Volvo C40 Single Motor - Erfahrungen - Lieferzeiten - nützliche Tips
Hallo C40 Single Motor Freunde 😉 es wäre Klasse wenn hier eure Erfahrungen - sobald jemand einen bekommen hat gepostet würden. Aber auch alles Rund ums Auto. Wie sind eure Lieferzeiten, was sagt der Freundliche oder Tips für Neulinge in Sachen E-Volvo.
Ich selbst hab mir vor einer Woche den C40 Single in Thunder Grey mit der neuen reduzierten Ultimate Ausstattung bestellt. Leider nur noch ohne schwarzes Dach. Dazu das Winterpaket, die Textil/Microtech Sitze und abgedunkelte Seitenscheiben. Die hinterleuchteten Einlagen Topographie sind ebenfalls nicht mehr im Lieferumfang. Dazu gibts die Recharge Versicherung für 1260€.
Ich komme vom XC60 und bin sehr gespannt ob es der richtige Schritt ist. Die Wallbox hängt bei mir schon am Stellplatz. Bei längeren Reisen muss halt 3 mal geladen werden.
Was mich etwas stört ist die wirklich magere Ausstattung und das ich auf einige liebgewonnene Sachen aus meine XC60 verzichten muss. Für einen Preis jenseits der 60K hätte es auch Volvo schaffen können etwas mehr zu liefern. Aber ich weiss auch das andere Hersteller an dieser Stelle qualitativ weit hinter Volvo stehen.
Auf jeden Fall ist der C40 ein echter Volvo was man bei Audi ja nicht unbedingt sagen kann 😉)
Was meint ihr so und habt ihr bereits eine Probefahrt gemacht? Ich hab nur mal drin gesessen und habe ihn mir von aussen angesehen und das war irgendwie Liebe auf den ersten Blick. Viele werden ihn schrecklich finden aber mir gefällt er 😉)
54 Antworten
Auch wenn die Überschrift nicht ganz passt, da ich einen C40Twin bestellt habe:
Bestellt Ende März (Händlervorlauf), Lieferung nach aktuellem Stand Ende Oktober. Gebaut ist er jedenfalls schon.
Hallo Leute,
hat schon mal jemand einen C40 Single Motor in der Core-Ausführung erfolgreich bestellt? Bei der Absage meines gewählten Autohauses hieß es: Single Motor nur ab Plus bzw. Core nur mit Twin Motor. Was ja eigentlich ein Unding ist, da diese Ausführung Grundlage der BAFA-Förderung ist. Na gut dachte ich, Volvo will den nur online verkaufen, spart Händlerprovision und Kundenrabatt. Ich habe dann online bestellt. Aber von dort gibt es nur Ausreden und man wird hingehalten. Es nützt aber nichts, wenn Volvo nur ein Phantom in beim BAFA listen lässt, man muss das Grundmodell auch kaufen können. Wäre vielleicht auch ein Bumerang für die Kunden (und Volvo), wenn der C40 von der Liste der förderfähigen Fahrzeuge gestrichen wird. Die Hersteller sitzen aktuell echt auf einem hohen Ross. Und das bei nahender Rezession.
Hat jemand das gleiche erlebt und wie kann man Volvo zum Verkauf motivieren.
Gruß
Jens
Mir wurde auch gesagt, das Core aktuell nicht bestellbar ist (ebenso Farbe Black Stone). Ich habe daraufhin Plus bestellt. Laut Aussage meines Händlers sind die Voraussetzungen für die Förderung auch bei Plus erfüllt.
Hat jemand auch schon die Absage bzgl. Black Stone bekommen?
Die wollen wohl wie BMW nur die margenstarken Versionen verkaufen.
Ähnliche Themen
Ja, genau das ist möglicherweise das Problem und leider auch nachvollziehbar. Bei einigen scheint ja die Nötigung zu einer höheren Ausstattung auch zu funktionieren. Ich brauche aber keine überteuerten Assistenten, die mich nerven und ich abschalten würde. 2..3 Optionen würde ich ja wählen, aber nicht, wenn mehr als nötig für viel zu viel Geld mit bestellen MUSS.
Wer Förderung für hochpreisige Fahrzeuge will, muss eben auch die gelistete Basisversion verkaufen. Siehe auch https://youtu.be/p7GiGusg1UE ab Minute 2,55 insbesondere 3:53.
Ich war heute mit meinem XC90 zur Inspektion beim Händler.
Dabei habe ich mich auch über den C40 Recharge Single-Motor informiert.
Leider gönnt der sich schon als Core 18 kWh/100 km, was genau 0,1 zufiel ist um hier in den Genuss von 8000€ Förderung zu kommen.
Der Verkäufer sagte mir aber dass da wohl in den nächsten Monaten ein Wechsel ansteht, es soll beim Single-Motor von Front auf Heckantrieb gewechselt werden, aber keine Ahnung ob das am Verbrauch was ändern wird.
Leute das sind alles keine windschnittigen Autos, wie wollt ihr da Effizienz erwarten.
Habe neulich bei YT einen Clip gesehen wo einer schon 21,X lwh als sehr guten wert für den C40 genannt hat.
Zitat:
@Albert64 schrieb am 14. Oktober 2022 um 14:08:02 Uhr:
Ich war heute mit meinem XC90 zur Inspektion beim Händler.
Dabei habe ich mich auch über den C40 Recharge Single-Motor informiert.
Leider gönnt der sich schon als Core 18 kWh/100 km, was genau 0,1 zufiel ist um hier in den Genuss von 8000€ Förderung zu kommen.Der Verkäufer sagte mir aber dass da wohl in den nächsten Monaten ein Wechsel ansteht, es soll beim Single-Motor von Front auf Heckantrieb gewechselt werden, aber keine Ahnung ob das am Verbrauch was ändern wird.
Die Achse zu wechseln bringt nichts in Sachen Verbrauch, wohl aber in Sachen Wendekreis.
Die Volvo-Motoren sind prinzipbedingt nicht so effizient. Vielleicht ist ja auch da ein Wechsel angedacht.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 14. Oktober 2022 um 16:48:24 Uhr:
Leute das sind alles keine windschnittigen Autos, wie wollt ihr da Effizienz erwarten.
Habe neulich bei YT einen Clip gesehen wo einer schon 21,X lwh als sehr guten wert für den C40 genannt hat.
Meine Frau fährt ihn im Alltag bei den aktuellen Temp mit 19.4 Landstrasse, Stadt immer 30 KM eine Richtung.
Ich Drittel Autobahn, LS, Stadt mit 22. liegt also am rechten Fuss.
Heute 200 KM Autobahn und Landstrasse, waren es 26……
Also immer schwierig mit den Vergleichen, aber ja wer sparen will sollte nicht zum Volvo greifen, dafür fährt er sich genial
Hier geht es um den Single (P6)!
Da der P8 ineffizienter ist, sind dessen Werte nicht für Vergleiche/Einschätzungen in diesem Thread geeignet.
Der cw Wert ist derselbe. Wenn Du den P6 mit Einmotorigen und den P8 mit Zweimotorigen vergleichst, kommt man auf den gleichen "Effekt". Da brauchen wir uns nix schön zu reden.
Es geht dabei nicht um cw-Werte, sondern darum, daß die P8 durch den zweiten Antrieb ineffizienter sind und dadurch mehr verbrauchen.
Dadurch ergibt es sich, dass die P8 trotz grösseren Akkus nicht wirklich weiter bzw. weniger weit als die P6 kommen (lt. Prospekt max. 16 km im Mix und 15 km weniger weit im City-Betrieb) und die P6 schneller von 10 auf 80 % laden.
P.S.: Leider hat Volvo bei den P8 zwei E-Motoren gleichen Typs verbaut (permanent erregt).
Es ging darum, dass 21.6 ein sehr guter Wert für einen XC40 wären und danach ging es hin und her mit ein oder zwei Motoren.
Ich bleibe aber dabei. Im Vergleich zum Tesla S meines Nachbarn ist der cw Wert sicherlich einer der größeren Einflußfaktoren.
Der P6 lädt schneller, weil er einen kleineren Akku hat.
Und ja, beim P8 kommt sicherlich noch das Motorthema dazu. Aber generell ist es einfach eine Schrankwand im Windkanal (0,34) . Der Tesla hat 0,208. Das sind leider Welten.
Nochmals - es geht hier um den P6, dessen Verbrauch nicht mit einem P8 vergleichbar ist, da grundsätzlich niedriger. Es ging und geht nicht Volvo vs Tesla.
Der P6 lädt nicht schneller weil er einen kleineren Akku hat, sondern weil er bedingt durch geringeren Verbrauch weniger Zeit für die gleiche Reichweite benötigt.
Zum Thema Typ der Volvo-Motoren und wie die beiden geschaltet sind kann man sich im Netz schlau machen.
P.S.: Der C40 gehört eher in die Klasse Model Y (cw-Wert 0,23). Der C40 hat mit 0,32 allerdings einen sehr hohen Wert, was sich in einem zu hohen AB-Verbrauch niederschlägt. Die Verbrennerbasis können die beiden elektr. Volvo nicht leugnen.