Volvo 850 Beratung
Schönen guten Tag!
Bitte steinigt mich nicht für diesen Beitrag, ich bin noch ein Laie in der Thematik.
Seit etlichen Jahren liebäugle ich mit dem 850er und war heute bei meiner ersten Besichtigung nachdem ich mich überwunden habe endlich den Schritt zu gehen einen kaufen zu wollen. Ich habe mich die letzten Wochen ausgiebig hier im Forum belesen um zu wissen auf was ich bei einer Besichtigung achten muss. Was mögliche Kostenfallen sein können und was zum Kernschrott werden könnte. Ich habe davor lange Zeit hier und da einen 940er von einen Freund gefahren, musste mich aber natürlich nie mit den Reparaturen auseinandersetzen.
Ich brauche nun bitte euere Hilfe für eine Kaufentscheidung, weil ich alles vorher gelesene, bei der Besichtigung nicht richtig anwenden konnte.
Es geht um folgenden Volvo HIER
Probe fahrt lief eigentlich ganz gut. Automatik hat gut geschalten, hat nur etwas langsam geschalten bei höhere Beschleunigung. Hinten hat irgendeine Bremse gequietscht und generell war die bremsleistung nicht allzu doll.
Auto Optik an sich auch in Ordnung, nur hing das Heck hinten etwas tiefer, es war ein kleiner Spalt zwischen Karosse und Rücklichter untenrum. Lenkrad war nicht komplett gerade und hatte einen kleinen linksschlag, fährt aber geradeaus wenn man es loslässt. Habe dann natürlich noch den „ölfalle?“ Test gemacht. Also nach der Probefahrt den Ölstab rausgezogen. Hat gut gequalmt, ausm Motor auch. Wollte dann noch ein Gummi Handschuh über die Öl Öffnung am Motor stülpen, der hat aber nicht fest genug gesessen um zu sehen ob der sich aufbläst. Bzw war da auch alles ziemlich ölig weil etwas öl rausgeschossen kam.
Der Verkäufer hat zudem zuvor ne Werkstatt angefahren für ein Bericht: Fahrzeug weist folgende Mängel auf:
Reifen Hinterachse Abgefahren
Tragbild Bremscheiben hinten
Tacho Kmh Anzeige ohne funktion
Anschlagpuffer Hinterachse Beidseitig
Korissionsgeschwächt Aufprallträger hinten
Laufleistung anscheinend 235.000km, da Tacho kaputt meinte er vllt 250.000km wegen seiner Fahrten. Der Tacho ist nur schon seit dem Vorbesitzer kaputt und im Scheckheft gibts einen Eintrag bei 250.000km. Also irgendwas stimmt da nicht. Er hat nur mehrere Ölwechsel vollzogen.
Was haltet ihr davon, trotzdem ein gutes Fahrzeug? Entschuldigt den langen Text, würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
50 Antworten
Hallo noch mal in die Runde,
Ich stimme tommy5r und Holger-tdi absolut zu, wer sich für einen 8er entscheidet, darf sich freuen, ein zunehmend seltener, dennoch zeitlos gestaltetes Fahrzeug zu erwerben, das, und hier liegt der Hase im Pfeffer, erst dann zuverlässig und haltbar ist, wenn viel Arbeit hinein fließt oder zuvor viel Geld beim Erwerb.
Doch noch immer empfinde ich einen Unterschied zwischen 2000 und 2500 €, zumal kein Verhandlungsspielraum gegeben wird: Bei der Anzahl an Baustellen, auf die auch ich mich einlassen würde, sind aber 500€ mehr einfach zuviel…
…
Mir ging es vor 2 Jahren ähnlich, ich fiel fast einem rotmetallic farbenen 855 Kombi mit Gasanlage zum Opfer und glaubte, eine bessere Gelegenheit käme nicht mehr…
Noch gibt es, wenn auch in geringerem Umfang, Optionen auf dem Markt. Mein Tipp: suche weiter!
Danke für die Rückmeldungen, da sind nochmal echt neue Eindrücke aufgekommen. Nichtsdestotrotz hab ich Bock auf solch eine Karre und möchte da dann auch was reinstecken. Hier ist gerade ein neuer aufgeploppt der zb auch wieder viel versprechend aussieht Klick
Tach zusammen,
wer sich so ein Auto zulegt und nicht selber schrauben kann sollte ein entsprechend dickes Portemonae haben.
Mein Groschengrab (10V, 144PS) hab ich für 580 Euro gekauft, komplett auf links gedreht und ca. 2500 nur für Teile reingesteckt. Dazu kamen noch mal 1000 für Karosseriebauer mit Schweißen und Teillackierung. Sollte halt schön sein. Ich kann schweißen, aber halt nicht schön an der oberen Kante über der Windschutzscheibe.
Die rote Limo (20V, 170PS) für meine Frau ist noch im Aufbau. Aber da musste ich zum ersten mal in meinen 60 Jahren einen Motor komplett zerlegen. Der hat jetzt einen Block vom BJ2000 mit Kopf vom BJ93 und wenn die nächsten Ersatzteile dasind wird der in den nächsten 4 Wochen hoffentlich mal gestartet. Wenn irgendwas nicht funktioniert wird halt noch mal nachgearbeitet. Ich schätze das da mit Lacker hinterher so 4k € reingegangen sind. So ein Aufwand loht sich im Grunde nicht mal wenn man alles selber macht. Aber schon gar nicht wenn man das machen lässt.
Und weil ich´s nicht lassen kann und meine GöGa es erlaubt hat steht jetzt auch noch ein T5 auf dem Hof. Natürlich auch nicht teuer gewesen mit 1500 Euro. Dafür mit defekter Kopfdichtung. Was mich aber nicht stört, da man auch bei einem für 7000 € nicht weiß wie gut der wirklich ist. Auch der wird komplett auf Links gedreht. Und ja, man kann auch sagen ich hab nen Schaden an der Kopfdichtung.
Zum einen schraub ich gerne und lerne auch gerne noch neue Sachen, zum anderen weiß ich hinterher halt auch wirklich was wo an dem Auto ist.
Schöne Grüße.
Maddin
Ähnliche Themen
Hallo @PeterleOzz
der Rote macht einen guten Eindruck!!!Da würde ich an Deiner Stelle mal hinfahren, wenn es nicht zu weit ist…
Zitat:
@PeterleOzz schrieb am 14. Mai 2024 um 18:32:47 Uhr:
Danke für die Rückmeldungen, da sind nochmal echt neue Eindrücke aufgekommen. Nichtsdestotrotz hab ich Bock auf solch eine Karre und möchte da dann auch was reinstecken. Hier ist gerade ein neuer aufgeploppt der zb auch wieder viel versprechend aussieht Klick
Boah, meine Lieblingsfarbe für den 8er.
Die Beschreibung klingt soweit erstmal gut. Das hat sich jemand um den Wagen gekümmert. Klima ohne Funktion, kann alles bedeuten, muss aber nicht. Für den Preis wird der 8er nicht lange zu verkaufen sein. Wenn Du wirklich Interesse hast, würde ich mich umgehend drum kümmern.
Bei dem Auto spielen 500€ mehr oder weniger nicht so eine große Rolle. Entscheidend ist das Gesamtbild und dein persönliches Gefühl.
Jungens, wo guckt ihr hin? Oldtimerzulassung problemlos möglich? Dann soll er sie doch machen. Keine Alufelgen, Rost an der Heckklappe, hinten links hat der Wagen eine andere Farbe, Rücklichter ausgeblichen, Schrammen ohne Ende uvm. Das ist nur, was man auf den Bildern sieht. Den würde ich gerne mal von unten sehen. Oder den Motorraum? 1 Liter Öl auf 4000 ist auch zu viel. Für mich sind das zu viele Mängel für den Preis. Aber wie die Vorredner bereits sagten, man sollte sich den Wagen immer erstmal ansehen und dann entscheiden.
Und ein kaputter Verdampfer mit Einbau liegt auch bei 2k.
Vonwegen Klma geht nicht.
Ist aber auch nicht wichtig, ist ja Buchhalterausstattung, da schwitzt man nicht so wie auf Leder.
Wie bitte ? ein VorMoPf mit 400tkm +++ und keine eFH hinten (O.K., immerhin e-Panorama-Dach) für knapp 3k2 - alter Schwede !
Aber Hauptsache der Lack glänzt ? ;-)
Hallo,
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 15. Mai 2024 um 00:00:30 Uhr:
... Aber Hauptsache der Lack glänzt ? ;-)
Das tut er ja nicht mehr überall, worauf in der Anzeige auch hingewiesen wird. Ist bei der Farbe aber auch nicht ganz unüblich (
ich weiß, wovon ich spreche). Mich hat das neun Jahre lang auch nicht sonderlich gestört wohingegen der Vor- und seit 09/2020 auch wieder aktuelle Besitzer ihn nach dem Rückkauf
schickgemacht hat. Bei einem dunklen Blaumetallic soll das mit dem Klarlack auch öfter vorgekommen sein. Bei anderen Farben gab es das Phänomen offensichtlich nie oder nur höchst selten: mein Auberginer z.B. hat überhaupt keine Klarlackprobleme und bei dieser Farbe habe ich auch nie was in der Art gelesen oder gehört.
Zum Auto: von Buchhalter würde ich da nicht sprechen. Metallic, eFH vorne, elektrisch verstellbare und beheizbare Spiegel, Sitzheizung (war beim 8er anders als beim 7er nicht serienmäßig), Klimaautomatik (die man halt wieder zum Laufen bringen muss) und - beim Sauger nicht so oft anzutreffen - elektrisches Glasschiebedach. Da wurden bei der Bestellung vor über 30 Jahren schon ein paar Kreuzchen gemacht.
Die Stoffsitze verleihen dem Interieur natürlich einen etwas herben Charme, gelten dafür meines Wissens aber als extrem strapazierfähig: solange da nix Reinigungsresistentes dran kommt sollten die keinen Kummer bereiten.
Bei dem Modelljahr waren noch die flachen Schalter innen verbaut, was den Birnenwechsel etwas verkompliziert: soweit ich weiß, müssen die in der Version noch umgelötet werden. Eine Bekannte hatte deshalb ihren T5 auf die neuen Schalter umgerüstet. Die haben Wechselbirnchen drin. Ich schreibe das nur, weil ausgefallene Schalterbeleuchtung, womit man in dem Fahrzeugalter immer wieder mal rechnen muss, schon nerven kann.
Der Tacho ist von Yazaki: das Zahnradproblem beim Odometer sollte da demnach nicht auftreten. Trotzdem: Tageskilometerzähler NIE auf 0 stellen, wenn der Wagen rollt oder gar fährt.
Bei dem Baujahr kann man die Fehler noch ausblinken, was auch nicht von Nachteil ist. Und das ABS ist noch das alte, das nach Neustart bei 25 km/h einmalig kurz "Krrrk" macht. Nicht erschrecken bei der Probefahrt. Dafür gelten die Steuegeräte als störunanfällig (-er als die neuen ab MJ 96).
Mir hätte er ein Pedal zu viel und die (hier fehlende) Geschwindigkeitsregelanlage ("Tempomat" ist ja eine von Mercedes geschützte Bezeichnung!!) ist ein Gimmick, auf das ich nicht mehr verzichten möchte. Aber das sind persönliche Vorlieben. Ebenso wie die (fehlenden?) Leichtmetallfelgen. Nice 2 have aber nichts, was den Wert signifikant verändert. Cetus z.B. gibt es für überschaubares Geld, wenn`s denn unbedingt Alu sein muss.
Zu der unterschiedlichen Farbe hinten links: das ist die Plastikblende unter der Rückleuchte, die nur draufgesteckt ist. Das größte Problem wird nach drei Jahrzehnten sein, eine in passender Farbe zu finden. Sowas hebt keiner auf. Ich vermute, der hat mal eine Austausch-Rückleuchte bekommen und da war halt eine dunklere Blende dran.
A pro pos Rückleuchte: die bleichen bis einschließlich MJ 95 gerne aus (habe aber auch schon viel schlimmere gesehen). Auf keinen Fall abschmirgeln und mit neuem Klarlack versehen. Dann verliert das Auto nämlich seine Straßenzulassung (KEIN WITZ!!). Insbesondere, wenn die reliefartigen Bezeichnungen mit abgeschmirgelt werden. Und wenn einer was anderes behauptet: letztendlich hat der das Problem, der am Steuer sitzt. Da kommt keiner aus irgendeinem Forum und sagt: "Moment mal, das ist mein Freund. Ich kümmer`mich drum".
Deshalb die Leuchten im Bedarfsfall mit irgendeinem Öl behandeln (Ballistol soll ganz gut sein) oder austauschen. Die orangen in unverwüstlich wurden nur ein bis zwei Jahre verbaut, sind also so gut wie weg vom "Markt". Das wird wohl auf welche vom 70-I rauslaufen (weißer Blinker, oranges Leuchtobst). Die gibt es noch ausreichend für um die 100,-€ zu kaufen (hab' selber noch welche).
Kurzum: Hinfahren, Probefahren, Bauch fragen. Alles andere ist Kaffeesatzleserei und/oder Stammtischgeplänkel.
Viel Erfolg, Martin 🙂
Fast vergessen: ich würde mal nach dem Verbleib der Laderaumabdeckung fragen. Den Löchern nach hat(te?) der 8er die Version mit der Ablage hinter den Rücksitzen.
Hallo
und einen Nachtrag hätte ich noch: selbst wenn die Kühlfunktion der Klimaautomatik außer Funktion ist kann man im Winter die Automatik der Heizungssteuerung nutzen. Fährt man im Kalten los, stellt die beiden Regler links und rechts auf eine Temperatur und den Gebläseschieberegler sowie den Verteilungsregler in der Mitte auf "AUT", fängt das Gebläse an warme Luft zu verteilen, sobald das Kühlwasser sich erwärmt, bis die Solltemperatur erreicht ist. Kann man am lauter und anschließend (d.h. bei Nähern an die bzw. Erreichen der Solltemperatur) wieder leiser werdenden Gebläse gut nachvollziehen und ist im Winter ein echter Komforgewinn. Man hat also was von der Automatikfunktion selbst wenn einem z.B. die Klimareparatur zu teuer sein sollte.
Gruß und viel Erfolg, Martin 🙂
Bei dem knappen Angebot an 8ern wird man Kompromisse machen müssen. Den perfekten Wagen wird man eh nicht finden. Und Baustellen werden alle haben. Nur wenn die Grundsubstanz stimmt, würde ich zuschlagen und den Rest im Laufe der Zeit selbst erledigen bzw. erledigen lassen.
Defekte Klimas oder genannte die angerostete Heckklappe sind Standardprobleme beim 8er. Meine Heckklappe wurde schon 2x in 18 Jahren lackiert. Kommt eh immer wieder durch. Die Klima wurde bei mir schon komplett durchrepariert. Aber das sind doch die geringsten lösbaren Probleme.
Und besser wird das Angebot an bezahlbaren 8er in Zukunft mit Sicherheit nicht. Und bei 2500€ ist das finanzielle Risko mit Sicherheit kalkulierbar.
Zitat:
@PeterleOzz schrieb am 14. Mai 2024 um 18:32:47 Uhr:
Danke für die Rückmeldungen, da sind nochmal echt neue Eindrücke aufgekommen. Nichtsdestotrotz hab ich Bock auf solch eine Karre und möchte da dann auch was reinstecken. Hier ist gerade ein neuer aufgeploppt der zb auch wieder viel versprechend aussieht Klick
Fährst Du alleine oder mit Familie?!
Der hat nämlich anscheinend keinen Beifahrerairbag.
Wäre für mich ein absolutes Ausschlußkriterium.
Was den Inenraum des Weinroten angeht, so würde mich das zerschundene Cockpit stören. Mag es innen etwas gepflegter. Auch wurde das Cockpit fehlerhaft wieder eingebaut oder die Befestigungs-Nase rechts vom Heizungsbedienteil ist gebrochen.
Auch die Türdelle ist ärgerlich. Bild mir ein, wesentlich gepflegtere 850 bei Ebay gesehen zu haben.
Ist die Frage, ob es einfach nur Auto sein soll oder ob du auch einen Restaurations-Dachschaden wie ich hast... Werd meine Sitze demnächst mit Echtleder "besattlern" lassen. Ca 1500 Euro.. Ist etwas verrückt, aber 17 Jahre schweißen zusammen.
Nebenbei: 3800Euro hat meiner 2007 gekostet. Bei 177.000 Km.