonen" in einem Auto ist nichts weiter als Geschwätz. Als ob die Luft irgendwelche Grenzen einhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen