1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Vollwertiges Reserverad: Kofferraumbodenerhöhung kaufbar?

Vollwertiges Reserverad: Kofferraumbodenerhöhung kaufbar?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,
nachdem ich eine Reifenpanne hatte, bei der mir das Notfallkit nicht helfen konnte und auch die Weiterfahrt mit einem Notrad keine wirkliche Alternative gewesen wäre, denke ich darüber nach, in Zukunft ein vollwertiges Reserverad mitzuführen.
Das würde natürlich überhaupt nicht in die flache Notradmulde passen.
Ich brauche also eine Kofferraumerhöhung, damit der Boden auch mit Reserverad eben bleibt.
Gibt es sowas fertig zu kaufen oder muss ich da selbst basteln?
Wenn es auf Basteln hinausläuft - was eignet sich am besten? Spontan würde ich da (Sperr)Holz nehmen. Kostet nicht viel und ist leicht zu bearbeiten.
Gruß, Magiceye

14 Antworten

Ich würde Styrodur wählen.

Das Notrad ist ein125er Rad und wird mit ca 90mm Einlagen aus hartem Polystyrol ausgeglichen.
Wenn Du ein 215er Reserverad reinlegen möchtest könntest Du also eine zweite Einlage (mit Silikon) darüber kleben und an den Lehnen zuschneiden falls nötig. Darauf dann dein Sperrholzboden.
Dann brauchst Du nur noch eine Halterung für das Rad & den Wagenheber zu bauen.

Als Boden wollte ich die originale Filz(?)-Matte lassen. Mit Holz würde ich eher den Rahmen bauen, so dass ich um das Rad herum jede Menge kleine Staufächer hätte - auch für Wagenheber, Raddrehkreuz etc.

Die Filzmatte als Boden, nein, wenn es wirklich mal feucht wird in der Mulde fängt es an zu gammeln und riecht.
Bei mir ist das Gewinde für das Ersatzrad vorhanden, habe eine Gewindestange angepasst.
Das Rad liegt nur mit dem Gummi auf dem Boden, da kratzt nix, und ist es fest geschraubt dann scheuert auch nix.
Ums Rad mit Brettern und Winkeln Kästen bauen und eine Sperrholzplatte drüber. Fertig

20220207

Ich hab bei mir die 3te sitzreihe ausgebaut, wollte das Reserverad behalten aber trotzdem so niedrig wie möglich den kofferraumboden haben.

Bei mir ist das Reserverad original drin, ich hab um das Rad nur etwas Styropor mit sprühkleber gebastelt.
Als Boden habe ich den Original Boden vom Mondeo turnier (ich glaube mk3) vom Schrottplatz genommen, der ist schön groß, etwas zurecht geschnitten, das besondere Fand ich, das Ende vom kofferraumboden, der hat am Ende so ein gebogenen kunstoff (siehe Bild 2 rechts), was bei mir perfekt hinter den 2te Reihe sitzen verschwindet und nichts kann unter Boden kullern.
Zum verstärken hab ich eine Alu Platte drunter.

Sieht auf den fotos nicht so schick aus, waren viel unterwegs die letzte zeit, sieht aber normal und gereinigt viel besser und nobler als der original c max Boden aus finde ich.

20220207_171228.jpg
20220207_171320.jpg
20220207_171359.jpg

Dann hast du aber nur das Notrad drin, selbst mit dem 205er Reifen passt das nicht so tief rein.

Ups sorry, das kann sein.
Danke für den Hinweis.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 7. Februar 2022 um 10:22:16 Uhr:


Die Filzmatte als Boden, nein, wenn es wirklich mal feucht wird in der Mulde fängt es an zu gammeln und riecht.

Das ist bisher nicht der Fall und ich habe es auch von anderen Autofahrern noch nicht gehört

Aber inzwischen bin ich aus einem anderen Grund davon abgekommen, denn die Filzmatte ist einfach zu dünn, um als Zwischenboden zu taugen. Die biegt es dann sofort durch, wenn schwere Sachen drauf liegen. Also wird wohl doch noch eine Sperrholzplatte unter die Matte kommen.

Gewinde sind bei mir auch eingeschweißt, damit könnte ich dann das Rad festschrauben.

Achse, ich dachte die Filzmatte wolltest unterm Ersatzrad haben, oben brauchst eine Sperrholzplatte, sieh meine Bilder.

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 7. Februar 2022 um 10:22:16 Uhr:


eine Sperrholzplatte drüber.

Die Sperrholzplatte sieht bei Dir ziemlich dick aus, wie viele mm sind das genau?

Ich hatte jetzt endlich mal Zeit dafür und nun fehlt mir nur noch die Platte. Im Baumarkt hatte ich mir die verschiedenen Dicken mal angeschaut. 15mm fand ich viel zu dick (und zu schwer), 6mm zu dünn (schon im Regal verbogen). Ich denke mal, 8 oder 9mm wäre ideal.

Vermutlich werde ich Birke nehmen, da stand als einziges nicht dabei, dass es nicht gegen Wasser behandelt ist.

Die originale Schraube mitsamt Halteplatte gabs bei Ford für 10€, da hab ich nicht lange überlegt, mir selbst was zu basteln. Beim Escort früher war sie aber noch komplett aus Metall, die Platte oben ist nur Kunststoff.

Da muss ich erst messen, aber 5mm sollten reichen.

Wenn du ein Ersatzrad statt dem Reifenschaum
einbaust, brauchst auch einen Wagenheber und einen Radmutternschlüssel.

Ich habe nun die 9mm genommen zurechtgeschnitten und mit Arbeitsplattenöl behandelt.
Reifensuppe und Kompressor habe ich weiterhin drin liegen.
Und wenn ich eine Panne habe, bevor ich mir einen Wagenheber besorgt habe, dann kann ich ja den Schutzbrief in Anspruch nehmen. Ein Rad wechseln werden die Pannenhelfer immer können - aber ein Passendes dabei haben sie sicherlich selten.
Ich hoffe, ich kann das Ford-Logo aus dem Sommerad rausklipsen, sonst funktioniert die Verschraubung nicht so wie beim Winterrad mit der Stahlfelge.
Die Filzmatte hat blöderweise eine andere Kurzenform, weil der Boden an der hinteren Kante unten anders geformt ist als oben. Da lackier ich vielleicht die Ecken noch schwarz, damit es nicht auffällt.

Img-1427x
Img-1428x
Deine Antwort