Volvo 850 Fragen
Hallo zusammen. Hab mal ein paar Fragen zu meinem 850er bj. 96.
Der Motor ein 144PS 10V.
1. Frage bezieht sich aufs Motoröl.
Habe das Auto im März 2012 gekauft und kurz darauf einen Ölwechsel (Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4) gemacht. Nun habe ich festgestellt, dass das Öl nach Benzin riecht.
Habe jetzt mehrfach gehört und gelesen, dass es bei Kurzstreckenbetrieb dazu kommen kann.
Das Auto wird auch tatsächlich viel Kurzstrecke gefahren. Zu längeren Fahrten über ca. 200 bis 300km kommt es nur einmal im Monat.
Sollte ich für diese art Einsatz vielleicht ein anderes Öl verwenden? Es wird ja durch das Bezin etwas verdünnt. Was würdet ihr mir da empfehlen?
2. Frage bezieht sich auf die Ölfalle.
Habe letzte Woche mal das Flammsieb erneuert und gesehen, dass das alte nicht zugesetzt war, aber das Öl was dran war, war schwarz und das Öl im Motor "noch"nicht. Sollte ich vielleicht die Ölfalle komplett tauschen, oder läuft da nicht ständig das Öl durch?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei dem kleineren Schlauch (Leitungsverbinder?), welcher vom Gehäuse des Flammsiebs abgeht, garkeine Verbindung zu dem Gegenstück bestand!? Ist das Normal?
3. und letzte Frage bezieht sich auf den Wasserkreislauf.
Ich muss nach ca 150- 200km Wasser nachfüllen. das kommt mir allerdings etwas häufig vor. Kann auch das am Kurzstreckenbetrieb liegen? Habe keine feuchten Stellen entdecken können. Es ist auch kein Ölfilm auf dem Kühlwasser. Wollte mir nächstes Wochenende mal die Wasserpumpe ansehen, ob da vielleicht eine Undichtigkeit ist.
Habt ihr da vielleicht noch eine Idee?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Mühen.
Beste Antwort im Thema
Sorry, lieber Terwi, aber die von Volvo rücken solche tollen Teile nicht raus... Hab's schon versucht.
Bei Deinem Auto lassen wir sie dann in Zukunft einfach weg und polieren dann die Kotflügel danach aus 😁😉
Markus
73 Antworten
Moin
zur 2) wieviel Km hat deiner runter? Ölverbrauch? Blauer Rauch aus dem Auspuff?
zur 3) Können Mehrere Ursachen sein, normal ist es definitiv nicht.
3.1) Schau dir mal den Behälter an da ist ein dünner Schlauch der oben am Behälter ankommt. Da bekommt der Behälter gerne einen Haarris und er "pinkelt raus"
3.2) Andere Alternative für den Wasserverlust: im Innenraum am Wärmetauscher. Nimm den Teppich vom Fahrer weg in der Gegend der MIttelkonsole und schau nach. IdR wenn da das Problem ist beschlagen die Scheiben sehr gerne.
3.3) Riss im Kühler auch möglich.
3.4) Weisser Rauch aus dem Auspuff?
Gruß
Cristian
Moin. Er hat jetzt 235000 km runter. Kein blauer rauch. Raucht (grau) nur mal kurz etwas beim anlassen. Der riecht dann auch etwas nach Bezin.
Also, beschlagen tut er recht schnell. Besonders wenn die Heizung an ist, die zusätzlich auch noch stinkt. Habe danach schonmal geguckt, aber den Fehler nicht finden können.
Weißen Rauch hat er auch nicht.
Werd mir dann am Wochenende auch mal den Behälter und den Wärmetauscher genauer ansehen.
Danke schonmal für die Tips
Dann würde ich mich auf den Wärmetauscher "konzentrieren".
Ölfalle kann nicht Schaden zu machen 🙂
Wenn du mir jetzt noch sagen könntest, wo ich den genau finde...
Und noch eine Frage. Habe beim tausch des Flammsiebs gesehen, dass die Drosselklappe mal gereinigt werden könnte. Gibt es dafür einen speziellen Reiniger?
Ähnliche Themen
Wärmetauscher:
Teppich wegziehen
Dann ist eine Plastikabdeckung die am Mittelkonsole entlang verläuft.
Wenn die weg ist dann siehst du schon den Luftkasten (weiss) und der unterste Punkt ist der Wärmetauscher.
Bei vielen hat es gereicht die Schrauben an den Anschlüssen fest zu ziehen.
Drosselklappe
Es gibt von Liqui Molly den Drosselklappenreiniger.
Beim Sauger ist sie relativ leicht ausgebaut
- Dicker Luftschlauch ab
- Abdeckung Gaszug (Torx 25) ab
- 4x 10er Schrauben halten die DK an der Ansaugbrücke
Hier ist die Anleitung wie man das Teil auswechselt (musst du erstmal nicht) da ist alles abgebildet
Leicht grauer oder bläulicher Rauch beim Starten und der Benzingeruch deuten auch auf undichte Ventilschaftdichtungen hin.
Immer nur Kurzstrecke ist schon giftig für jeden Motor ....
Betreff Wasser: Mach mal, was scutyde sagt. Behälter und Wärmetauscher checken.
WaPu ? .... nicht wirklich / unbedingt. Aber:
235 TKM !? Zeit zum Zahnriemen wechseln !
.... und dann im Rahmen der Aktion gleich neben Riemen auch alle Rollen, den Spanner UND die WaPu wechseln.
Ja, etwas gräulicher rauch beim anlassen. Lassen sich die Ventilschaftdichtungen auch selber wechseln?
Der Zahnriemen wurde bei ca. 120000km erst gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Skieli-77
Ja, etwas gräulicher rauch beim anlassen. Lassen sich die Ventilschaftdichtungen auch selber wechseln?
Der Zahnriemen wurde bei ca. 120000km erst gewechselt.
"Erst" ist gut 😁 alle 120.000km bzw. 8 Jahre ist der ZR zu wechseln.
VSD wechseln kann man entweder
1) Zylinderkopf runter
2) Mittels Kompressor und Zündkerzen Adapter genug Druck im Zylinder aufbauen und dann mittels Spezialwerkzeug zerlegen.
VSD kann man relativ gut mit ZR wechseln kombinieren, in beide fällen muss der ZR runter.
VSD geht mit Zahnriemen immer zusammen, weil der Zahnriemen (ebenso wie der Flachriemen) sowieso runter muß. In diesem Zuge wird auch die Wasserpumpe etc getauscht
ich persönlich finde den VSD- Wechsel jetzt nicht soooo einfach.....
wir hatten Spezialwerkzeug, haben die von scutyde beschreibene 2. Variante gewählt (bei dem der Kopf aber trotzdem runter muß- sonst kommt man nicht an die Ventilschäfte). Dabei werden die Nockenwellen gerausgenommen (also werden auch die Simmerringe getauscht)
Und wir waren gut 12 Std beschäftigt.
Sollte in JEDEM Fall jemand machen, der weiß, was er da tut.
Wie blöd! Hatte grade an ein anderes Auto gedacht! Der Zahnriemen wurde bei 280000km getauscht. Sorry!
Na, dann werde ich die VSD nicht selbst machen. Was würde das in einer Werkstatt denn etwa kosten?
Ähm - was denn nun ?
Bereits getauscht bei 280TKM ?
Elch hat aber erst 235 runter ?
Welches andere Auto .... ?
Ich stell mal die wieder immer gern gehörte Frage(n) in den Raum:
- magst du deinen Elch ?
- willst ihn auch (noch) länger fahren ?
- möchtest ungern ein anderes, preiswertes Auto fahren ?
- .... usw. etc. pp.
.... dann würde ich folgendes vorschlagen:
- ZR-Wechsel mit Zubehör (sofern zutrifft)
- in dem Zuge auch Kopf runter und VSD gemacht (mit ggf. Kopf planen, falls nötig)
- in dem Zuge ebenfalls die Ölfalle mit allem Bremborium
Dann hat man zumindetstens bei den elementaren und kostenintensiven Sachen auf den nächsten 120KM+++ definitv Ruhe.
Kostet zwar eine Kleinigkeit - spart aber zukünftig mit Sicherheit ne Menge Ärger undSucherei nach 'Befindlichkeiten'.
Vorschlag / beste Idee, wenn du dir das selber nicht zutraust:
-> Such dir ne (freie) Werkstatt, die sich mit diesen Tieren auskennen und 'korrekte' Stundensätze haben und
-> Behalte dir vor, die Ersatzteile selber zu besorgen (hier bekommst du sicher ne EInkaufsliste !)
Dann bist du zwar etwas ärmer, hast aber auf Dauer ein sehr zuverlässiges und gutes Fahrzeug !
Selbstbastelei ohne (sorry) 'Ahnung' würde ich nicht empfehlen - KnowHow & entsprechendes Werkzeug sollte schon vorhanden sein.