Volvo 850 T5-R oder 850 R
Hallo alle zusammen,
ich bin dabei mir einen Volvo 850 Kombi zuzulegen und habe mich schon viel durchgelesen.
Einige Fragen bleiben doch offen.
Bei den Anzeigen steht zbs. Volvo 850 T5-R aber mit 250PS. Gab es die auch mit 250PS oder doch nur mit 240PS?
Was ist der genaue Unterschied zwischen einem T5-R und einem R?
Welche sind seltener?
Sind die einen anfälliger als die anderen?
Was kosten oder wie viel sind solche Fahrzeuge in gut erhaltenem Zustand noch wert?
Danke im Voraus!
LG
Claude
PS: Falls jemand einen 850 Kombi in T5-R oder R in schwarz oder gelb, Schalter anzubieten hat, bitte melden.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Nöö, das verstehen wir nicht 😎
260 Antworten
@MortyV70
Danke für den Tip aber das mach ich schon seit längerer Zeit.
Suche in ganz Europa.
Hej
auf die Frage zurückzukommen - DEFINITIV den 850R.
Der hat dann IMMER ein Torsendiff, also M59.
Ich fahre selber so einen, das Getriebe ist so extrem geil!!!
Und nur DAS macht sinn, Reifen zum rauchen zu bringen kann ich mit dem TDi auch, dafür brauch ich keinen T5R, wo sich nur ein Rad dreht.
Ansonst wird es schwierig was brauchbares zu finden - außer du gibst viel Geld aus. Wenn du konkrete Angebote hast poste die nur, uu. fällt mir was auf...
gruß
PS: das Einzige was mich am T5R reizen würde ist das GELB, das gab es im 850R leider nicht mehr. Dafür das ROT, auch schön. Meiner ist aber leider keines von beiden. Wird er auch nicht, da man an so einen Wagen auf Originalität wert legen sollte - und das solltest auch beachten, es gibt viele verbastelte dieser Autos...
Visco LSD meinte ich. Kein Torsen... 🙁
Ähnliche Themen
https://en.wikipedia.org/wiki/Limited-slip_differential
Sperrdiff "light" - funktioniert aber echt gut...
Was würdet Ihr mir aus Erfahrung raten, einen Schalter oder Automaten zu nehmen und warum?
Ich bin noch keinen 850 Automatik gefahren und kenn auch keinen der einen hat
Danke für eure Antwort..
Ist alles Ansichtssache , Automatik is nen feines fahren was man an der tanke mit bezahlt ! Es ist leider so aber wer das nicht möchte nimmt eben Schalter und fährt viel günstiger
Sind denn die Automatikgetriebe aus der Zeit schon gut und schalten die sanft oder ruckelt das noch?
Dass sie 1-2 Liter mehr brauchen ist mir schon bekannt.
Komischerweise findet man auf dem Markt mehr Automaten als Schalter.
Mit 2 Liter bist aber am unteren Limit eher mehr 😉 leider und wenn Klima noch hast sind im stadtbereich gut mal 15l drin selbst beim c70 u xc90 spreche da aus Erfahrung
Ja zur Haltbarkeit hm bis jetzt gut durchgehalten aber mit ner ölerfrischung kann man auch dem Automatenleben etwas Gutes tun
Naja, ich bin mit nem Handschalter-T5 bei Kurzstrecke im Stadtbetrieb aber auch fast auf 14 Liter gekommen. Das ist nix Besonderes.
Die Getriebe schalten sanft wenn das Öl ok ist. Klar, Kickdown ist Kickdown, aber der soll ja auch kicken 😁
Wegen Verbrauch guck mal auf meinen Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/698134.html
Die 14,91 Liter waren nach einer Stop&Go-Fahrt in der Stadt bei der ich für 15km etwas über 2 Stunden gebraucht hab (totaler Kollaps von Elbtunnel und Nebenstraßen, es ging nix mehr ^^ ). Nur auf die Strecke gemessen waren das natürlich dann über 20 Liter auf 100 😁
Generell mögen die Turbo-Elche keine Kurzstrecken, meiner Meinung nach werden die erst nach 10km so richtig warm (Öl und co) und saufen dann wenn sie ruhig rollen auch deutlich weniger.
Mein 850T5 lag am Ende bei so ca. 10,5 Litern im Schnitt, der Automat eben etwas höher - bin mal gespannt wie sich einige Reparaturen und Sommerreifen da im Verbrauch wieder niederschlagen. Temperatursensor und Lambdasonde solle ich bei Gelegenheit auch noch mal checken.
Ich fahr seit 5 Jahren einen 2,5er mit Automaten und seit nem halben Jahr einen R mit Automaten. Würd ich jederzeit wieder nehmen. Ist extrem angenehm und im Schnitt mit Stadt, etwas Überland und Autobahn komm ich auf 12 Liter. Da hat mein A6 nur einen Liter mit weniger Spaß gebraucht.
Wenn die Automatik okay ist und das Öl frisch spürt man das Schalten fast gar nicht, außer wenn man am Gas hängt. Aber da ists irgendwie klar daß die Gänge eher durchgeprügelt werden.
Wobei ich sagen muß: Das nächste mal wenn ich einen R oder T5-R Schaltern für faires Geld finde nehm ich den noch dazu. Macht mehr Freude wenn man flott fahren will, aber im Alltag jederzeit den Automaten.
Welchen würdet Ihr denn bevorzugen, den 2.0 mit 211ps oder den 2.3 mit 240ps und warum?
Sind die 2.0 anfälliger als die 2.3?