Volvo 850 140 ps stottert in warmen Zustand
Hallo vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich haben einen volov 850 bj. 94 mit 143 PS
Sobald das fahrzeug warm wird bricht die Drehzahl ein und er stottert. Wenn man has gibt nimmer er kein gas an und macht auch fehlzündungen in den ansaugkrümmer.
Wenn man mit bremsenreiniger alles absprüht geht dienderhzal nicht mehr hoch. Habe züdnkabel, Verteiler finger und Kappe neu. Ansaugkrümmerdichtung neu. Leerlaufregler mit anderem fahrzeug gewechselt. Saugrohrsrucksensor neu.
Druckregler Kraftstoff habe ich ebenfalls mit seinem volvo Bruder getauscht. Hat auch nichts gebracht.
Der einzige Fehler der drin ist ist Gemisch zu mager.
Lambdasonde habe ich mal abgesteckt. Saugrohrdrucksensor habe ich auch schon mal abgesteckt. Keine Besserung
Was könnte es sonst noch sein??
Grüße Markus
53 Antworten
Der bekommt zuwenig sprit denke ich. Unterdruck ist ok? Benzindruckregler funktioniert mit Unterdruck
Kraftstoffdruck steigt auf über 4 bar wenn er so beschissen läuft. Die unterdruckleitungen zum druckregler sind i.o. Dann geht er auf einmal wieder runter auf 3,6 bar.
Ähnliche Themen
Im Druckrohr sind normalerweise noch so schwarzr gummidichtungen drin oder.
Müssen diese unbedingt rein? Alle einspritzventile habe den gleichen Widerstand.
Zitat:
@Autoheld78 schrieb am 30. Jan. 2025 um 17:20:17 Uhr:
Was mich wundert ist, wenn ich losfahre nimmt er überhaupt kein Gas an und knallt in den Ansaug rein.Könnte es eventuell auch am Nockenwellen oder Kubrelwellensensor liegen???.
Dieser Satz und auch das was er im Video macht, deutet eigentlich darauf hin, dass die Zündung nicht vorgestellt wird. Du brauchst ja, je höher die Drehzahl eine frühere frühzündung.
Was ich mir auch vorstellen könnte, dass der Nockenwellesensor das Signal verliert und der Motor dan irgendwie notlaufmässig am Leben gehalten wird.
Hast du den Sensor mal getauscht?
3,6 bis 4 bar ist viel zuviel. Normwert ist 3 bar. Kraftstoff-Druckregler hattest du ja gewechselt. Rücklauf verstopft?
Bei zu hohem Raildruck würde er aber nicht "zu mager" laufen. Das ist schon komisch.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 24. Februar 2025 um 14:37:09 Uhr:
3,6 bis 4 bar ist viel zuviel. Normwert ist 3 bar. Kraftstoff-Druckregler hattest du ja gewechselt. Rücklauf verstopft?Bei zu hohem Raildruck würde er aber nicht "zu mager" laufen. Das ist schon komisch.
Ich habe jetzt extra nochmal nachgeschaut. Der Benzindruckregler für den V70 ist neu ja offensichtlich nicht mehr erhältlich.
Nur hab ich jetzt gesehen, daß mein S80 keinen Kraftstoffregler an der Stelle hat, sondern einen Puffer.
https://www.skandix.de/.../?...Ich sehe da keinerlei 2. Oder gar 3.Ausgang im Gegensatz zum KRV. Der S80 hat auch gar keine Rücklaufleitung.
Du hast mich aber jetzt schon ein wenig verunsichert mit den 4 bar als überhöhter druck
Ich bin derselben Meinung wie der @Erwachsener .
Wenn du mehr Druck hast kommt trotz gleichem Düsendurchmesser auch mehr Sprit durch die Düse.
Sonst wäre die Regelung ja auch obsolet.
Ok aber wenn ich druck habe bekommt er auf jeden Fall kraftstoff.
Am Donnerstag bekomme ich einen nockenwellensensor auch wenn ich noch nicht überzeugt bin. Ggf. Überprüfe ich noch die nockenwellen steuerzeiten oder was meint ihr.
Die steuerzeiten zu überprüfen ist ja eins der schnellsten Aufgaben. 30er nuss mit Ratsche auf die Kurbelwelle gesteckt und auf Markierung gedreht. Dann alle 3 Markierungen überprüfen. Leider sieht man die KW Markierung am schlechtesten
Mal so ein Gedankenexperiment....
Früher bei Vergasermotoren gab es sowas wie eine "Beschleunigerpumpe".
Bei unseren Einspritzern kann das ja durch das Kennfeld geregelt sein.
Wenn du also Gas gibst merkt das Drosselklappenpoti "beschleunigen". Also wird angereichert. Da du aber mehr Druck auf der Leitung hast wird eventuell zuviel angereichert.
Und dann sagt die Lambdasonde "nu iss aber gut" und reduziert die Einspritzzeit, sprich zuwenig Sprit.
Das hat ja auch schon jemand gesagt.
Ist jetzt nur meine persönliche Theorie, klingt für mich aber möglich.
4 Bar ist 33% zuviel.
Dann werfe ich jetzt aber nochmal mein beispiel den S80 ein. Sobald er mal gelaufen ist, macht er keinen mucks mehr. Startet ohne Gas usw. Einzig der Kaltstart ist schlecht.
Stellenweise bin ich gerade auch am überlegen ob es Partikel der Benzinleitung sein könnten. Der E10/E5 Sprit macht definitiv gummi kaputt. Keine Ahnung ob sich da was lösen könnte, welches den Kanal verstopft.
Nur die Aussage, wenn der Druck niedrig ist, läuft er.
Ich glaube nicht, daß ein Benzindruckregler mal geht und mal nicht!
Zitat:
@Drehzahlmama schrieb am 24. Februar 2025 um 22:50:56 Uhr:
Dann werfe ich jetzt aber nochmal mein beispiel den S80 ein. Sobald er mal gelaufen ist, macht er keinen mucks mehr. Startet ohne Gas usw. Einzig der Kaltstart ist schlecht.
Stellenweise bin ich gerade auch am überlegen ob es Partikel der Benzinleitung sein könnten. Der E10/E5 Sprit macht definitiv gummi kaputt. Keine Ahnung ob sich da was lösen könnte, welches den Kanal verstopft.
Nur die Aussage, wenn der Druck niedrig ist, läuft er.
Ich glaube nicht, daß ein Benzindruckregler mal geht und mal nicht!
Seit Februar 2018 fahre ich im 850er praktisch nur mit E10.
Da hat sich bisher nix aufgelöst.