Volvo 850 2.5 / Auf was muss ich mich achten?

Volvo 850 LS/LW

Salü Zusammen.

Ich bin eigentlich im Saabforum zuhause... 😁
Da ich aber ein "günstiges" Winterauto brauche bin ich auf einen 850 2.5 GLE gestossen. Er hat 310000 runter und hat Automatik! Der Riemmen wurde zu letzt bei 243000 gemacht! Bremsen bei 284000.
Er hat eine Anhängevorrichtung. Und er ist ab MFK (Tüf).
Möchte ihn Morgen ansehen. Probefahren geht nicht, der Kühler und Kondenser ist def. weil ein Marder da sein Ende gefunden hat! (Wildschaden)
Kühler hätte ich auf dem Abbruch gefunden. Und dass ersetzen solte ncht das Problem sein! 😉

So und jetzt meinen Fragen:
Wann müsste der riemmen wieder gemacht werden?
Auf was müsste ich sonst noch Achten?

Es soll nicht ein Luxus Wagen werden aber zuverlässig solte er sein!

Besten Dank für eure Antworten und Grüsse aus der Schweiz.
Stefan

37 Antworten

Grundsätzlich sind hohe Laufleistungen kein Problem, wenn der Motor halbwegs pfleglich behandelt wurde. Der Zahnriemen ist alle 120.000 fällig. Auch ein defekter Kühler ist schnell in Ordnung gebracht.

Hier im Forum höre ich öfter mal von Problemen mit dem Automatikgetriebe, das könnte ein Risikopunkt sein.

Oder Du kaufst meinen 850 2.5 10 V Kombi mit 190.000 km und ner LPG-Anlage von 2008.
Allerdings wird der deutlich teuerer sein als der den Du Probe fährst....

🙂

310000Km erachte ich für einen 850/V70 grundsätzlich als durchaus noch akzeptablen Stand. Der erste Blick sollte sicher dem Wartungsbuch gelten. Wenn die Intervalle einigermassen eingehalten worden sind, ist das schon mal ein gutes Zeichen. Wenn jeweils auch noch ein Vertragshändler berücksichtigt wurde - umso besser (ist bei älteren Wagen selten der Fall)

Anhängervorrichtung könnte bedeuten, dass der Wagen oft als Lastesel gebraucht worden ist. Entsprechend würde ich mir insbesondere Stossdämpfer, Bremsen und Radlager genauer ansehen. Die üblichen Verdächtigen wir Querlenker, Manschetten und überhaupt die ganzen Lenk- und Aufhängungskomponenten etc. sind rasch überprüft. Ein Blick unter den Wagen mittels Hebebühne ist dringendst zu empfehlen! Die Automaten sind an sich recht robust. Sollte er womöglich etwas ruppig schalten hilft es oftmals, wenn man das Automatenöl mal erneuert, d.h. den ganzen alten Schlönz, der sich darin wahrscheinlich gesammelt hat, rausspült. Das kann wirklich kleine Wunder wirken!

Ich empfehle auch hier einmal mehr, einen fähigen und fairen Volvo Vertragshändler aufzusuchen und dort zumindest eine Prüfung machen zu lassen. Grobe Mängel sollten so aufgezeigt werden. Das kostet vielleicht ein paar Franken, ich lege das aber immer gerne aus. Ein Wartungsstau bei einem alten Volvo kann ruckzuck das wirtschaftliche Aus für den Wagen bedeuten.
Ansonsten findest Du mit Hilfe der Suchfunktion hier im Forum massig Hinweise, was bei einem Gebrauchtwagenkauf allgemein zu beachten ist.

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Oder Du kaufst meinen 850 2.5 10 V Kombi mit 190.000 km und ner LPG-Anlage von 2008.
Allerdings wird der deutlich teuerer sein als der den Du Probe fährst....

🙂

In der Schweiz sind die LPG-Tankstellen (noch?) ziemlich dünn gesäht - würd' ich von abraten

UUiii das ging ja sehr schnell... Besten Dank für die Antworten.

Der Wartungsdienst ist regelmässig durchgeführt worden. Dies habe ich am tel. schon geklärt. Wo diese durchgefürt worden sind weiss ich noch nicht.

Die überlegung mit der Anhängvorrichtung habe ich mir auch gemacht. Jedoch muss ich sagen dass ich für den Preis nicht ein neues fahrzeug bekomme. ( ein satz neuer Winterreifen würde den Preis bereits übersteigen)!!!!

Bremsen solten eigendlich nach 26000 Km noch nicht am ende sein.
Hat der Automat eigendlich auch ein Filter drin?

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112
Oder Du kaufst meinen 850 2.5 10 V Kombi mit 190.000 km und ner LPG-Anlage von 2008.
Allerdings wird der deutlich teuerer sein als der den Du Probe fährst....

🙂

Danke fürs angebot aber ich glaube für ein Winterauto ist dieser zu teuer!

Würdet ihr den Kondensser auch wechseln? Fahren würde er ja auch ohne!?!
Hat eigendlich ein 5/1994 noch R12 drin?

Ich werde mich wieder melden wenn ich ihn unter die Lupe genommen habe.

MfG
Stefan

Ähnliche Themen

So, habe den Volvo nun gekauft. Hole ihn morgen mit dem Hänger ab.
Leider konnte ich ihn nicht auf dem Lift begutachten jedoch habe ich ein gutes gefühl bei dem Fahrzeug!
Es wurden einige Service in einer Volvo-Garage durchgeführt. Der letzte war vor 6000 Kilometer und wurde durch eine Freie Werkstatt durchgeführt.
Der vorletzte war in einer Volvo-Werkstatt die keine 8 Km von mir zuhause entfernt ist. (schon lustig, man fährt etwas über eine stunde um einen Wagen anzusehen und kaum öffnet man das Service Heft ist mann wieder zuhause... 😛 )
Hat Volvo ein Spezieles Automatenöl? Oder reicht da ein 0815 Automatenöl?
Ist 10 W 40 Teilsyn. gut genug für die Motoren? Bin mir da anderes gewohnt bei meinem Saabinchen!
Die Dämpfer sind meines erachtens noch i.o.
Werde Morgen den Kühler, Zündkerzrn, Motoren- automatenöl und ölfilter ersetzen.
Sogar meiner Freundin hat der Wagen gefallen (sie findet sonst Volvo sehr hässlich, aber sie hat gesehen dass sogar der Hund hinten genug Platz findet!) In meinen Saabinchen hat er nichts zu suchen... 😁

*dersonstsehrtierliebendist*

So nun ist es zeit fürs Bett will ja morgen nicht verschlafen... 😁
Liebe grüsse aus der Schweiz.
Stefan
*dersichschonrieesigfreut*

Zitat:

Ist 10 W 40 Teilsyn. gut genug für die Motoren?

Ja. Dünneres Öl führt nur zu höherem Ölverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Saabglobi


...Es wurden einige Service in einer Volvo-Garage durchgeführt. Der letzte war vor 6000 Kilometer und wurde durch eine Freie Werkstatt durchgeführt....Hat Volvo ein Spezieles Automatenöl? ...

Sali Stefan,

zuerst mal ein zünftiges "Hoi" rüber nach Luzern! Und willkommen im Club!

Hinsichtlich des Service in den freien Werkstätten solltest Du Dich auf einen allfälligen durchgeführten Wechsel des Automatenöls achten.
Bei mir hat das wohl auch ne "Freie" erledigt und erstens nicht das nach Volvo-OEM-Öl verwendet (kein Beinbruch) und den Automaten total überfüllt (sifft jedes Mal nach Benutzung deutscher Autobahnen wie blöde aus der Entlüfteröffnung...).
Btw. hat mir hier neulich jemand das Automatenöl von Motorex empfohlen, meines Wissens gibts da nur eine Sorte und die soll recht gut sein.

Und nun erstmal viel Spass beim "mechen" und behandel das gute Stück gut!
Lass Dir bloss keine Gasanlage einreden :-) Der Moschd ist hier viel zu billig für solch sinnfreies Tun.

Gruss, LJ

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Ist 10 W 40 Teilsyn. gut genug für die Motoren?

Ja. Dünneres Öl führt nur zu höherem Ölverbrauch.

Kann ich so nicht generell unterschreiben. Mein V40 verbraucht seit dem Wechsel von 10W40 auf 5W30 markant

weniger

Öl...! Für gewöhnlich reicht 10W40 aber aus.

Automatenöl: Das normale Öl hat eine rötliche Färbung. Das Bessere hingegen ist meist transparent/farblos - Kann man sich natürlich nicht 100%ig drauf verlassen, ist aber ein Hinweis.

Mein Ölverbrauch hat sich nach dem Wechsel von 5W40 auf 5W50 auch reduziert, also kann ich das so auch nicht behaupten.

So, der Kühler wurde getauscht.
öl / filter gewechselt.
Die Kerzen eben so...

Automatenöl habe ich von BP nachgefüllt. (Rötlich)
So bald wird er zugelassen... und dan gehts ab auf die Strasse 😁

In dem Sinne einen guten Tag allerseitz.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Saabglobi



Automatenöl habe ich von BP nachgefüllt. (Rötlich)

Nachfüllen ist nicht gleich wechseln... Aber ist ja wurscht 😉 Viel Spass mit dem Wagen! Wenn Du ihm etwas technische Aufmerksamkeit widmest, wird er wahrscheinlich nicht nur diesen Winter überleben

Zitat:

Kann ich so nicht generell unterschreiben. Mein V40 verbraucht seit dem Wechsel von 10W40 auf 5W30 markant weniger Öl...!

Merkwürdig! Naja, aber man lernt nie aus.

Zitat:

Original geschrieben von kunzs



Nachfüllen ist nicht gleich wechseln...

Ja das weiss ich, jedoch als ich gesehen hab das der 7.6 L Automatenöl schluckt habe ich mich entsieden nur nachzufüllen. Wenn er jetzt nicht Ruhig schaltet investiere ich so viel an sonsten laufen lassen.... 😁

Grüsse
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Saabglobi


...
Ja das weiss ich, jedoch als ich gesehen hab das der 7.6 L Automatenöl schluckt habe ich mich entsieden nur nachzufüllen. ....

... Du bist ja n schlimmerer Geizkragen als ich Gummihals :-) ...

Ich werds nächste Woche mal wechseln lassen, obwohl er ruhig schaltet, hat aber zuviel drin, und mir tun "die paar Rappen" nicht weh :-)

Gruss, LJ

P.S.:
Lass Dich mal blicken, wenn Du um Huttu rum unterwegs bist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen