Volvo 850 2,0 stottert wenn warm und nimmt nicht richtig Gas an
Moin Leute,
Mein 95er 2.0 850 fängt an zu stottern wenn er warm wird und läuft dann nicht richtig schlecht.
Was kann das sein ?
Ich hab den Kühlmittelsensor im Verdacht.
Oder benzinfilter ?
Der Wagen war bei der AU und seitdem ist das Problem wohl erst / vorher lief alles gut.
Die haben ihn da ordentlich hochgedreht und vorher stand der Wagen längere Zeit in der Garage.
Ich brauche dringend Hilfe da wir in Urlaub fahren wollen mit dem Volvo.
Danke euch schon mal
60 Antworten
Zitat:@Dennis85HH schrieb am 21. Juni 2025 um 15:05:45 Uhr:
Nochmal ein Update.Mein Kumpel ist eben knapp ne Stunde gefahren dann ging plötzlich garnichts mehr / dann kurz etwas abkühlen lassen und dann lief er wieder einigermaßen / Problem tritt wohl nur auf wenn der Wagen oder der Motor richtig heiß wird ( momentan ist es ja auch warm draußen ) im Winter fuhr er auch problemlos.Was kann das sein ?
Bei wem war das gleich? Ich kann mich erinnern das hier einer geschrieben hatte, das Steuergerät wäre zu heiß geworden und deswegen lief das Auto nicht mehr?!
Das schreit danach! Eine Stunde fahren und plötzlich stirbt das Auto ab... Alternativ könnte das aber auch die zündspule sein. Die wird schadhaft auch heiß. Meine neue hat kein Jahr gehalten
Ja richtig - derjenige hat doch sich m.W.n. auch ein Lüfter in/auf das Steuergeröt verbaut - dann war Ruhe…
Gruß Didi
Was hier schon mehrfach geschrieben wurde,
ohne vernünftig auslesen/ausblinken, ist das ein Teilewurf ohne Ende und stochern im Nebel.
Anleitungen wie richtig ausgeblinkt wird, gibt es hier im Forum in der SuFu.
Das Steuergerät wird eigentlich gut durch den Ansaugschlauch und das Rohr zum Klimakasten gut gekühlt. Voraussetzung ist, der Schlauch am Strg Kasten ist vorhanden und heil.
Das Steuergerät wird eigentlich gut durch den Ansaugschlauch und das Rohr zum Klimakasten gut gekühlt. Voraussetzung ist, der Schlauch am Strg Kasten ist vorhanden und heil.
Genau das denk ich mir auch. Ich könnte ja jetzt schreiben, das mein S80 keine solche Leitung hat, der V70 schon
Ähnliche Themen
Moin Leute,
Ich schau morgen mal nach ob der Schlauch zum Steuergerät zum abkühlen noch dran ist und auch heil ist.
Das mit dem ausblinken versuche ich nochmal.
Ich suche das hier auch nochmal ich hoffe ich finde das richtige Thema dazu.
Ich hoffe nicht das es das Steuergerät ist was zu heiß wird / wenn der Schlauch dran ist dann weiß ich auch nicht mehr was man da noch machen kann wenn alles andere ok ist.
Ich würde wenn es wieder soweit kommt, den Deckel vom Steuergerät abbauen und als Steuergerät fassen. Ist es nicht heiss, kannst du es ausschließen. Ansonsten nach der zündspule kucken. Macht sogar weniger aufwand
Zündspule sieht gut aus / kann die trotzdem defekt sein und dann bei Hitze Probleme machen ?
Das mit dem Steuergerät werde ich mal ausprobieren wenn das nicht zu heiß ist kann man das ausschließen
Der Fahrtwind hat übrigens keinen Einfluß auf die Kühlung des Steuergerätes, die Kühlluft kommt vom Innenraumgebläse.
Ok danke für den Tip / bedeutet es das wenn das Gebläse aus ist im Innenraum und auf Stufe 0 steht dann auch keine Kühlung erfolgt ?
Dann kann’s schon daran liegen ich glaube das Gebläse war aus und auf Stufe 0.
Das bedeutet dann wenn ich mein Fenster und Schiebedach aufhabe im Sommer und die Lüftung aus das mir dann der Wagen abstirbt ?
Ich kann mir das fast nicht vorstellen das Volvo sowas verbaut hat ?
Die Gebläsemotoren sind ja auch mal defekt usw dann bleiben im Sommer ständig 850er oder v70 I liegen wegen überhitzten Steuergeräten weil der Fahrer entweder die Lüftung aushat oder das Gebläse defekt ist ?
Das wäre ja der Knaller.
Grad Volvo hat ja zumindest früher an alles mögliche gedacht bei der Entwicklung und dann sowas ?
Ob damit dann auch das stottern beim Gas geben weg ist ? Macht er ja auch nur wenn er warm ist oder wärmer / ansonsten läuft er wie ne 1.
Wenn es an der Hitze des Steuergerätes liegt, dann ist da schon was nicht ganz i.O. mit deinem Steuergerät.
Da es aber sehr, sehr teuer ist und eine aktive Kühlung eine Abhilfe schafft, ist es möglich dies zunächst so zu beheben.
Mit einer wie du es meinst „Fehlkonstruktion“ hat das nicht zu tun.
Gruß Didi
Geht ja nur darum das wenn wir hier besprochen das Gebläse nicht läuft auch keine Kühlung geschieht was ich mir fast nicht vorstellen kann.
Eigentlich müsste das ganze ja auch anders gekühlt werden zum Beispiel durch Fahrtwind.
Ich werde das nochmal ausprobieren und schauen ob das Steuergerät heiß wird.
Den hab ich ja schon neu gemacht oder meinst du ob dann der Lüfter angeht ?
Sollte dann ja eigentlich immer laufen oder ?