Volvo 850 T5-R - Welche Dinge sind beim Kauf zu beachten?
Guten Morgen zusammen,
Seit einigen Jahren liebäugle ich schon mit dem Volvo 850 T5-R eines alten Bekannten, der das Fahrzeug im Jahr 1995 neu erworben hat, es handelt sich um ein schwarzes Modell, der Kilometerstand liegt etwa bei 440.000, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Ich habe noch nie Erfahrungen mit Volvos gesammelt, ich bin im Hause Volkswagen unterwegs, und auch da nur bis 1991, die Autos haben es mir aber schon immer angetan, ich stand mal kurz vorm Kauf eines V70 Typ S, dieser wurde mir allerdings "weggeschnappt", daher kam es nie dazu :-( Zum T5-R: Er steht bereits seit etwa 7 Jahren, die letzten davon im Freien. Er hat eine Prins-Gasanlage verbaut, es müsste eine VSI sein, einmal wurde bereits ein neues Ventil eingesetzt, da ein Zylinder keine Kompression hatte. Meine erste Frage wäre nun, ob der lange Betrieb auf Gas ein Problem für den Motor gewesen sein könnte? Dazu würde mich interessieren, ob es große Unterschiede zu den normalen 850ern im Bezug auf Karosserie, Achsen, Bremsen und Lenkung gibt, und wie generell die Ersatzteilversorgung ist? Wo sind, gerade nach so einer hohen Laufleistung und Standzeit, typische Schwachstellen, auf die man unbedingt achten sollte? Die Innenausstattung ist bis auf den Fahrersitz, der sehr rissig ist, für die Laufleistung in einem guten Zustand, es stand immer ein kleiner Luftentfeuchter im Kofferraum. Ich würde gerne mehr über dieses Modell erfahren, die Community scheint jedoch sehr klein zu sein, daher fällt es mir schwer an die entsprechenden Infos zu gelangen.
Liebe Grüße aus dem Oberbergischen!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Lustig, ich fahre auch die Kombi T5 und Scirocco 53B.
Der rostige Kotflügel vorne ist normal, das ist ein Konstruktionsfehler.
Hinten ist schon blöder.
Ich habe meinen hintenrum in Ordnung bringen lassen, da hatte mal jemand die Kotflügel gebördelt. Und das ist keine gute Idee.
Ich habe das in einer Autolackiererei machen lassen, die haben das vernünftig gemacht mit innen und außen grundieren und lacken. War nicht wirklich kostenlos, hat sich aber gelohnt. Ist jetzt rundrum rostfrei.
Wenn du mit dem Volvo erstmal gefahren bist willst du ihn nicht wieder hergeben.
Und hier im Forum sind Leute die viele gebraucht Teile haben.
So ein Spoiler lässt sich sicher auftreiben.
Dann brauchst du noch vorne und hinten Domstreben, die machen was aus.
@volvowandales
Oh cool, was für nen 2er Rocco fährst du denn (OT)? Grundsätzlich muss der Volvo nicht perfekt werden, so kann ich ihn mit gutem Gewissen auch als Daily fahren, dafür wurde er schließlich auch gebaut. Dementsprechend soll er nachher auch Winterfest gemacht werden. Vielleicht schweiße ich die Kotflügel und versuche mich selber mal an einer Lackierung, bin gespannt was dabei herum kommt. Die Stelle im hinteren Radkasten würde ich wohl auch vom Profi Instandsetzen lassen
Zitat:
@Leon.53b schrieb am 22. August 2024 um 13:34:33 Uhr:
@volvowandalesOh cool, was für nen 2er Rocco fährst du denn? Grundsätzlich muss der Volvo nicht perfekt werden, so kann ich ihn mit gutem Gewissen auch als Daily fahren, dafür wurde er schließlich auch gebaut. Dementsprechend soll er nachher auch Winterfest gemacht werden. Vielleicht schweiße ich die Kotflügel und versuche mich selber mal an einer Lackierung, bin gespannt was dabei herum kommt. Die Stelle im hinteren Radkasten würde ich wohl auch vom Profi Instandsetzen lassen
Habe dir eine PN geschickt, ist hier ja ein Vovoforum.
😉
...der DHL-Bote hat den Elch vor bringen auch noch gewaschen ? Das ist Service 😁
Für Titan's im super Zustand zahlen ja manche schon ein Vermögen.
Na dann mal viel Glück beim aufbereiten.
Ist ja fast wieder schlecht für die Verhandlung 😁
Wie die Titan-Felgen aussehen weiß ich leider nicht mehr, die sind schon länger bei dem Bekannten eingelagert. Es wird wohl noch etwas bis zur Kaufentscheidung dauern, vorallem erstmal die Meisterprüfung bestehen, sonst sehe ich mich Pleite und ohne Zeit für die lernerei weil es mich in die Halle zieht 😁 Aber ich halte euch auf dem laufenden!
Bezüglich der Gasanlage, empfehle ich dir die erstmal außen vor zu lassen und die komplette Benzinseite auf Stand 0 zu bringen. Dann erst Gasanlage in Angriff nehmen. GM Nagel in Ostbevern ist hier dringend zu empfehlen. Er ist mW der einzige der dir eine VSI vernünftig einstellt, ich selber war seinerzeit aus Berlin bei ihm und habe das nicht bereut.
Performance Verlust habe ich keinen auf Gas, seitdem. Aber du kannst davon ausgehen dass der Verdampfer überholt werden muss und alle Filter getauscht werden müssen.
Stell doch beizeiten ein Foto vom Motorraum ein, dann kann ich dir was zum Einbau der Anlage sagen. Grüße und viel Spaß damit!!
Also die Titan-Felgen sehen echt top aus. Die wurden damals nur mit zwei Sätzen gefahren, da der Pirelli P Zero vorgeschrieben war. Der kostete wohl damals in der Dimenson pro Stück 500 DM. Also kamen die 16-Zöller. Mit Titan-Felgen stehen gerade 2300€ im Raum. Motor läuft sehr ruhig.
Was noch zu erledigen ist:
Abgasanlage muss neu, Wischermotor vom linken Scheinwerfer ist defekt, die Beleuchtung der Instrumente, Wählhebel und Schalter funktioniert nicht, Rückenpolster lassen sich nicht einstellen. Das Leder des Fahrersitzes ist auf der Sitzfläche gerissen, muss also auch neu. Ansonsten funktioniert das meiste, die Gasanlage auch. Viele Achslagerungen wurden vor Stilllegung neu gemacht, ob die nach der Standzeit noch gut sind, wird sich auf der Bühne zeigen. Es ist ausnahmslos jedes Dokument samt Bordmappe vorhanden, Wartungen und Reperaturen wurden jedoch von Anfang an selber gemacht.
Vielen Dank für dem Tipp, dann habe ich ja schonmal ne Anlaufstelle! Filter würden natürlich getausch. Ich muss jetzt erstmal noch ein zwei Nächte darüber schlafen, zwei Sciroccos und nen Omega nehmen schon so viel Platz weg :/ Wobei letzterer wohl weichen darf 😁
Schaut von unten ganz ordentlich aus 😁 Ist ein rucken beim einlegen der Fahrstufen normal? Das Getriebe soll noch relativ frisches Öl haben. Bremssättel sind frei, er bewegt sich aus eigener Kraft 😁
Von N nach D/R oder nur nach R? Eigentlich sollte es nicht knallen, einen leichten geräuschlosen Ruck ist normal.
Leichten Ruck hatte auch mein R, scheint wirklich normal.
Original-Spoiler und das Befestigungsmaterial gibts (letzteres als Repliken) immer mal wieder auf Kleinanzeigen und co zu nem vernünftigen Kurs. Beim Spoiler nicht nach der Farbe gehen, lackieren ist bei denen i.d.R. kein Problem.
Eigentlich nur von P nach R, und auch kein knallen, man hat es halt gespürt.
@jackknife Der Spoiler wäre auf jeden Fall das I-Tüpfelchen!
Sind die Rückleuchten vom V70 Typ L identisch?
Muss ja nicht zwangsläufig am Öl liegen , wenn er wie schon erwähnt ein leichtes Rucken macht ist das völlig ok . Kann auch an defekten motorlagern liegen denn wenn die alle platt sind macht der Motor nen richtigen Satz
Zitat:
@Leon.53b schrieb am 27. August 2024 um 16:06:10 Uhr:
@FonojetEigentlich nur von P nach R, und auch kein knallen, man hat es halt gespürt.
@jackknife Der Spoiler wäre auf jeden Fall das I-Tüpfelchen!
Sind die Rückleuchten vom V70 Typ L identisch?
Mein 850er hat auch die Rückleuchten vom V70 gekriegt, die sind nicht so ausgeblichen und blind.
Ja, die vom V70-I passen. Glaub man muss aber die Lampenträger mit tauschen, bin mir da jetzt nicht mehr sicher. Verschraubung und Stecker passten aber plug&play.
Der Spoiler ist ganz wichtig auf meinem jetzigen Elch mit 126PS. Nicht nur dass er garantiert n paar Pferdchen mehr bringt, nein, er hält bei Regen auch die Heckscheibe ganz gut sauber. Und der 2L-10V ist halt nicht so schnell, dass er unterm Regen durchsprinten kann.