Volvo 850 Beratung

Volvo 850

Schönen guten Tag!
Bitte steinigt mich nicht für diesen Beitrag, ich bin noch ein Laie in der Thematik.
Seit etlichen Jahren liebäugle ich mit dem 850er und war heute bei meiner ersten Besichtigung nachdem ich mich überwunden habe endlich den Schritt zu gehen einen kaufen zu wollen. Ich habe mich die letzten Wochen ausgiebig hier im Forum belesen um zu wissen auf was ich bei einer Besichtigung achten muss. Was mögliche Kostenfallen sein können und was zum Kernschrott werden könnte. Ich habe davor lange Zeit hier und da einen 940er von einen Freund gefahren, musste mich aber natürlich nie mit den Reparaturen auseinandersetzen.

Ich brauche nun bitte euere Hilfe für eine Kaufentscheidung, weil ich alles vorher gelesene, bei der Besichtigung nicht richtig anwenden konnte.

Es geht um folgenden Volvo HIER

Probe fahrt lief eigentlich ganz gut. Automatik hat gut geschalten, hat nur etwas langsam geschalten bei höhere Beschleunigung. Hinten hat irgendeine Bremse gequietscht und generell war die bremsleistung nicht allzu doll.
Auto Optik an sich auch in Ordnung, nur hing das Heck hinten etwas tiefer, es war ein kleiner Spalt zwischen Karosse und Rücklichter untenrum. Lenkrad war nicht komplett gerade und hatte einen kleinen linksschlag, fährt aber geradeaus wenn man es loslässt. Habe dann natürlich noch den „ölfalle?“ Test gemacht. Also nach der Probefahrt den Ölstab rausgezogen. Hat gut gequalmt, ausm Motor auch. Wollte dann noch ein Gummi Handschuh über die Öl Öffnung am Motor stülpen, der hat aber nicht fest genug gesessen um zu sehen ob der sich aufbläst. Bzw war da auch alles ziemlich ölig weil etwas öl rausgeschossen kam.
Der Verkäufer hat zudem zuvor ne Werkstatt angefahren für ein Bericht: Fahrzeug weist folgende Mängel auf:
Reifen Hinterachse Abgefahren
Tragbild Bremscheiben hinten
Tacho Kmh Anzeige ohne funktion
Anschlagpuffer Hinterachse Beidseitig
Korissionsgeschwächt Aufprallträger hinten

Laufleistung anscheinend 235.000km, da Tacho kaputt meinte er vllt 250.000km wegen seiner Fahrten. Der Tacho ist nur schon seit dem Vorbesitzer kaputt und im Scheckheft gibts einen Eintrag bei 250.000km. Also irgendwas stimmt da nicht. Er hat nur mehrere Ölwechsel vollzogen.

Was haltet ihr davon, trotzdem ein gutes Fahrzeug? Entschuldigt den langen Text, würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

50 Antworten

Hallo

und zu EURO-2:

  • wenn`s ein Modelljahr 95 ist (10. Stelle der VIN = S) und die Schlüssel-Nr. zu 3 lautet "700002 1" oder "700004 5" oder
  • wenn`s ein Modelljahr 96 ist (10. Stelle der VIN = T) und die Schlüssel-Nr. zu 3 lautet "700006 9" oder "700008 2"

hat er nach einer mir vorliegenden Tabelle ab Werk EURO-2.

Nach einer anderen, mir vorliegenden Homologationsmitteilung von Volvo für das MJ 1996 (T) sind die für den B5252 Euro2-erforderlichen Schlüsselnummern "701006 3" oder "701008 7".

Ich selbst hatte neun Jahre lang einen MJ95 (S) mit der Schlüsselnummer "701001 4" und der seit 14 Jahren in meinem Besitz befindliche MJ96 (T) hat die Schlüsselnummer "701006 3". Für beide betrug bzw. beträgt die KFZ-Steuer 184,- €/Jahr was bedeutet, sie haben beide Euro-2.

@TE: frag' am besten nach der KFZ-Steuer. Bei Euro-1 beträgt die 378,- €/Jahr beim 2,5-Liter und bei den Turbos 348,- € (die haben ja 200 ccm weniger).

Gruß, Martin :hand:

PS: falls Du den kaufst und auf Dachreeling umrüsten willst: die durchgehenden Leisten sind offensichtlich sehr gesucht, weil nicht mehr erhältlich. Nur so als Tip.

Heute wieder hochgeschoben: Klick
Für mich riecht das nach wie vor faul. Mitte April 250 für eine optische Aufbereitung, danach Ölwechsel und Servospülung. Das war erstens bestimmt nicht günstig und zweitens bleibt die Frage, warum spült man die Servo? Eine Woche später muss er weg.....

P.S.: Den Tacho tausche ich dir in 15 Minuten, wenn der Luftballon drin bleibt.

Ich habe bei meiner Servo damals auch das Öl gewechselt. Öl war dunkelbraun und die Funktion war unregelmäßig. Seither ist Ruhe.

zu Euro 2 siehe Anhang

Herstellerbescheinigung
Ähnliche Themen

Viel zu teuer.

Zitat:

@T5Plus schrieb am 13. Mai 2024 um 17:42:17 Uhr:


Viel zu teuer.

Einen guten 850er für weniger Geld gibt's noch nicht mal auf dem Ponyhof.

Danke für eure Antworten und Einschätzungen. Der Verkäufer ging jetzt bei mir mitn preis auf 2000€ runter. Scheint aber wohl immer noch zu teuer zu sein wenn ich eure Antworten zusammenfasse. Kleinigkeiten wie den Tacho zu reparieren würde ich mir selber zutrauen. Aber Sachen wie den anschlagpuffer zu reparieren wird schwierig bei meinen jetzigen know how und fehlender Werkstatt. Sowas müsste ich dann in Auftrag geben. Und der anstehende tüv könnte halt weitere Überraschungen bringen. Schade eigentlich.

Aber noch eine Frage zu diesem kfz. Ich hab ja angemerkt das hinten das Heck etwas runter hängt. Ich hab da mal ein Foto angehangen wo man vllt den Spalt erkennt, etwas weiter unter den Rückleuchten. Erkennt man darauf leider nicht so gut. Aber ist das auch ein potentielles Problem oder steckt da was anderes dahinter ?
Danke euch.

Img

Meist verrostete Stoßstangenhalter, dadurch senkt sich das Ganze etwas ab. Falls diese schon erneuert sind, falsch eingestelltes Spaltmaß.

Das sollten wohl eher die beiden Halter für die Stoßstange sein.
https://www.skandix.de/.../?...

Zitat:

@PeterleOzz schrieb am 13. Mai 2024 um 20:42:40 Uhr:


Danke für eure Antworten und Einschätzungen. Der Verkäufer ging jetzt bei mir mitn preis auf 2000€ runter. Scheint aber wohl immer noch zu teuer zu sein wenn ich eure Antworten zusammenfasse. Kleinigkeiten wie den Tacho zu reparieren würde ich mir selber zutrauen. Aber Sachen wie den anschlagpuffer zu reparieren wird schwierig bei meinen jetzigen know how und fehlender Werkstatt. Sowas müsste ich dann in Auftrag geben. Und der anstehende tüv könnte halt weitere Überraschungen bringen. Schade eigentlich.

Bei einem Wagen, der knapp 30 Jahre alt ist, wirst du nicht drum herumkommen, bei einigen Reparaturen selber Hand anzulegen. Auch ohne viel know how kann man dank Forum vieles selbst machen. Man wächst mit den Aufgaben. Wenn du dir das nicht zutraust oder es an finanziellen Mitteln mangelt, lass die Finger von einem "fast" Oldtimer. Der 8er braucht immer einen gewissenen Erhaltungsaufwand, selbst wenn er top in Schuß ist. Und einiges wird du in Auftrag geben müssen.

Und für 2000€ wird du micht Sicherheit nichts vernünftiges bekommen.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 13. Mai 2024 um 21:21:49 Uhr:


Das sollten wohl eher die beiden Halter für die Stoßstange sein.
https://www.skandix.de/.../?...

Vertippt, meinte natürlich Stoßstangenhalter...
Habs korrigiert. Sieht übrigens so oder schlimmer aus, wenn defekt.

Der Stoßstangenträger ist aus Alu, der Halter aus Stahl, das verträgt sich nicht so gut, sobald die schützende Lackschicht abgetragen ist. Stichwort elektrochemische Spannungsreihe.

IMG_20210917_125006.jpg

Hallo

und zur Preisdebatte:

Zitat:

@T5Plus schrieb am 13. Mai 2024 um 17:42:17 Uhr:


Viel zu teuer.

Die berechtigte Meinung eines Turbo-Fahrers. Wer mit 240PS und 300NM unterwegs ist, für den ist ein 10V-Sauger mit Automatik eben ein Verkehrshindernis. Da ist jeder Euro rausgeschmissenes Geld.

Andere, die mit den Autos handeln, behaupten seit Jahren, die Preise seien im freien Fall. Wenn man die dann fragt, ob sie einem einen guten P80 für kleines Geld besorgen können, finden sie i.d.R. 1000 Gründe um aus der Nummer raus zu kommen.

Dann gibt's die, die der Meinung sind schlauer als alle anderen zu sein (so einen hatten wir hier auch mal; hat auch in anderen Foren für "Unterhaltung" gesorgt). Die sind mir keinen Kommentar wert.

Zum Auto:

Aktuell werden auf Mobile bundesweit 77 8er angeboten. Die Preise gehen von 450,- bis knapp 34t€ und selbst beim teuersten sehen die Wischerarme aus wie eine Sichel von Miraculix. Bei dem Preis sollte eigentlich die Zeit stehen geblieben sein - bis ins letzte Detail.

Wer bei (ungeachtet des Zustands und des Preises!!) 5 Angeboten pro Bundesland ums Verrecken einen 8er als Alltagsauto will, muss sich mit dem abfinden, was da ist oder warten. Letztendlich ist das bei dieser "Markt"-Lage keine Vernunftentscheidung, bestenfalls eine, bei der viel Glück im Spiel ist und dann muss man schnell sein.

Und zu den Reparaturen: ich kann kaum was selbst machen und von Fahrwerk und Bremsen lasse ich sowieso die Finger. Ich sitz da nämlich drin und will auch heil wieder raus. Das kostet natürlich Kohle.

Aber wie sähe denn die Alternative aus: der aktuelle V60 kommt dem 855 am nächsten. Da geht's momentan bei 15,7k€ für einen dreieinhalb Jahre alten 163PS-Benziner mit 163tkm los (Diesel macht für mich keinen Sinn). Der muss aber auch in die Werkstatt und selbst wenn ich für meinen 10V-Sauger noch 3t€ bekäme, wären erst mal 13t€ für die "Neu"-Anschaffung weg, die ich über weniger Verbrauch und niedrigere Werkstattkosten wieder reinholen müsste. Halte ich für sehr ambitioniert.

OK, dafür fahre ich ein top-aktuelles Auto, das sicher auch Spass macht. Das muss man wollen.

Und damit sind wir wieder bei der Frage, ob der angebotene 8er die 2k€ wert ist. Das kann nur der TE für sich entscheiden. Und wenn es dieser nicht wird, kommt die Frage mit jedem anderen 8er wieder auf's Neue ins Spiel.

Viel Glück bei der Entscheidung, Martin

PS: weniger ausgeben ist natürlich immer toll, aber ich halte den Preis nicht für überzogen. Einfach mal schauen, was man für 2,5k€ sonst als Alltagsauto bekommt.

Sehe ich genauso, einen 850 für fast geschenkt und durchrepariert zu finden wird schwierig und die , die wirklich top in Schuss sind kosten dann auch mal schnell 5-6000€ und dann heißt es wieder viel zu teuer . Es weiß doch jeder hier was es kostet alleine das Fahrwerk zu sanieren , komplett mit querlenkern , Hinterachse usw , Auspuff und bremsen . Wird so ein Wagen dann mit 2500€ angeboten kommt bestimmt „“ da kann doch was nicht stimmen „“ erst wird alles neu gemacht und dann soll er für den Preis weg . Wird so ein Wagen dann für 4000€ angeboten wird nach Macken gesucht weil der Preis ja zu teuer ist . Um es mal auf den Punkt zu bringen , wer sich einen 850 / v70 kauft sollte immer im Hinterkopf haben das er nun einmal ein altes Auto fährt , volvo hin oder her und der Wagen wird Wartung und Pflege brauchen egal zu welchem Preis man einen kauft der Vorteil eben daran ist das die Teile und die Arbeit nur einen Bruchteil kosten zu den neuen Volvos / Autos .

Ich hatte letzten Sommer für meinen 96 TDI mit 630.000km ein Wertgutachten über einen TÜV-Gutachter erstellen lassen. Der ist zu einem geschätzten Marktwert von 6.200€ gekommen. Der Wagen ist zwar so gut wie durchrepariert und in einem relativ guten Zustand, trotzdem hat er auch noch Baustellen. Der Preis spiegelt nicht unbedingt den Zustand wieder, sondern eher das Angebot und die Nachfrage. Und wenn ich lese, dass bundesweit 77 850er angeboten werden, zahlt man eben für eine 8er, da es ein rares Auto ist.
Und wenn ich dann lese, dass Leute für 2500€ einen 8er im guten Zustand erwarten, wo sie am besten nicht viel mehr machen müssen und die eigenen technischen Fähigkeiten nicht sehr ausgeprägt sind, sollten sie tunlichst die Finger von diesen Wagen lassen. Es gibt ja nun auch viele V70er späterer Baujahre, mit denen man auch glücklich werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen