Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Zitat:
Die „Dauerleistung“ wird doch auch viel heißer gekocht als gegessen.
Was braucht man um konstant 180 km/h zu fahren? 70/80 kW?
Mein Anspruch ist von Roveredo nach San Bernadino mit einem Durchschnitt von 80-85km/h zu fahren. Das sind 1300 Höhenmeter auf 37km Autostrasse. Dazu sind mal ca. 25kW Leistung (mit Verlusten ca. 10kWh Energie) für die Höhenmeter nötig und dann mal 25-30kW als Durchschnittsleistung für den Vortrieb. Sind noch 60kW als Rest da. D.h. mit 2 Tonnen nicht mehr so prickelnd bzw. so wie T8 mit kleinem Akku.
Hallo,
Ich finde das Ladeverhalten mit den großen Akku schon ziemlich grottig. Wir hatten 11 Grad und der Akku war ca. 20 Minuten vorkonditioniert.
Gestern an einer 11 kw-Säule in 22 Minuten 1,3 kwh geladen.
Für das Laden an innerstädtischen AC-Säulen ist der Ladeport an der Fahrerseite wirklich blöd.
Die Android-App bekommt bei mir nur mal sporadisch eine Verbindung.
Ich finde die Sitze mit meinen 190 cm ok, aber nicht wirklich gut. Meine Frau mit 165 cm findet sie gut.
Tja. Was derzeitig am meisten stört ist das Ladeverhalten. Wir zeichnen das mal auf und wenn es nicht deutlich besser wird, geht er zum Check zum Händler.
Aus meiner Sicht bietet der Wagen derzeitig zu wenig für das Geld.
Die Ladekurve entspricht von der Optik her der Ladekurve die in der ams ermittelt wurde. Nur da waren es mehr kw.
War das jetzt schon mehrfach an unterschiedlichen Ladesäulen so?
An einer 11 kW Ladesäule muss auch mit 11 kW geladen werden. In der angegebenen Zeit hätten es rund 4 kWh sein müssen.
Ähnliche Themen
Aufpassen: es kann sein, dass der Ladestrom auf 6A begrenzt wird, wenn die Ladestrombegrenzung auf „Aus“ ist. Diese muss aktiviert und auf 32A hochgestellt werden. Beim nächsten Laden muss das wieder gemacht werden.
Wird wohl mit OTA 1.3 behoben.
Gruss
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 21. März 2024 um 11:52:45 Uhr:
Die Ladekurve entspricht von der Optik her der Ladekurve die in der ams ermittelt wurde. Nur da waren es mehr kw.War das jetzt schon mehrfach an unterschiedlichen Ladesäulen so?
Danke schön. Der Wagen hat noch nicht so viele Kilometer runter, daher haben wir noch nicht so viele Werte. Er war auch dchon einmal bei SOC 40 an einer 150 kwh Säule und da hat er bei 11 Grad in 17 Minuten auch nur 12,3 KWh geladen.
hallo
habt ihr das Problem auch ,dass ihr beim aufsperren der Türen das Ladekabel nicht abziehen könnt ? ( geht erst wenn ich ins Menü gehe und dort das Laden beende …..)
Hallo an alle, besonders an die Leaser oder eben die vorsichtigen. Habt ihr schon Zubehör zum Schutz von Türen, Sitzen, Kofferraum oÄ ausprobiert um Kratzer etc. zu vermeiden?
Zitat:
@georgxc60 schrieb am 21. März 2024 um 14:59:46 Uhr:
hallo
habt ihr das Problem auch ,dass ihr beim aufsperren der Türen das Ladekabel nicht abziehen könnt ? ( geht erst wenn ich ins Menü gehe und dort das Laden beende …..)
Fehler ist bekannt und wird mit dem nächsten Update gefixt. Wenn der Wagen das voreingestellte Ladelimit erreicht hat, sollte das Kabel auch jetzt schon abgezogen werden können.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 21. März 2024 um 21:21:27 Uhr:
Ist Volvo so streng beim leasing, das übliche Gebrauchsspuren zum Abzug gebracht werden?
Das legt kein Hersteller fest, sondern Recht und Rechtsprechung.
Es gibt einen Katalog des Leasinggebers in dem genau aufgeführt ist, was als Mangel gilt und was als normaler Verschleiss.
Bei der Rückgabe meines V60 PHEV, war der in einem Fall sehr hilfreich (Felgenkratzer).
Gut zu wissen ist, dass bei einem Mangel nicht die Reparaturkosten, sondern der Minderwert berechnet wird.
Es gibt ein Problem mit der Ladestrombegrenzung des Autos. Wenn sie ausgeschaltet ist lädt der Wagen trotzdem nur mit 4,2 KW. Man muss die jedes mal nach Ladebeginn hochsetzen. dann geht es. Problem ist relativ verbreitet. Tritt nur beim Laden mit Wechelstrom auf.
Danke für den Tipp. Ist sehr blöd, aber so weiß ich mir zu helfen.
Manchmal frage ich mich, was die beim Test der Auto prüfen. So etwas muss vor der Auslieferung auffallen. Auch dass die App für Android so schlecht funktioniert. Seit 2 Monaten gab es bzgl. der App kein Update.
Naja. Ist ja auch bei anderen Herstellern nicht immer optimal.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. Vielen Dank für die Tipps.
Fahren tut sich der EX30 ja nett.