Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Jeder nach seiner Facon. 😉

Schiebedach bedeutet zusätzliches Gewicht durch Mechanik und Antrieb, und höherer Luftwiderstand, vor allem, wenn geöffnet. Ergo weniger Reichweite. Also eher nicht „neuester Schrei“.

Ich sprach nicht vom panoramdach sondern vom Glasdach des c40

Macht er nur Geräusche 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@meepmeep schrieb am 26. Mai 2024 um 12:18:59 Uhr:


Schiebedach bedeutet zusätzliches Gewicht durch Mechanik und Antrieb, und höherer Luftwiderstand, vor allem, wenn geöffnet. Ergo weniger Reichweite. Also eher nicht „neuester Schrei“.

Das minimale zusätzliche Gewicht kann man in Sachen Verbrauch getrost vergessen. Dann müsste der Verbrauch auch bei Abweichung des Gewichts der fahrenden Person (75 kg gem. WLTP) bemerkbar differieren.
Um wieviel sollte sich der cw-Wert durch ein geschlossenes Schiebedach erhöhen und wenn mit welcher konkreten Auswirkung auf den durchschnittlichen Verbrauch?

Bei den Reichweiten der EX40 (nur die haben ja einen öffenbaren Teil) wäre 1 km mehr oder weniger nicht der Rede wert. Gleiches gälte für einen EX30.

In Sachen Wert des Innengeräuschs kenne ich leider keine Zahlen. Mit festem Dach wird der Wert geringer sein, aber praktisch eher ohne Bewandnis.

P.S.: In Sachen Verbrauch und Gewicht müsste man dann auch die WLTP Testvorgabe ins Auge fassen - da wird mit 15 % der zul. Zuladung getestet. Beim EX40 z. B. wären das um die 65 kg.

Heute ueber Landstraße ca 70km Strecke:

Ich find das einen guten Wert! :-)

Asset.JPG

Twin ?

Zum Thema Schiebedach: der Unterschied bzgl. Dämmung ist schon immens. Ich hatte die Möglichkeit das bei einem XC60 zu testen. Das Glasdach lässt deutlich mehr Schall auf der Autobahn in den Innenraum als
ein geschlossenes Dach. Das Glasdach war logischerweise geschlossen. ;-)

Daher im Firmenwagen für mich kein Kreuz wert ;-)

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 26. Mai 2024 um 17:01:58 Uhr:


Twin ?

RWD / kleiner Akku / Plus mit 3 Personen (Frau, Kind und Papa)
Nichts in Eco gestellt - weder Klima noch co.

Zitat:

@Volvo-X60R schrieb am 26. Mai 2024 um 17:02:55 Uhr:


Zum Thema Schiebedach: der Unterschied bzgl. Dämmung ist schon immens. Ich hatte die Möglichkeit das bei einem XC60 zu testen. Das Glasdach lässt deutlich mehr Schall auf der Autobahn in den Innenraum als
ein geschlossenes Dach. Das Glasdach war logischerweise geschlossen. ;-)

Daher im Firmenwagen für mich kein Kreuz wert ;-)

Das Ergebnis verwundert nicht. Fragestellung war aber der Unterschied zwischen festem GLASdach und zu öffnendem Panoramaglasdach. 😉

Ist wirklich schade, dass es kein Dach zum öffnen mehr bei Volvo gibt. Im V90 nutzen wir das wirklich häufig. Aber eher in der Stadt oder kürzere Strecken Überland. Auf der Autobahn wo es die Aerodynamik stören könnte bleibt es ohnehin zu.
Was man nicht vergessen sollte ist der Spnnenschutz. Ich weiß nicht wie stark das feste Glasdach getönt ist, aber im V90 wäre es ohne das Rollo schon unangenehm.

Bei Volvo i.A. gibt es das schon noch (Beispiel EX40 mit Jalousie), beim EX30/EC40 nicht.

Für den EX30 gibt es nachträglich etwas zum Schützen.

blöd ist das man es beim ULTRA nicht abwählen kann ^. das teil ist keine Lösung ^

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 26. Mai 2024 um 22:47:04 Uhr:


Bei Volvo i.A. gibt es das schon noch (Beispiel EX40 mit Jalousie), beim EX30/EC40 nicht.

Für den EX30 gibt es nachträglich etwas zum Schützen.

Wenn ich mir die Entwicklung bei den neuen Volvo Modellen (EX90, EX30) ansehe, dann geht der Trend bei Volvo sehr wohl dahin, Glasdächer ohne Öffnungsfunktion anzubieten. Die Begründung für diese Entwicklung kenne ich nicht, aber vielleicht liegt es auch an dem Ärger, den Volvo z.T. mit zu öffnenden Glasdächern (zu kurze Dichtungen, verschmutzte Abläufe) hat.

Das verlinkte Teil wäre in meinen Augen keine Lösung, aber jeder nach seiner Façon. Es wirkt etwas gefrickelt auf mich, obwohl ich das Prinzip von den Sonnenblenden für den ersten XC90 kenne. Da bieten Wettbewerber bessere Lösungen an.

Ich finde den Trend, irgendwelche Glasdächer in Autos zu verbauen "total bekloppt". Leider scheint die gesamte Autoindustrie unter diesem Virus zu leiden...

Wer es mag: bitte sehr, so wie früher. 1.750€ extra bezahlen, kein Ding. Nur ich, der diesen unsäglichen Teilen so gar nichts abgewinnen kann, MUSS es mit kaufen, wenn ich die anderen Bestandteile vom Ultra möchte.

Ich wundere mich immer über die Tester, die pre-orgiastisch über das Vorhandensein von Glasflächen im Auto auch noch positiv berichten... Vollkommen absurd. Man bringt Gewicht an eine problematische Stelle, man schafft sich zukünftige Probleme mit dem Wasser, und was bringt es? Sonnenschein auf den Brägen?

Und das ganze dann noch verschärft: schwarzer Dachhinnel, und damit es nicht so dunkel wird: das Glasdach... Ich habe leider auch so ein unnützes Teil (zwar zum Öffnen, aber trotzdem nie gebraucht...), bis jetzt, 2x geöffnet.... absurd und unnütz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen