volvo d5 und dann .....

Volvo S60 1 (R)

glück auf zusammen,

habe seit 7 monaten einen S60 D5 und bin am ersten tag noch sehr zufrieden gewesen. als vielfahrer habe ich bereits 30tkm mit dem wagen zurück gelegt. bis jetzt bin ich aber bereits 15 mal in der werkstatt gewesen.
hier nur die höhepunkte:

- Zuheizer qualmt (wurde nun durch volvo auf sh umgestellt da zuheizer nicht ausgebaut werden kann; nach 2 tagen konnte ich die sh nicht mehr manuell starten)
- antriebswellen klappern
- seitenfenster klappern (nach einer woche nieten bereits ausgeschlagen)
- fahrersitz wackelt (sitzschieden verboden)
- navi fehler ohne ende (falsche positionen; hell/dunkel konflikt; bereits 2 mal komplett getauscht)
- getriebe schwergängig (muß ausgebaut und abgeschliffen werden)
- xenon scheinwerfer fallen ständig aus
- .....

- was kommt noch ???

das absolute top-thema ist aber der wendekreis. ich habe ab werk 225/45 auf 17" felgen. bei dieser konfiguration wird eine einlenkbeschränkung ab werk verbaut, über die man nicht informiert wird. ergebnis: wendekreis steigt um ca. 2 meter.

auf meine anfragen und beschwerden hat volvo bisher nicht reagiert.

gibt es unter euch auch fahrer, die gleiche oder noch zu erwartende probleme haben/hatten und was kann man tun?

würde mich gern frühzeitig auf noch zu erwartende reparaturen einstellen.

10 Antworten

Zugegeben, Hellseher sind wir nicht, von daher können wir dir nicht sagen, was noch kommt.

Schön wäre es gewesen, wenn Du uns das Baujahr und die EZ verraten hättest.

Mit 15 Besuchen in der Werkstatt hat Diener in etwas so viel wie meiner nach 160.000Km, incl einmal Tank leerfahren durch meine Frau.

Von den typischen Sachen hast Du ja den qualmenden Zuheizer schon gehabt. Die Antreiebswellen sind extrem früh und sollten lt. VOLVO im MJ 04 kein Problem mehr darstellen. Was noch kommen kann sind die Ladeluftschläuche vom und zum Turbo. Für 01-03 waren auch ausgeschlagenen Stabistreben typisch. Die wurden aber erst so bei 70-100.000 fällig und auf Kulanz getauscht.

Völlig untypisch sind dagegen die klappernden Seitenscheiben, da bist Du der erste, der das berichtet. Auch ein schwergängiges Getriebe ist mir neu (mein Getriebe geht jedenfalls nicht schwerer als das eines 5er BMWs und wesentlich besser als das eines kürzlich gefahrenen Mercedesses). Es wurde 2x von einem schwergängigen 6-Gang-Getriebe in VErbindung mit einem AWD berichtet. Auch die Sitzschienen sollten ab MJ 02 kein Problem mehr darstellen. (zuminddest berichtet hiervon auch keiner (mehr) und betroffen waren auch nur Fahrzeuge mit elektrisch einstellbaren Fahrersitz. Auch ausfallende Xenons höre ich hier und jetzt das erste Mal.

Wann zeigt das Navi die falsche Position? Braucht es ein paar Minuten , wenn der Wagen in einer Tiefgarage stand? Das wiederum ist typisch und stellt keinen Mangel dar. Die 2-stufige Hell-Dunkel-Schaltung hatte ich auch schon als völlig blödsinnig gebrandmarkt. Aber man gewöhnt sich dran und nachts ist es sogar prima.

Der Lenkeinschlagbegrenzer wird immer montiert und es gibt ihn in 3 Grössen. Mit den 225er/17 wird in der Tat der "grösste" verbaut. Der Wendekreis ist aber eine Eigenschaft. Wenn er dir nicht gefällt, hast Du nur 2 Möglichkeiten. Akzeptieren oder Auto verkaufen.

Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen dank für die antworten.

kurz zur ergänzung: der wagen ist bj 2004, haben ihn im mai bekommen.

beim getriebe hat mir mein händler schon einen termin gegeben, da es sich um ein bekanntes problem handeln soll.

bei den seitenscheiden handelt es sich auch um ein bekanntes problem (aussage des händlers) die nieten sind ausgeschlagen und mußten sogar zweimal erneuert werden bevor das problem behoben werden konnte.

die hell/dunkel probleme sind bei mir nicht akzeptabel, da bei starker sonne das navi auf dunkel stellt und ich dann nichts mehr sehen kann (wurde bereits durch die werkstatt bestätigt) . die falsche position erhalte ich nach ca. 200 km auf der autobahn. ich erhalten dann z.b. anweisungen wie in 100m im kreisverkehr die zweite ausfahrt nehmen oder auf dem beschleunigungsstreifen in 50m rechts abbiegen.

beim xenon licht fällt der rechte scheinwerfer aus, besser gesagt der starter geht nicht und das gas wird nicht angeregt.

aber noch ein kleines erlebnis am raden. nach zwei wochen ist in der mittelkonsole der hintere zigarettenanzünder, beim ersten einstecken eines gameboy ladekabels, in die mittelkonsole gefallen und hat einen kurzschluss erzeugt.

zwar habe ich den wagen bereits 7 monate doch sind die probleme bereits in den ersten 4 monaten aufgetreten. seit dem wird an dem wagen gewerkelt.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Der Wendekreis ist aber eine Eigenschaft. Wenn er dir nicht gefällt, hast Du nur 2 Möglichkeiten. Akzeptieren oder Auto verkaufen.

Jürgen

Das Problem, das darkwingduck meint ist doch, dass nirgendwo im Prospekt steht, dass der Wendekreis mit 17" größer als mit den serienmäßigen 16" ist.

Mich stärt der Wendekreis mit meinen 18" nicht, da ich nur selten in Parkhäuser fahre - und wenn ich mal rangieren muss, ist das auch kein Problem

glück auf erick,

dich mag das ja nicht stören aber ich bin vielfahrer und schaffe im jahr so ca. 55 - 60tkm. da ich oft auch innerstädtisch unterwegs bin und jede möglich parkgelegenheit benötig ist dies ein massives problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darkwingduck_d5


glück auf erick,

dich mag das ja nicht stören aber ich bin vielfahrer und schaffe im jahr so ca. 55 - 60tkm. da ich oft auch innerstädtisch unterwegs bin und jede möglich parkgelegenheit benötig ist dies ein massives problem.

Da hilft nur schmale Fahrradreifen nehmen gg, aber im Ernst diese Fehlkonstruktion ist aufgrund des Vorderradantriebs unabdingbar.

Habe im übrigen auch meinen XC 70 gewandelt wg. diverser Fehler innerhalb der ersten 10 Tkm, u.a. schwergängiges Getriebe (6-Gang), zwei Haldex Kupplungen, 2 Kardanwellen, alles wg. Vibrationen, klappern hier scheppern dort. Ständige Fehlermeldungen des BC wg. fehlerhaften Turbolader, nicht abstellbare Windgeräuschen etc.etc. Hätte ich nicht bereits vier gute Elche gehabt, hätte ich nicht wieder einen neuen bestellt aber erst nach Weihnachten dann sind die Jungs im hohen Norden hoffentlich nicht mehr so besoffen, das die Handgriffe sitzen...

Zitat:

Original geschrieben von darkwingduck_d5


glück auf erick,

dich mag das ja nicht stören aber ich bin vielfahrer und schaffe im jahr so ca. 55 - 60tkm. da ich oft auch innerstädtisch unterwegs bin und jede möglich parkgelegenheit benötig ist dies ein massives problem.

Mich stört es nicht, aber ich kann es nachvollziehen, dass es unter diesen Umständen ein Problem für dich ist. Fährst Du im Winter Winterreifen 205/55 R16? Dann rate ich Dir, mit dem Wechsel der Reifen/Felgen, auch die kleineren Anschlagsbegrenzer reinbauen zu laasen (kannst Du aber auch selber machen, geht sehr leicht) Bei deiner Kilometerleistung würde sich das lohnen

Glück Auf!

Eric

guter vorschlag eric doch möchte ich nicht fehler, die der hersteller produziert durch bastelarbeiten jedes frühjahr uns jeden winter kompensieren.

aber wie bereits zuvor, einen habe ich noch: nachdem ich drei wochen "stolzer" besitzer des s60 d5 gewesen bin, sprang der wagen teilweise nicht an bzw. lief nur auf 3 zylindern -> defekte an den glühkerzen.

naja, wenn ich aber das bisherige feedback sehe könnte die odysse der werkstattbesuche ja nach dem überholen des getriebes und dem event. austausch der ladeluftschläuche

also, daumen drücken und durch.

erm...

die umschaltung des navi und der reslichen innenbeleuchtung dann man doch abstellen....

zumindest meine ich mich an sowas zu erinnern in den "menues" des navis....

.R

Zitat:

Original geschrieben von darkwingduck_d5


also, daumen drücken und durch.

Soviel Optimismus möchte ich haben!!!

Bei Deinem Wagen scheint es sich ja wirklich um ein Montagsauto, dass nach tagelangen, durchzechten Mittsommernachtsfesten gebaut wurde, zu handeln!? 🙁

Mir persönlich wären das schon 2/3 Probleme zuviel!

Gruß

Martin

Der in so einem Fall wirklich über Wandeln nachdenken würde.

Hi Darkwing

da muss man aber wirklich ein sonniges Gemüt haben, um da cool zu bleiben. Ich schliesse mich dem Martin an: Weg mit der Kiste!!

Sowas in der Konzentration habe ich persönlich bisher nur mit einem neuen MERCEDES T-Modell von 1998 erlebt...und dann nach 18000 kms und unzähligen Werkstattaufenthalten gewandelt!!

...-und vom "Selbermachen" beim Fummeln an den Lenkungsbegrenzern rate ich Dir dringend ab!! So sicherheitsrelevante Fahrwerks- bzw. Lenkungsteile gehören nicht in Bastlerhände...(Sorry Eric! ich weiss, bei Euch wurde ALLES selbst gemacht.. 😉 ...mit den Ergebnissen habe ich gerade seit Monaten in meinem im letzten Jahr gekauften Haus zu tun...da muss die ganze vermurkste und laienhafte "Profiarbeit", von den Sanitärinstallationen über Elektrik bis hin zu den Türen und Tapeten, aufwendigst erneuert werden!! 🙁

Viel Glück, Darkwing....

Michael (der bei so vielen Macken AMOK laufen würde!!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen