Volvo 850 96'er Baureihe 10V Automatik: läuft nur in P-Stellung rund

Volvo 850 LS/LW

Hallo in die Runde,

folgendes Problem habe ich bei meinem Benziner:

er läuft im Leerlauf normal. Sobald er unter Zug ist nimmt er nur schwach Gas an. OHNE Geruckel bzw Zündaussetzeretc. Mittlerweile fährt er kaum noch und geht (außer in P-Stellung) fast aus. Jetzt steht er seit nem Monat in der Werkstatt. Der KFZ-Meister sagte mir heut, dass der Elch im "S"-Modus fast normal fährt. Ich seh da nicht mehr durch. Vielleicht ein Fehler im Automatikgetriebe. Es leuchtet keine Kontrollleuchte.

Folgendes wurde in den letzten Jahren erneuert:

Klopfsensoren wurden letzte Woche gewechselt
Nockenwelkensensor wurde geechselt
Termostat wurde gewechselt
Zündkerzen und Kabel wurden gewechselt
Verteilerdose wurde gewechselt
Benzinpumpe wurde gewechselt

Habt ihr Rat für mich? Danke im Voraus!

Micha

109 Antworten

ich würde es weich nennen. Vor 9 Jahren waren die Zündkabel hinüber. Das war hartes Traktor-Ruckeln.
Benzinpumpe surrt - wie es sich gehört - für 2 Sek beim Schlüssel drehen.

Pumpenrelais wurde nicht gecheckt. Wüsste auch nicht wie. Wenn ihr hier schreibt "mal die Kabel durchmessen" dann lauf ich gleich nach nem Zollstock ;-) so viel zu meinem Elektriker-know how.

Was bräuchte ich dafür? Im Moment sieht es wirklich so aus, als bekäme er kein Sprit

Das Relais 103 sitzt im Sicherungskasten im Wasserfangkasten.
Hier mal ein Thread in dem das gut beschrieben wird.
Du kannst erst mal folgendes machen, Kasten Öffnen, zweiter Mann startet und Du während dessen mal gegen das Relais schnipsen.
Ist auf jeden Fall ein Versuch wert

https://www.motor-talk.de/.../...npumpenrelais-hinnueber-t4731425.html

….. Pumpenrelais habe ich ein paar reparierte da. Zum Testen reicht das allemal. Kraftstoffdruck wurde geprüft?? Ich habe das grade nicht auf dem Schirm was du schon alles geprüft hattest….

Gruß der sachsenelch

Kraftstoff Druck sollte man auf jeden Noch mal prüfen. Ist ja auch schnell gemacht

So schnell würde ich den Elch nicht abschreiben
🙂

Ähnliche Themen

Moin,
den Pumpendruck kannst du mit nem Luftdruckprüfer testen :-)
Wenn der Pumpendruck zu niedrig ist , mal den Rücklauf zuklemmen , wenn der Druck dann steigt , liegt s am Druckregler .

Img-20180224
Img-20180224

nee. der wurde nicht geprüft. jetzt wirds auch schwierig, da er nicht mehr anspringt

Dann erst das Relais prüfen

Zitat:

@Schwedenpanzer 666 schrieb am 21. Januar 2022 um 18:04:08 Uhr:


nee. der wurde nicht geprüft. jetzt wirds auch schwierig, da er nicht mehr anspringt

schon beim Zündung einschalten muss der Druck aufgebaut und gehalten werden , oder das Relais überbrücken .

Aber nicht den Prüfer von der Tankstelle nehmen 😉

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 21. Januar 2022 um 18:06:29 Uhr:



Zitat:

@Schwedenpanzer 666 schrieb am 21. Januar 2022 um 18:04:08 Uhr:


nee. der wurde nicht geprüft. jetzt wirds auch schwierig, da er nicht mehr anspringt

schon beim Zündung einschalten muss der Druck aufgebaut und gehalten werden , oder das Relais überbrücken .

genau so läuft es. dachte nämlich auch schon, ich hätte beim pumpenausbau was zermurkst. aber das surren kommt wie immer

Das surren bedeutet aber nicht , das auch Druck aufgebaut wird , einfacher wie beim Elch kann das messen des Benzindruck nicht sein ;-)

Die Einbrüche deuten auf Pumpe/Einspritzung/Rücklauf hin. Wenn das Regelventil hin ist, kommt an den Einspritzdüswn kaum noch was an……

Ist doch nun wirklich kein Problem , den Druck zu messen , einfacher wie Glaskugel lesen ,

Wie von anderen bereits geschrieben, die Vorgehensweise:

Pumpenrelais prüfen, ggf. tauschen
Wenn Pumpe läuft, Pumpendruck am Rail prüfen,
Ist der Druck zu gering oder fällt ab, Benzindruckregelventil prüfen, ggf. ersetzen,
Ist das Regelventil ok, Pumpe ersetzen.

PS: spinnt die Pumpe, oder Spritzufuhr, kommt keine Leistung, man hat Beschleunigungslöcher, der Koffer startet scheisse und verhält sich wie ein bockiges Kind.

PPS: ich empfehle ebenfalls nochmals das Leerlaufregelventil zu prüfen, die gehen zuweilen auch mal kaputt. Das ist ein Bypass, wenn die Drosselklappe zu ist. Es öffnet einen Spalt, um den Leerlauf stabil zu halten macht er das nicht, läuft der Wagen ebenso wie ein Sack Nüsse, für Lastlos kann es reichen, kommt Last hinzu (von P auf D) und das Ventil regelt nicht nach, reicht es nicht mehr und der Wagen stirbt ggf. ab.

Es gab auch schon den Fall dass an der Pumpe nicht genügend Strom ankam. Vielleicht mal provisorisch die Masse der Pumpe direkt hinten irgendwo an der Karosserie abgreifen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen