Volvo 850 Fragen
Hallo zusammen. Hab mal ein paar Fragen zu meinem 850er bj. 96.
Der Motor ein 144PS 10V.
1. Frage bezieht sich aufs Motoröl.
Habe das Auto im März 2012 gekauft und kurz darauf einen Ölwechsel (Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4) gemacht. Nun habe ich festgestellt, dass das Öl nach Benzin riecht.
Habe jetzt mehrfach gehört und gelesen, dass es bei Kurzstreckenbetrieb dazu kommen kann.
Das Auto wird auch tatsächlich viel Kurzstrecke gefahren. Zu längeren Fahrten über ca. 200 bis 300km kommt es nur einmal im Monat.
Sollte ich für diese art Einsatz vielleicht ein anderes Öl verwenden? Es wird ja durch das Bezin etwas verdünnt. Was würdet ihr mir da empfehlen?
2. Frage bezieht sich auf die Ölfalle.
Habe letzte Woche mal das Flammsieb erneuert und gesehen, dass das alte nicht zugesetzt war, aber das Öl was dran war, war schwarz und das Öl im Motor "noch"nicht. Sollte ich vielleicht die Ölfalle komplett tauschen, oder läuft da nicht ständig das Öl durch?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei dem kleineren Schlauch (Leitungsverbinder?), welcher vom Gehäuse des Flammsiebs abgeht, garkeine Verbindung zu dem Gegenstück bestand!? Ist das Normal?
3. und letzte Frage bezieht sich auf den Wasserkreislauf.
Ich muss nach ca 150- 200km Wasser nachfüllen. das kommt mir allerdings etwas häufig vor. Kann auch das am Kurzstreckenbetrieb liegen? Habe keine feuchten Stellen entdecken können. Es ist auch kein Ölfilm auf dem Kühlwasser. Wollte mir nächstes Wochenende mal die Wasserpumpe ansehen, ob da vielleicht eine Undichtigkeit ist.
Habt ihr da vielleicht noch eine Idee?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Mühen.
Beste Antwort im Thema
Sorry, lieber Terwi, aber die von Volvo rücken solche tollen Teile nicht raus... Hab's schon versucht.
Bei Deinem Auto lassen wir sie dann in Zukunft einfach weg und polieren dann die Kotflügel danach aus 😁😉
Markus
73 Antworten
600 für ZR ist saftig. Selbst in der Volvo-Niederlassung waren Sie noch gut 100 Euro drunter mit Ihrem Angebot inkl. Originalteile. Für die Teile (Riemen, Spannrolle, Dämpfer, Wapu) hab ich im bunten Aftermarket-Original-Mix etwa 250 bezahlt.
Meinen Kühlwasserbehälter musste ich kürzlich auch tauschen. Hat seitdem es warm wurde getröpfelt. Ich hatte eigentlich den Füllstandsgeber in Verdacht, da es dort unten immer naß war. Dann wurde ich von einer älteren Dame nach dem Einparken darauf hingewiesen, dass mein Auto "tropft". Ungläubig rum zur anderen Seite, wo sich gerade eine riesige RIESIGE!Wasserlache ausbreitete. Motorhaube auf und aus dem Behälter kommt aus einem seitlichen Riss ein richtiger Strahl raus - wie bei dem Pinkelbuben am Marktbrunnen! Altersbedingte Materialschwäche.
Fies:
Da der Temperaturfühler bei leerem Behälter in der Luft hängt, macht sich das bei der Temperaturanzeige nicht bemerkbar. Als nächstes geht die Warnleuchte für Überhitzung an, dann verabschiedet sich auch recht schnell die Zylinderkopfdichtung. (zum Glück keine eigene Erfahrung sondern Info vom Volvo Mech.)
'Normale' Inkontinenz .... nicht überbewerten - aber bitte zügig abstellen !
Deswegen 'hängt' der Tempfühler auch noch lange nicht in der 'Luft'.
Bischen übertrieben, was dein Mech dir da so profezeit hat ....
Logo darf man so was nicht schlüren lassen !
Guten Morgen.
Habe eine Werkstatt gefunden, die mir den ZR komplett mit WaPu für 450€ machen würde. Da ich die Teile selber besorgen möchte, wollen die dann aber noch 30% extra haben.
Die ZR + Zuberhör wollte ich bei Skandix bestellen. Jemand erfahrungen mit den Teilen dort?
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Deswegen 'hängt' der Tempfühler auch noch lange nicht in der 'Luft'.
Der Riss im Kühlwasserbehälter endete bei mir kurz über der MIN.-Markierung. Mit dem Restwasser hab ich noch die ca. 5 km bis zur Werkstatt geschafft. Als ich auf den Hof fuhr, kam aus dem Motorraum so ein Servo-Geräusch, dass ich im nachinein der WAPU zuschreibe, die Luft pumpte. Der Behälter war komplett leer und ich hab min 2-3 l Flüssigkeitsgemisch in den neuen Tank gekippt, bis sich dort wieder ein Pegel einstellte. Wie das auf der kurzen Strecke passieren konnte, kann ich mir auch nicht erklären - wäre das Ganze auf der Autobahn passiert und nicht beim Einkaufen in der Stadt ... 😰
Schon ein wenig gezittert bei der Geschichte, denn die Warnleuchte für Überhitzung kann ja auch mal ausfallen. Aber kein Qualm, Motor läuft sauber, Flüssigkeit bleibt jetzt drin.
Zitat:
Original geschrieben von Skieli-77
Die ZR + Zuberhör wollte ich bei Skandix bestellen. Jemand erfahrungen mit den Teilen dort?
Ich kenne zwei auf Volvo spezialisierte Werkstätten, die Ihre Teile von dort beziehen und zufrieden sind. Ich hab meine auch z.T. daher. Bis jetzt hält es - sind aber auch erst 900 km 😉. Ich denke gerade bei ZR-Ersatz können die sich keine großen Patzer durch Billigmaterial leisten , dass würde sich recht schnell rumsprechen. Der Preisunterschied zu Original- oder Markenersatz war zwar da, aber auch nicht eklatant.
Ähnliche Themen
Meine persönliche Erfahrung:
Skandix ist in vielen Fällen deutlich teurer als Händler wie JUTU oder FT-Albert.
Teilweise hat Skandix die gleichen Preise wie mein Volvodealer vor Ort.
Beispielsweise nimmt Skandix 65 Euro zzgl. Versand für einen Satz Zündkerzen für den Turbo.
Ich zahle bei JUTU im Allgemeinen zwischen 40 und 45 Euro....
Martin
Das hatte ich beim 😁 vor Ort auch schon ein paar mal bei Klüngelkram.
Org. Skandix-Tüte und der Preis war nur einige Cent mehr.
Bei Skandix mit Versand wäre das deutlich teurer gewesen - die Versandkosten eben.
Erstaunlich.
Ich kauf immer bei FT-Albert. Anrufen, fragen, bischen schnacken , ....
Ist preiswerter und hat seine Lieferzusagen bisher immer auf den Punkt eingehalten.
kann mich T5 und vor allem Terwi nur anschließen.
(war Terwi wohl schneller- Doppelposting)
Habe meinerseits mit Fahrzeugteile Albert SEHR gute Erfahrungen gemacht. Das ist der Süddeutsche Jutu 😉
Vor allem, wenn du sagst, du brauchst etwas KOMPLETT dann schickt der das auch komplett- mit Rohrschellen und pi pa po. und hilft dir auch gern am Telefon weiter.
Sehr gute Preise und immer Qualität- Preis Verhältnis optimiert.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Meine persönliche Erfahrung:Skandix ist in vielen Fällen deutlich teurer als Händler wie JUTU oder FT-Albert.
Teilweise hat Skandix die gleichen Preise wie mein Volvodealer vor Ort.Beispielsweise nimmt Skandix 65 Euro zzgl. Versand für einen Satz Zündkerzen für den Turbo.
Ich zahle bei JUTU im Allgemeinen zwischen 40 und 45 Euro....Martin
Wie doof, den kannte ich noch gar nicht...😰😰
Kann ich quasi zu Fuß hinlaufen..
Danke!
Schönen Gruß von mir....
Wollte mich übers Wochenende nun an meinen Elch machen. Habe zu Hause einen Rangierwagenheber, aber nichts gefunden, wo ich den ansetzten kann, ohne was kaputt zu machen.
Könnt ihr mir da weiter helfen? Wollte ihn vorne mittig anheben.
Unterm Hilfsrahmen.
Kannst ja nen Stück alten Teppichboden dazwischen legen
mit den augen 😁
kannst ja auch die nase nehmen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=251079521904