Volvo 850 2,5 10V 144PS 95er mit Blinkbox: Unruhiges Standgas und teilweise schlechte Gasanahme

Volvo 850 LS/LW

Hallo Freunde und Experten des Volvo 850,

Bei meinem o.g. Elch stellt sich folgendes Problem dar:
Wenn ich den Wagen kalt starte, läuft der Motor rund und hat auch eine normale Gasanahme. Wenn er dann so läuft, fängt er nach ca. 1,5 Minuten das Sprotzen an und will dann auch nicht so richtig Gas annehmen.
Ab und zu geht's dann aber wieder. Nachdem man ihn dann ausgestellt hat und wieder startet stellt sich das selbe Problem wieder ein.
Folgendes habe ich gemacht, bzw. schon gecheckt:
- Neue Zündkerzen und Kabel
- Verteiler i.O.
- Neues Drosselklappenpoti inkl. Reinigung derselben
- Neue Lambdasonde
- Neuer Auspuff
- Neuer Luftfilter
- Neue Benzinpumpe und -filter
- Benzinpumpenrelais i.O.
- Benzindruckregler i.O.
- Neue Unterdruckschläuche, m.E. ist auch kein Leck vorhanden
- Steuerzeiten gecheckt
- Kat ist frei
- Neuer Krümmer
- Ölfalle neu
- Blinkbox sagt 0 Fehler (1-1-1) Ab und zu sagt sie, dass das Gemisch zu fett ist (5-1-2)
- Einspritzdüsen i.O.
- Düsenstockdichtungen i.O.
- Verdichtung i.O.
- Neuer Ansauglufttemperaturfühler
- Neuer Kühlmitteltemperaturfühler
- Leerlaufregler gereinigt und i.O.

Hat jemand noch eine Idee? Ich muss die Karre endlich über den TÜV kriegen, damit ich die anmelden kann.

Vielen Dank im Voraus,

LG Sven

Beste Antwort im Thema

@Lindner70
Ich möchte nicht anmaßend wirken und für alle hier sprechen, aber ich glaube etwas bekloppt sind wir hier alle.
Mein Motto: ist der Elch gesund, freut sich der Mensch.
Viel Erfolg!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hi Jusch,
ist schon die 2. LS....
LG Sven

Dann wird's die wohl eher nicht sein. Noch ne Anmerkung zur Checkliste ganz oben: "Blinkbox sagt 0 Fehler (1-1-1) Ab und zu sagt sie, dass das Gemisch zu fett ist (5-1-2)".
In meiner Fehlerliste bedeutet 5-1-2 bei A2 "Lambdaintegrator an unterer Regelgrenze (mager)". Das würde dann eher auf Falschluft hindeuten. Dazu fällt mir dann ein:
- Ansaugkrümmerdichtung bei Ölfallentausch erneuert ? Evtl. bei Montage Ansaugkrümmer einen Schlauch/Kabel leicht eingeklemmt ? Alle Schrauben richtig angezogen ? Wäre auch mit thermischer Veränderung nach gewisser Laufzeit des Motors erklärbar ...

Also wenn du bei dem Ansaugkrümmer was einklemmst, dann zieht der so viel Nebenluft, dass er erst gar nicht anspringt... Ist natürlich schon vorgekommen...zB. mit dem Tempfühlerkabel.

Kleiner Gedankengang von mir:
wenn du eine neue Lambdasonde verbaust, muss erst mal die Batterie abgeklemmt werden für ca. 1h, damit er sich neu anlernen kann. Die neue Lambdasonde wird ein anderes Kennfeld besitzen als die alte.

Ein weiteres: stecke doch mal den Stecker für den Temperaturfühler im Ansaugkanal ab. Der ist beim LuFi-Kasten. Der hat auch schon manche in den Wahnsinn getrieben.

LG, Tim

Edit: ich sehe, den letzten Fühler hast du schon getauscht. Mist.
Hast du mal geprüft, ob hinten an der Benzinpumpe die korrekte Spannung ankommt? Es gab schon Fälle, da hat die Pumpe einfach nicht mehr genug Saft bekommen, weil die Kabel einen weg haben. Also da mal nachmessen wäre gut, um einen Fehler auszuschließen. Am besten, du gehst mit einer Prüflampe ran, damit sollte man es am besten sehen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 2. Juni 2019 um 10:22:16 Uhr:



Hast du mal geprüft, ob hinten an der Benzinpumpe die korrekte Spannung ankommt? Es gab schon Fälle, da hat die Pumpe einfach nicht mehr genug Saft bekommen, weil die Kabel einen weg haben. Also da mal nachmessen wäre gut, um einen Fehler auszuschließen. Am besten, du gehst mit einer Prüflampe ran, damit sollte man es am besten sehen. 🙂

Hi,
ich habe den Benzindruck geprüft. i.O. Ich baue jetzt erstmal die neue Zündspule und den MAP-Sensor ein. Mal schauen, ob's funzt.

Hat hier jemand einen Schaltplan, und/ oder Diagramme mit den Voltzahlen, bzw. Widerständen?

Vielen Dank im Voraus,

LG Sven

Moin, Volt bei der Benzinpumpe ? Na, mind. 12V ;-)
(rote und schwarze Ader)

Bb
Bbb
B

Wenn die Stromzufuhr an der Pumpe zu niedrig ist, heißt das nicht unbedingt dass vorne bei Motor aus/Zündung an keine 3bar anliegen müssen.

Moin

Benzindruck läßt sich gut mit nem Luftdruckprüfer messen 😉

Druck
Druck

Hallo Volvofreunde,

ich bin soweit allen obigen Tipps nachgegangen. Zündspule und MAP-Sensor sind auch neu. Funzt immernoch nicht.
Es sind jetzt sämtliche Gerätschaften ausgetauscht.
Hat hier jemand einen Schaltplan von der Kiste?

Das würde mir schon sehr helfen,

Vielen Dank im Voraus,

LG Sven

Schaltplan:

https://www.volvoclub.org.uk/tech/service/850/SystemWiringDiagrams.pdf

http://brickspeed.net/.../850_1994_wiring_diagrams_section_3_39.pdf

Uaaah alexosalexos, Du geiler Typ, ich danke Dir

LG Sven

...sagt meine Frau auch immer!

Hallo Freunde,
ich glaube, ich habe evtl. einen Fehler gefunden: Ein potentiell trockener Elko 0,022F 5,5Volt in dem Steuergerät B (4/28). Ich bin mir aber nicht ganz sicher. Hat das von euch schon mal einer gehabt?
Ich hatte das Gleiche mal an einem 89er Mitsubishi. Damals 22 Jahre alt.

Mångar hälsningar och tack så mycket,

Sven

Ja und wie hast du das festgestellt? Ist er aufgebläht oder hast du die mikrofarad gemessen? Wenn das eine Lösung ist, bei Conrad gibts die Elkos für nahezu kein Geld. Ich hab mal das Tempomatrelais so restauriert...
Reparaturkosten, glaub ich 83 Cent!

Deine Antwort
Ähnliche Themen