Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Zitat:

@zandi1 schrieb am 10. Januar 2025 um 20:40:14 Uhr:


@Noch ein Stefan
Das Vorheizen heute war nur wegen dem Schnee auf dem Dach, hatte ich allerdings erwähnt.

Das habe ich schon gelesen. Dennoch stimmst Du damit gseum und mir zu: die Heizung bringt auch auf Kurzstrecken was. Man muss es nur richtig machen (mit VORheizen).
;-))

Ok halten wir mal fest, die E Kisten sind absoltut geile Komfortschleudern, kein kratzen mehr im Winter, Klimatisiert einsteigen Winter wie Sommer, Heizung deutlicher zügiger am Start als beim Verbrenner einfach gut. Vor kurzem war er morgens zugefroren, ich musste los, also einsteigen Heizung auf Defrost und in einer minute Scheibe frei, das ist schon genial. Wir nehmen für unsere Fahrten in die Umgebung eigentlich nur noch den kleinen, das Cabrio ist zum Langstrecken schönwetterflitzer degradiert.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 10. Januar 2025 um 20:40:33 Uhr:


Nebenbei OtA ist in DE verfügbar …

Steht aber nichts zum Thema Heizung oder? Hab nix gelesen.

ich denke das würden sie nicht offiziell zugeben 😉
Heizung soll besser mit der 1.5 sein (konnte es noch nicht testen) , aber wohl immer noch nicht "perfekt" bzw so wie man es gewohnt ist

Ähnliche Themen

Bin ich gespannt. Hast du es schon bekommen ?

bin noch nicht gefahren; ^im stand fängt er nicht an es zu laden

Gestern Abend installiert - hat relativ lange gedauert. Teste es gleich mal bei der Fahrt zum Bäcker.

nicht zu viel erwarten ^
verbrauch etwas weniger; Heizung immer noch eine Katastrophe
35min ca bei mir

Hab das Update gestern auf dem EX30 meiner Frau installiert. Bin im Anschluss nur zehn Kilometer zum Supermarkt gefahren. Die Heizleistung scheint sich merklich verbessert zu haben. Statt 24 reichen mir jetzt 22 Grad bei leichten Minusgraden, um es ohne Jacke gemütlich zu finden.

Hier mal was aktuelles des YT elektrobays zum Verbrauch / Reichweite
https://www.youtube.com/watch?v=3_isyL0_JUY

Für mich ein überraschend schlechtes Ergebnis, was nicht gerade vertrauenserweckend für die EMobilität speziell im Winter ist.

Zitat:

@verres schrieb am 12. Januar 2025 um 09:54:28 Uhr:


Hab das Update gestern auf dem EX30 meiner Frau installiert. Bin im Anschluss nur zehn Kilometer zum Supermarkt gefahren. Die Heizleistung scheint sich merklich verbessert zu haben. Statt 24 reichen mir jetzt 22 Grad bei leichten Minusgraden, um es ohne Jacke gemütlich zu finden.

Hatte auch das Gefühl das die schon deutlich besser geworden ist. Zudem kann man nun den Akkuzustand/Gesundheit im Menü sehen.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 12. Januar 2025 um 10:01:19 Uhr:


Hier mal was aktuelles des YT elektrobays zum Verbrauch / Reichweite
https://www.youtube.com/watch?v=3_isyL0_JUY...

Kann das so bestätigen. Fahre auch so ca. 30-40 km am Tag mit dem EX30. Im Sommer komme ich etwa 10 Tage mit dem Strom aus. Im Winter jetzt aktuell ca. 7 Tage.

Ist für mich völlig okay so. Die Verbrenner brauchen im Winter ebenfalls mehr Sprit. Zu Hause laden kostet aber nur die Hälfte wie der Sprit von der Tanke.

@A_Lex

Zitat:

Für mich ein überraschend schlechtes Ergebnis, was nicht gerade vertrauenserweckend für die EMobilität speziell im Winter ist.

Er kam damit auf 23KW / 100km
Unser Fiat macht diese Situation,
allerdings ohne Stadt eher fast nur Landstraße mit 17kwh
Gewichte Vergleich 2T der Allrad Volvo
Unser Fiat rund 1,3T
Hab keine lust das gewichtsverhältnis auszurechnen aber es kommt schon hin.
Sprich der Volvo kommt mit 40% mehr Akku 70km weiter unter den Bedingungen als der Fiat. Nehmen wir noch den Umstand dazu das der Volvo ne Wärmepumpe hat und der Fiat nicht ist eher nicht so pralle.
Wie auch immer, als Pendelfahrzeug sind E Autos in meinen Augen perfekt. Wenn ich weitere Fahrten mache nehme ich den Verbrenner, ist eben bequemer mit einem Tank voll von Nord bis Süd durchzurauschen.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 12. Januar 2025 um 10:01:19 Uhr:


Hier mal was aktuelles des YT elektrobays zum Verbrauch / Reichweite
https://www.youtube.com/watch?v=3_isyL0_JUY

Für mich ein überraschend schlechtes Ergebnis, was nicht gerade vertrauenserweckend für die EMobilität speziell im Winter ist.

Wer E-Auto fährt oder sich damit beschäftigt, weiß, dass das im erwartbaren Rahmen liegt.
30 % weniger im Winter, insbesondere bei einem für Kurzstrecken genutzten BEV, dass immer draußen steht, ist nichts Ungewöhnliches.

Kurzstrecke mit Heizung und Sitzheizung an fordert ihren Energietribut.

Am Ende reicht es ja trotzdem für die Woche.
Ausserdem kann man am Schnelllader auch in der Woche nachladen.

P.S.: Wenn er den Single Extended Range und nicht den (sehr leistungsstarken) Twin genommen hätte, wäre die Reichweite bei gleicher Akkukapazität grösser gewesen.

Wer immer weitere Strecken fahren muss, nimmt dann eben ein BEV mit entsprechender Akkukapazität und Ladeleistung.
Mein XC40 ER kommt selbst im Winter 350 bis 400 km, bei Aussentemperaturen ab ca. 15 °C um 500 km und ab 20 °C etwas über 550 km.

Meinen letzten Verbrenner (A6 Avant BiTDI) habe ich auch insbesondere auf Langstreckenfahrten nicht vermisst.
Nach rund 400 km ist eine kurze Pause aus verschiedenen Gründen sehr willkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen