Volvo, die Qualität und die Garantie
Habe gerade meinen xc60 D5 in der Werkstatt stehenlassen müssen.
Irgendwelche Schläuche und irgendwas am Krümmer kaputt. Der Wagen wurde sehr laut und stank extrem im Innenraum.
Das Auto ist 1 1/2 Jahre alt.
Ersatzwagen: Seat Ibiza
Zahlen soll ich den selbst, weil keine Panne. Aber fahren darf ich den Volvo auch nicht mehr, weil er sich abfackeln könnte.
Danke Volvo, das war es endgültig.
Beste Antwort im Thema
Sehr hilfreich, normalerweise kostet ein Werkstattwagen zwischen 45,- und 60,- Euro. Toller Händler, der einem einen XC90 zur Verfügung stellt. Aber das ist wohl eher die Super-Ausnahme. Es geht auch ein wenig um das Verhalten des Händlers in einer sogenannten Gewährleistungsphase !
Wenn ich hier im Forum frage, ob die Batterie Gegenstand des Servicepaketes Wartung und Verschleiss ist, da die Werkstatt das offensichtlich nicht weiß, ist mir auch nicht mit der Aussage : "Meine ist in Ordnung oder Die kostet doch nur 175,- Euro, was regst Du dich auf!!!!" geholfen.
51 Antworten
Beileid - und das vor Weihnachten....
Hier könnte Volvo aber Größe zeigen und den Wagen zahlen - einfach traurig...
Auch Volvo ist nicht mehr das, was es mal war...
...und jetzt kommt der shitstorm...
Tja, wenn du dich hättest einschleppen lassen, wäre der Mietwagen über die Mobiliätsgarantie bezahlt worden.
Das nächste mal einfach wieder wegfahren und nach 15 Meter den Abschleppwagen bestellen
Unglaublich,
nach über 15 Jahren mit der Premiummarke Volvo ist Psycho mit den drei Volvo’s hintereinander niemals nie stehengeblieben.
Einmal im Jahr in die Werkstatt, ansonsten absolut pflegeleicht und kostenneutral, genau wie es Psycho von einer Premiummarke erwartet.
Psycho wünscht dem XC60 D5 gute Besserung und dem etwas aus der Fassung geratenen Fahrer starke Nerven, sowie ein wenig Mitgefühl für den spontan erkrankten Volvo.
Ein gut funktionierender Seat Ibiza könnte den Beginn einer dauerhaften Freundschaft weit über Weihnachten hinaus einleiten, wenn es dann endgültig mit Volvo war.
Psycho
Ähnliche Themen
Das königliche wir? 🙄
@topic, das verwirrt mich ein wenig. Auch bei Volvo hat man doch zwei Jahre Gewährleistung, die auch einen Ersatzwagen beinhalten sollte? Oder ist mir hier etwas entgangen?
Laut Autohaus gibt es den Ersatzwagen nur bei Panne.
Ich hätte weiterfahren müssen bis die Flammen rausschlagen.
Ich weiss nicht wie es in DE ist aber hier in CH kriegt man auch einen kostenlosen Ersatzwagen (nur Benzin wird verrechnet) wenn etwas unter Garantie fällt und dein Defekt ist für mich ein klarer Garantiefall.
Hier ist meiner Meinung nach weniger Volvo Schuld sondern dein Autohaus hat es nicht so mit Kundenservice.
Die Verkaufszahlen bei Volvo stimmen, leider hält der Service bzw. die Kapazitäten damit nicht Schritt. Habe ähnliche Erfahrungen machen können. Das wohnortnahe Autohaus bei dem das Fahrzeug gekauft/geleast wurde, verhält sich definitiv serviceunfreundlich. Werkstattersatzwagen? Kann man knicken bzw. bezahlen - war mit dem Verkäufer anders abgesprochen. Für Wartung oder Garantieleistungen Werkstatttermine erst mit 4-6 Wochen Vorlaufzeit selbst als ich Ölverlust hatte. Verkäufer top, Werkstatt flop. Ich habe fast den Eindruck, dass die die (ungeliebten) Garantiearbeiten gar nicht machen wollen, verdienen die damit weniger als mit normalen Werkstattarbeiten?
Meine (Not-)Lösung; ich nehme die arbeitsstättennahe Volvo-Werkstatt. Da bekomme ich zumindest Termine, die lassen einen aber unterschwellig spüren, dass es ja nicht "ihr" Auto ist. Da demnächst die zweijährige Garantiezeit ausläuft wollte ich noch einige Fehler abstellen lassen - bekam einen Kostenvoranschlag... Erst nach dem Hinweis "siehe Zulassungsdatum, soll noch auf Garantie" bequemte man sich zum Mitdenken.
Ausblick: Mir gefällt das Auto und ich fahre durchaus gerne damit, keine Frage. Es wird dennoch der erste und letzte (Firmenwagen-)Volvo sein. Zum einen präferiert unsere Firma eine andere Automarke, die eine Niederlassung/Händler in unmittelbarer Reichweite hat und zudem einen richtigen (im Sinne von prima) Service bietet. Zum anderen nervt mich die kommende Volvo-Geschwindigkeitslimitierung und -gebe ich gerne zu- reizt mich vielleicht nochmal ein 6-Zylinder.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 21. Dezember 2019 um 09:27:02 Uhr:
Ich weiss nicht wie es in DE ist aber hier in CH kriegt man auch einen kostenlosen Ersatzwagen (nur Benzin wird verrechnet) wenn etwas unter Garantie fällt und dein Defekt ist für mich ein klarer Garantiefall.Hier ist meiner Meinung nach weniger Volvo Schuld sondern dein Autohaus hat es nicht so mit Kundenservice.
Andere Länder, andere Sitten. Hier ist es leider tatsächlich so wie beschrieben.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 21. Dezember 2019 um 09:27:02 Uhr:
Ich weiss nicht wie es in DE ist aber hier in CH kriegt man auch einen kostenlosen Ersatzwagen (nur Benzin wird verrechnet) wenn etwas unter Garantie fällt und dein Defekt ist für mich ein klarer Garantiefall.Hier ist meiner Meinung nach weniger Volvo Schuld sondern dein Autohaus hat es nicht so mit Kundenservice.
Also mein Volvo Händler in der Schweiz stellt mir nur einen gratis Ersatzwagen zur Verfügung wenn die Garantie arbeiten länger als 3 Stunden dauern. Das sei so von Volvo vorgegeben. Es ist übrigens der grösste Volvo Händler in der Schweiz.
Wenn man sich über den Service einer Werkstatt beschwert sollte man auch mal darüber nachdenken, ob es bei vielleicht daran liegen könnte, dass man den Händler beim Kauf bzw. Leasing mal wieder bis auf den letzten Cent gedrückt hat. Leben und leben lassen ist die Devise. Ich bin mit dem Service meines Händlers nämlich mehr als zufrieden.
Das ist jetzt natürlich nicht ausdrücklich auf den Themenstarter bezogen.
Ich beschwere mich auch ausdrücklich nicht über die Werkstatt sondern über Volvo.
Es ist meist so wie du sagst.
Aber hättest du die Assistance direkt angerufen hättest du einen Ersatzwagen bekommen nachdem du angeschleppt worden wärst.