Volvo 850 T5R Fehler in der Elektrik?
Moin, ich habe ein paar fragen,
Ich habe mir einen T5R recht günstig erwerben können, allerdings logischerweise nicht 100% laufend.
Der schöne hat ein problem, der motor startet nur selten. Manchmal nur einmal am tag, manchmal auch nicht. Ich habe schon ein bischen nachgeforscht und gewerkelt, habe die WFS überbrückt, womit er dann auch soweit lief das ich ihn in die werkstatt fahren konnte. Des weiteren ist mir aufgefallen, das er nur manchmal funken bringt und wenn dann springt er meistens an. Deswegen denke ich das irgendwo in der elektrik ein fehler ist. Die vorbesitzer hatten vor längerer zeit auch eine gasanlage von landi renzo (glaub ich :P) einbauen lassen und die werkstatt die dies getan hat hat auch den relaiskasten in 3 stücke zerbrochen, so dass mir die relais entgegenkamen 0_0( noch in ihrem stecker drin)
Habe mir jetzt erstmal eine neue relaisbox bestellt die ich dann einbauen will, hat jemand noch irgendwelche ideen wonach ich in dem kabelsalat am besten gucken kann oder was noch für gründe vorliegen könnten?
An den nockenwellensensor hab ich auch schon gedacht?
Danke auf jeden fall für alle tipps und für die hilfe!
32 Antworten
... und mit dem Blinky-Billy nicht ungeduldig sein / werden 🙁 🙄 😕 😛
Da sind schon die härtesten in den Teich gesprungen.
Zitat:
@TERWI schrieb am 18. September 2024 um 15:36:46 Uhr:
... mach erst mal ein "update" deiner Fahrzeug-Daten 😉
Ein paar Bilder der "Broken-Electric" und dem Ausmaß der Zerstörung wären auch hilfreich.
Der Einbau einer Gasanlage ruiniert solches normalerweise nicht ...
NW-Sensor ist immer gut im Hinterkopf.
Wie genau hast du die WFS deaktiviert ?
Hier mal ein paar bilder zu den brücken und der zerstörten relaisbox
Kenn ich leider...
Unterschätze nicht die Aktion vom Tausch des Plastikrahmens..
Zitat:
@scutyde schrieb am 18. September 2024 um 20:14:51 Uhr:
Kenn ich leider...Unterschätze nicht die Aktion vom Tausch des Plastikrahmens..
Ja ich hab mir schon gedacht das das ein abenteuer wird :P
Ähnliche Themen
@Volvox3Ddruck .... betreffs Blinkbox: eben mal getestet:
das Käbelchen mit dem Pin hat +12V (via Sicherung 33), wenn Zündung = an.
Falls man Multimeter mit 'Diodentest' hat, zeigt es ca. 1,7V für die LED an, wenn Messgerät-(-) an Masse (Motor) und Messgerät-(+) am Pin liegt, also in Dioden-'Durchflussrichtung'.
Auf die Schnelle(war schon spät) nur mal 'ABS' Buchse (A3) getestet - bei 'Zündung = an' ist keine Spannung an der Buchse gegen Masse (also ohne gestecktem Pin ;-) ) zu messen.
Steckt der Pin in einer Buchse leuchtet die LED nicht, solange man die Taste nicht drückt/gedrückt hält.
Die übliche Zeit für einen Tastendruck, um etwas auszulesen, soll ca. 1Sek. betragten.
Wie TERWI schon meinte - immer schöööön langsaaaam ..... abwarten, ob/bis überhaupt eine gemütliche Blinkreaktion kommt.
Vor 30 Jahren gab es noch Telefonzellen und keine Smartphones !! 😁
Bei mir kam das erste Lebenszeichen für einen Code ca. 3Sek. nach meinem 1Sek.-Drücken. 😉
Es ergab 1x ....... 4x ..........2x Blinken 😎 (= Bremslichtshalter-Defekt 😁 ).
Offenbar ein alter(gespeicherter) Fehler, da da er ja funktioniert ;-) .
Vielleicht lösch' ich das mal, irgendwann ..... ;-) .
Hier noch ein kleines update:
Ich habe ein bisschen rumgemessen ob die ECU sttom bekommt/die zündspule signal bekommt usw.
Das sah alles gut aus.
Dadurch hab ich gedacht jetzt sollte er laufen, und beim versuch spring er auch an.
Ich kann mir vorstellen das dadurch das ich am ground kabel am block gewackelt hab oder die ecu ein paar mal rein/raus gebaut habe irgendwas wieder funktioniert hat?
Ich habe dann die gelegenheit benutzt ihn zur hebebühne zu fahren und unters auto zu schauen.
Leider hat er sehr viel rost am hinteren teil des rahmens, so das man dafür eigentlich ein reperaturblech brauchen würde. Weis jemand ob es reperaturbleche für den längsträger hinten gibt? Ich hab schon ein bischen recherchiert aber leider nur stoßstangenhalter gefunden (die brauchts sowieso neu)
Ich denke das alles hat auch an den stoßstangenhaltern gestartet, die sind nur noch mit einer schraube am rahmen verbunden :0
Danke für die ganze hilfe bisher !
Sieht man nicht auf den Fotos die Haltebleche der Stoßstange? Die "müssen" fast rosten, eher als Opferbleche zu verstehen - neu kaufen und gut ist, kosten nicht die Welt. Die Schrauben rauszubekommen ist allerdings eine andere Sache, ich hab bei meinen ganz schön gewürgt.
Hast du noch Fotos vom Rahmenrost?
Also ich seh da eine Menge Rost am Rahmen
Hier noch ein paar bilder, es ist echt heftig aber ich möchte das wieder schön machen, so als garagenprojekt nebenbei.
Habe ja einen anderen schweden der läuft 😉
Die AHK würde ich auch machen, habe ich auch hinter mir. Da du die Stoßstange eh abbaust kommst du dann auch an die Schrauben ran.
Ich würde erst mal alles strahlen oder sonstwie vom Rost befreien, dann siehst du besser wo du tatsächlich Bleche brauchst. Den Längsträger hinten gibt es mMn nicht ist aber bestimmt kein Hexenwerk den nachzubilden. Skandix und
https://auto-bleche.de/...-schweller-reparaturbleche-rechts-links-satz
haben ein paar Sachen.
Zitat:
@Volvox3Ddruck schrieb am 18. September 2024 um 19:59:58 Uhr:
Zitat:
@TERWI schrieb am 18. September 2024 um 15:36:46 Uhr:
... mach erst mal ein "update" deiner Fahrzeug-Daten 😉
Ein paar Bilder der "Broken-Electric" und dem Ausmaß der Zerstörung wären auch hilfreich.
Der Einbau einer Gasanlage ruiniert solches normalerweise nicht ...
NW-Sensor ist immer gut im Hinterkopf.
Wie genau hast du die WFS deaktiviert ?Hier mal ein paar bilder zu den brücken und der zerstörten relaisbox
Na servas...
Zitat:
@Volvox3Ddruck schrieb am 22. September 2024 um 01:29:20 Uhr:
Hier noch ein paar bilder, es ist echt heftig aber ich möchte das wieder schön machen, so als garagenprojekt nebenbei.
Habe ja einen anderen schweden der läuft 😉
Darf man fragen was du für den bezahlt hast? Rein aus eigenem Interesse.
Zitat:
@T5Plus schrieb am 23. September 2024 um 10:25:12 Uhr:
Zitat:
@Volvox3Ddruck schrieb am 22. September 2024 um 01:29:20 Uhr:
Hier noch ein paar bilder, es ist echt heftig aber ich möchte das wieder schön machen, so als garagenprojekt nebenbei.
Habe ja einen anderen schweden der läuft 😉Darf man fragen was du für den bezahlt hast? Rein aus eigenem Interesse.
Wahrscheinlich zu viel 🙂
3000€ hab ich gezahlt
Vorbesitzer hat den wagen vor einem jahr gekauft für 5500 glaube ich, dann wegen dem nicht startenden motor nicht gefahren und jetzt dann wieder verkauft
Noch kurz ein update, hab leider gerade keine bilder aber ich stelle heut abend welche rein.
Habe angefangen das heck auseinanderzubauen. Dabei wahrscheinlich den grund für den vielen rost gefunden, irgendwann hat jemand mal "running lights" eingebaut und diese grottenschlecht verkabelt. Er hat das kabel für die rechte seite hinten durch den abfluss geführt, und dabei den schlauch ausgesteckt und so da drin liegen gelassen. So hat sich da wahrscheinlich immer wasser gesammelt.
Haben auch angefangen die AHK abzubauen, nach ~5 stunden waren 6 von den 8 schrauben abgebrochen, naja immerhin waren sie so schnell raus :P
Heute abend bauen wir sie wahrscheinlich noch ganz ab, ich stelle dann mal bilder rein
3000 .... Hölle !
Hmmmm...
Was sind running lights?
Und bis es so aussieht, vergehen normalerweise schon einige Jahre, es sei denn der hat im Meer geparkt.
3000 - stolzer Preis für den Zustand, aber wenn er es dir wert war, Alles gut.