Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Zitat:

@MisA1norot schrieb am 26. Juni 2024 um 20:52:57 Uhr:


fahrt mal im Q4 e-tron durch zugeparkte Dorfstraßen, DANN wisst ihr was Phantombremsungen sind. Da verschwindet das PreSense Logo quasi gar nicht mehr aus dem Bordcomputer....

Ja, das sehe ich auch so. Dann bist wieder froh, wenn in deinem Volvo sitzt.
Die Frage ist halt immer - was ist technologisch überhaupt möglich und wo erwartet man sich im Moment einfach zu viel. Bin selbst Entwickler und stelle mir das immer wieder vor, wie enorm komplex es sein muss, so ein System zu entwickeln - vor allem mit dem Zweck;

Bei Reddits gibts grad wieder einen aktuellen Thread zum OPD im Vergleich zum EX40/EC40 zu geben, dort melden sich viele die ähnlich unzufrieden mit dem schwachen OPD sind, scheint also doch mehreren Leuten aufzufallen:

https://www.reddit.com/r/ex30/comments/1dok4cw/one_pedal_drive/

Zitat:
".... the C40. You just lift off and it’s like you have used the brake. Traffic lights. Downhill. Car stopping in front. I never had to use or thought for a second I needed the brake when using the one pedal system."

Das deckt sich 100 %ig mit meiner Erfahrung mit meinem XC40 ER.
Der EX30, den ich probegefahren hatte, konnte das nicht. Die Rekuperation war zu schwach.

Das mit der rekuperazion hatten doch auch teilweise die youtuber kritisiert soweit ich mich entsinne

Ähnliche Themen

Ja , angeblich soll da noch ein Update zu kommen

Falls noch jemand einen Vollschutz (Wasserdicht) für den Kofferraum sucht:

Ich kann den empfehlen!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Hat der EX30 auch hinten an den Seiten die Kofferraumbeleuchtung wie der EX/XC40?
Dann würde es duster.
Ich hatte mich für unseren Hund deshalb gegen diese Ausführung entschieden.

Der Bereich der Lampe wird nicht erreicht. Zudem habe ich in meinem XC60 einen „Bootector“. Quasi das selbe - kann man wunderbar mit einem Skalpell die Öffnung in die Seitenwand schneiden sodass man weiter Licht hat.

Im ex30 bei meiner Frau braucht man das mit dem Schutz nicht. Lampe ist frei.

Den Bootector hatte ich im V60.
Ich habe es damals nicht übers Herz gebracht, da Löcher reinzuschneiden und da die Leuchten weit hinten angebracht waren, die Ecken hinten umgebogen.

Mir ist unverständlich, wieso ein Hersteller so etwas nicht berücksichtigt und man an einem neuen Teil rumschnibbeln soll, wenn man wie gehabt Beleuchtung haben will.

Es gab/gibt m.W.n. nur einen englischen Hersteller, der da professionell ist (allerdings auch recht teuer).

Auch wir sind nun seit 3 Tagen stolze Besitzer eines grauen EX 30 extended range in der Ultra-Ausstattung.

Zitat:

@thraizz schrieb am 26. Juni 2024 um 10:13:36 Uhr:


... bin begeistert, bis auf ein paar Makel:

- Ladeleistung: Mir fehlt eine Anzeige der Ladeleistung während man lädt. Klar, kann man sich aus der prognostizierten Dauer die Leistung rausrechnen, aber der Kona hat schön die (niedrige, haha) Leistung angezeigt.

Das ist eins der größten Nerv-Themen. Was ich schon rausbekommen habe ist, wenn Du die Ladeleistung begrenzt, zeigt er im Infobereich die aktuelle Ampere-Ladeleistung an. Besser und sinnvoller wäre aber die KW-Leistung

Zitat:

- Schlüsselkarten: Auch wenn ich es schätze, dass die Schlüsselkarte direkt an Profile gebunden wird und damit extrem viel personaliert bleibt bei zwei Fahrern: Die Karte nervt. Ich will das Ding vollständig durch mein iPhone ersetzen, aufschliessen und Fahrt autorisieren.

100% Zustimmung!

Zitat:

PS: Habt ihr gesehen wie viel das Laden mit der EX30 App kostet? Unglaubliche Preis, die wollen an meinem nächsten Enbw Charger 0,96ct/kWh, das kostet mich mit Yello Tarif über die mobility+ App 0,51ct/kWh...

Die Volvo-Tarife sind ein Witz! Zum Glück gibts 1 Mio bessere Alternativen

Meine weiteren Eindrücke nach wenigen hundert km:

+ Harman Kardon-Soundanlage: Für ein Auto dieser Klasse phänomenal
+ Klimatisierung: In diesen heißen Tagen genieße ich die schnelle Kühlleistung. Kriegt unser Audi Q4 nicht so gut hin.
+ Google-Navi: Mega schnell und genau
+ Sprachsteuerung: Ein Traum
+ Fahrwerk: nicht zu hart, nicht zu weich. Ich mag die knackige Lenkung und das kleiner Lenkrad

o App: Connectivity funktioniert zwar nicht immer, aber besser als nach den Beschreibungen hier befürchtet
o Display: Das fehlende Fahrer-Display find ich gewöhnungsbedürftig.

- fehlendes Apple Carplay: Sehr ärgerlich, dass das noch nicht verfügbar ist. Nutze ich in den anderen Fahrzeugen fast ausschließlich. Mein Händler ist total ahnungslos, dachte es wäre schon drin.
- Sitze: Zwar funktioniert die elektrische Verstellung sehr gut, jedoch sind vorne die Sitzauflage viel zu kurz und die Seitenwangen zu breit und ohne Halt. Mein Urlaubsauto wird das so nicht :-(
- Schildererkennung: Tempolimits werden regelmäßig üersehen oder falsch interpretiert
- fehlende Anpassung an Tempolimits : Wildes Gepiepe (das sich abschalten lässt), aber keine Anpassung bei aktiviertem Pilot Assistenten
- Tempomat Man kann die aktuelle Geschwindigkeit nicht im Tempomaten übernehmen. Hattest Du vorher 30 km/h eingestellt und willst auf 130 km/h wechseln, musst Du in 5 km/h-Schritten hochklicken.

Das sind jetzt erst mal meine aller ersten Eindrücke, alles weitere wird sich dann zeigen. Ich hoffe, dass die oben genannten Schwächen noch ausgemerzt werden.

Wie sind eigentlich die Erfahrung mit Over the Air Updates? Funktioniert das wirklich?

Ja OTA geht ; wird aber immer stufenweise ausgerollt ( bei allen Herstellern so ( außer Tesla ))

B&O hat der Volvo nicht
Harman - mit blendenden Logo in der Scheibe 😉

Ja CarPlay ist in der Tat das größte Thema. Angeblich wird es dieses Jahr auch nicht mehr kommen
Lizenzsteit
Klar Google OS - vs Apple Integration. Da hat Google halt kein Interesse dran

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 28. Juni 2024 um 18:24:02 Uhr:


B&O hat der Volvo nicht
Harman - mit blendenden Logo in der Scheibe 😉

Stimmt 🙂 habs korrigiert.

Ja CarPlay ist in der Tat das größte Thema. Angeblich wird es dieses Jahr auch nicht mehr kommen
Lizenzsteit
Klar Google OS - vs Apple Integration. Da hat Google halt kein Interesse dran

Super ärgerlich.

Ich finde es eigentlich viel schlimmer, dass damit aktiv geworben wird und Volvo dazu öffentlich keine Stellungnahme gibt, intern das ganze Thema, aber durchaus bekannt ist

Wundere eh mich wieso google die Konkurrenz an bord lässt statt ale features von android Auto einzubauen

Zitat:

@A_Lex schrieb am 28. Juni 2024 um 20:41:31 Uhr:


Wundere eh mich wieso google die Konkurrenz an bord lässt statt ale features von android Auto einzubauen

selbst Android Auto gibts ja nicht; ist das eigentlich in Planung ? glaub nicht ..

lassen wollen und müssen; sind halt Dinge die der Markt "wünscht" ; mich mit eingeschlossen..

eigentlich ist ein auto ohne- AA oder CarPlay auch nicht mehr zeitgemäß .. wobei Tesla es nicht besser oder anders macht

wenn die apps wie Spotify etc alle gescheit laufen, kann man auch fast drauf verzichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen