Volvo Deutschland unter neuer führung

Volvo XC60 D

http://www.automobilwoche.de/.../...-deutschland-mit-neuer-fuhrung?...

Gruß
DN

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


... und wenn jetzt noch bei Volvo die 3 Kontrolllämpchen im Schalter integriert wären und per Zeitautomatik auf die Stufe 1 gedrosselt würde ...

Na ja, wenn schon, dann hätte ich gerne eine Vorwärmung, welche ich per VOC einstellen kann. Dazu eine Anzeige der aktuellen Temperatur mittels App auf dem Smartphone, damit ich zuhause noch schnell entscheiden kann, ob ich eine lange Unterhose brauche oder nicht. Die Regelung im Auto sollte natürlich auch per Sprachsteuerung möglich sein und die Funktion plus Temperatur über ein Head-Up-Display in der Frontscheibe angezeigt werden, damit ich den Blick nicht von der Straße nehmen muss.

Als weitere Ausbaustufe (erhältlich als "Sitzheizungs-Business-Pro-Komfort-Paket" für 1.290 Euro) müsste ein farbige Grafik in Abhängigkeit der Benutzungsdauer (und des Benutzers) die prognostizierte Abnahme der Fruchtbarkeit anzeigen, natürlich mit Warnhinweisen, welche per Sprachausgabe den Benutzer dazu anhält, die Temperatur zu verringern. Diese Meldung geht per Sensus Connect direkt an die Rentenversicherung, wo automatisch der erhöhte Beitragssatz für wahrscheinlich zukünftig Kinderlose entsprechend hinterlegt wird.

Sinnvoll wäre auch eine automatische Statusmeldung bei Facebook ("Wärme mir gerade die E**r ... schööööön ...", Text ist individuell einstellbar), natürlich mit Ortsangabe per GPS und, sofern die Sitzbelegungserkennung des Beifahrersitzes aktiv ist, mit Angabe des Mitreisenden.

Weiterhin könnte man direkt aus dem Fahrzeug heraus bei Annäherung von 2 km an die Heimatadresse das daheim bereitliegende Heizkissen aktivieren, um keine ungesunden Temperaturschwankungen zu riskieren.

Ach .... schöne neue Welt. In 10 Jahren werden wir darüber lachen 😁

es grüßt der erzbmw
(soeben 2 km mit Sitzheizung unterwegs gewesen ... schön war's!)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Tja 17,4 % weniger ist ne Menge. Wundert mich aber nicht bei der Leasinggesellschaft 😁

na, ja, da stimmt aber etwas nicht.

9,5 % auf die gesamtkosten mit allem drum u dran von volvo

audi 15,0 % bei inzahlungnahme! bei sehr gutem ek-preis!
a4 aber hat das lenkungs- und vibrationsproblem und ist auslaufmodell, mmhh, ok., mir aber eigentlich wurscht, wenn es funzen würde.

schade; wenn volvo mehr offerieren würde, wär es das mit audi (komischerweise anstatt ans "abgreifen" zu denken, meinen die wohl auch: seien sie froh, dass sie volvo fahren dürfen (den satz fühle ich jedesmal, wenn ich in den glaspalast komme. ABER: volvo baut diesen glaspalast auch!). und vergessen vollkommen, dass ich meinen audi auch bis zum auseinanderbrechen fahren kann und fahren werde, dann sehen wir uns in 10, 15 jahren wieder!!!!, vielleicht).

bin den 163 ps D5 gefahren. kann man nicht meckern 😁 und der verbrauch war trotz 1 zyl. mehr einen rd. l weniger.

bin kurz den d5 gefahren , aber mit automatic, die eh nicht mein ding ist, aber vorne drin 215 ps zu hören, war nicht unangenehm, gleichwohl er präsent (wenn er am laufen ist, nicht wirklich) ist, aber halt verpackt nach: kraft mit der erfahrung des alters pepaart, mit der gelassenheit daher kommend, hat was 😁.

habe bei volvo nachgefragt, halt so die kleinen annäherungsschritte.

was gar nicht passt, ist die unsystematische, unstrukturierte und unlogische bedienung der klima und der lüftungssysteme.
bei audi ist das im wahrsten sinne des wortes intuitiv (zumindest bei meinem modell, inzwischen hat audi auch nur noch drehregler und auch den krimskrams in der menueführung: ms office 2007 ff lässt leider, leider grüßen)).

vielleicht muß man sich auch einen tag urlaub holen, um die bedienungsanleitung der klima und der systeme zu studieren und zu verstehen.

beispiel: die frontscheibe war zu ausgang des sommers beschlagen. gefühlsmässig direkt an den schaltern zu reagieren, keine chance (jau, 5 tage bedienungsanleitungstudium).
ausserdem: bei audi kann ich einzeln (fahrer, beifahrer) oder gemeinsam regulieren, bei volvo nur einzeln. (beispiel: ich will zu beginn im winter volle pulle haben und späterhin 24 oder 22 grad. bei audi: null problemo. bei volvo stelle ich volle pulle ein, während der (imaginäre beifahrer) 19 grad hat. also zieht es irgendwo kalt her => also hier und da regulieren => im zeitalter der marsfahrten äußerst unnötig, zumal die gemeinsame hitzeregulierung seit zig jahren bei der klimaauto normal ist!)

straff abegestimmt ist volvo auch. nach der oben zitierten "normalen" (durchschnittlichen) fahrdistanz (60 km einfache steuerliche distanz) hat mir doch das "kreuz" wehgetan. ich habs zunächst auf die nicht optimale sitzeinstellung und auf die alubereifung geschoben, bei normaler herrengröße (durchtrainierter 😁😁 speichelfließend😁😁) 1,83 cm.

also ich sehe als echte alternative nur den s 60 zu audi, auch keine türkenschleuder bmw oder mercedes (obschon preislich kaum noch unterschiede bestehen. abgesehen davon ist der volo bei leibe auch kein schnäppchen!)

weiterhin: hier sind ja die volvohelden alle versammelt!
wer sich damit abfindet, das display in der dunkelheit in der windschutz- und seitenscheibe zu sehen, um im zweifel dort die geschwindigkeit ablesen zu können, ein no go! ich dachte, ich wäre im mäusekino, aber das geht wirklich gar nicht!

zusammenfassend:
- volvo straff gefedert => audi aber auch (nach 2 km gemerkt)! (ok., die 20 jährigen rückenschmerzfreien 50 tsdeursichleistenkönnendenkunden gibt es wie sand am mehr und sind klar getrost der deutschen volksverblödungsmechanierie in der überzahl und die entspanntheitslage des alten bockes, der alles gleich bezahlt und nicht auf das nächste jahr vertröstet, interessiert eh keinen mehr (neuerdings bekommt man ja MINUSZINSEN (ich hab die parteien nicht gewählt!) und ist nur noch ein sich lohnendes, lebendes investitionsobjekt des leichenbestatters und der straßenausbau wir ja auch immer besser)
- regulierungselmente (s.o)
- bei audi spiegelt sich aber nichts in den seitenfenstern oder windschutzscheibe.
-wie sich bei heico (1630 netto, händlerpreis 2.500 brutto) auf den fwd-antrieb auswirken und ob das berühmte turboloch, das die heicoinhaber beschreiben, noch präsent ist, weiß ich nicht.

😕😕😕😕

Zitat:

Volvo hat in Deutschland in diesem Jahr eine enttäuschende Performance verbucht: Der Absatz schrumpfte bis Ende Oktober auf 23.083 Einheiten, ein Minus von 17,4 Prozent.

Ist irgendwie kein Wunder...!

Wenn einem die Verkäufer keine Autos verkaufen wollen, passiert sowas eben. So zumindest meine Erfahrung aus jüngster Vergangenheit.

Zitat:

Original geschrieben von Verbrecher75



Zitat:

Volvo hat in Deutschland in diesem Jahr eine enttäuschende Performance verbucht: Der Absatz schrumpfte bis Ende Oktober auf 23.083 Einheiten, ein Minus von 17,4 Prozent.

Ist irgendwie kein Wunder...!
Wenn einem die Verkäufer keine Autos verkaufen wollen, passiert sowas eben. So zumindest meine Erfahrung aus jüngster Vergangenheit.

Genau so ging es mir ende letztes Jahr auch.

Da kamen so Fragen wie das ich so ein Auto gar nicht bräuchte oder auch was ich mit so einem Auto

will!

Entweder man will Auto´s verkaufen oder man sollte den Job wechseln!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


😕😕😕😕

..lesen, lesen, lesen und .......verstehen (oder anders rum: wer lesen kann, ist klar im vorteil)

zur wortmeldung oben drüber:

das ist es doch, wenn volvo kommunizieren würde, dass sie meine bedenken hinsichtlich dieses oder jenes elementes nicht teilen können, weil ........... => ok.

und in der folge ein angebot abgeben- so wie es mir von audi ja schwarz auf weiß vorliegt-, zumindest halten wollen (können können sie das sowieso, siehe audi), dann haben sie doch einen kunden mehr.

ich muß kein NEUES auto kaufen und schon gar nicht zu so schlechten konditionen, wie die volvohändler anbieten (war ja nicht nur bei einem, der mit noch nicht mal effektiven 10,0 % um die ecke kam, obschon wir demnächst als ORDENTLICHE RASSEREINIGE DEUTSCHE MINUSZINSEN zahlen dürfen.)

unabhängig von der finanzierung, stimmt denn das, was ich in den zwei tagen betrieb hinsichtlich der regelungen klima/systeme feststellen mußte?

Nein, stimmt eben nicht, das war ein typisch " ich kenn mich mit meinem Auto aus und will das haben wie es im Audi ist" Geschreibsel. Für volle Pulle gibt es eine Taste und das war's. Man muss natürlich genau diese Taste auch finden wollen. Und es wäre nett, ein wenig auf Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung zu achten......dann haben Andere auch ne Chance zu verstehen, was Du meinst. Du weißt ja was Du sagen willst.....ich müsste 3x lesen und so interessant erschienen mir die Aussagen dann doch nicht..😉
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Nein, stimmt eben nicht, das war ein typisch " ich kenn mich mit meinem Auto aus und will das haben wie es im Audi ist" Geschreibsel. Für volle Pulle gibt es eine Taste und das war's. Man muss natürlich genau diese Taste auch finden wollen. Und es wäre nett, ein wenig auf Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung zu achten......dann haben Andere auch ne Chance zu verstehen, was Du meinst. Du weißt ja was Du sagen willst.....ich müsste 3x lesen und so interessant erschienen mir die Aussagen dann doch nicht..😉
Gruß
KUM

Es war leider ein (weiterer) Fehler (wie schon mal), hier bei Volvo zu schreiben.

Ich dachte eigentl., objektiv berichtet zu haben, mit Kommastellen und Fragestellungen und Allem.

Ach ja, jetzt, wo Sie es sagen, würde es mich nicht wundern, wenn Sie derjenige Volvofahrer waren, der mich auf der Autobahn nach Neunkirchen ausgebremst hat. Danke auch!

Ok., es war ja auch nur ein Versuch, aber bei Volvo sind (nach dem zweiten Versuch hier) dem Anschein nach tatsächlich nur Nötiger und Selbstgerechte unterwegs.

Übertragen auf das Netz und die Händler fällt mir nur eins ein: Filzhuttragende, hinten 2 labradorhundeeinquetschende und die anderen denunziirenden Autofahrer.

Bitte verwenden Sie den alten Duden nach der herkömmlichen Rechtschreibung.
Sollten Sie wider Erwarten Rechtschreibefehler nach intensivem Studium erkannt haben, melden Sie diese unverzüglich der GfdS.

Ich danke Ihnen für Ihr kooperatives Verhalten.

Wie man beim Autohändler hineinruft, so schallt es heraus. Man muss nicht jeden Kunden bedienen und die meisten Prozente bekommt man,wenn man freundlich nachfragt...

Zitat:

Original geschrieben von zasse


Ach ja, jetzt, wo Sie es sagen, würde es mich nicht wundern, wenn Sie derjenige Volvofahrer waren, der mich auf der Autobahn nach Neunkirchen ausgebremst hat. Danke auch!

Ok., es war ja auch nur ein Versuch, aber bei Volvo sind (nach dem zweiten Versuch hier) dem Anschein nach tatsächlich nur Nötiger und Selbstgerechte unterwegs.

Übertragen auf das Netz und die Händler fällt mir nur eins ein: Filzhuttragende, hinten 2 labradorhundeeinquetschende und die anderen denunziirenden Autofahrer.

Bitte verwenden Sie den alten Duden nach der herkömmlichen Rechtschreibung.
Sollten Sie wider Erwarten Rechtschreibefehler nach intensivem Studium erkannt haben, melden Sie diese unverzüglich der GfdS.

Ich danke Ihnen für Ihr kooperatives Verhalten.

Nein, ich werde sie ( die Rechtschreibfehler ) nicht melden, obwohl ich ja nach Ihrer Aussage zu den "Denunziirern" ( 😕 ) gehöre ! Zu diesem Vorwurf sage ich, wohl auch im Namen der meisten anderen Volvo-Fahrer, nur ein Wort: Vielen Dank ! 😁

@KUMXC:
Nicht aufregen, nur wundern ...

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wie man beim Autohändler hineinruft, so schallt es heraus. Man muss nicht jeden Kunden bedienen und die meisten Prozente bekommt man,wenn man freundlich nachfragt...

Was ist aber wenn man in ein Autohaus kommt,wo man sein voriges Fahrzeug auch schon gekauft hat und der Verkäufer einem unfreundlich entgegenkommt?

Die Aufgabe eines Verkäufers ist denke ich mal,seine Ware anzubieten und zu verkaufen!

Wenn man aber als normaler Kunde in ein Autohaus kommt,um sich angebote einzuholen für ein gewisses Produkt und dann von eben diesem Verkäufer zu hören bekommt,das man dieses Produkt doch nicht bräuchte und lieber zu einem anderen und/oder billigeren Produkt wechseln sollte,dann würde ich dies nicht besonders als Zuvorkommend,doch eher als abweisend werten!

Wenn ein Kunde kommt und dies oder jenes wünscht,dann sollte man als Verkäufer doch dieses auch anpreißen!

Oder lieg ich da falsch?

Jedenfalls seh ich das so und wie ich mittlerweile von dem Chef dieses Autohauses gesagt bekommen hab,sieht er dies ebenso und hat sich für die Vorgehensweise seines Verkäufers auch bei mir entschuldigt,als ich mal mit meinem jetzigen wo anders gekauften Fahrzeug,dort war!

Da hast du es doch richtig gemacht und bei nem interessierten Händler gekauft. Ich glaube XC70D5 meinte einen speziellen Anderen...😉

KUM

Zitat:

Original geschrieben von Harreg7



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wie man beim Autohändler hineinruft, so schallt es heraus. Man muss nicht jeden Kunden bedienen und die meisten Prozente bekommt man,wenn man freundlich nachfragt...
Was ist aber wenn man in ein Autohaus kommt,wo man sein voriges Fahrzeug auch schon gekauft hat und der Verkäufer einem unfreundlich entgegenkommt?
Die Aufgabe eines Verkäufers ist denke ich mal,seine Ware anzubieten und zu verkaufen!
Wenn man aber als normaler Kunde in ein Autohaus kommt,um sich angebote einzuholen für ein gewisses Produkt und dann von eben diesem Verkäufer zu hören bekommt,das man dieses Produkt doch nicht bräuchte und lieber zu einem anderen und/oder billigeren Produkt wechseln sollte,dann würde ich dies nicht besonders als Zuvorkommend,doch eher als abweisend werten!
Wenn ein Kunde kommt und dies oder jenes wünscht,dann sollte man als Verkäufer doch dieses auch anpreißen!
Oder lieg ich da falsch?

Jedenfalls seh ich das so und wie ich mittlerweile von dem Chef dieses Autohauses gesagt bekommen hab,sieht er dies ebenso und hat sich für die Vorgehensweise seines Verkäufers auch bei mir entschuldigt,als ich mal mit meinem jetzigen wo anders gekauften Fahrzeug,dort war!

Sehe ich absolut genauso.

Warum sollte ich mich rechtfertigen, dass ich ein Investobjekt über rd. 45 teur verhandeln will?
Im Grunde müßte der Verkäufer mir die Schuhe küssen!
OK., die guten alten Zeiten sind hinüber, ist ja ok., aber als Bittsteller sehe ich mich echt nicht.

Nur, wenn dieses oder jenes Unternehmen kommt und 100 Einheiten bestellt, dann juckt es Verkäufer x ziemlich gar nicht, was mit dem ein oder anderen Privatfahrzeug ist.
Hat Volvo diese Alternativen gegenüber MB, BMW, Audi?
Ich vermute mal das nein, sondern eher, dass sie sich im privaten Bereich bemühen sollten, müßten, könnten.
Schließlich gibt es massenhaft Kunden, die sich privat (wenn man motor talk hochrechnen würde) keinen MB, BMW oder Audi kaufen würden.

Warum unterbreitet man diesen Kunden nicht ein halbwegs venünftiges Angebot.
Wenn diese Privathansels zufrieden sind, werden sie das auch firmenintern kommunizieren.
Wenn dann also z.B. ein Audi wegen ungelösten Vibrationen oder Lenkungsproblemen ggf. in der Werkstatt steht, kann die Firma doch reagieren und sagen: Stop und nicht weiter, wir satteln um auf Volvo. Kommt dann Bewegung in den Wettbewerb?

Das Problem ist, dass wir die ganzen Zahlen MB, BMW, Audi verteilt auf AG oder Privat nicht kennen.
Ich bin mir sehr sicher, dass Audi die paar Privathansles am A.. vorbeigehen, solange sie das Leasinggeschäft gegenüber MB und BMW ausgeglichen gestalten können.

Und nun bringe ich die Grätsche:
Audi hat zig Jahre Vibrationsprobleme
Audi hat 2 Jahre Lenkungsprobleme,

M.E. müßte es für einen Ditten ein Leichtes sein, in diese Breche zu springen, zumal Volvo ja keine untermotorisierten Modelle anbietet.
Nur, was soll ich mit nem Volvo, wo 5 % und ein anständiges Angebot für den Alten (gegenüber Auid) fehlen?
Nehme ich trotzdem Audi mit der Lenkungsproblematik?
Bleibe ich beim A4 und fahre bis zur Gätsche?
Nehme ich Volvo, habe also keine finanziellen Vorteile, dafür aber ein funktionierendes Auto, was bei 90.000 DM im Grunde eine Selbstverständlichkeit sein sollte (aber der EUR hat uns Deutschen das endgültige Aus auf Zeit beschert).

Morgen gewinne ich im Lotto, dann fallen Weihnachten und Autokauf zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von zasse


also ich sehe als echte alternative nur den s 60 zu audi, auch keine türkenschleuder bmw oder mercedes (obschon preislich kaum noch unterschiede bestehen. abgesehen davon ist der volo bei leibe auch kein schnäppchen!)

Da muss ich dich enttäuschen. In der Türkei fahren mehr S60 als 3er oder C-Klasse rum.

Und seit mindestens 7 Jahren ist Volvo auch in Dtld keine rein-arische Angelegenheit ;-)

So Long,
Exupery

@zasse:
Du kannst ja auch normal schreiben! Das ist doch schon eine ganz andere Basis.

Wenn man so aggressiv schreibt und noxh dazu Volvofahrer-Bashing betreibt...und das von Audi kommend, sorry...

Es gibt: bei jeder Marke schlechte Fahrer und Verkäufer. Seltsamerweise sind oft die Verkäufer, bei denen man das letzte Fahrzeug gekauft hat, die mit den schlechtesten Angeboten und dem unfreundlichsten Auftreten. Ist mir bei BMW ja so passiert. Retten könnte ihn bei mir nur noch ein Angebot, wo ich wirklich kaum Nein sagen kann...und selbst dann bin ich mir nicht sicher, ob ich ihn damit"belasten" will....

Zitat:

Original geschrieben von zasse



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Tja 17,4 % weniger ist ne Menge. Wundert mich aber nicht bei der Leasinggesellschaft 😁
na, ja, da stimmt aber etwas nicht.

9,5 % auf die gesamtkosten mit allem drum u dran von volvo

audi 15,0 % bei inzahlungnahme! bei sehr gutem ek-preis!
a4 aber hat das lenkungs- und vibrationsproblem und ist auslaufmodell, mmhh, ok., mir aber eigentlich wurscht, wenn es funzen würde.

schade; wenn volvo mehr offerieren würde, wär es das mit audi (komischerweise anstatt ans "abgreifen" zu denken, meinen die wohl auch: seien sie froh, dass sie volvo fahren dürfen (den satz fühle ich jedesmal, wenn ich in den glaspalast komme. ABER: volvo baut diesen glaspalast auch!). und vergessen vollkommen, dass ich meinen audi auch bis zum auseinanderbrechen fahren kann und fahren werde, dann sehen wir uns in 10, 15 jahren wieder!!!!, vielleicht).

bin den 163 ps D5 gefahren. kann man nicht meckern 😁 und der verbrauch war trotz 1 zyl. mehr einen rd. l weniger.

bin kurz den d5 gefahren , aber mit automatic, die eh nicht mein ding ist, aber vorne drin 215 ps zu hören, war nicht unangenehm, gleichwohl er präsent (wenn er am laufen ist, nicht wirklich) ist, aber halt verpackt nach: kraft mit der erfahrung des alters pepaart, mit der gelassenheit daher kommend, hat was 😁.

habe bei volvo nachgefragt, halt so die kleinen annäherungsschritte.

was gar nicht passt, ist die unsystematische, unstrukturierte und unlogische bedienung der klima und der lüftungssysteme.
bei audi ist das im wahrsten sinne des wortes intuitiv (zumindest bei meinem modell, inzwischen hat audi auch nur noch drehregler und auch den krimskrams in der menueführung: ms office 2007 ff lässt leider, leider grüßen)).

vielleicht muß man sich auch einen tag urlaub holen, um die bedienungsanleitung der klima und der systeme zu studieren und zu verstehen.

beispiel: die frontscheibe war zu ausgang des sommers beschlagen. gefühlsmässig direkt an den schaltern zu reagieren, keine chance (jau, 5 tage bedienungsanleitungstudium).
ausserdem: bei audi kann ich einzeln (fahrer, beifahrer) oder gemeinsam regulieren, bei volvo nur einzeln. (beispiel: ich will zu beginn im winter volle pulle haben und späterhin 24 oder 22 grad. bei audi: null problemo. bei volvo stelle ich volle pulle ein, während der (imaginäre beifahrer) 19 grad hat. also zieht es irgendwo kalt her => also hier und da regulieren => im zeitalter der marsfahrten äußerst unnötig, zumal die gemeinsame hitzeregulierung seit zig jahren bei der klimaauto normal ist!)

straff abegestimmt ist volvo auch. nach der oben zitierten "normalen" (durchschnittlichen) fahrdistanz (60 km einfache steuerliche distanz) hat mir doch das "kreuz" wehgetan. ich habs zunächst auf die nicht optimale sitzeinstellung und auf die alubereifung geschoben, bei normaler herrengröße (durchtrainierter 😁😁 speichelfließend😁😁) 1,83 cm.

also ich sehe als echte alternative nur den s 60 zu audi, auch keine türkenschleuder bmw oder mercedes (obschon preislich kaum noch unterschiede bestehen. abgesehen davon ist der volo bei leibe auch kein schnäppchen!)

weiterhin: hier sind ja die volvohelden alle versammelt!
wer sich damit abfindet, das display in der dunkelheit in der windschutz- und seitenscheibe zu sehen, um im zweifel dort die geschwindigkeit ablesen zu können, ein no go! ich dachte, ich wäre im mäusekino, aber das geht wirklich gar nicht!

zusammenfassend:
- volvo straff gefedert => audi aber auch (nach 2 km gemerkt)! (ok., die 20 jährigen rückenschmerzfreien 50 tsdeursichleistenkönnendenkunden gibt es wie sand am mehr und sind klar getrost der deutschen volksverblödungsmechanierie in der überzahl und die entspanntheitslage des alten bockes, der alles gleich bezahlt und nicht auf das nächste jahr vertröstet, interessiert eh keinen mehr (neuerdings bekommt man ja MINUSZINSEN (ich hab die parteien nicht gewählt!) und ist nur noch ein sich lohnendes, lebendes investitionsobjekt des leichenbestatters und der straßenausbau wir ja auch immer besser)
- regulierungselmente (s.o)
- bei audi spiegelt sich aber nichts in den seitenfenstern oder windschutzscheibe.
-wie sich bei heico (1630 netto, händlerpreis 2.500 brutto) auf den fwd-antrieb auswirken und ob das berühmte turboloch, das die heicoinhaber beschreiben, noch präsent ist, weiß ich nicht.

Hierzu sag ich nur: Sitzheizung....als kleines Beispiel. Bei Volvo ein Tastendruck....dauert ne Viertelsekunde und die Sitzheizung ist sofort auf Maximum. Bei Audi.....naja....da drückt man, dann geht ein Bildchen auf, dann muss man den Drehregler in die Hand nehmen und auf die gewünschte Stufe drehen.

Ich fahre oft mit dem A6 meines Kollegen........sicher, man gewöhnt sich an alles.....aber intuitiv und schnell und unkompliziert zu bedienen ist der nicht. Wenn ich jetzt etwas mehr Zeit hätte, würde ich noch gerne etwas detaillierter ins Detail gehen.....vor allem bei der Ipod-Steuerung...;-)

Es gibt sicher Dinge, bei denen Audi gegenüber Volvo die Nase vorne hat. Aber eine intuitive, logische Bedienung gehört meines Erachtens nicht dazu.

Gruß

Patric

Deine Antwort
Ähnliche Themen