volvo 850 awd lpt 20v kombi erfahrungsberichte?
hei leute
ich hab letzthin ein 850 awd blue 97 180 000 km für 300 euro gekauft.
wollt mir mal anhören, welche erfahrungen ihr mit 850 awd habt. meiner hat null rost ausser heckklappe. jedoch hat die kardanwelle grauenhaft spiel. dann noch so kleinigkeiten wie bremsschlaeuche und antr.well.manschetten. ueberzeugt hat mich die innenausstattung. leder und holzlenkrad sind edel. ausserdem wenns geschifft hat oder kalt ist laeuft er nicht recht.. also wenn der lpt kommen sollte hat er etwas wie aussetzer. was koennte das sein? zuendkabel/verteiler? weil er dann vollsaft braucht? ausserdem motorsteuerlampe leuchtet auf. verkäufer sagt es sei bei 850/ v70 allgemeiner fehler der nicht schlimm sei. tester zeigt irgend ein fehler luftmassensensor oder so irgend ein sensor. wenn ihr was wisst von so einem fehler bitte bescheid sagen und erfahrungen! danke
Beste Antwort im Thema
An den TE:
Sorry,das ist ne Baustelle.
Schnellstmöglich WEG mit dem Ding und kauf Dir lieber nen normalen 850.
Alleine ein hinterer Dämpfer kostet mehr als der ganze Wagen.
Martin
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Ein Monat Lehrlingsgehalt für die HA-Stossdämpfer - nur die Dämpfer - ca. €660.- im (günstigem) Zubehörhandel!Wenn die HA-Nivos noch gut sein sollten (kaum zu glauben, aber möglich), sofort ausbauen, auf ebay damit und den Rest des Wagens in Teilen erkaufen! Damit hast du dann richtig Gewinn gemacht, Abnehmer für Teile gäbe es hier sicherlich auch! 😁
Für Jungspunde / Lehrlinge in den Bergen (noch dazu mit eingeschränkten Schreibkenntnissen, und daher kaum eine Chance auf besser bezahlte Jobs außerhalb der Grube...) wird es bis zur Gesellenprüfung auch ein alter Subaru Justy / Legacy Limo / Suzuki Vitara / Audi 80 Quattro tun, sogar ein Lada Niva (die sind inzw. aber gebraucht relativ teuer - unter €3000 gibt fast nur durchkorridierten russischen Endlager-Müll...).
Diese können sich zuverlässiger und günstiger durch den Schnee wühlen. Für Audi 80 / A4 mit Allrad Bj. Anfang-Mitte der 90er gibt es Gebraucht- und Zubehörteile zuhauf, die sind auch einigermassen Schrauberfreundlich und ohne Winkelgetriebe. Bei Subaru ist zwar alles teuer (ähnlich Volvo), dafür geht aber kaum etwas Mechanisches kaputt - nur der Rost kann Sorgen bereiten. Aus eigener Subaru Erfahrung - in 16 Jahren seit Neukauf keinerlei Probleme, nicht einmal das Allergeringste, nur etwas Rost!
Ich verstehe nicht warum der Junge meint, ein komplexes Allradfahrzeug der oberen Mitteklklasse eines Premium-Luxus-Nischenherstellers wäre eine gute Idee, nur weil er beim Schrotti €300 kostet (was wirklich günstig ist, siehe oben!)...
Um Fehler zu machen und daraus zu lernen? Durchaus sinnvoll als Lehrling, aber diese Lektion gibt es woanders günstiger...
PS: Wir haben damals mit 18 Jahren privat als Schüler auf einem 81er Lada Niva 4x4 geübt - für einige hundert DM mit einigen Kumpels zusammen gekauft, die Hütte komplett zerrupft & zerlegt, etwas entrostet, mit dem umfangreichem Bordwerkzeug wieder Zusammengebaut, den Winter über in den Bergen herumgewühlt und im Frühling dann für DM 1900.- wieder an einen Häuslebauer-Förster verkauft.
Die Karre war geil! 😁
ich hab ma geschaut und es gibt stossdaempfer ohne nieavoregulierung fuer 160 kroeten. gibs eigentlich nix positives am awd???
Was leider in 95% aller Fälle nicht der Fall ist.
Ein 300 Euro-AWD wird das 10-fache verschlingen,bis er wirklich gut ist.
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvo850awd
ich hab ma geschaut und es gibt stossdaempfer ohne nieavoregulierung fuer 160 kroeten. gibs eigentlich nix positives am awd???
Nein.
Gibt es eigentlich nicht, rein objektiv betrachtet ist ein 850 AWD mit Wartungsstau und sogar offen angesprochenen Kardan / Antriebsproblemen eines der problematischsten Autos der oberen Mittelklasse der 90er - das gesamte Fahrwerk und der Antrieb sind speziell, selten, und daher teuer. Alternative Teileversorgung AWD ist dann in etwa auf einem Level wie andere spezielle Baugruppen für so manchem Exoten-Lancia (z.B. Kappa SW Pininfarina, auch immer mit Sachs Nivomat 😉) / Rover 800 Vitesse Coupé, usw... Nur beim 🙂 Volvo-Stealer bzw. aus Volvo Originalbestand zu haben.
Selbst mit einem ähnlich alten Oberklasse Jaguar XJ40 4.2 / Jaguar XJ6 X300 bist du nicht wesentlich schlechter, evtl. sogar besser bedient (zumindest was die Teileversorgung für spezielle Baugruppen angeht - über den Rest lässt sich trefflich streiten...)! 😁
Und wie Martin erwähnte: Alle AWD haben die Sachs Nivomaten drin (mind €650.-), normale Dämpfer gibt es für die Multilink-AWD Hinterachsen nicht - die bei den Online-Händlern gelisteten "Billigdämpfer" erscheinen nur aufgrund schlecht abgegrenzter Datenbanken, da nur auf den Fronttrieblern mit Deltalink-Hinterachse passend. Im Kleingedrucktem steht dann oft "not for All Wheel drive" oder ähnliches - und diesen Spruch findest du bei einer ganze Menge an 850 / V70 Verschleißteilen.
Andererseits ist ein normaler Fronttriebler-850 ein wirklich unproblematisches, robustes und sehr langlebiges Auto, sehr gut geeignet für Selbstschrauber. Aber auch bei dem sind die Wartungs- und Teilekosten einen Tick höher als bei einem vergleichbarem Deutschem "Massenprodukt" der 90er.