Volvo C70 Kaufen?

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
ich habe hier im Internet folgendes Fahrzeug gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

würdet Ihr eich ein solches Fahrzeug mit sovielen Km noch Kaufen?
Was kann der denn aller höchstens noch Wert sein?

Mir würde dieser Volvo schon ganz gut gefallen, allerdings möchte ich auf keinen fall mehr als 6500€ für ein anderes Auto ausgeben.

Wie hoch ist den der Verbrauch bei so einem Fahrzeug?

danke

Beste Antwort im Thema

Weil das eben so ist ..... anderer Lader, andere Einstellung, andere Abstimmung, .....
Welche Fragen genau noch ?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Kommt ein wenig drauf an wo du her bist

Tante Edith sagt, Genfer See ist Bundes dingsda mit CH neben dem Kennzeichen.

Somit falle ich aus.😉

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Und ich frage mich, was der Grund dafür ist das 2X Service vor gezogen wird. 🙄

Wenn ich nur einen Ölwechsel außer der Reihe mache trage ich den ja nicht ins Service Heft ein.

Hier durchaus üblich...

Gewisse Standschäden sollten vorhanden sein bei 9000 km in 6 Jahren... wenn ich ihn jetzt fahre ohne Weiteres, fällt er in Rekordzeit auseinander

Hi Laurent,

Der Schweizer MfK ist ja um Einiges strenger als der deutsche TÜV - auch im Valais & GE.

Schonmal eine große Hürde gepackt!

Zu Cabrio-spezifischen Wassereinbruch kann ich nichts sagen. Rost wirst & darfst du keinen Finden, diese Volvos sind wohl die mit am Besten rostgeschützten Autos die es gibt.

Nur der eckige Auspuff-Endtopf (vor Hinterachse) könnte an den Falzen nach 12 Jahren bereits verrostet sein.

Verbrauch:

Kommt ganz darauf an - im Genfer oder Lausanner Stadtgebieten mit T5 Cabrio mit Automatik: Da können im Winter durchaus auch mal 13l/100km im Schnitt durchlaufen...

Auf der Radarblitzerverseuchten A1 schafft auch ein T5 unter 10l/100km außerhalb der Stoßzeiten, ebenso auf freien Nationalstrassen in CH & F. Wenn der Turbo gefordert wird, säuft er auch...

Aber 9l/100km sind bei sanfter angepasster Fahrweise durchaus drin, darunter mit Sicherheit nicht.

In CH braucht mein C70 2.4T längerfristig locker 2l weniger auf 100km als in Deutschland, wenn ich mich halbwegs an die äußerst strengen Tempolimits halte... Spitmonitor.de ist daher nur als Bandbreite des Verbrauchs zu betrachten, nicht immer auf CH übertragbar! Es kommt ganz auf das Fahrprofil an... 😁

Zum Prüfen der Fahrgestellnummer am Besten zu einem Volvo-Händler, und dort auch gleich den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Bei so langer Standzeit unbedingt sicherstellen, das die Bremsflüssigkeit, Motoröl & Servoöl gewechselt wurden / werden. Bei Automatik würde ich auch in eine Getriebeölspülung investieren (teuer, aber sinnvoll).

Evtl. Komponenten der Vorderachse prüfen, gerade wenn er nur in Genf im Stadtverkehr lief - die Stabistreben (biellettes de barre stabilisatrice) sind Verschleißteile und schnell gewechselt (mache ich alle 1-2 Jahre)

Die Lenkanschläge der Querlenker schmieren, wenn er bei voll eingeschlagenem Lenkrad "knarzt", evtl. auf das Reifenbild achten ob eine Achsgeometriemessung- & Einstellung fällig ist.

Zustand des Motorlagers oben prüfen, das motorseitige Gummi reißt gerne ein. Falls dies der Fall ist, auch die unteren Motorlager prüfen (Knochen mitte vorne & Rahmen"kissen" rechts).

Dichtheit der Verschlußdeckel des Wasserdruckausgleichsbehälter & Servoölbehälter prüfen.

Den Servoölschlauch von der Servopumpe an den Behälter unbedingt auf Freigängigkeit zur Keilriemenscheibe bzw. auf Schleifspuren prüfen! Dieses Ding hat es mir "aufgesägt", Volvo hat das Ersatzteil inzwischen anders geformt und verbessert.

So schnell fällt ein C70 nicht auseinander, auch wenn er "klappert", die Wagen sind bis auf die Vorderachse mechanisch extrem stabil. Nach 160tkm war bei mir ein rechtes Vorderachs-Radlager fällig, die Anderen sind nach inzwischen 250tkm immer noch die Ersten 🙂

Die elektronische Zündung ist bei Bj. 2001 auch sorgenfrei, wenn es mal Problemchen gibt, sind es meist kleine Kontaktfehler an den Steckern der Einzelzündpulen, z.B. nach Zündkerzenwechsel. Im Fehlerspeicher wird dies einzeln genau angezeigt, und ist sehr leicht zu beheben (ohne Teiletausch!). Bei Turbos mit Einzelzündspulen IMMER die original Volvo Platin Turbokerzen nehmen, ET N° 8692071 und definitiv nichts Anderes! Die sind noch nicht einmal teurer als Zubehörkerzen von NGK / Bosch / Beru.

Sorgen können im Alter eher kleinere Peripherie & Komfortsysteme machen, wie elektr. Sitzverstellungen, Sitzheizung, die Rahmenlosen Fenster (Einstellungen beim Cabrio & Coupé), Wegfahrsperre / Sendering, Standheizung falls vorhanden, eventuell Verdeck-Elektronik, etc.

Viel Spaß mit dem Wagen!

Ähnliche Themen

Das nenne ich eine komplette Antwort, vielen Dank ! Kannst Du noch was über das Verdeck sagen (5 Motoren, falls einer ausfällt, kann man manuell auf- und zutun in der Not?).

Nein, ich habe ein Coupé... Bei dem klappert & rauscht das Schiebedach gerne, die Elektrik ist jedoch stabil... 😁

Mit dem Cabrio habe ich mich nie befasst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen