Volvo C70 II Domstrebe Kanton Bern
Hallo erstmal,
bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Volvo C70II Baujahr 2007 und hätte gleich mal eine Frage. Da ich hier im Forum viel über die Domstrebe gelesen habe, möchte ich diese gerne einbauen lassen. Mein 🙂 in Thun/Steffisburg stellt sich da relativ stur (kenne ich nicht, kann ich nicht bestellen, ist in CH nicht zugelassen,bla bla bla). Habe auch gar keine Lust gross zu diskutieren. Kennt vielleicht jemand im Kanton Bern, wenn möglich Berner Oberland eine Garage die problemlos den Einbau vornimmt und man nicht alles erklären muss? Danke im Vorraus für jede Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal,
bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Volvo C70II Baujahr 2007 und hätte gleich mal eine Frage. Da ich hier im Forum viel über die Domstrebe gelesen habe, möchte ich diese gerne einbauen lassen. Mein 🙂 in Thun/Steffisburg stellt sich da relativ stur (kenne ich nicht, kann ich nicht bestellen, ist in CH nicht zugelassen,bla bla bla). Habe auch gar keine Lust gross zu diskutieren. Kennt vielleicht jemand im Kanton Bern, wenn möglich Berner Oberland eine Garage die problemlos den Einbau vornimmt und man nicht alles erklären muss? Danke im Vorraus für jede Hilfe.
119 Antworten
Laut Händler ist die Teilenummer "nur" für den D5. Kann zwar auch auf den D3 passen, ist dann aber auch ein haftungstechnisches Thema.
Gibt es denn für den D3 eine andere Teilenummer?
Hallo vdotinga,
hast Du einen Vergleich was die Domstrebe bringt gegenüber dem Faceliftmodell ohne Domstrebe?
Gruß
EikoRD
holgerr-geh einfach zu nen andern volvohändler und bestelle die strebe und lass sie einbauen.mein 🙂 hat auch erst nein gesagt(... die v50 teile passen nie am c70...), erst sein schlosser hat ihn überzeugt.und wenn man bedenkt das man dafür um die 90,-euro zahlt,so billig hab ich die noch nie gesehen.im zubehör bekommst die sonst kaum unter 200,- dazu noch zum TÜV und eintragen-das fällt bei der orig. volvostrebe auch noch weg.
wolffi65
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
dazu noch zum TÜV und eintragen-das fällt bei der orig. volvostrebe auch noch weg.
Das fällt bei jeder (geschraubten) Domstrebe weg! Ob original oder selbergebastelt ... solange sie nicht mit der Karosserie verschweißt sondern nur geschraubt wird ist eine Domstrebe nicht abnahme- / eintragungspflichtig.
Daher is auch wurscht ob sie für´n V50 oder nur für´n D5 in der Zubehörliste steht, wenn sie in den D3 passt ist sie da auch nicht verboten und es bestehen keine Probleme mit der Versicherung oder der Garantie.
Gruß
Winni
Ähnliche Themen
So - nun bin ich schlauer.
Mein Händler hat die Domstrebe bestellt - eingebaut und siehe da. Sie würde passen. Würde deshalb, da die Strebe an die Motorhaube anschlägt.
Beim D5 geht es - beim D3 somit also nicht wirklich.
Schon interessant. Ich habe genau die Teile die ganz am Anfang dieses Threads erwähnt wurden in meinem C70 D3, ausgeliefert im März 2011, vom 🙂 einbauen lassen und es schlägt gar nichts an. Alles wunderbar.
Auch meinen D3, auch ausgeliefert in März 2011 hat den Domstrebe drin, sogar noch mit den Bolzensatz. Und auch bei mir schlägt nichts am Motorhaube an.
@EikoRD
Soweit ich mir das erinnere, (ist ja schon über 1 Jahre her, das ich ohne Domstrebe gefahren bin) hat auch der C70 Facelift mit Domstrebe eine direktere Lenkung und ist deutlich stabiler in Kurven als einen C70 ohne Domstrebe. Eigentlich die gleiche Vorteile, als bei den C70 vor dem Facelift.
Auf mein Drängen bestellte mein freundlicher Händler die hier genannte Domstrebe. Heute sollte endlich der Einbau in meinen D4 MJ 2011 erfolgen. Leider passt sie nicht, da die Motorabdeckung im Weg ist.
Ich bin ja leider nicht vom Fach und deshalb auf die Erklärungen der Werkstatt angewiesen. Der Meister und ein Mechaniker meinten, dass der Motor sich bewege und immer an die Strebe anschlagen würde. Deshalb könne der Einbau so nicht erfolgen. Zwar könne man einen Teil der Abdeckung entfernen, das wollte ich dann aber auch nicht. :-(
Vielleicht haben der D3 und der D4 unterschiedliche Abdeckungen/Motoren? Als Laie hätte ich gedacht, dass es sich grds. um denselben Motor handelt, der lediglich unterschiedliche Leistungsdaten aufweist...
hast du denn die Gewindestift verwendet??? (die erhöhen das ganze ein wenig noch)?Zitat:
Original geschrieben von Volvo_Igel
Auf mein Drängen bestellte mein freundlicher Händler die hier genannte Domstrebe. Heute sollte endlich der Einbau in meinen D4 MJ 2011 erfolgen. Leider passt sie nicht, da die Motorabdeckung im Weg ist.Ich bin ja leider nicht vom Fach und deshalb auf die Erklärungen der Werkstatt angewiesen. Der Meister und ein Mechaniker meinten, dass der Motor sich bewege und immer an die Strebe anschlagen würde. Deshalb könne der Einbau so nicht erfolgen. Zwar könne man einen Teil der Abdeckung entfernen, das wollte ich dann aber auch nicht. :-(
Vielleicht haben der D3 und der D4 unterschiedliche Abdeckungen/Motoren? Als Laie hätte ich gedacht, dass es sich grds. um denselben Motor handelt, der lediglich unterschiedliche Leistungsdaten aufweist...
Hallo Volvo_Ige,
ich bekomme morgen in meinem C70 - D3, BJ. 10/2011 die Strebe incl. Stehbolzen. Bei der Bestellung in der letzten Woche konnte man im Volvo-System erkennen, dass auch noch im MY12 länderabhängig Domstreben werksseitig verbaut werden.
Es gibt jedoch 2 unterschiedliche, eine bis - die andere ab einer bestimmten Fahrzeugnummer. Morgen kann ich mehr berichten.
Viele Grüße
Bei mir ist die Domstrebe mit den Gewindestiften eingebaut und dabei schlägt sich nichts an! Siehe auch die Bilder.
Hallo Volvo_Igel,
ich habe heute die Domstrebe bekommen und sie passt 1A.
Einen Unterschied zwischen der D3- und D4-Motorabdeckung soll es laut meiner Werkstatt nicht geben, jedoch 2 unterschiedlich geformte Domstreben je nach Fahrzeugnummer.
Das Verbauen der Stehbolzen (Gewindestifte) hat m.E. zwei wesentliche Vorteil:
1. Sie schaffen Luft zwischen der Domstrebe und der Akku-Abdeckung
2. Falls notwendig, ist die Strebe leicht zu entfernen und das ohne die Gefahr, durch das Lösen von 2 der 3 Befestigungsschrauben die Position des Stoßdämpfer im Dom und damit auch die Spur zu verstellen.
Bei meinen C70 II, D3, EZ 10/2011 wurden folgende Teile verbaut:
0031329019 - 1x Strebe (57,80)
0000987509 - 4x Gewindestift (28,04)
0000985970 - 4x Bundmutter (5,95)
1x Einbau (41,59)
In Summe ~132 EUR inkl. MwSt.
Ich hoffe Du und Deine Werkstatt können mit diesen Informationen was anfangen.
Viele Grüße
Hey,
vielen Dank für die unmittelbaren Reaktionen. Ich hatte damals die Strebe 30736345 bestellen lassen. Vielleicht lag es daran.
Ich werde am Monatg vielleicht noch einmal bei meinem Händler nachfassen. Er soll mal nach der Strebe 31329019 schauen. Unter http://www.volvopartswebstore.com/productSearch.aspx?... habe ich sie gefunden und die anderen Teile auch. Ich hoffe, er schmeißt mich nicht raus, wenn ich ständig mit Sonderwünschen auf der Matte stehe... :-)
@ blup67: Die bei dir verbaute Strebe sieht so aus, als habe sie einen Knick? Aber sie scheint ja ebenso zu passen wie die von vdotinga...
Über meine Fortschritte werde ich berichten!
Hi Volvo_Igel,
es sieht nicht nur so aus, sie hat auch einen "Knick". Damit kommt man auch an die Bremsflüssigkeit beim neueren Modell ran.
Übrigens hat auch ein Mitarbeiter von meiner Volvo Niederlassung diese Domstrebe erst vor kurzem bei seinem privaten C70 entsprechend nachrüsten lassen. Somit sollte das eigentlich kein so ganz unüblicher "Sonderwunsch" sein.
Deine Werkstatt sollte entsprechend meiner auch über Deine Fahrzeugnummer die Richtige raus finden können ...
Viel Erfolg am Montag!
So, ich habe gestern die Strebe 31329019 bestellen lassen. Heute war die Sichtprobe und sie scheint zu passen. *freu* Der Einbau wird (hoffentlich) in der nächsten Woche erfolgen, aber ich bin nunmehr doch optimistisch. Das Ergebnis werde ich bekannt geben.