Volvo 854 GLT 2.5 20V Bj. 92 Umbau auf T-5 Möglich ?

Volvo 850 LS/LW

Moin leute, und zwar habe ich mir mal gedanken um meine Rote GLT Limo gemacht.

Und zwar, wäre es möglich diese auf einen T-5 Motor umzubauen ? Hätte gerne den 2.0 20V Turbo aus meinem Italo (ist spritziger beim Antritt und auch Drehfreudiger wegen des kleineren Hubraums) 😉

Was müsste dazu alles Geändert werden ?

Da meine GLT Limo aus Bj. 92 ist, und die meisten Turbos ab 94 ausgeliefert wurde, vermute ich das der Kabelbaum auch angepasst werden muss.

Bremse ist ja bei den Modellen gleich, da kann ich ja eigentlich auch den 4x108er Lochkreis drin lassen oder ? Wenn nein, würde ich natürlich auf 5x108er LK Umbauen.

Fahrwerk, wurde das zu den Modelljahren hin geändert ? Wenn nein würde ich das Jetzige auch verbaut lassen.

Getriebe und Antriebsstrang sind beim T5 ja anders als beim GLT, oder kann ich die Antriebswellen drin lassen ?

Wer möchte mir gerne bei der Beantwortung der Frage helfen 🙂 ?

Der möge sich doch gerne an diesem Thema ergötzen und dazu etwas Schreiben 🙂

Beste Antwort im Thema

Junge, was willst du eigentlich dauernd mit deinen 300€?
Das war ein Ausnahmepreis, da hast du einfach Gllück gehabt!
Erwarte nicht, von jedem die Turbos 850s hinterhergeworfen zu bekommen, dann selbst für 500% weiterzuverkaufen und dann darüber abzulästern, dass andere Leute Geld im niedrigen 4 stelligen Bereich für ihr Auto haben wollen... von deiner Einstellung bist du schlimmer als alles, was in den Inseraten der Zeitungen nach "Suche ganz ganz ganz dringend Auto egal was für gewerblichen Handel" sucht.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Absolut meiner Meinung *Daumen hoch*

Das sehe ich anders hier meine Volvo kaufhistorie:

Volvo 854 GLT 2.5 20v 94er von meinen Eltern abgekauft für 750€ tüv zum Zeitpunkt Neu.

Volvo 854 GLT 2.5 20V 93er aus 2.HD Gekauft für 450€. 8 Monate tüv ohne gravierende Mängel.

Volvo 855 GLE 2.5 10V 95er aus 3.HD Gekauft für 250€, kein tüv bekam aber direkt nach Kauf ohne Investition Frische Plakette.

Volvo 855 2.0 20V Turbo 94er aus 3.HD gekauft für 300€ mit 1 Jahr tuev, keine gravierenden technischen Mängel.

Volvo 854 GLT 2.5 20v 92er, mit tüv bis 12/14 aus 3.HD erworben, für 100€ keine gravierenden technischen Mängel bis auf Ruckeln des Motors wegen defekter Zündkerze.

Volvo 855 T-5 96er, gekauft für 450€ mit mängeln, die aber überschaubar gewesen sind.

Also wer jetzt nich begreift das gute Fahrzeuge wenig Geld kosten, dem ist nicht zu helfen. Die meisten Fahrzeuge wurden von mir selbst gefahren wie Nr. 1, 2, 4 und der letzte.

Habe sicher zu allen volvos noch die Fotos, wer das bis hierhin nicht glauben sollte. Ich hab noch die einzelnen km Stände im kopf und die Ausstattung, was alles an Bord gewesen ist.

Kann man bei Dir günstige Autos bestellen?

Ich hätte da noch eine Wunschliste:

- Lancia Delta Evo Inetrgale
- Morgan +8

Dann kann ich meine "Traumautoliste" abhaken, und das für unter 1000€

Bisher habe ich für meine autmobilen Träume wohl leider viel zu viel Geld ausgegeben.

😉 😉 😉

Markus

🙂😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

wAS Solll ich nuhr tuhhn, Ich kannn nichd mehhr Schreibn vohr lacheen 😁😁😁

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 20. Dezember 2014 um 12:51:24 Uhr:


Kann man bei Dir günstige Autos bestellen?

Ich hätte da noch eine Wunschliste:

- Lancia Delta Evo Inetrgale
- Morgan +8

Dann kann ich meine "Traumautoliste" abhaken, und das für unter 1000€

Bisher habe ich für meine autmobilen Träume wohl leider viel zu viel Geld ausgegeben.

😉 😉 😉

Markus

Nö, das Kann man bei mir bestimmt nicht. Aber gutes muss eben nicht viel kosten 😉

Und das habe ich mir auch zur Devise gemacht, viele in meinem Bekanntenkreis fahren von mir gekaufte 850er, und sind sehr zufrieden.

aber wenn DU selber sagst, das das vorhaben dich ca. 1000€ kostet... warum nicht 400 drauflegen fertige T5 Limo kaufen und nen anderen oder beide anderen Hobel verscherbeln?dann ists unterm Strich vermutlich sogar günstiger. dann ist Ruhe, alles ist gut, keinen Stress mit Umbauen/TüV usw...

Ach, 1400€ ist viiieeel zu teuer, für die Kohle bekommt man ja 12 850er mit insgesamt 18 Jahren TÜV 😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ne mal im Ernst: Das wäre mir bedeutend lieber

Ich kann nicht mehr. 😁 😁

Aber mal zum Thema, der Themenstarter kann ja machen was er möchte, natürlich würde es Sinn machen einen fertigen T-5 Limo zu kaufen, aber ich denke einen für unter 500 € zu finden ist schwierig, du hattest zwar bei deinem Kombi Glück, aber eine Garantie ist es nicht wieder einen so günstig zu finden, besonders einen Limo in gutem Zustand.

Bei mir ums Eck steht beim Händler eine T5-Limo aus 2. Hand, Tüv 2/16 und 205 tkm runter inkl Scheckheft.

Zu dem Auto gäbe es noch 750 Euro in kleinen Scheinen dazu, weil es aufgrund eines Kratzers am rechten Kotflügel absolut niemand haben will und ihm die Platzverschwendung auf den Zeiger geht. Man bekommt ja nahezu perfekte Volvos an jeder Ecke, quasi für umme.

Da ich mit kleinen Scheinen absolut nichts anfangen kann, ist das nichts für mich.

Eventuell interessant für dich?

Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 22. Dezember 2014 um 14:00:05 Uhr:


aber wenn DU selber sagst, das das vorhaben dich ca. 1000€ kostet... warum nicht 400 drauflegen fertige T5 Limo kaufen und nen anderen oder beide anderen Hobel verscherbeln?dann ists unterm Strich vermutlich sogar günstiger. dann ist Ruhe, alles ist gut, keinen Stress mit Umbauen/TüV usw...

Lieber Jibbo01, es geht mir nicht Darum das ich keine T5 Limo kaufen KÖNNTE ! Sondern es geht mir um die Einzigartigkeit der 92er Vorfaceliftlimo, die damals ja so keinen T5 Motor hatte, sondern nur die 20V Variante mit 170PS.

Da ich meinen Weißen 300€ Turbo aber sehr gerne fahre, und das schon über 1 Jahr (Zuverlässig), habe ich überlegt aus der 92er Vorfaceliftlimo ein Unikat zu machen in Originaloptik mit T5 Maschine.

Gab es ja so nicht, und habe ich bisher auf dem Deutschen Asphalt nicht gesehen. Klar könnte ich eine Faceliftlimo kaufen, die gefällt mir aber nicht so Sehr wie die Vorfacelift Optik.

Liebe Weihnachtsgrüße, und eins noch:

PS: Ein Auto ist Schnell gekauft, das ist sicherlich kein Problem... Nur andere Stricken sich in ihre Gölfe ein VR6 Bi-Turbo, und alles Jauchzt und Jubelt vergnügt aber nur weil ICH Selber mal nur Vorsichtig anfrage ob es passen könnte, wird gleich der Große Reibach hier gemacht...

Sauerei sowas...

Tse.... es ging mir nicht darum das du eine Limo mit T5 nicht kaufen könntest, sondern darum, das man das auch einfacher ohne rumgestricke habe kann, zum fast gleichen Preis! Ich wusste ja nicht, das es zwingend ein Vorfacelift sein sollte!
und wenn ICH so ein Projekt anfangen würde, dann würde ich keinen 2L nehmen sondern den 2,3L nur nebenbei,

und Drittens: Tuningaktionen/Umbaugeschichten funktionieren bei MT irgendwie nicht, es sei denn ich habe nen 10V Nullausstatter mit allem vollgestopft was man mal ordern konnte.
Ich habe es bei meiner Limo umbageschichte gesehen. das interessiert hier keine sau.
willst Du Feedback auf so eine Aktion, versuch es bei VP.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 20. Dezember 2014 um 02:01:38 Uhr:


Das sehe ich anders hier meine Volvo kaufhistorie:

Volvo 854 GLT 2.5 20v 94er von meinen Eltern abgekauft für 750€ tüv zum Zeitpunkt Neu.

Volvo 854 GLT 2.5 20V 93er aus 2.HD Gekauft für 450€. 8 Monate tüv ohne gravierende Mängel.

Volvo 855 GLE 2.5 10V 95er aus 3.HD Gekauft für 250€, kein tüv bekam aber direkt nach Kauf ohne Investition Frische Plakette.

Volvo 855 2.0 20V Turbo 94er aus 3.HD gekauft für 300€ mit 1 Jahr tuev, keine gravierenden technischen Mängel.

Volvo 854 GLT 2.5 20v 92er, mit tüv bis 12/14 aus 3.HD erworben, für 100€ keine gravierenden technischen Mängel bis auf Ruckeln des Motors wegen defekter Zündkerze.

Volvo 855 T-5 96er, gekauft für 450€ mit mängeln, die aber überschaubar gewesen sind.

Also wer jetzt nich begreift das gute Fahrzeuge wenig Geld kosten, dem ist nicht zu helfen. Die meisten Fahrzeuge wurden von mir selbst gefahren wie Nr. 1, 2, 4 und der letzte.

Habe sicher zu allen volvos noch die Fotos, wer das bis hierhin nicht glauben sollte. Ich hab noch die einzelnen km Stände im kopf und die Ausstattung, was alles an Bord gewesen ist.

Und alle diese Fahrzeuge wurden nach kurzer Zeit wieder vertickt oder anderweitig verwertet......

Ist somit keine Referenz.

Zitat:

@Jibbo01 schrieb am 25. Dezember 2014 um 09:24:08 Uhr:



willst Du Feedback auf so eine Aktion, versuch es bei VP.

Ja,das Feedback besteht dann aus einem "Tuner",der Dir per KM seine Software anbietet und aus 20 Kommentaren,wie Du es hättest besser machen können.

Das VP ist auch nicht mehr das,was es vor 10 Jahren mal war😉
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt,Umbauten und Tuningaktionen nicht mehr an die große Glocke zu hängen und "mein Ding" zu machen.
Damit bin ich in den letzten Jahren verdammt gut gefahren,auch wenn es die "Etablierten" oft nicht wahr haben wollen.

Mein S 70 rennt auch ohne Anteilnahme oder Hilfe des VP verdammt gut😁

Martin

P.S.:

Habe in den letzten Jahren nur leider die Erfahrung (betrifft NICHT Dich!) gemacht,das die Leute immer weniger Geld in die Hand nehmen wollen,um die eigenen Fahrzeuge zu erhalten oder sogar die Leistung zu steigern.

Während vor 5 Jahren Firmen wie H***O noch selbstverständlich 1200-1500 Euro für ein Chiptuning verlangen konnten,heulen die Leute heute schon bei 500 Euro (von einem gewerblich arbeitenden Tuner!) los.

Alles wird als zu teuer und Abzocke bezeichnet.
Eigentlich schade...

Schwerpunkte und Prioritäten verschieben sich halt.

Heute muss jeder immer zwingend das neueste Smartphone haben und den grössten Flat-TV. Da bleibt halt kaum Kohle für's Auto über 😉
Ausserdem kann man ja alles technsiche, Möbel usw. auf Pump kaufen und dann die nächsten 5 Jahre abstottern, nur ein Tuning halt nicht (aus gutem Grund!).

Ein gewisse Sparsamkeit finde ich durchaus erstrebenswert, jedoch ist "Geiz-ist-geil" inzwischen überholt und in vielen Fällen nachweislich falsch.

Ob man nun aber den Umbau mit Geld als Massstab messen kann? Eher nicht, denn der Umbau ist jedem das Wert, was er dafür bereit ist auszugeben. Solange es nicht in Pfusch und Bastelei ausartet, weil an jeder Ecke gespart wurde und immer nur von billigsten verbaut wurde, dann kann man auch mit kleinem Budget und viel Geduld eine coole Kiste auf die Beine stellen.
Einfacher ist es jedoch, und das sehe ich genauso, eine wirklich gute Basis zu kaufen und dann noch zu optimieren.

Jedoch habe ich beim meinem ersten Projekt auch nicht gleich den einfachen Weg nehmen können... Als Lehrling und später Geselle im Handwerk ist das mit der Kohle halt noch nicht so dolle 😉

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen