Volvo 850 - 2,5l V10 - ruckelt wenn warm bis 2000 U/min
Hallo liebe Motortalk Gemeinde,
oftmal wurde dieses Thema diskutiert und ich habe mir auch so ziemlich alle
Threads dazu angeschaut. Leider hat jeder meiner Versuche, bisher nicht gefruchtet.
Die Story fing 2 Wochen nach, einem Zündkerzenwechsel + Finger & Verteiler & Ölwechsel + ÖlFilter an. Weil die Motorsteuerleuchte auch noch an ging und die OBDII - Lambdasonde ausgespuckt hat wurde diese auch ersetzt. Dach lief er bis zum besagten Tag wie ein Uhrwerk.
Wir waren den ganzen Tag unterwegs das Auto lief wie ein Uhrwerk. Abends waren wir dann grillen,
da stand das Auto mal 2h am Stück & konnte etwas auskühlen.
Als wir dann wieder weg fahren wollten ging das gestottere unter 2000 U/min kurz los, war dann aber sofort wieder weg. Ein paar Kilometer später als wir dann eine Bekannte am Bahnhof abgeliefert hatten, den Heimweg antreten wollten war das stottern nicht mehr weg zu bekommen egal bei welcher Drehzahl keine richtige Kraftentwicklung. Der Motor hat auch etwas geklackert. Dazu kamen dann Schwankungen im Standgas...
Nach einigen Tagen suchen im Netz, habe ich dann auch auf Grund anratens eines anderen Volvo Besitzers die Drosselklappe gereinigt + Flammsieb. Dabei viel uns auf das der Drosselklappenpoti ziemlich ausgeschlagen war. Dieser wurde dann ersetzt & die Schwankungen im Standgas waren Geschichte. Das stottern beim anfahren & das klackern des Motors jedoch leider nicht.
Wieder einige Tage im Netz investiert, habe ich dann aufgrund anderer Threads alle Steckverbindungen jeglicher Sensoren an die ich ran kam gereinigt. Dabei viel mir auf das der OT-Geber (Kurbelgeh. Sensor) völlig locker saß (Schraube war locker Sensor stecke nicht mehr komplett im Loch). Diesen habe ich dann nach komplett Ausbau und Steckerreinung, wieder richtig an seinen Platz gebracht. Siehe da, der Motor klackerte nicht mehr im Leerlauf. Das Stottern beim Gas geben jedoch war immer noch da...
Wieder einige Tage im Netz gesucht, Nockenwellensensor & Ansauglufttemperatursensor neu gekauft, eingebaut. So eine kleine Veränderung gab es dann, der Motor stottert jetzt nur noch, wenn er warm wird und dann meistens auch nur bis in den Bereich von 1850 U/min - 2000 U/min. Darüber hinaus setzt der Motor dann wieder richtig ein und zieht voll durch ! Einen kleinen "Trick" gibt es jetzt auch, manchmal hilft es wenn man kurz das Gas mindert (bei 1500 - 2000 U/min) dann merkt man wie er aus dem stottern fällt und man kann beschleunigen....
Noch zu erwähnen wäre, das wir ein Ersatz Motorsteuergerät da haben und das mit diesem auch schon getestet haben ohne jeglichen Erfolg. Benzinpumpenrelais wurde nach gearbeitet(gelötet) .
Luftfilterkasten wurde kontrolliert & der Kaltstartthemostat ausgetauscht der war trotz Umgebungswärme auf Warmluft gestanden. Alle Unterdruckschläuche (weiss) kontrolliert sind dicht und frei....
Vor 2 Tagen waren wir, mal wieder beim freundlichen und haben das Motorsteuergerät auslesen lassen, keine Fehlercodes.... Kann aber auch sein, das es daran liegt das ich 1 Tag zuvor die Batterie abgeklemmt hatte und bis zum Besuch noch keine Fehler aufgelaufen waren ?!?!? Trotz des stotter Verhaltens ?
Einen Benzinfilter hab ich schon hinter mir liegen, ein Wechsel der Klopfsensoren & Ölfalle würde ich als nächstes ins Auge fassen, dabei dann gleich die Dichtung der Ansaugbrücke tauschen & evtl den Bezindruckgeber.
Hat sonst noch jemand eine Idee ??? Über hilfreiche Tips wäre ich sehr sehr dankbar !!!!
Grüße Manu
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Lüfter läuft auch an wenn die Klima angeht. Wenn du eine Klima hast mach die mal aus und schau ob der Lüfter immer noch anspringt. Eigentlich geht er an wenn du viel im Stop & Go Stadtverkehr fährst.Den Sensor zu tauschen ist aber sicher nicht verkehrt dann ist eine Variable weniger im Spiel, und einer der "üblen" da er keine Fehler produziert (außer die Kabel sind im Kurzschluss oder durchtrennt).
Einige Fehler lösen auch nicht die Motorkontrollleuchte deshalb ist es sicher gut die mal auszulesen.
Schau dir mal bei Dunkelheit mit offener Motorhaube ob es Funken gibt bei der Zundstpüle und oder Zündkabel. Wie Fieldo sagte wenn Ruckel dann bei Zündung erst schauen.
Der Lüfter lief nach Trennung des Sensors sofort an & Klima war aus ! Hat das was zu bedeuten ?
Grüße Manu
Zitat:
Original geschrieben von m1stic
Mahlzeit,das wäre jetzt meine Bestellung bei Skandix.
2x 1006575
1367644 Klopfsensor
Volvo 200, 700, 850, 900, S90 V90 37,87 EUR 75,74 EUR1x 1014750
1271652 Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung
Volvo 850, S70 V70 (-2000) 20,59 EUR 20,59 EUR1x 1020342
9146262 Dichtung, Ansaugkrümmer
Volvo 850, S70 V70 (-2000) 9,57 EUR 9,57 EUR5x 1004215
8642660 Zündkerze BCPR6ES
Volvo 850, 900, S90 V90 3,36 EUR 16,80 EURsont noch Vorschläge ? Evtl. irgendwelche Dichtungen die noch hops gehen können ??
Grüße & Danke
Manu
Du brauchst nicht nur die eigentliche Ölfalle, sondern wenn du schon einmal dabei gehst auch gleich die Schläuche die von der Ölfalle abgehen.
Ruf am besten bei FT-Albert an oder bei Jutu an und lass dir dort ein Set zusammen stellen. Kannst auch gleich nach den Preisen für die anderen Teile dort fragen und dich hoffentlich freuen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Du brauchst nicht nur die eigentliche Ölfalle, sondern wenn du schon einmal dabei gehst auch gleich die Schläuche die von der Ölfalle abgehen.Zitat:
Original geschrieben von m1stic
Mahlzeit,das wäre jetzt meine Bestellung bei Skandix.
2x 1006575
1367644 Klopfsensor
Volvo 200, 700, 850, 900, S90 V90 37,87 EUR 75,74 EUR1x 1014750
1271652 Ölabscheider, Kurbelgehäuseentlüftung
Volvo 850, S70 V70 (-2000) 20,59 EUR 20,59 EUR1x 1020342
9146262 Dichtung, Ansaugkrümmer
Volvo 850, S70 V70 (-2000) 9,57 EUR 9,57 EUR5x 1004215
8642660 Zündkerze BCPR6ES
Volvo 850, 900, S90 V90 3,36 EUR 16,80 EURsont noch Vorschläge ? Evtl. irgendwelche Dichtungen die noch hops gehen können ??
Grüße & Danke
Manu
Ruf am besten bei FT-Albert an oder bei Jutu an und lass dir dort ein Set zusammen stellen. Kannst auch gleich nach den Preisen für die anderen Teile dort fragen und dich hoffentlich freuen. 😉
Meinst Du den Schlauch wo der auf der Seite der Drosselklappe der Flammsieb sitzt und auf 2 Schläuche endet am anderen Ende ?
Grüße Manu
Ich meine einmal das kurze Stück vom Kurbelwellenloch zur Ölfalle und einmal den Schlauch der von der Ölfalle weg geht und am Flammsieb Gehäuse endet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fieldo
Nächster Schritt wäre bei mir die Einsprühaktion mit Startpilot/Bremsenreiniger im Unterdruckbereich und mit nem Wassernebel (z.B. aus Glasreinigerflasche) die Zündkomponenten absprühen, dabei die Kerzenstecker und Kabel nicht vergessen.Nicht immer reicht eine Sichtkontrolle.
Grüße
Nobend,
also ich hab jetzt mal Zündgeschirr und Kerzenstecker mit Wasser abgespüht und siehe da es hat einmal geknallt. Kerzen nochmal nach gezogen und Stecker etwas geölt und frisch auf die Kerzen gesteckt. Das ruckeln ist fast weg !
Ich kauf jetzt echt original Kerzen und ein neues Zündgeschirr (Kabel) und hoffe auf komplette Heilung des Elches.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Grüße Manu & schööönen Sonntag.
Zitat:
Der Lüfter lief nach Trennung des Sensors sofort an & Klima war aus ! Hat das was zu bedeuten ?
Ja, das alles ok ist 😁
Da das Steuergerät nicht weiß, wie heiß der Motor ist nimmt es einen Ersatzwert (Betriebstemp.) und schaltet zur Sicherheit den Lüfter in Stufe 1.
Läuft besser ...... gut 😉
Viel Erfolg beim weiteren Vorgehen.
Grüße
Kauf nur neue Zündkabel ich denke dann hast Du Ruhe! Die sind beim letzten Kerzenwechsel kaputtgegangen,meine lassen sich immer sehr schwer abziehen von der Kerze.
Das selbe Problem hatte ich auch mal so wie du es beschreibst.
Gruß F90
Vorab, vielen Dank für die Tips die von Euch allen kamen !
Es ist ja fast schon peinlich, jedoch hab ich mich in der Hinsicht auf die
Mechaniker verlassen & auf die Sichtkontrolle 🙁
Der ein oder andere kann es sich, vermutlich schon denken. Es waren
tatsächlich die Zündkabel (Geschirr)....
Der Elch röhrt wie am ersten Tag... 😉 *freu*
Grüße & schönes Wochenende !
Manu