Volvo 850 Fragen

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen. Hab mal ein paar Fragen zu meinem 850er bj. 96.
Der Motor ein 144PS 10V.

1. Frage bezieht sich aufs Motoröl.
Habe das Auto im März 2012 gekauft und kurz darauf einen Ölwechsel (Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4) gemacht. Nun habe ich festgestellt, dass das Öl nach Benzin riecht.
Habe jetzt mehrfach gehört und gelesen, dass es bei Kurzstreckenbetrieb dazu kommen kann.
Das Auto wird auch tatsächlich viel Kurzstrecke gefahren. Zu längeren Fahrten über ca. 200 bis 300km kommt es nur einmal im Monat.
Sollte ich für diese art Einsatz vielleicht ein anderes Öl verwenden? Es wird ja durch das Bezin etwas verdünnt. Was würdet ihr mir da empfehlen?

2. Frage bezieht sich auf die Ölfalle.
Habe letzte Woche mal das Flammsieb erneuert und gesehen, dass das alte nicht zugesetzt war, aber das Öl was dran war, war schwarz und das Öl im Motor "noch"nicht. Sollte ich vielleicht die Ölfalle komplett tauschen, oder läuft da nicht ständig das Öl durch?
Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei dem kleineren Schlauch (Leitungsverbinder?), welcher vom Gehäuse des Flammsiebs abgeht, garkeine Verbindung zu dem Gegenstück bestand!? Ist das Normal?

3. und letzte Frage bezieht sich auf den Wasserkreislauf.
Ich muss nach ca 150- 200km Wasser nachfüllen. das kommt mir allerdings etwas häufig vor. Kann auch das am Kurzstreckenbetrieb liegen? Habe keine feuchten Stellen entdecken können. Es ist auch kein Ölfilm auf dem Kühlwasser. Wollte mir nächstes Wochenende mal die Wasserpumpe ansehen, ob da vielleicht eine Undichtigkeit ist.
Habt ihr da vielleicht noch eine Idee?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Mühen.

Beste Antwort im Thema

Sorry, lieber Terwi, aber die von Volvo rücken solche tollen Teile nicht raus... Hab's schon versucht.

Bei Deinem Auto lassen wir sie dann in Zukunft einfach weg und polieren dann die Kotflügel danach aus 😁😉

Markus

73 weitere Antworten
73 Antworten

Bei 180000 wurde der ZR getauscht. Sorry. War verwirrt 😁

Für die VSD werde ich mir eine Werkstatt suchen und die Ölfalle mach ich selber.
Wenn ich mich jetzt soweit richtig belesen habe, muss ich beim wechsel der Ölfalle auch gleich noch die Dichtung vom Ansaugkrümmer tauschen, und die der Einspritzventile. Ist das soweit richtig?

Noch die Frage zum Benzin im Öl.
Werde es wechseln, weil es jetzt etwas dünn geworden ist. Habt ihr eine Empfehlung für mich, welches Öl besser für Kurzstrecken geeignet ist?

ZR muss ggf. sowieso ab - wer macht was altes wieder drauf ?
Wurde die Wapu, der Spanner und Rollen auch wirklich getauscht ?
.... im Zweifelsfall neu ! Dann bist du auf der sicheren Seite.
Die Materialkosten sind nicht SO hoch wie der Ärger, den man sich ggf. ein paar tausend KM später einfängt.

Die Einspritzventile/das Rail musst du erst mal vorsichtig runter nehmen / wieder drauf bauen.
Du kannst sie reinigen (Ultrschallbad) .... aber neu muss das nicht zwingend, wenn der Elch sonst gut rund läuft.

Ansaugkrümmerdichtung muss man auch nicht zwingend machen - wenn sie noch gut ist.
Aber was ist beim Basteltermin, wenn doch nicht (mehr) ? Das Teil kostet ca. 8 €. Siehe oben.

Oh, oh - die Ölfrage .....
Such erst mal hier unter den Millionen Postings - ist auch was aktuelles aus den letzen Tagen dabei.
10W40 gutes Marken-Öl für 3-4 €/L ist auf jeden Fall ausreichend.
Auch von Aldi oder Thomas Phillips oder Baumarktware.
Org. Volvo-Ol-Filter verwenden !!!!!!! Ist nix teurer als Ramsch-NoName-Ware.

VSD (Ventilschaftabdichutngen) sind schon ein Akt. Wenn man nicht das passende Werkzeug und Kenntnisse hat scheitert man schnell.

Meine VSD sind in Eigenregie gewechselt und in dem Zuge logischerweise auch das gesamt "Gedöns" drumherum. Scheint gut geworden zu sein, bisher keine Probleme mit ungewollten Wolken oder Ölverbauch...

Zum Öl sag ich mal nix.. Das wurde hier ja schon 1000x diskutiert, also evtl. mal die Suchfunktion bemühen.

Ölfalle rate ich generell komplett zu wechseln, auch mit Schläuchen und Verbindern. Die sind nämlich auch gerne mal zugekokt oder verspröden mit der Zeit und brechen dann leicht.
Ansaugkrümmerdichtung kannm an nochmal verwenden, ich würde aber, wie der Terwi schon sagt, auf 8 € sch#*%en und die neu machen. Wenn man die Injektoren sorgfältig rauszieht und danach nicht in den Dreck legt, kann man die so wieder einbauen.
Auch das Prozedere habe ich schon mehrfach durch und bisher fahren alle Elche noch, an denen ich dran war 😁😁

Markus

P.S.: @ Hoellfenmachine - hab für die VSD mit nem Kollegen zusammen insges. 6 Std gebraucht...🙂

Foto1472
Foto1445

Ich war neulich bei dir schon mehrfach so was von entsetzt, das ich es gar nicht mehr sagen konnte, werter Markus !
Dieses blaue Schutzteil mit 'Fjord' drauf ist ja ein echter, so was von dermaßen .... Affront.
Also echt: Absolutes NoGo !
Solche Bilder wollen und dürfen wir hier nicht sehen. Wird man blind von ....
😁

Ähnliche Themen

Sorry, lieber Terwi, aber die von Volvo rücken solche tollen Teile nicht raus... Hab's schon versucht.

Bei Deinem Auto lassen wir sie dann in Zukunft einfach weg und polieren dann die Kotflügel danach aus 😁😉

Markus

Muss man dem Markus neidlos zugestehen - er hat immer die besten Ideen !
(Überkleben hilft auch)
... und wieder 5 FT für mich.

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


VSD (Ventilschaftabdichutngen) sind schon ein Akt. Wenn man nicht das passende Werkzeug und hat scheitert man schnell.

Meine VSD sind in Eigenregie gewechselt und in dem Zuge logischerweise auch das gesamt "Gedöns" drumherum. Scheint gut geworden zu sein, bisher keine Probleme mit ungewollten Wolken oder Ölverbauch...

Markus

P.S.: @ Hoellfenmachine - hab für die VSD mit nem Kollegen zusammen insges. 6 Std gebraucht...🙂

.... ihr hattet ja auch keine lustigen Flaschen im Motorraum, Ölflaschensicherungen im Ventildeckel und ausserdem sah der bestimmt innen auch nicht aus wie ein schlecht gereinigter Backofen 😛

Guuuuuuuuuud Ding will eben Weile haben 😁

und aussdem ..... waren da bestimmt nicht so "hochgscheide amtlich geprüfte Dummbabbler" dabei wie bei uns.....
die ersten 1,5 Tage hatten wir ECHT Spaß (der letzte- mit dem Sterben der Hoffnung) wurde dann zugegeben etwas.....unangenehm 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hoelfenmaschine


.... ihr hattet ja auch keine lustigen Flaschen im Motorraum, Ölflaschensicherungen im Ventildeckel und ausserdem sah der bestimmt innen auch nicht aus wie ein schlecht gereinigter Backofen 😛
Guuuuuuuuuud Ding will eben Weile haben 😁

und aussdem ..... waren da bestimmt nicht so "hochgscheide amtlich geprüfte Dummbabbler" dabei wie bei uns.....

Nee, das stimmt. Wir hatten optimale Bedingungen. 21 Grad Celsius Werkstatttemp. 55% rel. Luftfeuchte und an dem Tag mehrere Volvofahrer aus diesem Forum in der Schrauberhalle. Der Eine hat dann noch Pizza für alle besorgt. War ein toller Tag!

Markus

nu aber wieder back to topic

Höhöhä, wenn du wüsstet, was da bei Markus alles für Schlaubrabbler in den Ecken lungern, kommen und gehen ....
Ich hatte da mal nen Termin um 14:00 Zulu.
Die Bühne wurde erst um 17:00 frei.
Um 19:00 kamen wir endlich dazu, 'DAS' mal eben schnell zu machen.
Es gab Probleme .... alle echten 'Eggsbärden' waren auf ner Feuerwehrparty oder so.
Musste da Zwangsübernachten .....
Erst am nächsten Middach kam die Lösung in Form eines leicht schwankenden und noch dickäugigen 'Spezialisten':
'Seeihd iha blinnd odda watt ? Daaa !' Zeigt mit nem FInger wohin, wofür wir uns alle heute noch schämen.

Oooops - Parallel-Post mit Markus ?!
JA - das war ein Tag ! Aber ein anderer .....😁

Noch kurz anmerk:
jaahaaaa.... im Norden sind die Tage eben kürzer.
Da ham sie scheinbar nur 6 Stunden (wenn auch unter idealen Bedingungen)
*duckunwechflitzt*

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Skieli-77



Na, dann werde ich die VSD nicht selbst machen. Was würde das in einer Werkstatt denn etwa kosten?

Kann dir nur sagen, was eine Freundin bei nem Mercedes (E 220) in der entsprechenden Werkstatt bezahlt hat.

1600.- € mit alles (also auch neuer ZR etc pp)

Materialkosten beim Elch (Zahnriemen komplett und VSD komplett):
ca 400.- €

ZR beim 🙂 kostet um die 600euro inkl WaPu exkl. VSD

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


ZR beim 🙂 kostet um die 600euro inkl WaPu exkl. VSD

😰

oder ist das der ZR MIT Einbau?

Meine Angaben sind jetzt REINE Materialkosten.
NUR Material für die ZR (komplett mit WaPu, Spannrollen, beiden Riemen und Dämpfer) ca 240.- €

ich hab auch nicht beim 🙂, sondern beim WEltbesten (Fahrzeugteile Albert) gekauft.
Das meiste sind aber schon Original- Volvo-Teile- und def sehr gute Qualität.
Die 400.- sind wirklich für das komplette Material VSD & ZR

Insgesamt war die REchnung (war ja erst letztes WE) bei mir etwas höher, aber da waren noch div. Schläuche und das Tachorädchen mit bei......

Inkl. Einbau und Märchensteuer hier in (West) Berlin 😁

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Inkl. Einbau und Märchensteuer hier in (West) Berlin 😁

ach sooooooooooooo.......

ok, das sehe ich ein. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen