Volvo 850 T5 Zylinderkopfdichtung?
Hallo zusammen.
Komme eigentlich aus dem BMW Lager, bin aber schwach geworden bei einem T5 226PS von 95.
140.000km gelaufen bis heute....
Temperaturanstieg und quasi sofort abgestellt. Abgekühlt und Wasser eingefüllt. Es sprudelt aus dem Behälter beim Motorstart und riecht eindeutig nach Abgas. Somit Kopfdichtung defekt.
Zur Info: Lüfter geht, Thermostat i.o.
Zahnriemen bei124tsd inkl Wasserpumpe etc gewechselt.
Hat jemand einen Tipp im Raum BN AW SU zum planen des Kopfes?
Durch die Suchfunktion bin ich nicht so richtig glücklich mit Ergebnissen zu Anleitungen etc.
Gibt es hier Tipps, die es unbedingt zu beachten gilt?
Vielen lieben Dank :-)
52 Antworten
Neeeiiin -was denkst du??
Er hat ihn so hoch angesetzt, weil er den Gewinn hier mit uns für die erhaltenen Ratschläge teilen will.
Wenn er ihn für 700 abstoßen würde, dann bliebe hier nichts für uns über…
Ein ehrenhaftes Vorhaben.
Gruß Didi
Zitat:
@axel850fine schrieb am 25. September 2024 um 07:59:32 Uhr:
Da hat dieser Mensch ein ganzes Forum beschäftigt, viele Gedankenströme verursacht, Hilfen und gute Ratschläge erhalten und dann haut er das Auto einfach wieder raus und auch noch so… krass!!!
Seien wir ehrlich,das passiert doch fast täglich hier.
Die "Jugend" findet abseits vom Massenmüll von VW,Audi & BMW ein Auto mit viel Leistung,guckt auf den Preis und wird feucht im Schlüppi.
Dann wird die Kiste ein paar Wochen gefahren,weil "cool,retro,vintage" und bei der ersten anfallenden Reparatur (JA,AUCH EIN VOLVO MUSS REPARIERT WERDEN!!) wieder als "Projektaufgabe" oder "Scheunenfund" bei Kleinanzeigen inseriert.
Das ist der natürliche,wenn auch besch....ene Lebenslauf eines alten 850.
Noch schlimmer finde ich fast noch diese Leute,die diese Kisten für irgendwelche Pseudo-Rallyes (Carbage-Run & Co.) verunstalten und sich dann auch noch auf irgendwelchen Internetplattformen darstellen müssen.....
Oh ja, die armen P80 die auf solchen Idioten-Rallys verhunzt werden...
Aber so ist das heutzutage nunmal - auch, oder vor Allem dank Social Media.
Man braucht sich ja nur die ganzen Youtuber ansehen, zum Großteil sind die wie eine Seuche und da wird in den Videos mehr mit den Händen gestikuliert als Inhalt zu liefern, zum großen Teil auch weil eben die Menschheit heutzutage das Auffassungsvermögen einer Ein-Tages-Fliege hat und mit fundiertem Inhalt restlos überfordert wäre.
Sorry, das hat mit „heute“ nichts zu tun. Die Tendenz zu „Brot und Spiele“ gab es schon vor 2000 Jahren, Gier und Bequemlichkeit auch, das Volk will unterhalten werden.
Ähnliche Themen
Hi,
Naja, es ist ja nicht das erste Mal, das hier jemand voller Enthusiasmus aufgetaucht ist und uns von seinem tollen Superschnapper erzählt hat. Das der das eine oder andere Wehwehchen hat kam dann mehr oder weniger durch die Hintertür heraus. So auch hier.
Dann großspurig die Aussage, das man umgehend dran gehen will und den Wagen wieder chic macht, ist ja nur ne Kleinigkeit.
Kommen dann aus dem Forum aber auch mal ein paar skeptische oder gar kritische Töne, gibts entweder Gemaule und das man ja gar keine Ahnung hätte, oder wie hier, man findet den vermeintlichen Traumwagen in den Anzeigen der einschlägigen Portale wieder, wo man ihn leise weinend zum Verkauf anbietet.
Sich einzugestehen, das man sich überschätzt hat, das man gelinkt wurde, auf die Schnauze gefallen ist oder schlicht und ergreifend den Bock gekillt hat weil man es übertrieben hat, oder schlicht keine Ahnung vom richtigen Umgang mit der Materie hat, das kommt nur äußerst selten vor. Aber das ist halt so, das wird sich auch nicht großartig ändern.
Ich hoffe und wünsche mir nur, das die kritischen Stimmen hier nicht aufhören den Finger immer wieder in die Wunde zu legen. Nur so können wirklich willige Leute bei der Stange gehalten werden. Die anderen Pflegefälle müssen wir halt erdulden….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 25. September 2024 um 08:33:21 Uhr:
Sorry, das hat mit „heute“ nichts zu tun. Die Tendenz zu „Brot und Spiele“ gab es schon vor 2000 Jahren, Gier und Bequemlichkeit auch, das Volk will unterhalten werden.
Ich finde aber,die Wertschätzung gegenüber einem technischen Gegenstand wie einem Auto hat abgenommen.
Ich stamme noch aus einer Zeit,in der man ein Auto nicht als Wegwerfartikel angesehen hat,nur weil es alt ist oder irgendwas kaputt ist.
Es wird erhalten und es wird investiert und nicht wie ein Handy aussortiert,nur weil ein neues Modell auf den Markt kommt.
Altmodisch,ich weiß.
Zitat:
@rolandkiefer schrieb am 25. September 2024 um 08:33:21 Uhr:
Sorry, das hat mit „heute“ nichts zu tun. Die Tendenz zu „Brot und Spiele“ gab es schon vor 2000 Jahren, Gier und Bequemlichkeit auch, das Volk will unterhalten werden.
Da bin ich anderer Meinung.
Ich war vor nicht allzu langer Zeit auch jung, und niemand in meinem Bekanntenkreis verlangte nach einer derartigen Verblödung und Zurschaustellung und Selbstinszenierung wie heutzutage.
Hi,
Martin, das von jemandem zu hören der im gebrauchten Teil der Republik aufgewachsen ist freut mich zu lesen.
Es war z.B. im Osten immer schon so, das Autos deutlich über ihre Lebensdauer hinaus, zum Teil krampfhaft, am Leben gehalten wurden/werden mussten. Es gab dazu keine Alternative.
Meine ersten westlichen Kollegen sagten mal zu mir warum ich immer nur mit alten Karren unterwegs bin. Da herrschte nämlich die Einstellung, ein neues Auto und dann spätestens nach drei, vier Jahren wieder ein neues…..
Meine Fahrzeuge wurden mir samt und sonders entweder vom TÜV oder vom Rost genommen….
Mal nur so, mein erstes eigenes Auto war ein Wartburg 311 Camping Baujahr 1955 , der war als ich ihn (übrigens für damals relativ viel Geld) kaufte schon 32 Jahre alt…..
Diese Mentalität mit dem Verbrauch an Fahrzeugen hat sich aber in letzter Zeit (vielleicht auch zum Glück) gewandelt….
Gruß der sachsenelch
Es bezieht sich ja nicht nur aufs Auto. Schau dir nur mal zum Beispiel an, wie lange die Haltedauer eines Handys heute ist.
Kaum kommt das neue Modell raus, und sei es nur ein paar Monate später, wird dies sofort gekauft und das Alte ist überflüssig. Die Aufmerksamkeitsspanne bezieht sich nicht nur auf einen Aspekt.
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 25. September 2024 um 09:32:43 Uhr:
Hi,Martin, das von jemandem zu hören der im gebrauchten Teil der Republik aufgewachsen ist freut mich zu lesen.
Hat aber meiner Meinung nach wenig mit der Herkunft zu tun,mehr mit einer Grundhaltung und Wertschätzung der Materie gegenüber.
Meinen 850 erhalte ich auch am Leben,egal was es an Schweiß und Geld kostet.
Normalerweise wäre der vermutlich schon lange in der Presse.
….na nee, die Wertschätzung einer Sache, egal ob Auto, Möbel oder sonstwas wird einem auch anerzogen. Ich meine damit nicht nur das Elternhaus bspw, sondern auch die gesamtgesellschaftlichen Umstände.
Unsere Eltern und Großeltern z.B. haben sich nur einmal im Leben eine neue Küche gekauft oder ein Schlafzimmer. Ich weiß noch, wenn wir als Kinder auf dem Sofa in der guten Stube bei Oma und Opa herumtoben wollten, man gab das jedesmal ein Donnerwetter…..
Die Einstellung zu bestimmten Dingen erlernt man oder bekommt sie gelernt….
Gruß der sachsenelch
Edit:
…..und wenn man weiß, das bestimmte Sachen nicht so schnell durch etwas neueres zu ersetzen ist, oder man z.B. lange dafür arbeiten und sparen musste stellt sich da auch ein andere Umgang damit ein.
Wenn man natürlich von Beruf Sohn oder Tochter ist und man nur mit dem Finger schnipsen muss, dann wird man auch schnell größenwahnsinnig…..
Jetzt aber genug OT….
Genau , wenn man für etwas arbeiten u sparen muss dann ist da mehr Wertschätzung als für etwas was man jederzeit geschenkt bekommen kann.
Zitat:
Ich finde aber,die Wertschätzung gegenüber einem technischen Gegenstand wie einem Auto hat abgenommen.
Ich stamme noch aus einer Zeit,in der man ein Auto nicht als Wegwerfartikel angesehen hat,nur weil es alt ist oder irgendwas kaputt ist.
Lieber Martin, ich sehe die wachsende Dekadenz nicht nur bei Fahrzeugen, sondern generell. Mein Vater hat alle Fahrzeuge bar bezahlt (auch neu gekaufte BMW), meine Mutter hat meine Kleider geflickt, Opa hat gebrauchte krumme Nägel gerade geklopft und aus dem Obst wurden die faulen Stücke herausgeschnitten.
Heute heisst es einerseits Geiz ist geil und andererseits wird aus wirtschaftlichen Gründen und Bequemlichkeit vieles nach Gebrauch einfach weggeworfen, auch Fahrzeuge.
Zitat:
@andifossi schrieb am 25. September 2024 um 13:48:28 Uhr:
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Werde nach Demontage des Kopfes berichten.
Ist das nicht dein Wagen?