Volvo C70 II Domstrebe Kanton Bern

Volvo C70 2 (M)

Hallo erstmal,

bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Volvo C70II Baujahr 2007 und hätte gleich mal eine Frage. Da ich hier im Forum viel über die Domstrebe gelesen habe, möchte ich diese gerne einbauen lassen. Mein 🙂 in Thun/Steffisburg stellt sich da relativ stur (kenne ich nicht, kann ich nicht bestellen, ist in CH nicht zugelassen,bla bla bla). Habe auch gar keine Lust gross zu diskutieren. Kennt vielleicht jemand im Kanton Bern, wenn möglich Berner Oberland eine Garage die problemlos den Einbau vornimmt und man nicht alles erklären muss? Danke im Vorraus für jede Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal,

bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Volvo C70II Baujahr 2007 und hätte gleich mal eine Frage. Da ich hier im Forum viel über die Domstrebe gelesen habe, möchte ich diese gerne einbauen lassen. Mein 🙂 in Thun/Steffisburg stellt sich da relativ stur (kenne ich nicht, kann ich nicht bestellen, ist in CH nicht zugelassen,bla bla bla). Habe auch gar keine Lust gross zu diskutieren. Kennt vielleicht jemand im Kanton Bern, wenn möglich Berner Oberland eine Garage die problemlos den Einbau vornimmt und man nicht alles erklären muss? Danke im Vorraus für jede Hilfe.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wallwi2



Zitat:

Original geschrieben von ttbaer


Hier noch ein paar Bilder der Domstrebe.
Grussttbaer
Hallo ttbaer.

Domstrebe sieht bei meinem C70 genau so aus.

Nur der Motorraum ist bei meinem sauberer 😁.

Gruß Willi

Ja der muss bei der nächsten Wäsche mal wieder ran genommen werden, aber wer hatte dieses Wochenende bei einem solchen Wetter schon Lust auf einen Waschtag, wenn die alpenpässe rufen😉.

Zitat:

Original geschrieben von havaru


Wofür werden denn Semsschraube mit Bundmutter und Gewindestift überhaupt eingebaut bzw. warum gibt es Sie zu kaufen wenn Sie nicht gebraucht werden?

hmm hat eventuell der motortyp (D5, T5 etc.) einen einfluss? oder das modelljahr?

könnte es sein, dass die domstrebe bei neueren autos etwas höher montiert werden muss? (vielleicht höherliegende batterie oder ähnliches)?

Zitat:

Original geschrieben von havaru


Der Einbau im 2,0 D wie bei Elkman oder walwi2 ist auch ohne Zusatzarbeiten möglich.

Ich hab ja auch den 2.0D, daher meine Frage.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von havaru


Der Einbau im 2,0 D wie bei Elkman oder walwi2 ist auch ohne Zusatzarbeiten möglich.
Ich hab ja auch den 2.0D, daher meine Frage.

Gruß, Olli

@ Olli: Sorry hatte ich nicht gesehen!

Ich glaube nicht das es Motorentypische Unterschiede gibt. Aber Glauben ist ja nicht wissen. 😉

Gruß havaru

Ähnliche Themen

ich habe geraden mein "originalen Volvo Domstrebe" eingebaut.

habe nur den Gewindestift und Bundmutter zum Befestigung gebraucht. (Semschrauben waren schon dran)

Die Gewindestift braucht man damit die Strebe nicht so tief (direkt auf die Batterieabdeckung) sitzt...

sonst denke ich dass es nicht Motorentypischen Unterschiede gibt!

Bin gespannt wie der Fahrt mit Strebe ist...

wünsche euch Allen ein guten Start ins 2011!

Dave

na latin-hast sie nun auch drin,schön.
also nur mal so für alle zur info
es giebt keine einschränkung für motorvarianten oder ähnliches.die domstrebe passt bei allen c30,c70,s40,v50 von bj 2006 an.egal welcher motor drin ist.ich hab sie nur bei volvo einbauen lassen wegen meiner frau,normal mach ich solchen pibbifax selbst.schlieslich hab ich mal motoradmotoren selbst gebaut und entworfen.
normal kann man für jedes auto die dinger selbst bauen-da gehört gar nix weiter dazu.35mm rohrdurchmesser,die beiden halter und die strebe ist solider als das orig. von volvo.leider spinnt der TÜV immer ein bissl rum,naja.

wolffi65

Hallo
ich habe einen V50 2007 und möchte auch eine Domstrebe einbauen. Hat jemand eine WWW Adresse?
Danke schon mal

Zitat:

Original geschrieben von wiri


Hallo
ich habe einen V50 2007 und möchte auch eine Domstrebe einbauen. Hat jemand eine WWW Adresse?
Danke schon mal

bestell doch von dein Freundlichen...

Teilenr: 30 736 345 Preis; 48,57 + Mwst

Gruss,
Dave

Gibt es denn für den aktuellen C70 Modelljahr 2012 auch eine Domstrebe?

Wenn ja, wer hat mir hier die Teilenummer?

Zitat:

Original geschrieben von holgerr1


Gibt es denn für den aktuellen C70 Modelljahr 2012 auch eine Domstrebe?

Wenn ja, wer hat mir hier die Teilenummer?

Weder C70 noch Domstrebe haben sich verändert, daher werden es noch die selben Nummern sein:

1 Stück 30736345 (Strebe)
2 Stück 987509 (Gewindestift)
2 Stück 30741286 (Semsschraube)

Grüsse

Marc

Danke für die schnelle Antwort. Spannend - mein Händler hat meinen C70 heute angeliefert bekommen und die Motorhaube geöffnet - da ist kein Platz mehr für eine Domstrebe.
Ich werde ihm die Nummern mal weitergeben...

wie das?an der karosse hat sich außer den scheinis und kückis nix verändert.
vom V60 weiß ich das da keine reinpast,weil die dome verkleidet sind.

wolffi65

Gute Frage - keine Ahnung. Auf Nachfrage bei Volvo gibt es da wohl aktuell nichts. Es bleibt weiter spannend :-)

Zitat:

Original geschrieben von holgerr1


Danke für die schnelle Antwort. Spannend - mein Händler hat meinen C70 heute angeliefert bekommen und die Motorhaube geöffnet - da ist kein Platz mehr für eine Domstrebe.
Ich werde ihm die Nummern mal weitergeben...

Die Domstrebe passt definitiv. Ich habe den auch ohne Probleme in meinen D3 eingebaut. Siehe auch das Bild.

Bild #204030545

Danke - gebe ich genau so weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen