Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 9. Juni 2023 um 04:01:24 Uhr:


Ich halte das Problem angesichts 1.300.000.000 € Fördervolumen für nicht kritisch.

Wenn das Zulassungstempo nicht einbricht, ist der Topf rein rechnerisch im Laufe des ersten Quartals 2024 leer.

In den

FAQ

zur geplanten Förderung werden folgende Summen genannt:

  • 2023: 2,1 Mrd. €
  • 2024: 1,3 Mrd. €

Ein einfaches Rechenbeispiel (zugegeben nicht ganz richtig, da nur von Fahrzeugen bis 40k€ NLP ausgegangen wird):

  • 2023: 466.667 Fahrzeuge
  • 2024: 433.333 Fahrzeuge

Das ist sozusagen das Minimum. Natürlich wird es auch Fahrzeuge über 40k€ geben, aber deren staatlicher Anteil an der Kaufprämie ist geringer.

Wenn man für 2023 einen Anteil von 20% für die hochpreisigen Elektrofahrzeuge annimmt kommt man auf genau 500.000 Fahrzeuge.

Und als Vergleich: 2022 = 470.559 Elektrofahrzeuge, bis Ende 04/23 = 124.476 Elektrofahrzeuge.

Nicht alle dieser Elektro sind qualifiziert für die Kaufprämie.

Ab 09/23 können nur noch Privatleute die Kaufprämie beantragen und ab 01/24 werden nur noch Elektro bis zu einem NLP von 45k€ gefördert.

Die Kaufprämie endet am 31.12.2024.

Es gibt wohl einen Bericht in der AB zum Fördertopf. Etwas merkwürdige Schlussfolgerungen, wenn man sich die aktuellen Neuzulassungen anschaut. Ein Aspekt werden Fahrzeuge sein, für die der Antrag bis 31.12.2022 gestellt wurde, die Auszahlung aber erst ab 01.01.2023 erfolgt ist.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 8. Juni 2023 um 20:51:54 Uhr:


Das man eine verstellbare Lordosenstütze nur beim Ultra erhalten kann, ist ein No-Go und eine verstellbare Beinauflage fehlt immer.

Ich nehme den EX30 als "Kurzstrecken-Fahrzeug" wahr. Da braucht es nach meiner Einschätzung weder Lordose, noch Einstellung Beinauflage oder hinten Lautsprecher. Nix für ungut. Aber das ist ein
************* K L E I N W A G E N *************** im Segment von Hyundai KONA und Co. und mit einer sparsamen (im Sinne von preisgünstig) Auslegung.

Ich lese hier nur Vergleiche zu Fahrzeugen aus den höheren Fahrzeugklassen. Das halte ich für nicht zielführend.

Besser fände ich, zu bewerten, WIEVIEL Auto man hier fürs Geld bekommt.

Bis zu 480 km Reichweite und 153 kW Ladeleistung = "Kurzstrecken-Fahrzeug"?
Was ist denn dann der XC40 (MY23) mit 423 km Reichweite und 135 kW?

Der EX30 hat als Standard eine feste Lordosenstütze, aber nur in der teuersten Variante (Ultimate) eine verstellbare. Das halte ich nach wie vor für ein No-Go. Noch gibt es nicht den Einheitsmensch.
Nebenbei erwähnt, wie lange man in einem Auto sitzt, das hängt nicht nur von der Fahrstrecke ab. Nutzer der A45 können einen Lied davon singen. Bis zu 1 Std. allein um durch Lüdenscheid zu kommen.
Das nur als Beispiel.

Selbst der ZOE als Kleinstwagen, hat hinten Lautsprecher und der erwähnte Kona selbstverständlich auch. Da kann man von Volvo wohl das Gleiche erwarten, ohne eine teurere Ausstattungslinie nehmen zu müssen.

P.S.: Der Kona wie auch der EX30 zählen zur Kompaktklasse. Nicht nur die 1,84 m Breite des EX30 haben nichts mit "Kleinwagen" zu tun.

Ähnliche Themen

Volvo ist doch ganz stolz auf die soundbar vorne. Die macht vermutlich soviel krach, dass du hinten eh keine Lautsprecher brauchst.

Aber wie gesagt, chinesisches, kostengünstiges fahrzeug mit dem geld verdient wird durch weniger ist mehr. Kapitalismus haben auch die Chinesen verstanden.

Ist ja nicht bös gemeint, einfach nur eine andere Wahrnehmung. Ich würde keine 480 km im Kona oder im EX30 fahren wollen am Stück. Und auf Kurzstrecke kann ich gut auf Lordosenstütze verzichten.

In der Fahrzeugklasse ist man auch meist allein unterwegs oder bringt bestenfalls mal ein Kind zur Schule. Klar mag es Leute geben, die damit als Familie in den Urlaub fahren. Aber dafür ist doch einfach der Gepäckraum zu klein. Deshalb finde ich es auch nicht schlimm dass er hinten keine Lautsprecher hat. Aber wie gesagt, nur meine Meinung.

Tatsächlich ist für mich wichtiger in diesem Segment, einen vernünftigen Preis hinzubekommen für den Zweitwagen. Und das ist nach meiner Einschätzung Volvo gelungen, eben unter weglassung einiger Premiumfeatures.

Auf die Lautsprecher hinten könnte ich auch verzichten. Auf eine verstellbare Lordosenstütze aber weder ich noch insbesondere meine bessere Hälfte (die auch eine verstellbare Beinauflage haben möchte). Der XC40 wäre ansonsten auch nicht in Frage gekommen.

Ich hätte es noch verstanden, dass man das erst ab der Plus-Ausführung erhält (erst dann bekommt man ja auch anstatt 344 die 480 km Reichweite), aber, dass man zum Ultimate genötigt wird, dafür fehlt mir das Verständnis.

Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die eine entscheidende Auswirkung haben.

Zitat:

@Keylox schrieb am 9. Juni 2023 um 07:51:36 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 8. Juni 2023 um 20:51:54 Uhr:


[...]

Ich nehme den EX30 als "Kurzstrecken-Fahrzeug" wahr. Da braucht es nach meiner Einschätzung weder Lordose, noch Einstellung Beinauflage oder hinten Lautsprecher.

Wie schon gesagt, mit größtem Akku bis zu 480km WLTP-Reichweite und knapp >150kW max. Ladeleistung. Und in meine Garage passt einfach ein größeres Auto nicht wirklich gut rein, schon garnicht wenn ich vorne oder auf der Beifahrerseite Platz lassen muss, damit ich den Ladestecker gut reinbekomme. Und ich muss recht weit ins Büro fahren (können inkl. Umwege z. B. zum Einkaufen schnell 200km mit viel Autobahn zusammen kommen, bis ich wieder daheim bin) und ich kenne viele andere, die auch soweit fahren müssen.
Außerdem bin ich alleinstehend, meine Sachen für einen Urlaub passen da 100%ig lockerst rein, auch wenn ich alles mögl. mitnehme. Warum soll ich dann größeres Auto anschaffen nur wg. dem o.g. wichtigen "Kleinkram"?!
Denk mal drüber nach...

notting

Hat schon jemand Leasingangebote von einem Händler (nicht das Abo aus dem Konfigurator)? Könnte mir vorstellen, dass derzeit ein Polestar 2 sogar noch günstiger ist.

Zitat:

@Keylox schrieb am 9. Juni 2023 um 09:35:58 Uhr:


Ist ja nicht bös gemeint, einfach nur eine andere Wahrnehmung. Ich würde keine 480 km im Kona oder im EX30 fahren wollen am Stück. Und auf Kurzstrecke kann ich gut auf Lordosenstütze verzichten.

In der Fahrzeugklasse ist man auch meist allein unterwegs oder bringt bestenfalls mal ein Kind zur Schule. Klar mag es Leute geben, die damit als Familie in den Urlaub fahren. Aber dafür ist doch einfach der Gepäckraum zu klein. Deshalb finde ich es auch nicht schlimm dass er hinten keine Lautsprecher hat. Aber wie gesagt, nur meine Meinung.

Tatsächlich ist für mich wichtiger in diesem Segment, einen vernünftigen Preis hinzubekommen für den Zweitwagen. Und das ist nach meiner Einschätzung Volvo gelungen, eben unter weglassung einiger Premiumfeatures.

Alles gut.
Jeder hat seine speziellen Anforderungen.

Der EX30 reicht auch als Erstwagen und für die Langstrecke (die 480 km am Stück schafft das Auto ja nicht und man sollte so eine Strecke auch unabhängig des Alters/Gesundheitszustandes nicht ohne Pause fahren).

Es reicht auch wie geschrieben, in den immer häufiger anzutreffenden Staus lange stehen zu müssen.

Für eine Famile mit 2 Kindern (die nicht die Zielgruppe ist) würde es echt knapp, aber für Paare ist der EX30 gross genug. Selbst ein mittelgroßer Hund kann da mit auf die Reise gehen.

P.S.: Der Grundpreis und das dafür Gebotene sind top. Der wird ein Verkaufsschlager bei Volvo werden.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 9. Juni 2023 um 09:55:22 Uhr:


...
Für eine Famile mit 2 Kindern (die nicht die Zielgruppe ist) würde es echt knapp, aber für Paare ist der EX30 gross genug. Selbst ein mittelgroßer Hund kann da mit auf die Reise gehen...
P.S.: Der Grundpreis und das dafür Gebotene sind top. Der wird ein Verkaufsschlager bei Volvo werden.

Klar, auch als Erstwagen eine gute Wahl. Auch für Paare. Und wenn beide vorne sitzen, braucht es hinten keine Lautsprecher 😉

Natürlich klingt es auch vorne besser, wenn der Sound auch von hinten kommt 😁

Als Erstwagen wäre der aber tatsächlich aktuell nicht meine erste Wahl. Da würde ich versuchen, fürs gleiche Budget (also gemessen am EX30 mit großem Akku) einen PHEV XC40 als Jahreswagen abzugreifen.

Zitat:

P.S.: Der Grundpreis und das dafür Gebotene sind top. Der wird ein Verkaufsschlager bei Volvo werden.

Da stimme ich dir zu 100% zu.

Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, meinen XC40 Pure Electric MY23 zurückzugeben und zum EX30 zu wechseln, aber das hat sich erledigt. Aktuell habe ich einen XC40 Extended Range angefragt, der im Juli lieferbar wäre.

Zitat:

@notting schrieb am 9. Juni 2023 um 09:44:11 Uhr:


...Und in meine Garage passt einfach ein größeres Auto nicht wirklich gut rein, schon garnicht wenn ich vorne oder auf der Beifahrerseite Platz lassen muss, damit ich den Ladestecker gut reinbekomme. Und ich muss recht weit ins Büro fahren (können inkl. Umwege z. B. zum Einkaufen schnell 200km mit viel Autobahn zusammen kommen, bis ich wieder daheim bin)...

Wenn das für dein individuelle Szenario die beste Lösung ist, dann passt es natürlich. Aber eine Einschränkung durch die Größe der Garage ist wahrscheinlich eher nicht der Normalfall. Klar kann auch jeden Tag 200km oder mehr mit dem EX20 fahren. Für meine Frau werden es eher 30-40km am Tag und Sonntags wird das Auto mit PV geladen. Da reicht eben auch gut der kleine Akku.

Aktuell fährt meine Frau den Kona elektric, der ja ähnlich gross ist. Als Erstwagen haben wir aktuell einen XC40 T5 Recharge, der nächstes Jahr ein Update auf XC60 T6 Recharge bekommt. Insgesamt bin ich mit dem XC40 top zufrieden. Der XC60 wird es jetzt eigentlich nur, weil ich ein gutes Angebot wahrgenommen habe mit der black edition. Hin und wieder geht es auch mal auf die Strecke. Voriges Jahr war 2x 1.600 km. Ansonsten eben Familienkutsche mit Hund.

Zitat:

@notting schrieb am 9. Juni 2023 um 09:44:11 Uhr:


Und in meine Garage passt einfach ein größeres Auto nicht wirklich gut rein, schon garnicht wenn ich vorne oder auf der Beifahrerseite Platz lassen muss, damit ich den Ladestecker gut reinbekomme.

Da der EX30 auf der (Fahrer)seite den Ladeanschluss hat und 1,84 m breit ist, ist der eher nicht der Passende.

Ein "Nasenlader" ala ZOE wäre da das Richtige.
Ich ärgere mich oft über den Anschluss hinten auf der Fahrerseite und hätte beim XC40 zu gerne auch die Position unseres ZOE.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 9. Juni 2023 um 10:35:51 Uhr:


Da der EX30 auf der (Fahrer)seite den Ladeanschluss hat und 1,84 m breit ist, ist der eher nicht der Passende.

Ein "Nasenlader" ala ZOE wäre da das Richtige.
Ich ärgere mich oft über den Anschluss hinten auf der Fahrerseite und hätte beim XC40 zu gerne auch die Position unseres ZOE.

Der Kona ist übrigens auch "Nasenlader" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen