Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Zitat:

@Labmann schrieb am 24. Juni 2024 um 19:57:12 Uhr:


Hatte heute eine Situation, in der eine Autofahrerin aus einem Hof auf die Straße fahren wollte und mich übersah. Der EX30 bimmelte zwar, bremste aber nicht. Ich bin ausgewichen und nichts ist passiert, aber danach fragte ich mich: wann bremst er denn jetzt automatisch voll?!

Ich konnte das bei einem Fahrsicherheitstraining mit meinem v90 testen - da gab es so eine Luftattrappe.
Beim ex30 ist das sicher schon weiter entwickelt und "besser" - mein v90 bremst oft nur ganz kurz, um den Fahrer aufmerksam zu machen - denke mir dann auch oft, das wäre sich ja nie ausgegangen... ABER - es klappt dann doch recht gut. Im Endeffekt aber eine Unterstützung und im besten Fall(ich hoffe es nicht) kann es einen Schaden oder Unfall verhindern, verlassen sollte man sich darauf sicher nicht.

Zitat:

@Raddilein schrieb am 25. Juni 2024 um 16:19:18 Uhr:


Bei dir hatte ich es gelesen, aber vielleicht fährt @meepmeep ja einen Single und dort ist die Reku stärker?

Fahre auch den Twin.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 25. Juni 2024 um 16:41:16 Uhr:



Zitat:

@Raddilein schrieb am 25. Juni 2024 um 16:19:18 Uhr:


Bei dir hatte ich es gelesen, aber vielleicht fährt @meepmeep ja einen Single und dort ist die Reku stärker?

Fahre auch den Twin.

Spannend, bei dir funktioniert es also ähnlich stark wie im XC40 Twin? Auch beim an den Verkehr ranrollen? Vielleicht regelt das bei mir ja mal ein Update, aber momentan ist OPD so gut wie nicht vorhanden bei mir.

Zitat:

@Raddilein schrieb am 25. Juni 2024 um 16:04:09 Uhr:


Deckt sich mit meiner Erfahrung, ich bin vorher einen Polestar 2 gefahren und bin dort sehr verwöhnt vom OPD, im EX30 ist dies so gut wie nicht vorhanden - von "One Pedal" kann man nicht sprechen, man muss eigentlich immer die Bremse mitbenutzen.

Wir fahren seit 5 Tagen einen Single und der lässt sich fantastisch mit One Pedal fahren.
Die normale Bremse brauche ich nur wenn kein Fahrzeug vor mir ist an der Ampel.

Ähnliche Themen

Ich bin den EX30 Twin einige Tage gefahren und fahre ansonsten einen XC40 Extended Range.
Die Rekuperation im EX30 war merklich geringer.

Ich fahre seit Anfang Juni auch meinen EX30, Single Motor Core, SW 1.3.1. Leasing für 258€/Monat. Komme von einem Hyundai Kona 2019 und bin begeistert, bis auf ein paar Makel:
- Rekuperation nicht einstellbar: Ich würde gerne, wie beim Kona, die permanente Rekuperation ausstellen können. In der Stadt rolle ich gerne viel, da will ich nicht die ganze Zeit auf dem Gas stehen.
- Lenkradknöpfe: Die wollen manchmal einfach nicht. Die Mischung aus Touch und Phyischen Knöpfen gefällt mir nicht, Musik eben schnell lauter oder leiser machen ist immer ein Krampf. Ich hoffe das wird durch Updates besser.
- Ladeleistung: Mir fehlt eine Anzeige der Ladeleistung während man lädt. Klar, kann man sich aus der prognostizierten Dauer die Leistung rausrechnen, aber der Kona hat schön die (niedrige, haha) Leistung angezeigt.
- Schlüsselkarten: Auch wenn ich es schätze, dass die Schlüsselkarte direkt an Profile gebunden wird und damit extrem viel personaliert bleibt bei zwei Fahrern: Die Karte nervt. Ich will das Ding vollständig durch mein iPhone ersetzen, aufschliessen und Fahrt autorisieren.
- Angst vor Phantombremsen: Ich hab jetzt in einigen Foren genug Berichte über Gefahrenbremsen in innerstädtischen Verhältnissen gelesen um in meinen Stadt fahrten damit aktiv zu rechnen. Wenn mir da jemand reinfährt ist es meine Schuld, und das ist bei einem Leasingfahrzeug super uncool.

Ansonsten: Top! Leistung, Verarbeitung, Look, alles mega. Und das für den Preis! Der neue Hyundai Kona kostet 42t€ und war für mich seit der Ankündigung des EX30 keine Alternative.

PS: Habt ihr gesehen wie viel das Laden mit der EX30 App kostet? Unglaubliche Preis, die wollen an meinem nächsten Enbw Charger 0,96ct/kWh, das kostet mich mit Yello Tarif über die mobility+ App 0,51ct/kWh...

bzgl. Phantombremsen - ich kenne den EX30 nicht, hab einen V90 aus 2019 - und ich gehe davon aus, das dies System nicht schlechter sondern eher besser geworden ist.
Aus der V90 Erfahrung kann ich sagen - es gibt damit überhaupt kein Problem, es funktioniert 1a - im Gegensatz zum Firmenwagen, ein Oktavia - der das deutlich schlechter macht und schon mehrfach gebremst hat bzw. auch mal einem Tieflader auf der Autobahn aufgefahren wäre - ich bin deshalb der Meinung, das die Systeme beim Volvo schon sehr gut funktionieren. Beim V90 kann man übrigens die Sensibilität des Systems in 3 Stufen einstellen

Beim Phantombremsen bimmelt mein XC40 vorher und nervt mit dem Pedal, dann einfach beschleunigen. Bei meinem Ateca vorher hat er öfters mal gebimmelt als es der Volvo tut.

Ich vermute die Softwareentwickler wissen selber nicht warum das System anspricht wenn weit und breit kein Hindernis vorhanden ist.

Also ohne tatsächliches Hindernis hatte ich das am V90 noch nie. Kann ja nicht sein, das die Systeme schlechter geworden sind oder?

Es wäre nicht das erste System bei Volvo, das seit Wechsel auf AAOS schlechter geworden ist.
Und auch bei meinem XC90II T8 von 2018 kenne ich Phantom-Bremsungen, wenn am Fahrbahnrand Fahrzeuge parken und die Fahrbahn eine mehr oder minder enge Kurve macht.

Zitat:

@Aramith schrieb am 26. Juni 2024 um 12:15:44 Uhr:



Und auch bei meinem XC90II T8 von 2018 kenne ich Phantom-Bremsungen, wenn am Fahrbahnrand Fahrzeuge parken und die Fahrbahn eine mehr oder minder enge Kurve macht.

DAS stimmt, das ist aber dann auch ein eindeutiger Grund. Aber einfach mal so, wenn es keinen Grund gibt geht gar nicht

Zitat:

DAS stimmt, das ist aber dann auch ein eindeutiger Grund. Aber einfach mal so, wenn es keinen Grund gibt geht gar nicht

Doch das geht, deswegen heißt es doch Phantombremsung ! ;-)

Zitat:

@A_Lex schrieb am 26. Juni 2024 um 11:27:29 Uhr:


Beim Phantombremsen bimmelt mein XC40 vorher und nervt mit dem Pedal, dann einfach beschleunigen. Bei meinem Ateca vorher hat er öfters mal gebimmelt als es der Volvo tut.

Ich vermute die Softwareentwickler wissen selber nicht warum das System anspricht wenn weit und breit kein Hindernis vorhanden ist.

da "kann" manchmal eine metallische Reflexion sein; Seitenmarkierung oder Leitplanke im blöden Winkel etc
das ist im VAG Konzern aber das gleiche... In erste Instanz kommt aber nur die Warnung

Ich hatte weder beim V60 (Sensus) noch bei den XC40 (AAOS) Phantombremsungen.
In engen Kurven und parkenden Autos hat es teils mal gepiepst.

fahrt mal im Q4 e-tron durch zugeparkte Dorfstraßen, DANN wisst ihr was Phantombremsungen sind. Da verschwindet das PreSense Logo quasi gar nicht mehr aus dem Bordcomputer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen