Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Werden die immer noch mit der alten software ausgeliefert?

Nein gibt jetzt eine neue HW und Oberfläche

So, vorhin noch den Autobahntest und den Minimalverbrauchtest gemacht.

Auf 180 km/h geht der Twin wie der Blitz, aber dann geht es mit dem Verbrauch auch blitzartig rauf 😉
In Sachen Minimalverbrauch hatte ich eine Strecke gewählt, die ich aktuell ständig mit dem XC40 ER fahre. Vom EX30 hatte ich da mehr erwartet. Allerdings geht der Durchschnittsverbrauch bei einigen Malen der max. Leistungsabforderung und einem kleinen Autobahnanteil mit Tempi zwischen 130 und 180 km/h in Ordnung.

In Sachen Anmutung der Innenraummaterialien muss man bei dem Grundpreis erwartungsgemäss Abstriche in Kauf nehmen. Die Sitze sind im Vergleich zum XC40 nicht so gut.
Insgesamt ein gutes E-Auto mit einem knackigen aber nicht unkomfortabelen Fahrwerk (trotz 20-Zöllern).

428 PS in dem Kleinen sind drüber und man muss ein echt PS starkes Auto vorher gewöhnt sein und einen gefestigten Charakter haben, ansonsten wird es für einen selbst und andere unangenehm.
E-Auto-Erfahrung schadet da zudem, ob der unterschiedlichen Leistungsentfaltung E-Motor vs Verbrenner, nicht.

Selbst die 272 PS sind für einen i. d. R. Zweitwagen too much. Aber da die Höhe der maximal möglichen Leistung bei einem E-Motor sich quasi nicht auf den Verbrauch auswirkt, ist Volvo den Weg gegangen (aus Marketingüberlegungen).

P.S.: Die Dauerleistung des EX30 Twins liegt mit 116 kW knapp unterhalb des EX/XC40 Extended Range.

Screenshot-20240530 EX30 Twin
Screenshot-20240523 XC40 ER
Screenshot-20240530 EX30 Twin

Puh - diese Trommelbremse hinten beim Enyaq und auch Audi Q4 … *würg* … das sieht so s***** aus :-D

Meine Wahl wäre auch der Enyaq … preisleistung und Optik passt hier für mich am besten!

Ähnliche Themen

Immer noch besser als angerostete Bremsscheiben 😉

Unabhängig der Bremsanlagenoptik würde ich auch den Enyaq wählen. Der Innenraum ist in meinem Augen gefälliger und der Kofferraum grösser (im Vergleich als SUV).

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 30. Mai 2024 um 18:46:11 Uhr:


Immer noch besser als angerostete Bremsscheiben 😉

Unabhängig der Bremsanlagenoptik würde ich auch den Enyaq wählen. Der Innenraum ist in meinem Augen gefälliger und der Kofferraum grösser (im Vergleich als SUV).

Ne, denn die bremsen sich frei. Ne angesammelte Trommel bleibt angegammelt und hat zudem einen wandernden Druckpunkt unter Last, was voll daneben ist…. Da bremse ich lieber ne Scheibe frei, anstatt sowas….

Aber Audi ist ja Vorsprung durch Technik ;-D

normal sind die Aeroblenden davor; dann sieht man nichts von der bremse; fand es aber schöner ohne
und ja die gammeln weg; daher ist mir die Trommel auch lieber; das meiste geht eh über die beiden Motoren als "bremse"

aber nun zurück zum EX30 😉
da wird dann wohl die bremse hinten weggammeln

was anders
hat hier jemand die 1.3.1 drauf und hat den Ladebug immer noch ?
gibts da schon eine rückmeldung
laut anderen Foren ist der wohl immer noch aktiv- was ziemlich nervig ist jedesmal umzustellen im auto

scheinbar gibt es wohl auch immer noch probleme mit dem internet und Standort Routing ?!

Ja den bug gibt es noch. Hab gerade an der DC Säule auf 80% geladen und nun zuhause angesteckt an unsere Keba 11Kw. Er zeigt nun noch 3 Std 30 min an. Das ist eindeutig zu lange für 11 kw….

Bei mir ist der Bug weg 1.3.1 an AC Box mit 11 kwh .
Hatte noch 60% drin Anzeige noch 2 Stunden.

Ok ich merke schon. Die Kiste wird doch ein ü Ei

Aber ein schönes.. 😉

Definitiv. Schwiegervater ist unseren heute mal Probegefahren… da wurde definitiv näheres Interesse bekundet :-D insbesondere viel ihm direkt das aus seiner Sicht gute und sichere Fahrverhalten/ Fahrwerk auf…..

Bin ich mal gespannt ;-)

Zitat:

@Volvo-X60R schrieb am 30. Mai 2024 um 21:10:27 Uhr:


Ja den bug gibt es noch. Hab gerade an der DC Säule auf 80% geladen und nun zuhause angesteckt an unsere Keba 11Kw. Er zeigt nun noch 3 Std 30 min an. Das ist eindeutig zu lange für 11 kw….

Was genau ist der Ladebug den nun? Wird die Lieferzeit falsch angezeigt? Hab gesucht und nix gefunden.

In 3 Wochen hole ich meinen Single Plus ER ab und muss gleich 600km fahren..

Der Ladebug ist bzw. war, dass die Software die Ladestärke begrenzt. D. h. er lädt nur sehr langsam. Man kann das aber manuell vor dem Ladevorgang wieder hochstellen.
Nach dem Softwareupdate soll er sich die zuletzt gewählte Einstellung merken.
Ich glaube, dass das nur das Laden mit Wechdelstrom AC betraf.

ja betrifft nur AC laden

Deine Antwort
Ähnliche Themen