Volvo 854 GLT 2.5 20V Bj. 92 Umbau auf T-5 Möglich ?

Volvo 850 LS/LW

Moin leute, und zwar habe ich mir mal gedanken um meine Rote GLT Limo gemacht.

Und zwar, wäre es möglich diese auf einen T-5 Motor umzubauen ? Hätte gerne den 2.0 20V Turbo aus meinem Italo (ist spritziger beim Antritt und auch Drehfreudiger wegen des kleineren Hubraums) 😉

Was müsste dazu alles Geändert werden ?

Da meine GLT Limo aus Bj. 92 ist, und die meisten Turbos ab 94 ausgeliefert wurde, vermute ich das der Kabelbaum auch angepasst werden muss.

Bremse ist ja bei den Modellen gleich, da kann ich ja eigentlich auch den 4x108er Lochkreis drin lassen oder ? Wenn nein, würde ich natürlich auf 5x108er LK Umbauen.

Fahrwerk, wurde das zu den Modelljahren hin geändert ? Wenn nein würde ich das Jetzige auch verbaut lassen.

Getriebe und Antriebsstrang sind beim T5 ja anders als beim GLT, oder kann ich die Antriebswellen drin lassen ?

Wer möchte mir gerne bei der Beantwortung der Frage helfen 🙂 ?

Der möge sich doch gerne an diesem Thema ergötzen und dazu etwas Schreiben 🙂

Beste Antwort im Thema

Junge, was willst du eigentlich dauernd mit deinen 300€?
Das war ein Ausnahmepreis, da hast du einfach Gllück gehabt!
Erwarte nicht, von jedem die Turbos 850s hinterhergeworfen zu bekommen, dann selbst für 500% weiterzuverkaufen und dann darüber abzulästern, dass andere Leute Geld im niedrigen 4 stelligen Bereich für ihr Auto haben wollen... von deiner Einstellung bist du schlimmer als alles, was in den Inseraten der Zeitungen nach "Suche ganz ganz ganz dringend Auto egal was für gewerblichen Handel" sucht.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ob sinnig oder nicht - lassen wir das doch mal im Raum stehen.
Mal einen Schritt weitergedacht und erst mal Prüfkittel & Co. gefragt, ob die einem so was grundsätzlich abnehmen und was alles dafür zu tun - und zu bezahlen - ist.
Was nutzt der schönste, gelungenste Umbau auch mit kleinem Budget, wenn da nachher ein tolles "Sondermodell" steht, keine ABE bekommt und fort an nur im Garten im Kreis gefahren wird ?

Oh, das war bei mir damals schon der erste Schritt 😉
Es gibt sogar Prüfing., die einem solchen Vorhaben zumindest nicht komplett ablehnend gegenüber stehen...

Markus

😁 Markus, ja bei dir und einigen anderen vielleicht, weil ....
Ich vermute jedoch, dass es eine vielzahl von Ideenausbrütern gibt, welche sich ohne weiteren Hirnschmalz schmerzfrei an die Arbeit machen und dann das große "Halloooo" (Weihnachten bei Hoppenstedts) erleben.

Auf meinem Regal vor mir steht immer noch dieses Ultigeile Volvo-Haubensymbol - für 1 Öhrow ergattert.
Ich war auch schon drauf und drann, 2 Löcher in die Haube zu bohren .... hatte aber grade TÜV-Termin und hab das Teil mal mitgenommen und draufgestellt.

"Was ist das denn ? Dass iss nich orschinohl ! Nich erlaubt !"
Warum ? Benz, Jaguar & Co. haben so was auch.
- Kein Originalteil
- Nicht beweglich
- Keine nachgewiesene Sollbruchstelle
- usw. etc. pp.
.... es könnte ja ein Fußgänger, den ich frontal voll erwische, mit nem Auge drin hängenbleiben oder so ...

Aha.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. Dezember 2014 um 09:56:01 Uhr:



Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 20. Dezember 2014 um 02:01:38 Uhr:


Das sehe ich anders hier meine Volvo kaufhistorie:

Volvo 854 GLT 2.5 20v 94er von meinen Eltern abgekauft für 750€ tüv zum Zeitpunkt Neu.

Volvo 854 GLT 2.5 20V 93er aus 2.HD Gekauft für 450€. 8 Monate tüv ohne gravierende Mängel.

Volvo 855 GLE 2.5 10V 95er aus 3.HD Gekauft für 250€, kein tüv bekam aber direkt nach Kauf ohne Investition Frische Plakette.

Volvo 855 2.0 20V Turbo 94er aus 3.HD gekauft für 300€ mit 1 Jahr tuev, keine gravierenden technischen Mängel.

Volvo 854 GLT 2.5 20v 92er, mit tüv bis 12/14 aus 3.HD erworben, für 100€ keine gravierenden technischen Mängel bis auf Ruckeln des Motors wegen defekter Zündkerze.

Volvo 855 T-5 96er, gekauft für 450€ mit mängeln, die aber überschaubar gewesen sind.

Also wer jetzt nich begreift das gute Fahrzeuge wenig Geld kosten, dem ist nicht zu helfen. Die meisten Fahrzeuge wurden von mir selbst gefahren wie Nr. 1, 2, 4 und der letzte.

Habe sicher zu allen volvos noch die Fotos, wer das bis hierhin nicht glauben sollte. Ich hab noch die einzelnen km Stände im kopf und die Ausstattung, was alles an Bord gewesen ist.

Und alle diese Fahrzeuge wurden nach kurzer Zeit wieder vertickt oder anderweitig verwertet......
Ist somit keine Referenz.

Der erste GLT von meinen Eltern läuft bei meinem Onkel als Zweitwagen.

Der Zweite GLT war der Direkte nachfolger des Ersten und wurde aber wegen Getriebeproblemen Ausgesondert, habe an dem Wagen auch keinen wirklichen gewinn gehabt (25€ zum Kaufpreis).

Der GLE Wurde von mir eigentlich zur Ersatzteilverwertung gekauft, allerdings war der Zustand Motor sowie Getriebetechnisch so gut (Kopfdichtung gemacht, neuer Generator, Ventilschaftdichtungen und viele andere dinge) Das ich ihn Getüvt und an einen Freund der Familie verkauft habe, hab demjenigen ein gutes Auto für wenig Mäuse vermacht (Kaufpreis für ihn 550€).

Der 2.0 20V Turbo ist ja mein Eigener, ich habe den Wagen Anfang letztes Jahr gekauft für 300€, da Waren hinten bereits die Bremsen erneuert inkl. Sättel, dann war der Zahnriemen bereits erledigt, die Klima wurde erledigt usw. Das war zwar ein schnapper, aber bisher habe ich nur 3 Ölwechsel gemacht, 4 Neue Reifen draufgesteckt, den Keilrippenriemen inkl. Spanner gemacht und Umlenkrollen, und die Ölrücklaufleitung sowie Zündkerzen, Zündgeschirr, Verteilerkappe mit Läufer, Benzinfilter und ein paar Kleinigkeiten. Alles in Eigenregie für unter 750€ mit den Reifen...

Die 92er GLT Limo habe ich für mich Selbst ebenfalls gekauft, diese hat TÜV Bis 12/14, der Motor lief nicht Richtig aufgrund einer Defekten zündkerze, der Wagen hat auch nur 100€ gekostet, der Zahnriemen wurde aber bereits beim Vorbesitzer mit Rechnung gemacht und die Bremse vorne wurde erneuert. Hier waren für ein Einwandfreies Technisches fahrzeug keine 100€ an Investitionen erforderlich, Einzig der Lack bedarf restaurationsarbeit sowie der Kantenrost. Aber alles in allem sehr zufrieden mit dem Wagen.

Den Schwarzen 2.3 T5 sollte Eigentlich mein Kumpel fahren, ich hatte den Wagen für ihn Gekauft (mit Kaufvertrag) aber er konnte nicht bezahlen, daraufhin habe ich den T5 wieder verkauft, da doch die Mängel etwas mehr waren als erhofft. Dadurch blieb nur die Möglichkeit des Billigen verkaufs.

Ähnliche Themen

Ja,das bestätigt ja meine Aussage 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen