Volvo C70 II Domstrebe Kanton Bern

Volvo C70 2 (M)

Hallo erstmal,

bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Volvo C70II Baujahr 2007 und hätte gleich mal eine Frage. Da ich hier im Forum viel über die Domstrebe gelesen habe, möchte ich diese gerne einbauen lassen. Mein 🙂 in Thun/Steffisburg stellt sich da relativ stur (kenne ich nicht, kann ich nicht bestellen, ist in CH nicht zugelassen,bla bla bla). Habe auch gar keine Lust gross zu diskutieren. Kennt vielleicht jemand im Kanton Bern, wenn möglich Berner Oberland eine Garage die problemlos den Einbau vornimmt und man nicht alles erklären muss? Danke im Vorraus für jede Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal,

bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Volvo C70II Baujahr 2007 und hätte gleich mal eine Frage. Da ich hier im Forum viel über die Domstrebe gelesen habe, möchte ich diese gerne einbauen lassen. Mein 🙂 in Thun/Steffisburg stellt sich da relativ stur (kenne ich nicht, kann ich nicht bestellen, ist in CH nicht zugelassen,bla bla bla). Habe auch gar keine Lust gross zu diskutieren. Kennt vielleicht jemand im Kanton Bern, wenn möglich Berner Oberland eine Garage die problemlos den Einbau vornimmt und man nicht alles erklären muss? Danke im Vorraus für jede Hilfe.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Hi! Wäre es wohl möglich, ein paar Fotos zu sehen, spez. auch von den mit verbauten Bolzen bzw. Stiften?

LG charles164

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Original geschrieben von ttbaer


.... sFr. 229.25 inkl. MwSt. gekostet (ca. 165 Euro). Eingeschlossen eine ½ Stunde Schweizer Präzisionsarbeit.😉...

Zitat:

Original geschrieben von Elkman



Zitat:

Grussttbaer

das würde bedeuten, dass 1 Stunde Schweizer Präzisionsarbeit rund 160 € kosten würde. 😰

Gruß
Torsten

Also die Präzisionsarbeit wurde mit sFr. 76.-- ohne MwSt. berechnet, ca. 55 €. Damit kann ich leben. Persönlich erwarte ich für meine Arbeit ja auch eine anständige Entlohnung, und wenn ich sehe was meine Frau beim Frisör hier bezahlt😁. Die 4 Gewindestifte kosteten sFr. 12.-- das Stück, Bundmutter und Semsschraube waren Kleinkram, dazu noch 7% MwSt. und natürlich die Domstrebe und die Rechnung ist komplett.

Werde später mal ein paar Fotos dranhängen.

Gruss
ttbaer

ich habe für alles rund 85 € bezahlt.

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


ich habe für alles rund 85 € bezahlt.

Gruß
Torsten

Jep, genau diesen Betrag habe ich auch gezahlt. ( Strebe + Einbau)

Mich verwundern die hohen Lohnkosten.

Zitat:

Also die Präzisionsarbeit wurde mit sFr. 76.-- ohne MwSt. berechnet, ca. 55 €.

Für ca. 10-15 min Montagearbeit von 4 Schrauben. 😕

Ich hänge Dir 2 Fotos von meiner Domstrebe an vielleicht konfrontierst Du deinen 🙂 mal damit.

Gruß havaru

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von havaru


.....
Mich verwundern die hohen Lohnkosten.
.....
Gruß havaru

Evtl. der CH-Tarif ? 😉

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von ttbaer


Insgesamt hat der Spass mit Domstrebe, Gewindestiften, Bundmutter und Semsschraube sFr. 229.25 inkl. MwSt. gekostet (ca. 165 Euro). Eingeschlossen eine ½ Stunde Schweizer Präzisionsarbeit.😉

so ich habe mal meine abrechnung hervorgekramt. total CHF 225.40 (163 €)

Montagearbeit: 51.10 CHF (37 €)
Domstrebe 500: 82.00 CHF (59 €)
Semsschraube: 2x 1.20 CHF --> 2.40 CHF (~2 €)
Bundmutter: 4x 6.50 CHF --> 26.00 CHF (19 €)
Gewindestift: 4x 12.00 CHF --> 48.00 CHF (35 €)

(Kurs 1.38)

Ich habe auch mal meine Abrechnung hervorgekramt. Total in Euro = 69

Montagearbeit: 10 €
Domstrebe:  59 €
Der andere Krimskrams war bei meinem C70 nicht nötig 🙂

Gruß Willi

Hm... Ich habe 120 Euro bezahlt... In Deutschland mit CH Tarif...?

Gruß
Eiko 

Zitat:

Original geschrieben von wallwi2


I....
Der andere Krimskrams war bei meinem C70 nicht nötig 🙂

Gruß Willi

bei meinem auch nicht.

Gruß
Torsten

Hej,
es ist schon erstaunlich wie unterschiedlich die 🙂 mit mit baugleichen Fahrzeugen um gehen!

Wenn ich jetzt die nicht nötigen Materialien (Semsschraube; Bundmutter; Gewindestift) abziehe liege ich selbst mit hohem Stundenlohn bei 107 €......

Ist das jetzt Unwissenheit des 🙂 oder bin ich ein Schelm der böses vermutet?

Gruß havaru

Mein 🙂 hat auch nur ca. 80 Euro für Domstrebe + Einbau berechnet, keine weiteren Teile. Gibt es da einen Unterschied zwischen dem 2.0D und anderen Motorisierungen?

Gruß, Olli

Ich habe die Einzelabrechnung gefunden 🙂. Total in Euro = 69 stimmt

Setzt sich zusammen aus:

Montagearbeit: 23,51 € ( 10 Euro war ein Wunschgedanke von mir 😎 )

Domstrebe: 45,49 €

( Beide Summen incl. Mwst. und einer Tasse Kaffee 😁 )

Der andere Krimskrams war bei meinem C70 nicht nötig.

Gruß Willi 

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Gibt es da einen Unterschied zwischen dem 2.0D und anderen Motorisierungen?

Gruß, Olli

Hej,

ich erinnere mich davon gelesen zu haben das es Probleme beim Einbau T5/D5 gegeben haben soll. Dies ist sicherlich nicht der Fall, wie auf meinen Bildern zu sehen ist.

Der Einbau im 2,0 D wie bei Elkman oder walwi2 ist auch ohne Zusatzarbeiten möglich.

Wofür werden denn Semsschraube mit Bundmutter und Gewindestift überhaupt eingebaut bzw. warum gibt es Sie zu kaufen wenn Sie nicht gebraucht werden?

Habe gerade so das Gefühl mir fehlt eine Semsschraube..😕

Gruß havaru

Hier noch ein paar Bilder der Domstrebe.

Das Wochenende hat Spass gemacht im Berner Oberland und der Wagen liegt eindeutig fester auf der Strasse.

Preislich sind die Händler in der Schweiz auf gleicher Höhe und immer mit Gewindestift, Schrauben und Muttern. Hauptsache die Strebe ist fest montiert und man hat einen Händler, der das ohne grosse Diskussionen installieren kann.

Gruss
ttbaer

Zitat:

Original geschrieben von ttbaer


Hier noch ein paar Bilder der Domstrebe.
Grussttbaer

Hallo ttbaer.

Domstrebe sieht bei meinem C70 genau so aus.

Nur der Motorraum ist bei meinem sauberer 😁.

Gruß Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen