Volvo C70: Neue Dieselmotoren D3/D4 anstelle 2.0D/D5

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich hatte vor 4 Wochen noch einen 2.0D bestellt, laut Datenblatt von Volvo brauche die neuen Motoren trotz mehr Leistung weniger Benzin, sogar der D4 mit 177 PS. Wie schaut es mit den neuen Motoren bzgl. Spritverbrauch und Laufkultur in der Praxis aus.

Bitte nur antworten, wer diese neuen Motoren schon gesehen hat ...

Danke dafür!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von I3OI2N


Hallo,

ich hatte vor 4 Wochen noch einen 2.0D bestellt, laut Datenblatt von Volvo brauche die neuen Motoren trotz mehr Leistung weniger Benzin, sogar der D4 mit 177 PS. Wie schaut es mit den neuen Motoren bzgl. Spritverbrauch und Laufkultur in der Praxis aus.

Bitte nur antworten, wer diese neuen Motoren schon gesehen hat ...

Danke dafür!

... der D4 braucht überhaupt gar kein Benzin... 😁     (sorry, konnte es nicht verkneifen)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Keiner .. sind noch nicht in der Auslierung!

Zitat:

Original geschrieben von I3OI2N


Hallo,

ich hatte vor 4 Wochen noch einen 2.0D bestellt, laut Datenblatt von Volvo brauche die neuen Motoren trotz mehr Leistung weniger Benzin, sogar der D4 mit 177 PS. Wie schaut es mit den neuen Motoren bzgl. Spritverbrauch und Laufkultur in der Praxis aus.

Bitte nur antworten, wer diese neuen Motoren schon gesehen hat ...

Danke dafür!

... der D4 braucht überhaupt gar kein Benzin... 😁     (sorry, konnte es nicht verkneifen)

hallo freunde,

fahre einen C70 2,0 D4 seit 14 Tagen und das ist mein erster Volvo überhaupt.
Habe schon viele Diesel gehabt, aber noch niemals einen 2 Ltr 5 Zylinder. Läuft wie
Schmitz Katze, was bei dem Drehmoment von 400 Nm (man merkt es in der Lenkung)
auch kein Wunder ist. Muß mich noch ein wenig an die veränderte Automatik
(vorher Audi Multitronic) gewöhnen. Macht richtig Spaß.
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, da erst 1000 km auf dem Zeiger sind.
Werde später darüber berichten.

Super Spaß beim open air fahren.

Viele Grüße

Also ich fahre heute auch C70 D4 Automatic und finde, dass er sich recht unharmonisch fährt. Im Vergleich zum D5 mit Geartronic vor dem Facelifte ist dies ein echter Rückschritt. Verbrauch steht aktuell bei ganz normalem Überland gependel bei 9,6 Litern, was mich jetzt auch nicht so vom Hocker reißt.

Ohne Probefahrt würde ich diese Kombination nicht kaufen, dass muss man wirklich mögen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Also ich fahre heute auch C70 D4 Automatic und finde, dass er sich recht unharmonisch fährt. Im Vergleich zum D5 mit Geartronic vor dem Facelifte ist dies ein echter Rückschritt.

Kannst du das etwas genauer beschreiben? Liegt's wohl an der neuen resp. anderen GT (6 statt 5 Stufen)? Von den Spezifikationen her scheint mir dort am meisten gemacht worden zu sein. Ich muss mir zuerst noch einen D4 GT in der Nähe finden für eine Probefahrt...

Die Leistung kommt untenrum ziemlich brutal und ist mit dem Gasfuss nur schwer zu dosieren. Das Automatikgetriebe hat ab und an Probleme damit und knallt die Gänge ziemlich rein. Ich würde bei diesem Motor zum Schaltgetriebe greifen.

So brutal wie die Leistung kommt so schnell lässt sie auch wieder nach. Für mich ist das nichts, da ist mir der T5 mit Geartronic viel lieber.

So von der Lautstärke ist es schon ok, da hört man mehr Pfeifen als Diesel. Im Stand ist der Diesel aber deutlich wahrnehmbar, was mich persönlich aber nicht stört.

Wenn ich mir die Getriebeübersetzungen auf dem Datenblatt anschaue, so könnte dies durchaus ein Faktor sein. Bei 3 PS weniger resp. 50 nm mehr neu 8.9 Sekunden von 0-100, beim D5 warens noch deren 8.5 - dafür 1.2l weniger Verbrauch beim D4.

Du hast also den D4 ohne vorherige Probefahrt bestellt?

Ne ich hab das Ding derzeit von einem Händler als Leihwagen. Ich selbst habe mal einen D5 gefahren der dann in den jetztigen T5 gewandelt wurde, den ich an meine Frau abgetreten habe.

Untenrum geht schon was beim D4, aber so ab 120 wird es für mich als Leistungsverwöhnten zäh. Ich glaube da ging mein früherer D5 ein bisschen besser, wenn auch nicht um viel.

Hallo zusammen

also ich fahre seit einem Monat einen C70 D3 GT und bin vollauf zufrieden. Für mich war bisher eine Diesel ein absolutes no go, seit ich aber im letzten Sommer einen D3 ein Wochenende Probefahren konnte hat die Vernunft gesiegt.
Der Motor ist für einen Diesel sehr ruhig und beschleunigt die 1,7 Tonnen sehr gut. Der Durchschnittsverbrauch liegt im Moment bei 6,9 Liter und ich geniesse die Beschleunigung.

Gruss VolvoGrufti

Hallo zusammen,

ich kenne den D5 aus eigener Erfahrung nicht, kann daher nur über den D4 im V50 schreiben, das sollte doch ähnlich zum C70 sein?!

Bin absolut zufrieden im Vergleich zum Vorgänger (2.0 D Vierzylinder) was Laufruhe, Kraftentfaltung und auch Verbrauch angeht, ach ja, manuelles Schaltgetriebe. Seit ca. 10.000km, im Schnitt bei 6.7 L, Mix aus AB / Land und Stadt.

Bei hoher Geschwindigkeit natürlich höherer Verbrauch, über 7,5 im Schnitt habe ich ihn aber auch bei Langstrecke noch nicht gehabt.

Klar sollte der Hubraum des D5 etwas gleichmäßigere Kraftentfaltung liefern, mir kommt es so vor wenn man wenig Gas beim anfahren gibt, hat er eine kleine Verzögerung um dann kräftig zu beschleunigen - alles subjektiv natürlich. Ihc freue mich jedesmal wenn ich einsteige und den Motor höre und spüre.

Geht locker über die angegebenen 220, habe mich mit Winterreifen noch nicht weiter getraut und abgebrochen als ich so ca. 225 auf dem Tacho hatte.

Viele Grüße

Gerd

Ich habe seit 2 Monaten einen V50 D3 Geartronic.
Mit Leistung und Charakteristik bin ich zufrieden. Mit dem Verbrauch allerdings nicht. Ich fahre zwar viel Stadt, aber mit äußerst zartem Gasfuß - zuletzt 9,5 Liter/100km - das ist für meinen Geschmack eindeutig zuviel - selbst für die Stadt. Ich wüßte jedenfalls nicht mehr, wie ich noch verbrauchsschonender fahren könnte.

Ich konnte den D4 Geartronic gestern auch lediglich knapp unter 10 Litern halten. Wenn ich mit unserem T5 GT so fahre braucht er maximal 11 Liter Super Plus.

Hallo Zusammen,

Ich hatte den 2.0 D im Peugeot 407 (ist ja der gleiche wie der 2.0D im Volvo) und fahre seit 3 Monaten und 6000 Km den C70 D3 mit Schaltgetriebe.
Im Vergleich zum Peugeot 4 Zylinder ist der D3 in allen Belangen deutlich überlegen, sowohl was Durchzug als auch Fahrkomfort und Laufkultur angeht. Ich bin mit dem D3 rundum zufrieden, ausreichend Leistung bei einem Verbrauch von ca. 6,7 Liter und hervorragender Laufkultur. So macht Diesel fahren wirklich Spaß, erst recht, wenn das Wetter mitspielt...

allzeit gute Fahrt

Wilfried

Haj ich habe den kleinen D2 und bin sehr zufrieden der Motor macht mit dem s40 was er will und ist sehr sparsam durchschnitt 5,2l und was die 5 Zylinder Motoren an geht das hat mein Kumpel bei s 60 das ist der wandzin was vier power packet und du hörst den diesel nicht durch den 5 en Zylinder hat er so eine Laufkultur und natürlich kommon-rail diesel das spricht selbst vier sich sanft und leise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen