Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Zitat:
@kuni82 schrieb am 18. März 2024 um 10:26:49 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 18. März 2024 um 09:18:11 Uhr:
Das Aufladen wird eigentlich nur bei einem 800V System deutlich schneller. Diese Fahrzeuge sind im Moment aber hässlich oder teuer oder haben in anderen Bereichen kaum Vorteile. Es fehlt für mich persönlich der BEV 2.0 mit nicht nur einzelnen Vorteilen.Und bei diesen beiden Marken sieht man im praktische Nutzen auch keinen Vorteil - gerade KIA/Hyundai nutzt den Vorteil aktuell eher fürs Marketing.
Ein 3 Jahre alter Audi Etron lädt schneller bei uns als ein aktueller 800V PKW der KIA/Hyundai Familie
Man sollte da schon 2 Fahrzeuge mit ähnlicher Akkugröße vergleichen.
Da wird ein 800V-System, an der passenden Ladesäule, immer besser abschneiden.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 18. März 2024 um 11:04:38 Uhr:
Man sollte da schon 2 Fahrzeuge mit ähnlicher Akkugröße vergleichen.
Da wird ein 800V-System, an der passenden Ladesäule, immer besser abschneiden.
Das gilt nur für Fahrzeuge, deren Akku bereits auf "Ladetemperatur" ist und vorkonditionert wurde:
Ansonsten gilt das Gleiche für die kalten Akkus eines 800V Systems was auch für die 400V Systeme gilt: Die Ladeleistung muss begrenzt werden.
Der Vorteil der 800V Technologie ist, dass man die Stromstärkenbegrenzung (physikalisch durch die Kabeldurchmesser, technisch durch die Ladeelektronik) umgeht und bei gleicher Stromstärke (500 Ampere bei 400 V = 200 kVA), die doppelte Menge Energie durch bekommt (500 A x 800 V = 400 kVA).
Allerdings muss man sich klar machen von welchen Energien wir hier sprechen und wie groß die Leitungsquerschnitte sein müssen, um diesem Strom ohne hohe Verlustleistung aufzunehmen: nämlich >=200 mm².
Zitat:
@Aramith schrieb am 18. März 2024 um 08:44:08 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 17. März 2024 um 17:20:44 Uhr:
(Neu)kauf ist keine allzu gute Idee, es sei denn man möchte das BEV lange fahren. Ansonsten empfiehlt sich Leasing. Das Restwertrisiko trägt dann der Leasinggeber.Ich hätte dir bisher immer vollumfänglich zugestimmt, aber nachdem ich hier gelesen habe, dass man in Deutschland bei Volvo mittlerweile Rabatte von bis zum 23% bekommt muss man noch mal nachrechnen. Dann hängt es stark vom Leasingfaktor ab.
Abgesehen vom finanziellen Aspekt ist die Entwicklung bei BEV insgesamt noch so dynamisch, dass nach drei Jahren Leasingdauer das Fahrzeug häufig hoffnungslos veraltet ist. Das ist für mich fast das gewichtigere Argument, ein BEV eher zu leasen als zu kaufen.
Da kann ich Dir nur zustimmen.
Für mich als Selbständigem zählt auch, dass ich kein Kapital binde.
In 2,5 Jahren erwarte ich ein BEV mit mind. 700 km und einer Ladeleistung von mind. 250 kW anschaffen zu können. Gerne wieder von Volvo. Einen Feststoffakku sollte es dann möglichst auch haben.
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 17. März 2024 um 16:43:12 Uhr:
Danke für die pauschale Klarstellung, dass ich als Verbrennerfahrer gar keine Ahnung haben kann. Tolles Argument
Es ist doch eigentlich gar nicht deine Art, nicht genau zu lesen. 😉
„Keine (wenig eigene) Erfahrung“ ist doch was völlig anderes als „keine Ahnung“. Oder? Einen Vorwurf in deine Richtung konnte ich wenig erkennen, eher eine plausible Erklärung für den „einfacher ist Tanken“-Beitrag. 😎
Ähnliche Themen
Da ich es einfach nicht schaffe mal bei Volvo vorbei zu fahren : wir "geräumig" ist denn der Kofferraum? Wieviele Cola Kasten kann man ohne umklappen rein bekommen? Hat da jemand schon Erfahrung?
Zitat:
@MichaelN schrieb am 18. März 2024 um 18:29:37 Uhr:
Da ich es einfach nicht schaffe mal bei Volvo vorbei zu fahren : wir "geräumig" ist denn der Kofferraum? Wieviele Cola Kasten kann man ohne umklappen rein bekommen? Hat da jemand schon Erfahrung?
Auf der schwedischen Seite gibt es einen "Kofferraum-Simulator":
https://www.volvocars.com/se/cars/ex30-electric/specifications/
Dort nach unten scrollen.
Ich glaube dann ist der mir etwas zu klein.
Kann man die Neigung der Lehne zugunsten des Kofferraum steiler stellen?
Nope, das ist fix. Du kannst lediglich den Kofferraumboden (Abdeckung) ein wenig nach unten legen um mehr Platz zu erhalten.
Vielleicht hilft das Bild
Zitat:
@MichaelN schrieb am 19. März 2024 um 14:20:30 Uhr:
Ich glaube dann ist der mir etwas zu klein.
Kann man die Neigung der Lehne zugunsten des Kofferraum steiler stellen?
Hallo zusammen, habe den EX30 vor einer Woche bekommen und bin wirklich begeistert. Bin noch nicht so viel rumgefahren aber der erste Eindruck ist super und es passt für mich.
Lese vom ersten Tag an mit und bin erstaunt das sich noch keiner über die Geräusche beim langsam fahren aufregt. Dieser Ton bei 30 km ist grade noch ok, aber wenn ich rückwärts fahre, Pipse ich lauter als jeder LKW. Findet ihr das nicht störend ???
Ist Vorschrift. Omi und Kinder müssen doch merken wenn Du mit dem Wägelchen in ihre Nähe kommst.
Mein C40 macht auch "Geräusche", trotzdem hören einen die Leute zuwenig, durfte letztens in der Fussgängerzone fahren und die haben mich schlicht nicht bemerkt. Als ich gehupt habe dann schon...
Man hätte nicht vermutet, dass Schweizer in einer Fussgängerzone Menschen anhupen.
Kleiner Tipp für das nächste Mal - einfach Fenster runtermachen und Musik spielen lassen, wenn es gar nicht anders geht.
P.S.: Nicht nur Omi und Kinder müssen ein Fahrzeug hören können. 😉
Genau so weit kommt es noch, dass ich laute Musik spielen muss, dann müssen sie halt besser schauen, sind ja nicht alleine auf der Welt.
Ist eine Fussgängerzone in der Schweiz etwas anderes als in D?
Wer hatte etwas von "lauter" Musik geschrieben?
Bemerkbar kann man sich auch ohne Krawall machen.
In D gilt folgendes:
"Fußgängerzonen sind für den Gebrauch durch Fußgänger bestimmt. Anderen Verkehrsteilnehmern ist die Nutzung im Allgemeinen untersagt. Durch entsprechende Beschilderung kann deren Zufahrt allerdings (zeitweilig) zugelassen werden, sie sind dann als untergeordnet zu betrachten und müssen ihre Geschwindigkeit und das Fahrverhalten an den Fußgängerverkehr anpassen."
Ich habe mal eine Frage zur Core-Ausführung und speziell zur Heckklappe. Die ist ja in dieser Ausführung nicht elektrisch soweit ich das richtig verstanden habe. Beim Händler gab es die natürlich nicht zu bewundern und online finde ich auch nichts. Wie muss ich mir das vorstellen? Der Knopf entriegelt und dann? Richtig anpacken kann man ja nirgendwo.
Mich würde mal interessieren, auf welche Weise ihr euch ein Auto, in diesem Fall jetzt den EX30, anschafft.
Kauf?
Leasing?
Finanzierung?
Auch würde mich eure Motivation bzw. euer Gedanke zu der gewählten Methode interessieren. Ich bin gerade etwas unschlüssig, was dies betrifft. Ursprünglich wollte ich den Wagen ohne irgendneine Finanzierung kaufen. Mittlerweile tendiere ich ein wenig mehr zu Leasing.
Für euren Input wäre ich dankbar
Grüße