Volvo 850 140 ps stottert in warmen Zustand

Volvo 850 LS/LW

Hallo vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Ich haben einen volov 850 bj. 94 mit 143 PS

Sobald das fahrzeug warm wird bricht die Drehzahl ein und er stottert. Wenn man has gibt nimmer er kein gas an und macht auch fehlzündungen in den ansaugkrümmer.

Wenn man mit bremsenreiniger alles absprüht geht dienderhzal nicht mehr hoch. Habe züdnkabel, Verteiler finger und Kappe neu. Ansaugkrümmerdichtung neu. Leerlaufregler mit anderem fahrzeug gewechselt. Saugrohrsrucksensor neu.

Druckregler Kraftstoff habe ich ebenfalls mit seinem volvo Bruder getauscht. Hat auch nichts gebracht.

Der einzige Fehler der drin ist ist Gemisch zu mager.
Lambdasonde habe ich mal abgesteckt. Saugrohrdrucksensor habe ich auch schon mal abgesteckt. Keine Besserung

Was könnte es sonst noch sein??

Grüße Markus

53 Antworten

Zitat:

@volvowandales schrieb am 25. Feb. 2025 um 14:17:52 Uhr:


Seit Februar 2018 fahre ich im 850er praktisch nur mit E10.
Da hat sich bisher nix aufgelöst.

Ich fahre E10 im volvo und im Audi seit es E10 gibt. Mein v70 macht null Anstalten. Was ich aber bemerke, der luftfilter vom rasenmäher ist nach dem Winter total gelb, der Tank leer und das schlimmste, am Motorrad hat es mir die benzinschläuche zerfressen. Das gabs früher nicht

Deswegen die Überlegung ob es nicht doch langzeitschäden gibt

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 25. Februar 2025 um 16:32:27 Uhr:


Am Motorrad hat es mir die benzinschläuche zerfressen. Das gabs früher nicht
Deswegen die Überlegung ob es nicht doch langzeitschäden gibt

Laut meiner Liste kann die KLE kein E10.
Alle Yamaha ab Modelljahr 90 verdauen problemlos E10.

Zitat:@volvowandales schrieb am 26. Februar 2025 um 13:20:54 Uhr:

Zitat:

Laut meiner Liste kann die KLE kein E10.Alle Yamaha ab Modelljahr 90 verdauen problemlos E10.

Beide liefen problemlos. Nur ist die XTZ jetzt Jahre gestanden. Die O-Ring Dichtungen der Schwimmer waren komplett unförmig und undicht. Meine alten gebrauchten, welche in einer Box aufbewahrt wurden, konnten ausgasen und sind wieder dicht. Nur die Schläuche sind nur noch fragmente
Die KLE steht als Häufchen elend auf einer Palette und bräuchte einen Rahmen

Also ich fahre jetzt seit 2022v (da habe ich meinen amethyst-lila Sauger gekauft) E10 im 850 2,5 10v und vertraue den Volvo-Ingenieuren, die eine Freigabe für alle Volvo seit 1974 erteilten…

Ähnliche Themen

Hallo an die Gemeinde,

Nachdem ich eine Vielzahl von Themen gemacht hatte und nicht mehr weitergekommen bin, habe ich von meinem Schlachtfahrzeug das Motorsteuergerät umgebaut.

Und was soll ich sagen seid dem lief das Fahzreug wie ein Uhrwerk.

Keinerlei Probleme mehr.

Grüße Markus

Warum E10 fahren?

95 E10 hat einen um 3,2 % geringeren Energiebedarf als 95 E5, was sich entsprechend negativ auf die Kraftstoffeffizienz auswirkt. 95 E5 kostet 0,05 % (pro kWh) bzw. 3,7 % (pro Liter) mehr als 95 E10.

Kraftstoff-Vergleichstabelle
(Sortiert nach Kosten)

Kraftstofftyp Preis (€/L) Energie (kWh/L) Kosten pro kWh (€)
CNG €1.51/kg 13.0 kWh/kg €0.116
LPG (Autogas) €0.99/L 6.8 kWh/L €0.146
Diesel €1.56/L 10.7 kWh/L €0.146
Super 95 E10 €1.62/L 9.2 kWh/L €0.176
Super 95 E5 €1.68/L 9.5 kWh/L €0.177
Super 98 E5 €1.77/L 9.6 kWh/L €0.184
Super 100+ €1.84/L 9.7 kWh/L €0.190

Zitat:@Daringly7936 schrieb am 16. April 2025 um 17:22:42 Uhr:

Warum E10 fahren?95 E10 hat einen um 3,2 % geringeren Energiebedarf als 95 E5, was sich entsprechend negativ auf die Kraftstoffeffizienz auswirkt. 95 E5 kostet 0,05 % (pro kWh) bzw. 3,7 % (pro Liter) mehr als 95 E10.Kraftstoff-Vergleichstabelle

(Sortiert nach Kosten)Kraftstofftyp Preis (€/L) Energie (kWh/L) Kosten pro kWh (€)

CNG €1.51/kg 13.0 kWh/kg €0.116

LPG (Autogas) €0.99/L 6.8 kWh/L €0.146

Diesel €1.56/L 10.7 kWh/L €0.146

Super 95 E10 €1.62/L 9.2 kWh/L €0.176

Super 95 E5 €1.68/L 9.5 kWh/L €0.177

Super 98 E5 €1.77/L 9.6 kWh/L €0.184

Zitat:

Super 100+ €1.84/L 9.7 kWh/L €0.190

Falscher thread?

Nein, vorher wurde darüber gesprochen. Ein zwei Beiträge eher.

Fahre jetzt seit zwei Jahren e10, der Mehrverbrauch liegt bei 0,2-0,4 Liter …

Deine Antwort
Ähnliche Themen