Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Und wieso verzichten sie beim Tesla jetzt auf Parksensoren und entfernen beim Model 3 Facelift noch die letzten Schalter und legen sie auf den Touchscreen? Da geht es nur um maximale Kosteneinsparung für maximalen Gewinn.

So wie hier beim kleinen Volvo. Sehe noch immer nicht den krassen Vorteil gegenüber z.B. einem Jeep Avenger oder etwas anderem in der Preisklasse der ihn zu einem tollen Angebot machen soll.

Wird mir hier erzählt dass rückwärtiges Radar ja entscheidend ist und die Spurerkennung wenn man von der Fahrbahn abkommt (keine Ahnung was das bedeuten soll, die Spurhalteassistenten die ich kenne halten einen auf der Straße), Komfortfunktionen sind aber überbewertet und befinden sich auf Höhe eines besser ausgestatteten Dacias mit Kunstledersitzen, 1-Zonen Klimaautomatik, manueller Sitzverstellung und Basis-Sound. Ok, Dacia ist ein zu krasses Beispiel, aber vielleicht übersehe ich ja was. Finde für 37.000€ den Wagen aber kein Schnapper sondern nur ein gutes Angebot für Geely.

Zitat:

@eddiotos schrieb am 11. Juni 2023 um 12:40:18 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 11. Juni 2023 um 12:08:27 Uhr:


Dieses Urteil bezieht sich im Kern nicht nur auf Touchscreen-Bedienung, sondern auf jede Bedienung von elektronischen Geräten (auch mit Knöpfen) in Fahrzeugen und dass diese nur vorgenommen werden darf, wenn das Verkehrsgeschehen es zulässt. Das sollte für einen vernünftigen Fahrer ja an sich selbstverständlich sein.

Mittlerweile ist die Scheibenwischerbedienung (darum ging es ja in besagtem Fall) aber sowieso auch per Lenkradhebel oder per phsysischen Lenkradtasten bedienbar - man muss dafür bei Tesla also die Hand gar nicht mehr vom Lenkrad nehmen.


1. ist es dasselbe und Knöpfchen lenken weniger ab als Touchscreens und 2. erfolgte die Änderung erst nach dem Urteil. So kann man sich die Welt auch zurechtrücken. Mittlerweile darf man dafür die Gangwahl über den Touchscreen vornehmen. Man hat also gar nichts dazugelernt.

1. Die AMS titelte "Gericht verbietet Touchscreen-Bedienung". Das ist einfach schlicht falsch - darauf habe ich hingewiesen. Man darf sich von keinem System ablenken lassen und dabei die Fahraufgaben vernachlässigen (das war der Kern des Urteils) - egal ob Touch oder Knöpfchen. 2. Was hat das mit zurechtrücken zu tun, wenn ich darauf hinweise, dass es mittlerweile schon längst anders gelöst ist und das nicht mehr als negatives Beispiel taugt, weil der Hersteller entsprechend reagiert hat.

Die Gangwahl läuft bisher nur bei Model S/X Refresh über den Touchscreen - alternativ über kapazitive Buttons in der Mittelkonsole. Die konkrete Umsetzung bei Tesla über den Touchscreen halte ich zudem für idiotensicher (bisher ist mir da auch noch nichts Negatives zu Ohren gekommen), da gibt es teils viel weniger intuitive Systeme mit Tasten und Drehreglern bei anderen Herstellern.

Zitat:

@Bavaria83 schrieb am 11. Juni 2023 um 13:34:28 Uhr:


Wird mir hier erzählt dass rückwärtiges Radar ja entscheidend ist und die Spurerkennung wenn man von der Fahrbahn abkommt (keine Ahnung was das bedeuten soll, die Spurhalteassistenten die ich kenne halten einen auf der Straße), Komfortfunktionen sind aber überbewertet und befinden sich auf Höhe eines besser ausgestatteten Dacias mit Kunstledersitzen, 1-Zonen Klimaautomatik, manueller Sitzverstellung und Basis-Sound. Ok, Dacia ist ein zu krasses Beispiel, aber vielleicht übersehe ich ja was. Finde für 37.000€ den Wagen aber kein Schnapper sondern nur ein gutes Angebot für Geely.

Mit einem normalen Spurhalteassistent hat das zusätzliche Sicherheitssystem von Volvo nichts zu tun.

Zitat:

@Bavaria83 schrieb am 11. Juni 2023 um 13:34:28 Uhr:


Sehe noch immer nicht den krassen Vorteil gegenüber z.B. einem Jeep Avenger [...]

Naja, leistungsmäßig ist der EX30 in der Basisvariante schon eine ganz andere Liga als der Avenger, zudem hat er dann Heckantrieb, optional Allrad. Aus eigener Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ich keinen Frontantrieb bei einem BEV haben wollen würde, weil man damit spätestens (aber bei entsprechend Leistung auch schon früher) bei Nässe Traktionsprobleme bekommt.

Der Avenger ist zudem nur 4,08m lang - das ist schon nochmal ein Unterschied zu den 4,23m des EX30 - gerade in Reihe zwei dürfte man da den Unterschied merken. Für den Avenger gibt es außerdem keine Anhängerkupplung bzw. keine Anhängelast.

Wer das nicht braucht bzw. wem das nicht wichtig ist...sicher kommt man dann auch mit günstigeren BEV weg und ans Ziel. Ist ja gut, dass es mittlerweile eine Auswahl gibt.

Ähnliche Themen

Der markt wird entscheiden ob geekly mut dem xc30 alles richtig gemacht hat

@A_Lex wieso schreibst du fortwährend von xc30 ?

Das Modell hier im thread heißt EX30 !

Zitat:

@ballex schrieb am 11. Juni 2023 um 16:43:08 Uhr:



Zitat:

@Bavaria83 schrieb am 11. Juni 2023 um 13:34:28 Uhr:


Sehe noch immer nicht den krassen Vorteil gegenüber z.B. einem Jeep Avenger [...]

Naja, leistungsmäßig ist der EX30 in der Basisvariante schon eine ganz andere Liga als der Avenger, zudem hat er dann Heckantrieb, optional Allrad. Aus eigener Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ich keinen Frontantrieb bei einem BEV haben wollen würde, weil man damit spätestens (aber bei entsprechend Leistung auch schon früher) bei Nässe Traktionsprobleme bekommt.

Der Avenger ist zudem nur 4,08m lang - das ist schon nochmal ein Unterschied zu den 4,23m des EX30 - gerade in Reihe zwei dürfte man da den Unterschied merken. Für den Avenger gibt es außerdem keine Anhängerkupplung bzw. keine Anhängelast.

Wer das nicht braucht bzw. wem das nicht wichtig ist...sicher kommt man dann auch mit günstigeren BEV weg und ans Ziel. Ist ja gut, dass es mittlerweile eine Auswahl gibt.

Das sind Punkte die nachvollziehbar sind. Preis ist glaube ich sogar gleich.

Mit dem Heckantrieb find ich interessant, kenne es ja eigentlich andersrum - Heckantrieb bricht eher aus, Stichwort BMW mit Ballast im Kofferraum im Winter.

Zitat:

@Bavaria83 schrieb am 11. Juni 2023 um 18:28:24 Uhr:


Mit dem Heckantrieb find ich interessant, kenne es ja eigentlich andersrum - Heckantrieb bricht eher aus, Stichwort BMW mit Ballast im Kofferraum im Winter.

Wir reden hier von BEV, die unter dem Boden einen großflächigen fetten Akku drin haben. Dadurch ist die Gewichtsverteilung IMHO ganz anders als bei einem Verbrenner-RWD.

notting

Und dazu fein regelnde Elektronik.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. Juni 2023 um 16:49:39 Uhr:


@A_Lex wieso schreibst du fortwährend von xc30 ?

Das Modell hier im thread heißt EX30 !

Vielleicht sollte ich besser ein X für ein U setzen.

Man kommt beiden ganzen xen beim tippen schnell mal durcheinander.

Beim Frontantrieb muss man ja bei Schmuddelwetter keinen Kavaliersstart machen (auch sonst nicht).
Ich hatte auch mal vor dem Audi Quattro Frontantriebler A6 mit bis zu 400 Nm. Absolut nie Probleme damit gehabt.
Gleiches gilt für den jetzigen XC40 Single.

Ab MY24 haben die Singles Heckantrieb.

Man spürt schon, wenn Gewicht fehlt, egal ob hinten oder vorn, aber da kommt es auf Feingefühl an.

Die Pure Electric tragen ihre Last (Akku) zwischen den beiden Achsen.

Der Akku des Twins wiegt rund 500 kg. Der des Singles etwas weniger.

Zitat:

@Robbens schrieb am 10. Juni 2023 um 08:26:14 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 10. Juni 2023 um 00:29:35 Uhr:


Hier der direkte Link zur Preisliste: https://pricelists.volvocars.com/volvo-ex30/?page=1

Bei Kauf scheinen nun wieder Sommerreifen montiert zu sein. Beim Care By Volvo-Abo (Standard im Konfigurator) kann das anders sein, damit man sich die Reifenwechselei spart.

Beim XC40/C40 BEV war bisher auch 3 Jahre Wartung enthalten, die ist hier auch nicht enthalten.

Wo steht das mit der Wartung?
Ich habe das bisher so gelesen, dass der Service wie beim #1 für 3 Jahre inklusive ist und der XC/C40 Verschleissteile inklusive hat.

Das ist alles ein wenig schwammig formuliert.
Generell fehlt aber einiges im Vergleich zum #1.

Ich finde KEINEN Hinweis auf kostenlose Wartung/Service in der Preisliste. Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen. Aber was nicht drin steht, gibt es auch nicht dazu.

Bitte nicht mit dem Care By Volvo-Abo vertauschen…

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 10. Juni 2023 um 18:12:23 Uhr:


Hat den schon jemand in Erfahrung bringen können wo es den EX30 Life zum Anfassen zu sehen ist.

Bei ernsthaften Interesse sprich mit deinem 🙂. Ich bekomme meinen Einladungslink für meinen Termin am 29.6. in Köln am Montag.

Ist der kleine Schwede schon im Leasing zu haben....bisher auf den klassischen Portalen nichts gefunden.

Wäre ein alternative als RREvoque Nachfolger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen