Volvo 850 T5 Zylinderkopfdichtung?

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen.
Komme eigentlich aus dem BMW Lager, bin aber schwach geworden bei einem T5 226PS von 95.
140.000km gelaufen bis heute....
Temperaturanstieg und quasi sofort abgestellt. Abgekühlt und Wasser eingefüllt. Es sprudelt aus dem Behälter beim Motorstart und riecht eindeutig nach Abgas. Somit Kopfdichtung defekt.
Zur Info: Lüfter geht, Thermostat i.o.
Zahnriemen bei124tsd inkl Wasserpumpe etc gewechselt.

Hat jemand einen Tipp im Raum BN AW SU zum planen des Kopfes?

Durch die Suchfunktion bin ich nicht so richtig glücklich mit Ergebnissen zu Anleitungen etc.

Gibt es hier Tipps, die es unbedingt zu beachten gilt?

Vielen lieben Dank :-)

52 Antworten

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 25. September 2024 um 13:50:17 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. September 2024 um 09:22:03 Uhr:

Ich finde aber,die Wertschätzung gegenüber einem technischen Gegenstand wie einem Auto hat abgenommen.
Ich stamme noch aus einer Zeit,in der man ein Auto nicht als Wegwerfartikel angesehen hat,nur weil es alt ist oder irgendwas kaputt ist.

[/quote

Heute heisst es einerseits Geiz ist geil und andererseits wird aus wirtschaftlichen Gründen und Bequemlichkeit vieles nach Gebrauch einfach weggeworfen, auch Fahrzeuge.

Als leidenschaftlicher Uhrensammler (gehobenes Preissegment Bereich IWC,Panerai und Breitling) finde ich den aktuellen Trend nach Wegwerfuhren zum völlig überhöhten Preis absolut krank.
Da geben Kiddies 500 Euro und mehr für eine "angebissene Apfel-Uhr" aus China aus und bei der nächsten vermeintlichen Neurung verschwindet das Teil in der Schublade und es werden dann Mama und Papa angebettelt,doch bitte den nächsten Hype zu bezahlen.

Zitat:

Zitat:

@andifossi schrieb am 23. September 2024 um 22:40:04 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 23. September 2024 um 22:38:27 Uhr:


…..die 140000 km glaub ich nicht, das wären ja nicht mal 3000 im Jahr….
Garantiert hat(te) der Kilometerzähler Karies….

Gruß der sachsenelch

Sind belegbar, aber ist auch nicht von Relevanz.

Ist zwar irrelevant, aber mit Ausblinken kann man es definitiv feststellen.
Jedoch ändert es nichts daran, kabut ist kabut.

Ist ausgelesen/ausgeblinkt und es ändert sich nichts an den 141.068km und eben dem Schaden.

…..das ist mir klar das sich daran nichts ändert!! Höchstwahrscheinlich und ich würde ja fast darauf wetten wollen war das erste Kombiinstrument kariös. Und weil das wechseln des Zahnrades nicht mal so im vorbeigehen gemacht ist wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein anderes Kombiinstrument besorgt und eingebaut. Nun rate mal wo genau der km Stand zum Ausblinken gespeichert wird……

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 25. September 2024 um 15:35:42 Uhr:


…..das ist mir klar das sich daran nichts ändert!! Höchstwahrscheinlich und ich würde ja fast darauf wetten wollen war das erste Kombiinstrument kariös. Und weil das wechseln des Zahnrades nicht mal so im vorbeigehen gemacht ist wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein anderes Kombiinstrument besorgt und eingebaut. Nun rate mal wo genau der km Stand zum Ausblinken gespeichert wird……

Gruß der sachsenelch

Eben aber auch per Dokumenten etc belegbar.

Ähnliche Themen

Gut,belassen wir es dabei.
Er hat wenig gelaufen,einen Motorschaden und soll jetzt schnellstmöglich wieder weg.
Thema erledigt,kann geschlossen werden.

Oder?

Zitat:

@T5-Power schrieb am 25. September 2024 um 16:46:49 Uhr:


Gut,belassen wir es dabei.
Er hat wenig gelaufen,einen Motorschaden und soll jetzt schnellstmöglich wieder weg.
Thema erledigt,kann geschlossen werden.

Oder?

Ja. Kann zu

Auf Wiedersehen.

Kurze Rückmeldung:
Zylinderkopfdichtung war ok, Riss im Zylinderkopf Kühlwasser war der Fehler.
Ist repariert und fährt :-)

Ähnliche Themen