Volvo 850 T5-R oder 850 R

Volvo

Hallo alle zusammen,

ich bin dabei mir einen Volvo 850 Kombi zuzulegen und habe mich schon viel durchgelesen.

Einige Fragen bleiben doch offen.

Bei den Anzeigen steht zbs. Volvo 850 T5-R aber mit 250PS. Gab es die auch mit 250PS oder doch nur mit 240PS?

Was ist der genaue Unterschied zwischen einem T5-R und einem R?

Welche sind seltener?

Sind die einen anfälliger als die anderen?

Was kosten oder wie viel sind solche Fahrzeuge in gut erhaltenem Zustand noch wert?

Danke im Voraus!

LG

Claude

PS: Falls jemand einen 850 Kombi in T5-R oder R in schwarz oder gelb, Schalter anzubieten hat, bitte melden.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Nöö, das verstehen wir nicht 😎

260 weitere Antworten
260 Antworten

Sind die 2.0 denn genau so begehrt und wertstabil wie die 2.0 oder liegen da Welten dazwischen?

Zitat:

@masset schrieb am 23. Februar 2016 um 13:03:48 Uhr:


und der 2,0?

Auch. War eigentlich kein Motor für den deutschen Markt, aber ist trotzdem vollkommen ok.
Lässt sich übrigens auch recht einfach auf 2,3 umrüsten, du brauchst dir nur mal Hub und Bohrung der beiden Motor anzusehen. 😉

Der 2,0er ist drehfreudiger und hat im Serienzustand das gleiche Drehmoment (300 nm) wie der 2,3 - nur 200 U/min (2200 statt 2000) später.

Der 2.0 hat halt eine etwas niedrigere Vmax - 230km/h reichen aber im Alltag absolut aus. Nur Leistungssteigerungen sind bei der Maschine nicht so die beste Idee.
Nur: Weniger saufen tut der auch nicht wirklich 😁

masset: Lies Dich mal per Suchfunktion durch das Forum hier, dann wirst Du schnell dgenau diese Fragen beantwortet bekommen 😉

Die 2.0 Liter "Motörchen" sind Iatlo-Importe, oftmals leider mit geschönten Laufleitsungen...
Und na klar machen 240 oder gar 250 PS mehr Spass als 211 PS - was für eine Frage.
Zum Thema Haltbarkeit, Kraftentfaltung etc gibts, wie gesagt, genug Lesestoff per Suchfunktion.

Markus

Ähnliche Themen

Warum sollen das "ITALO-Importe" sein? Die gab es überall zu kaufen, in Italien hat man die halt wegen der Hubraumbesteuerung gerne gekauft - es gibt aber auch einige die hier bei uns gekauft wurden... hatte mal einen mit 120ps glaube...

In Deutschland gab es offiziell nur den 2.0L 10V Sauger als schwächste Motorisierung, alle leistungsstärkeren Varianten waren Importe - egal ob über Händler oder privat - die für andere Länder bestimmt waren.

Wenn noch R, dann richtig.
Nimm doch gleich die 250PS.
Dann hast Du das Topmodell und sicher auch das Wertstabilste.
Die Automatik in meinem 2,5er schaltet nach weit über 300tkm noch immer butterweich.
Der R wäre der Einzige, wo ich mir auch einen Schalter einreden lassen würde, ansonsten würde ich nicht
auf meine Automaten verzichten.

Ich würde ja gerne einen R in Schalter nehmen wenn ich nur einen guten finde würde.

Er müsste aber schwarz oder dunkel grau sein und original Zustand.

Naja, was meinst Du mit "gut" ?
Denke einen Wagen an dem nie irgendwas gemacht wurde was nicht dem Original entspricht wirst Du unterhalb einer fünfstelligen Euro-Summe nicht mehr finden. Jeder andere hat nen anderen Auspuff, andere Bremsen, andere Schläuche, anderes dies,das,jenes (Soundsystem, Standheizung, wasauchimmer nachgerüstet) oder ist halt ziemlich runter und vermackt.
Trotzdem: Wer nen R fahren will muss nen R bezahlen. Ein gleich guter T5 kostet Dich sicherlich die Hälfte.
Ist halt ne Frage was man will und braucht.

Willst du einen Kombi oder Limousine ? Was ist dein max. budget ? Ein Freund von mir besitzt 4 davon und sprach mal davon das er sich eventuell von einem trennt 3 stk sind Schwarz einer in diesem Dunkelgrün

Die gibts ja nicht in dunkelgrau.
Nur in schwarz, gelb und dunkelgrün oder?
Gewisse Abstriche muss man eigentlich fast immer machen. Wenn nicht, ist der Preis dann eben dementsprechend.

Den T-5R gibts nur in den 3 Farben.
Der R war in Deutschland in Weiß, Rot, Schwarz, Dunkelgrau, Olivgrün und Türkis verfügbar.

Ah ok danke.

Dieser ist bestimmt noch nicht verloren, man hätte noch genügend finanziellen Spielraum für Reparaturen, nur leider halt in Schweden.

Also die Automatik ist ziemlich gemütlich und wenn man Leistung braucht ist defintiv genug vorhanden.
Die üblichen Vorteile der Automatik treffen auch hier alle zu. Allerdings braucht man sich nix vormachen. Der Schalter beschleunigt definitiv besser! Vor allem die lange Übersetzung des 4. Ganges ist bei der Automatik schon manchmal nervig, z.B. beim Beschleunigen auf der Autobahn. 1,5 - 2 L extra sind es je nach Strecke, Fahrstil und Geographie wohl schon. Mehr aber nicht.
Mir war der Zustand allerdings wichtiger als das Getriebe.
Im Großraum HH oder S ist die Automatik sicherlich angenehmer.
Getriebe lassen sich tauschen... Bei entsprechendem Zustand lohnt das mMn auch.

Ich würde mich nicht so sehr auf das "R" versteifen. Lieber ein guter T-5 als ein verrockter R. Wobei gute T-5 mittlerweile fast genau so selten sind...
Sperre und mehr Leistung sind schon ein guter Schritt in Richtung Sportlichkeit. Aber sorry, bevor ich abertausende Euro in einen Volvo stecke um einen "Sportwagen" daraus zu machen, kauf ich lieber gleich was anderes. Für mich verkörpert das Fahrzeug einfach was anderes. Aber das ist ja schöne, jeder kann das selbst entscheiden. Hauptsache einem selber gefällts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen