Volvo 850 Motor läuft viel zu fett und säuft immer wieder ab.

Volvo 850 LS/LW

Moin,
mein Auto ein Volvo 850 2,5l 144PS 10V der läuft leider viel zu fett bzw. läuft auch nicht lange nachdem ich die Zündkerzen sauber gemacht habe und ihn wieder starte säuft er nach kürzerer zeit ab bzw. wenn man gas geben will dauert das relativ lange bis die Drehzahl steigt und manchmal wenn man dann gas gibt geht er aus.
Was ich schon alles geprüft habe ob es funktioniert:
1. Zündverteilerfinger und Verteilerkappe ist noch perfekt und nicht alt.
Zündkabel sind auch nicht alt (alles so 1,5 jahre alt/ca. 25.000 km runter seit dem)
2. Zündspule durchgemessen und läuft auch.
3. Zündfunke ist auch sehr stark bei allen 5 Zündkerzen.
4. Nockenwellensensor funktioniert.
5. Kurbelwellensensor funktioniert auch.
6. Drosselklappe und alles dazugehöriges Gereinigt.
7. sehr gute Kompression hat er auch.

Was ich noch in verdacht hätte ist der Sensor für die Drosselklappe und den Temperatur Sensor vom Kühlwasser.

Oder was würdet ihr sagen hatte jemand schon einmal so ein Problem oder kann mir jemand weiter helfen
ich hoffe einer kann mir helfen.

49 Antworten

….das haben eigentlich alle den Fehler.
Der kommt wenn beim auslesen die Betriebstemperatur nicht erreicht wird…

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 25. Januar 2024 um 10:10:07 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 25. Januar 2024 um 09:35:02 Uhr:


Mit einem reifenfüller. An der einspritzleiste findest du seitlich ein autoventil. Dort anschließen und Auto starten. Der reifenfüller sollte aber dicht sein sonst pieselt das am luftanschluss raus

Das wäre die Beschreibung für die Prüfung des Benzindrucks. 😎

Der Test auf einen kaputten (in diesem Fall: undichten) Druckregler hat @Rostpopel weiter oben geschildert.

TE, Benzindruck prüfen ist natürlich auch nicht verkehrt. Muss bei ca. 3 bar liegen.

Wenn der benzindruckregler defekt ist, dürfte der benzindruck aber auch nicht mehr bei 3 bar liegen. Folglich wird das Benzin nicht mehr vernünftig eingespritzt. Andererseits bestünde aber auch die Möglichkeit wenn die einspritzdüsen undicht wären. Aber alle auf einmal ?!

….nur wenn er stark rußt bekommt er doch entweder zuviel Sprit oder zuwenig Luft….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

….das haben eigentlich alle den Fehler.
Der kommt wenn beim auslesen die Betriebstemperatur nicht erreicht wird…

Gruß der sachsenelch

Wie soll er denn auch warm werden, wenn der Motor ewig abstirbt ... 😉

Mario hatte ja gefragt: Qalmt der ? Hatte ich hier noch nicht gelesen.
Falls ja: Zu viel Sprit. Sicher nicht der Sprit-Drück. Frage dann: Warum ?
Falls nein: ... eben umgekehrt. Ich tippe eher da drauf.
Lambdasonde (der hat nur eine ?) mal abgezogen - ändert sich was ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 25. Januar 2024 um 11:12:17 Uhr:


….nur wenn er stark rußt bekommt er doch entweder zuviel Sprit oder zuwenig Luft….

Gruß der sachsenelch

Eben , das ist unlogisch . Deswegen ja die Überlegung ob die düsen den sprit durchlassen wie der Wasserhahn. Dann aber eins oder zwei und nicht alle.

Ich hatte einmal den Fall das mein Audi80 gerust hat wie ein Diesel und null Leistung hatte und er ist gelaufen wie ein Sack Nüsse. Er hatte auf einem zylinder 0,0 Verdichtung. Den hab ich nicht mehr aufgeschraubt.

Deswegen wären diese Vorgaben abzuklären:

Kompression

Lambdasonde mit und ohne Vergleich

Benzindruck

Falschluft

Kat durchlässig

Richtiger sprit

Steuerzeiten

Richtiger Sprit ? Steuerzeiten ?
Ich gehe mal davon aus, das der TE kein 10.000-Teile Puzzle aus dem Motor gemacht hat und nicht passendes bei Zusammenbau mit dem Hammer eingepasst hat ....
Vielleicht wäre auch mal eine Erklärung gut, ob sich das Problem irgendwie schleichend gezeigt hat oder von eben auf gleich kam: Unruhiger Lauf, Leistungsverlust, Beschleunigungsprobleme, .... dann wäre z.B. auch Kompression & Falschluft auszuschliessen.
... und er hat ja schon einiges ausgeschlossen.
Ich gehe von eimem recht banalem Problem aus, was sich mangels Beschreibung noch nicht richtig zeigt.
Tippe nach wie vor aus das Unterdrucksystem. Mal mit ner Hand-Vakuumpumpe richtig getestet ?

@terwi ich bin eben der meinung, das nur mit einem abgrutschten Unterdruckschlauch kein solch ein gravierender motorlauf zustande kommt. Aber ich bin gespannt

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 24. Januar 2024 um 22:32:25 Uhr:


Den Unterdruckschlauch (geht unter der Einspritzleiste lang) abziehen und drann nuckeln, wenn Benzin kommt, ist er kaputt.

Oder wem der Biosprit nicht schmeckt, Spritze nehmen.

kommt kein benzin xD

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 25. Januar 2024 um 09:46:30 Uhr:


https://www.ebay.de/itm/235075372352?... i h hab mir sowas beim Landmaschinenhändler pressen lassen

habe da 2,4 Bar druck

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 25. Januar 2024 um 11:12:17 Uhr:


….nur wenn er stark rußt bekommt er doch entweder zuviel Sprit oder zuwenig Luft….

Gruß der sachsenelch

bekommt viel zu viel sprit weil die zündkerzen auch patsch nass sind

Zitat:

@TERWI schrieb am 25. Januar 2024 um 11:39:06 Uhr:



Zitat:

….das haben eigentlich alle den Fehler.
Der kommt wenn beim auslesen die Betriebstemperatur nicht erreicht wird…

Gruß der sachsenelch


Wie soll er denn auch warm werden, wenn der Motor ewig abstirbt ... 😉

Mario hatte ja gefragt: Qalmt der ? Hatte ich hier noch nicht gelesen.
Falls ja: Zu viel Sprit. Sicher nicht der Sprit-Drück. Frage dann: Warum ?
Falls nein: ... eben umgekehrt. Ich tippe eher da drauf.
Lambdasonde (der hat nur eine ?) mal abgezogen - ändert sich was ?

ja qualmt bei gas stößen schwarz und hat eine lamdasonde probiere ich gelich auch einmal mit der methode die abzuziehen

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 25. Januar 2024 um 11:54:14 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 25. Januar 2024 um 11:12:17 Uhr:


….nur wenn er stark rußt bekommt er doch entweder zuviel Sprit oder zuwenig Luft….

Gruß der sachsenelch


Eben , das ist unlogisch . Deswegen ja die Überlegung ob die düsen den sprit durchlassen wie der Wasserhahn. Dann aber eins oder zwei und nicht alle.
Ich hatte einmal den Fall das mein Audi80 gerust hat wie ein Diesel und null Leistung hatte und er ist gelaufen wie ein Sack Nüsse. Er hatte auf einem zylinder 0,0 Verdichtung. Den hab ich nicht mehr aufgeschraubt.
Deswegen wären diese Vorgaben abzuklären:
Kompression hat er auf allen
Lambdasonde mit und ohne Vergleich werde ich probieren
Benzindruck bei 2,4 bis 2,6 bar genau so wie bei meinem anderen volvo
Falschluft ist alles dicht
Kat durchlässig nein
Richtiger sprit ja
Steuerzeiten passen

Zitat:

@TERWI schrieb am 25. Januar 2024 um 12:24:51 Uhr:


Richtiger Sprit ? Steuerzeiten ?
Ich gehe mal davon aus, das der TE kein 10.000-Teile Puzzle aus dem Motor gemacht hat und nicht passendes bei Zusammenbau mit dem Hammer eingepasst hat ....
Vielleicht wäre auch mal eine Erklärung gut, ob sich das Problem irgendwie schleichend gezeigt hat oder von eben auf gleich kam: Unruhiger Lauf, Leistungsverlust, Beschleunigungsprobleme, .... dann wäre z.B. auch Kompression & Falschluft auszuschliessen.
... und er hat ja schon einiges ausgeschlossen.
Ich gehe von eimem recht banalem Problem aus, was sich mangels Beschreibung noch nicht richtig zeigt.
Tippe nach wie vor aus das Unterdrucksystem. Mal mit ner Hand-Vakuumpumpe richtig getestet ?

mit einer hand vakuumpumpe nicht getestet

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 25. Januar 2024 um 13:07:34 Uhr:


@terwi ich bin eben der meinung, das nur mit einem abgrutschten Unterdruckschlauch kein solch ein gravierender motorlauf zustande kommt. Aber ich bin gespannt

bei meinem fehlten lange unterdruckschläuche der lief immer astrein und der scheiß fehler kam auf einmal bzw kam auf nachdem er 3 monate stand und ich das getriebe neu gemacht habe.

Zitat:

... und ich das getriebe neu gemacht habe.

Da hattest dudoch bestimmt die Strippe von der Sonde ab ?

Vorher lief alles, nach Umbau nicht mehr ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen