volvo als gas auto

Volvo S60 1 (R)

hallo,
hat jemand schon erfahrung mit volvo auto mit gas (CNG)
gemacht.
es kommen in frage die von werk ausgestatte autos:
s60
oder grössere modele

selbst fahre noch audi a2 1,4 tdi mit biodiesel,
aber wenn ab 2007 kommt steuer auf biodiesel-
suche altrernative.

gruss
dzidzi

21 Antworten

Hallo dzidzi,

ich fahre seit ca. 6 Wochen einen V70 BiFuel und bin restlos zufrieden. Ich komme ursprüglich vom Diesel und bin da Reichweiten von 800- 1000km gewohnt gewesen. Jetzt muß ich jeden Tag tanken (fahre täglich ca. 200km), macht mir aber jetzt sogar wieder Spaß! Die Reichweite wird bei mir ab nächster Woche auch nicht mehr das Problem sein. Es wird ein zusätzlicher Tank (90Liter(14kg) eingebaut. Dann dürfte ich so an die 400er Marke rankommen. Der säatzlich eingebaute Tank schränkt die VolvoGarantie nicht ein!, das habe ich vorher abgeklärt.

Bei LPG ist die Umrüstung sicher günstiger als der Werkszuschlag für den BiFuel. Aber ausstattungsbereinigt sind das eben keine 3.000,- €. Der BiFuel hat u.a. bereits die autom. Niveauregulierung enthalten. Bei LPG-Umrüstungen stellt sich Volvo bei Motorschäden quer. Da gibst dann nix umsonst repariert. Ich habe meinen Freundlichen vor dem Kauf nämlich auch mit LPG in den Ohren gelegen und dieser hat mit 2 Fälle geschildert, bei dem der LPG-Fahrer auf dem Schaden durch Uüberhitzung sitzengeblieben ist.

Das es beim BiFuel nur den einen Motor gibt stört mich persönlich nicht wirklich. Der Spaß kommt immer beim Tanken. Außerdem kenne ich nur Gaser die SPAREN und nicht RASEN wollen.
Der BiFuel hat eben "Wanderdünencharakter".

Gruß vom
SparFuches

Zitat:

Bei LPG-Umrüstungen stellt sich Volvo bei Motorschäden quer. Da gibst dann nix umsonst repariert.

Nun, das sieht mein 😉 anders.

Wäre auch eigenartig, da mein 😉 auch mein Umrüster ist. Er verbaut die LPG-Anlagen in Gebraucht- wie auch Neuwagen. Außerdem hat er inzwischen einen "Dauerauftrag" auf die Opel-Neuwagen vom 😉 "von nebenan"!

Gruß

weflydus

Hallo weflydus

wenn Dein Freundlicher selbst umrüstet wird er auch Garantie geben. Die dürfte dann aber mit der Garantie von Volvo nichts zu tun haben. In der Regel gibt´s es dann für die Umrüstungen auch nur 1 Jahr Garantie bzw. Gewährleistung. Zumindest hier in meiner Ecke.

Leute, nun hört doch endlich mit der Verbreitung falscher Informationen auf:

Zitat:

Bei LPG-Umrüstungen stellt sich Volvo bei Motorschäden quer. Da gibst dann nix umsonst repariert.

Im Prinzip richtig, in der Praxis sieht es etwas anders aus. Hab da eigene Erfahrungen sammeln dürfen 🙁. Volvo hat einen Teil der Kosten bezüglich des Umbaus der Ventile übernommen.

Die Gasanlagenhersteller bieten aus diesem Grund zusätzlich Garantien auf den Motor und die Zündanlage an. Hier ist die Situation aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und man muß genau das Kleingedruckte studieren!!!!!!! Bei einigen Herstellern kann man gegen Zusatzzahlung sogar einen Zeitraum von 3 Jahren abdecken.

Zitat:

In der Regel gibt´s es dann für die Umrüstungen auch nur 1 Jahr Garantie bzw. Gewährleistung.

Auch nicht richtig, auf einen jetzt durchgeführten Gasumbau hast Du 2 Jahre Garantie. Wieder eigene Erfahrung 🙁 : Ein nach 18 Monaten defekter Verdampfer wurde anstandslos auf Garantie getauscht.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Leute, nun hört doch endlich mit der Verbreitung falscher Informationen auf

-->ich weiß nicht, wo Dein Problem liegt....

 

Im Prinzip richtig, in der Praxis sieht es etwas anders aus. Hab da eigene Erfahrungen sammeln dürfen 🙁. Volvo hat einen Teil der Kosten bezüglich des Umbaus der Ventile übernommen.

---> also hat Volvo nicht die ganzen Kosten übernommen, oder habe ich dich (s.o.) falsch verstanden?

Die Gasanlagenhersteller bieten aus diesem Grund zusätzlich Garantien auf den Motor und die Zündanlage an. Hier ist die Situation aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und man muß genau das Kleingedruckte studieren!!!!!!! Bei einigen Herstellern kann man gegen Zusatzzahlung sogar einen Zeitraum von 3 Jahren abdecken.

---> meine Aussage betraf die Volvo-Garantie! Nicht die des Gasanlagenherstellers. Außerdem sprichst Du nun von Zuzahlungen.

Auch nicht richtig, auf einen jetzt durchgeführten Gasumbau hast Du 2 Jahre Garantie. Wieder eigene Erfahrung 🙁 : Ein nach 18 Monaten defekter Verdampfer wurde anstandslos auf Garantie getauscht.

---> meine Aussage war korrekt. Der Ümrüster, der das Auto meiner Frau umgerüstet hat, hat 1 Jahr Garantie auf Teile und Arbeit gegen. Dies entspricht der gesetzlichen Mindestfrist.

Gruß vom
SparFuches

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches


---> meine Aussage war korrekt. Der Ümrüster, der das Auto meiner Frau umgerüstet hat, hat 1 Jahr Garantie auf Teile und Arbeit gegen. Dies entspricht der gesetzlichen Mindestfrist.

Gruß vom
SparFuches

Eine gesetzliche Mindestfrist für Garantien gibt es nicht, Garantien sind immer freiwillige Leistungen und die können frei gestaltet werden!

Gesetzlich vorgeschrieben ist die Gewährleistung und die Frist nun wieder beträgt zwei Jahre!

Problem: die Beweislastumkehr nach sechs Monaten...

Bye,

Dirk

Also, ich glaube, ich möchte einfach nochmal meinen Senf dazu abgeben:

Für mich persönlich war der BiFuel absolut kein Thema:

1. Meine Bedürfnisse deckt der 140 PS Motor einfach nicht!
2. Die geringe Tankstellendichte von CNG würde mich stören.
3. Der Erdgas-Volvo ist einfach teurer in der Anschaffung.

Hätte ich eine Erdgas-Tankstelle direkt auf z.B. dem Weg zur Arbeit, und gäbe es eine größere Auswahl an Erdgas-Fahrzeugen (vor allen Dingen auch Autos mit mehr KW), und wäre zudem die Reichweite auf LPG-Niveau, so wäre CNG auch für mich eine Alternative.

Grundsätzlich halte ich nichts von irgendwelchen nachträglichen Umbauten/Anbauten, aber manchmal geht es halt nicht anders! (Naja, ich hätte ja nicht umrüsten brauchen!).

Ich habe mich also nachdem ich mir viele Gedanken gemacht habe -und mich sehr oft im MT "Alternative Kraftstoffe"-Bereich getummelt habe- eben pro LPG entschieden.

So, meine persönliche Meinung.

Ach ja: obwohl bei mir der Freundliche auch gleichzeitig der Umrüster ist, habe ich für 60,00 EUR eine 1-Jahres-Garantie auf die LPG Anlage abgeschlossen!

Mein persönliches Fazit: Ich habe einen großen Fehler begangen: Ich hätte schon meine bisherigen Autos umrüsten lassen sollen! (Naja, bis auf den Derby und den Polo 😉 )

Schönen Sonntag noch

weflydus

Deine Antwort
Ähnliche Themen