Volvo 850 oder V70I kaufen?
Hallo zusammen,
ich besaß nach einem W123 einen Volvo 850 TDI Kombi, dieses Fahrzeug erfüllte wirklich alle meine Bedürfnisse zur vollsten Zufriedenheit. Es war ein 96er Modell mit Automatik, Schiebedach etc. ... irgendwie sehne ich mich heute noch nach diesem Fahrzeug zurück, alleine der klappbare Beifahrersitz war sehr praktisch. Ich schwärmte immer vom 960(V90) und entschied mich dann aus Vernunftsgründen für den 850er mit der Audi-Maschine, eine super Kombination war das. Ok nach dem 850er (wieso habe ich den eigentlich verkauft?) kam dann ein Passat B6 PD TDI, welchen ich heute noch fahre. Der Passat ist eigentlich ein gutes Alltagsfahrzeug, kann da nicht viel meckern, aber diese Qualität wie beim 850er hat er eben nicht mehr, das merkt man schon beim Einsteigen.
Irgendwie bin ich gerade bei der Idee hängengeblieben mir einen Volvo 850 oder einen V70I zu kaufen und den flott zu machen, einfach aus Spaß an der Freude. Ein TDI würde es wahrscheinlich nicht wieder werden da meine Jahresfahrleistung max. 15000km beträgt und ich für lange Strecken noch den sparsamen Passat hätte. Grundsätzlich gefällt mir die Optik des 850er Facelift am besten, der V70I ist zwar sehr ähnlich, aber der 850er ist einfach mein Auto.
Würdet ihr eher zum 850 oder V70I raten? Der 170PS Sauger scheint ja der beliebteste Motor zu sein, aber ist der 193PS Softturbo auch empfehlenswert? Grundsätzlich bin ich Automatikfahrer, der Mehrverbrauch bei einem Benziner ist dann aber wohl doch nicht ganz unerheblich, da bin ich noch am überlegen. Einige Schwächen des 850ers kenne ich, deshalb würde ich auch ein Fahrzeug für max. 3000€ suchen und dann noch was investieren, z.B. in Fahrwerk und Reifen, da diese Komponenten eh meist im argen liegen bzw. nur teilweise repariert sein werden.
Gibt's bei den Benzinmotoren irgendwelche Maschinen welche nicht zu empfehlen sind?
Danke für eure Tipps!
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Das ein Youngtimer als Alltagsauto bissel Liebe benötigt, ist klar. Aber für 5000,-€ kann ich soviel Verschleißteile an nen V70 I /850er tauschen das er super zuverlässig läuft.
Ich traue mir eigentlich mit jedem meiner Fahrzeuge zu, eine ordentliche Europarundfahrt zu unternehmen. Und da ist das älteste 40 Jahre und das jüngste 20 Jahre alt.
61 Antworten
Zitat:
@matt109 schrieb am 14. Februar 2020 um 23:13:07 Uhr:
...
Man muss entscheiden ob man einen Daily Driver braucht oder ein Zweitauto sucht. Ich brauche ein Auto, welches zuverlässig funktioniert, 2 Kinder wollen gebracht und geholt und ein Wohnwagen gezogen werden.
...
Wenn du ein zuverlässiges Auto brauchst, der auch einen Wohnwagen in den Urlaub zieht und auch sonst täglich funktionert, dann fällt der 850 und auch der V70I komplett raus. Selbst der V70I ist mind. 20 Jahre alt und ein Youngtimer. Da machen die beiden Modelle keinen Unterschied. Ich selber bin mit meinem 8er selbst zweimal im Urlaub hängen geblieben. Das Gemecker und Gejammer der Famlie möchtest du dir nicht anhören.
Dann würde ich mir lieber etwas neuwertigeres suchen, vielleicht 3-4 Jahre alt, wo man noch weitere 5 Jahre ohne große Reparaturen fahren kann.
Mein Kumpel stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung (Wohnwagen, jährlich 30.000km), er hat sich dann seinen 8er gegen einen V70II Bj. 2009 getauscht. Im ersten halben Jahr hatte er locker 5000€ an Reparaturen in die Kiste versenkt und der Wagen stand mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Inzwischen fährt die Kiste ohne Probleme, nachdem der nicht sichtbare Reparaturstau behoben war.
Einen 8er oder einen V70I fährt man auch aus Leidenschaft. Zuverlässig sind neuere Modelle mit Sicherheit mehr.
Holger, das mit der Zuverlässigkeit neuerer Modelle ist natürlich grundsätzlich richtig. Aber genau aus diesem Grund ist ja das Forum da, um zu erlesen wo die Schwachstellen liegen, rechtzeitig ein Auge drauf zu werfen und zu handeln. Ich bin mit meinen Volvos (245, V70 TDI und Benziner) immer als daily driver unterwegs gewesen und nur einmal auf über 500.000 km wegen verschlissenen Kohlekontakten der Lichtmaschine liegen geblieben. Das kündigte sich aber an und der ADAC Mann hatte sogar Ersatz dabei, die er auf dem AB Rastplatz auch direkt eingebaut hatte.
Moin,
hab meine V70 , Benziner 106 KW mit 360000 km gekauft , 3 - 4 mal im Monat ne Strecke von 420 km gefahren , mit WoWa in Urlaub gefahren , mit 420000 auf der Uhr verkauft , ohne Probleme , nie liegen geblieben ,
Pech haben kann man mit jedem Fahrzeug , egal wie alt ,
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 15. Februar 2020 um 10:32:51 Uhr:
Wenn du ein zuverlässiges Auto brauchst......Ich selber bin mit meinem 8er selbst zweimal im Urlaub hängen geblieben. Das Gemecker und Gejammer der Famlie möchtest du dir nicht anhören. .....
a) LiMa-Regler ; b) an Schelle eingerissener unterer Kühlerschlauch 😕
Man muss schon noch wissen W-A-S es war, um das bewerten zu können ;-)
Zitat:
Mein Kumpel ..... Im ersten halben Jahr hatte er locker 5000€ an Reparaturen in die Kiste versenkt und der Wagen stand mehr in der Werkstatt als auf der Straße.
4000EUR Arbeit und 1000EUR Material ? Auch hier ist mal wieder Alles 'relativ' nichtssagend ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@smartyyiii schrieb am 14. Februar 2020 um 23:54:41 Uhr:
....
https://www.motor-talk.de/.../...-in-kiruna-norrbotten-i208662895.html
😎 NR770H ! 😉 hi 😁
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 15. Februar 2020 um 16:30:16 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 15. Februar 2020 um 10:32:51 Uhr:
Wenn du ein zuverlässiges Auto brauchst......Ich selber bin mit meinem 8er selbst zweimal im Urlaub hängen geblieben. Das Gemecker und Gejammer der Famlie möchtest du dir nicht anhören. .....
a) LiMa-Regler ; b) an Schelle eingerissener unterer Kühlerschlauch 😕
Man muss schon noch wissen W-A-S es war, um das bewerten zu können ;-)
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 15. Februar 2020 um 16:30:16 Uhr:
Zitat:
Mein Kumpel ..... Im ersten halben Jahr hatte er locker 5000€ an Reparaturen in die Kiste versenkt und der Wagen stand mehr in der Werkstatt als auf der Straße.
4000EUR Arbeit und 1000EUR Material ? Auch hier ist mal wieder Alles 'relativ' nichtssagend ;-)
zuerst zerlegte sich die Wasserpumpe auf der Hinfahrt (war gerade mal 2 Jahre alt). Der Wagen wurde per ADAC zum Urlaubsort geschleppt. Danach dann eine Woche Werkstatt. Zum Glück gabs einen Leihwagen.
Beim zweiten mal war ein Stück vom Zahrrad der ESP abgebrochen und der ESP-Riehmen ist wohl übergesprungen. Dummerweise war die Bruchstelle so versteckt, dass sich die dortige Werkstatt einen Wolf suchte. Die Kosten verrate ich lieber nicht. Parallel meldete das MSG einen unplausiglen Fehler, der sich nicht beheben lies. Dann den Rest des Uraubs inkl. Rückfahrt im Notlauf. Das macht richtig Spaß. Am Ende war das MSG defekt und die ESP hatte auch eine Macke.
Bei meinem Kumpel zerlegte sich der Klimakompressor im Uraub, im nächsten war dann irgendwas anderes, was den Urlaub verdorben hatte. Bei den 5000,- für den V70II beim Kumpel waren es zum großen Teil Teilekosten, er ist im Bremer Volvo-Club, da zahlt man lächerliche Stundenpreise.
Nach inzwischen 440.000km selbstgefahrenen Kilometer bei meinem TDI habe ich inzwischen ein grobes Gefühl, wie lange welches Teil hält, bis es den Geist aufgibt. Meist ist es normaler Verschleiß und nix anderes. Wenn es Leute gibt, wo die Teile dann 1/2 Mio. halten ist es wohl eher eine Ausnahme, als die Regel.
Laut meiner langjährigen Werkstatt, die auch auf ältere Volvomodelle spezialisiert sind, liege ich mit meinem Problemen im grünen Bereich.
Aaaah der Zug_Spitzer mit seinen verdammt scharfen Augen sieht aber auch alles 😁
Da oben war es sehr ruhig auf den Repeatern, aber ich hab dann auf den
selben Anschluß die ATAS-120A gesteckt, das ging ab wie verrückt,
USA Ostküste und mittlerer Westen...
73 de Matt 😉
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 15. Februar 2020 um 16:52:31 Uhr:
Zitat:
@smartyyiii schrieb am 14. Februar 2020 um 23:54:41 Uhr:
....
https://www.motor-talk.de/.../...-in-kiruna-norrbotten-i208662895.html
😎 NR770H ! 😉 hi 😁
Das ein Youngtimer als Alltagsauto bissel Liebe benötigt, ist klar. Aber für 5000,-€ kann ich soviel Verschleißteile an nen V70 I /850er tauschen das er super zuverlässig läuft.
Ich traue mir eigentlich mit jedem meiner Fahrzeuge zu, eine ordentliche Europarundfahrt zu unternehmen. Und da ist das älteste 40 Jahre und das jüngste 20 Jahre alt.
Also mit meinem bin ich in vier Jahren genau zweimal liegengeblieben: einmal mit leerer Batterie, einmal mit kaputtem Anlasser. Das Ding ist nicht weniger zuverlässig als neuere Autos. Meiner ist aber auch durchrepariert und wird regelmässig gewartet,
Ich habe einen 850 Kombi 246? PS
Derzeit ist der Turbo defekt, steht aber in der werkstatt wg ev. reparatur
brauch ihn nicht mehr unbedingt
Angebote?
Zitat:
@Volvo_850_rot schrieb am 17. Februar 2020 um 12:26:24 Uhr:
Ich habe einen 850 Kombi 246? PS
Derzeit ist der Turbo defekt, steht aber in der werkstatt wg ev. reparatur
brauch ihn nicht mehr unbedingtAngebote?
Ist es ein R oder T5R? Weil die normalen T5 hatten nur 225 PS.
Zitat:
@Volvo_850_rot schrieb am 17. Februar 2020 um 12:26:24 Uhr:
Ich habe einen 850 Kombi 246? PS
Derzeit ist der Turbo defekt, steht aber in der werkstatt wg ev. reparatur
brauch ihn nicht mehr unbedingtAngebote?
Biete mal nen Fuffi 🙂