Volvo 850 Innenausstattung

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute ich fahre einen Volvo 850 habe mir vor kurzem den Getränkehalter in der Mittelkonsole zugelegt und frage mich was es wohl alles als Innenausstattung bzw. Ausstattung für den Volvo 850 gibt/gab?

Was habe ich bereits in der Kutsche?
Vollleder
SC805
BC
Klima
Tracs
Tempomat
Getränkehalter Mittelkonsole
Nebelscheinwerfer
Sitzheizung
Elektrische Fensterheber vorne hinten
Elektrische Schiebedach
Abnehmbare AHK kommt bald
Anbau Fernlicht mag ich nicht.
Standheizung wird wohl zu teuer?
Habt ihr noch ne Idee?

63 Antworten

In der P80 Serie gab es kein Subwoofer ausser im C70. Die Aufgabe des Amps war die Leistung vom Radio zu verbessern, der hatte nur 4x25W. Die Amps gab es als 4x25, 4x40(T5R), 4x50 (R) und 4x50 im S/V70. Der aus C70 (4x60W oder 4x100W) passen nicht so wirklich vom Platz her.

Im P26(V70 2) gab es einen Subwoofer der in der Reserveradmulde geht. Mit Anpassungen geht er auch im P80 hab den bei einem Freund im 850 verbaut.

Sub1
Sub3
Sub4
+5

Zitat:

@dementedarego schrieb am 13. August 2018 um 21:32:16 Uhr:


Die Aufgabe des Verstärkers ist das verstärken des Audiosignals an die Lautsprecher. Ob du einen Subwoofer, Mitteltöner oder Klo-Lautsprecher dahinter dran hast ist dem egal.

Die Radios haben meist ne besch****ne Leistung. Das SC-805 ist was das angeht ganz ok, kann aber doch deutlich von der Mehrleistung profitieren. Gerade im tiefton. Nachrüst-Radios sowieso.

Aber können mir damit nicht die Lautsprecher durchknallen, wenn ich den Verstärker mit einbaue?

https://www.motor-talk.de/.../subwoofer-im-850-i203404349.html
😁😁😁

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 13. August 2018 um 21:45:26 Uhr:



Zitat:

@dementedarego schrieb am 13. August 2018 um 21:32:16 Uhr:


Die Aufgabe des Verstärkers ist das verstärken des Audiosignals an die Lautsprecher. Ob du einen Subwoofer, Mitteltöner oder Klo-Lautsprecher dahinter dran hast ist dem egal.

Die Radios haben meist ne besch****ne Leistung. Das SC-805 ist was das angeht ganz ok, kann aber doch deutlich von der Mehrleistung profitieren. Gerade im tiefton. Nachrüst-Radios sowieso.

Aber können mir damit nicht die Lautsprecher durchknallen, wenn ich den Verstärker mit einbaue?

Mit Verstärker ist es sogar noch ein geringeres Risiko. Wenn der Verstärker (egal ob im Radio oder extern) an seine Leistungsgrenze kommt, beginnt er zu verzerren. Davon gehen die Lautsprecher super schnell kaputt. Wenn du noch Reserven nach oben hast ist es in der Regel sogar noch sicherer.

Ebenso kann ein Verstärker nicht "zu stark" für die Lautsprecher sein, sofern du einen funktionierenden Lautstärkeregler hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dementedarego schrieb am 14. August 2018 um 07:17:48 Uhr:



Zitat:

@lukasquindt schrieb am 13. August 2018 um 21:45:26 Uhr:


Aber können mir damit nicht die Lautsprecher durchknallen, wenn ich den Verstärker mit einbaue?

Mit Verstärker ist es sogar noch ein geringeres Risiko. Wenn der Verstärker (egal ob im Radio oder extern) an seine Leistungsgrenze kommt, beginnt er zu verzerren. Davon gehen die Lautsprecher super schnell kaputt. Wenn du noch Reserven nach oben hast ist es in der Regel sogar noch sicherer.

Ebenso kann ein Verstärker nicht "zu stark" für die Lautsprecher sein, sofern du einen funktionierenden Lautstärkeregler hast.

Also kann die die LS damit versehentlich verzerren und damit schrotten? :/ 🙂)

Verstärker hab ich auch noch einen

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 14. August 2018 um 09:00:24 Uhr:



Zitat:

@dementedarego schrieb am 14. August 2018 um 07:17:48 Uhr:


Mit Verstärker ist es sogar noch ein geringeres Risiko. Wenn der Verstärker (egal ob im Radio oder extern) an seine Leistungsgrenze kommt, beginnt er zu verzerren. Davon gehen die Lautsprecher super schnell kaputt. Wenn du noch Reserven nach oben hast ist es in der Regel sogar noch sicherer.

Ebenso kann ein Verstärker nicht "zu stark" für die Lautsprecher sein, sofern du einen funktionierenden Lautstärkeregler hast.

Also kann die die LS damit versehentlich verzerren und damit schrotten? :/ 🙂)

Nicht mehr als ohne separaten Verstärker. Den kannst du bedenkenlos einbauen und hast dadurch nur einen merklichen Klang Gewinn.

Dein Radio hat bereits einen eingebaut. Nur ist dieser vergleichsweise schwach.

Bevor Du einen Lautsprecher durch zu viel Leistung schrottest, solltest Du das eigentlich deutlich hören.

Zitat:

@scutyde schrieb am 13. August 2018 um 19:30:47 Uhr:


Der von S/V70 passt auch 1:1 im 850 samt Kabelbaum. Und da hat auch nicht das Problem mit der Luftdüse.
@Volvojuenger wenn "Nachrüstlangeweile" kannst du meine"Liste" durchgehen https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/29374/volvo-850-ls-lw oder den Wagen von @in5minuten https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/755639/volvo-850-ls-lw

Ich habe mir mal deinen Schlitten angeguckt🙂
Ich muss schon sagen Respekt

- Motorvorwärmung per Steckdose
- Standheizung
- Domstrebe

Mit einer dritten sitzreihe könnte ich dienen 🙂.

Ich fände es ja interessant, für die Fensterheber ein Zeitrelais einzusetzen, das es mir erlaubt, eine gewisse Zeit nach Ziehen des Zündschlüssels noch die FH zu betätigen. Ich hab mir das so gedacht, dass man Dauer- und Zündungsplus vom FH-Schalter über das Relais an den Schalter weiterleitet. Dann hat man z.B. noch 30 sek Zeit, die Fenster hochzufahren.

Bei meinem Scorpio liegt Dauerplus an wenn ne Tür geöffnet wird. Eventuell kann man so ne Funktion basteln

Meinst Du Dauerplus von der Innenbeleuchtung? Oder wo loegt das an? Sollte ja aber eigentlich kein Problem sein, irgendwoher Dauerplus zu bekommen.

Denke mal von der innenbeleuchtung

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 15. August 2018 um 11:10:23 Uhr:


Denke mal von der innenbeleuchtung

Das wäre sehr ungünstig da der Kabelquerschnitt vom Dauerplus dort lediglich 0,35mm² beträgt und die Fensterheber über 2mm² laufen. Wenn die Sicherung nicht fliegt dann hat man vermutlich ein Kabelbrand vom feinsten.

Relais legen

Deine Antwort
Ähnliche Themen