Vollverzinke Karosse?
Kann mir jemand von den BMW´lern hier sagen, ob die Karossen bei BMW vollverzinkt sind? Bin bisheriger VW-Fahrer, aber da sind die Fahrzeuge (neu) vom Golf bis rauf zum Passat, selbst der Audi A3 und A4 nur noch partiell verzinkt.
Was mich am 3-er stark interessiert, ist sein "saugutes" Abschneiden beim Crash-Test und die ab Modelljahr 08 angekündigten Sprit-sparsamen und somit CO2-armen Motoren. Da hält selbst VW mit dem TSI wohl nicht mit.
Crash-Test fängt dann an dich besonders zu interessieren, wenn du auf dem AB mal in Planken gefahren wirst und selbst mit einem Golf-Kombi IV noch heil rausgekommen bist. Dann schaust du bei der Wagenauswahl auf solch ein Thema besonders und da sticht derzeit der BMW die anderen Vertreter deutlich aus.
Beste Antwort im Thema
schaut mal hier unter dem Punkt "Lack"
Zitat:
Danach werden die Karosserien auf frei beweglichen Transporteinheiten in je nach Fahrzeugtyp unterschiedlichen Tauchkurven mit einer Zinkphosphatschicht überzogen.
für mich sieht das nach vollverzinkung aus
24 Antworten
Re: Vollverzinke Karosse?
Zitat:
Original geschrieben von Pit-Mobil
Kann mir jemand von den BMW´lern hier sagen, ob die Karossen bei BMW vollverzinkt sind?
Sind sie nicht. Macht auch gar keinen Sinn, ich hab glaub ich noch nie gesehen, dass ein Auto am Dach anfängt zu rosten. 🙂
Wichtig ist eine gute Behandlung der Tiefziehbleche, da die Feuchtigkeit dort wesentlich länger und massiver ist. Das Wasser läuft immer nach unten und dort hält es sich. Außerdem verdampft es vom Boden und legt sich somit wieder von unten an das Fahrzeug.
haben nicht alle autos heutzutage ne vollverzinkte karosse???
gruss
rookiekiller
Das war vor Jahren mal so...... Aber solche Zeiten sind vorbei!
z.B. bei VW der IV war noch vollverzinkt der V aber nicht mehr!
Gründe hierfür sind unteranderem der starke Wettbewerb, wo eben auch kosten gespart werden müssen!
Und wie ein Vorredner schon mitteile macht es keinen Sinn wirklich alle Teile zu verzinken, aus bereits genannten Gründen!
Hört sich erst immer schlimm und als skandal an, was aber nicht so ist! Fahrzeughersteller können sich qualitativ keine Fehler erlauben. Ganz besonders was Rost angeht!
Siehe OPEL, welche jetzt langsam erst wieder an ruf gewinnen!
Grüße Peter
Re: Re: Vollverzinke Karosse?
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Sind sie nicht. Macht auch gar keinen Sinn, ich hab glaub ich noch nie gesehen, dass ein Auto am Dach anfängt zu rosten. 🙂
Tja, hättest du das mal vor ein paar Jahren meinem Golf gesagt, vielleicht hätte er dann nicht angefangen, am Dach zu rosten! 🙁
Mal im Ernst: Rost am Dach ist wirklich gar nicht mal so selten...
Ähnliche Themen
vollverzinkt sind sie alle. ich war in der lackiererei und da wurde das auto komplett getaucht.
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
vollverzinkt sind sie alle. ich war in der lackiererei und da wurde das auto komplett getaucht.
Das hat aber nichts mit dem Verzinken zu tun. Was Du wahrscheinlich meinst, ist die Vorbehandlung für Grundierung u.s.w. Natürlich ist die am einfachsten durch ein Tauchbad aufzutragen.
Das Verzinken findet durch eine elektrolytische Beschichtung statt - ich denke, dass für komplette Karosserien nur sehr wenige Lackiereien das notige Equipment haben dürften.
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
vollverzinkt sind sie alle. ich war in der lackiererei und da wurde das auto komplett getaucht.
da haste wohl recht. nennt sich kathodische tauchlackierung und dient als rostschutz. das zeug kriecht eigentlich in jede ritze wenn das komplette auto durch die becken taucht...
War gerade in Leipzig bei einer Werksbesichtigung. Laut Mitarbeiter sind die vollverzinkt.
Hallo,
und ich war vor einem Jahr in München bei einer Werksbesichtigung, und da wurde auch von der Vollverzinkung gesprochen und über die Nachbehandlung der Blechkanten, weil nach dem Ausstanzen der Bleche die Ränder keine Verzinkung mehr haben.
Gruß
Bernd (normalerweise im E46 Forum)
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
vollverzinkt sind sie alle. ich war in der lackiererei und da wurde das auto komplett getaucht.
Hi, ganz bestimmt..... Dazu müsste der Lackierer die Karosse tutokompletti die Karosse leer räumern.. Und glaubs mir, kein LAckierer der Welt würde das machen! Ihr habt Ideen...
Sind sie nicht. Macht auch gar keinen Sinn, ich hab glaub ich noch nie gesehen, dass ein Auto am Dach anfängt zu rosten. 🙂
.Dann schau dir Mal die W203er Reihe von Mercedes an... Dann weißt du Bescheid...
Zitat:
Original geschrieben von swoj
Hi, ganz bestimmt..... Dazu müsste der Lackierer die Karosse tutokompletti die Karosse leer räumern.. Und glaubs mir, kein LAckierer der Welt würde das machen! Ihr habt Ideen...Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
vollverzinkt sind sie alle. ich war in der lackiererei und da wurde das auto komplett getaucht.
Wieso sollte der Lackierer die Karosserie leer räumen müssen? Das Ding wird vermutlich einfach zusammen geschweißt u. anschließend getaucht u. dann gehts weiter.
Zitat:
Original geschrieben von africolaglas
Das war vor Jahren mal so...... Aber solche Zeiten sind vorbei!z.B. bei VW der IV war noch vollverzinkt der V aber nicht mehr!
Gründe hierfür sind unteranderem der starke Wettbewerb, wo eben auch kosten gespart werden müssen!Und wie ein Vorredner schon mitteile macht es keinen Sinn wirklich alle Teile zu verzinken, aus bereits genannten Gründen!
Hört sich erst immer schlimm und als skandal an, was aber nicht so ist! Fahrzeughersteller können sich qualitativ keine Fehler erlauben. Ganz besonders was Rost angeht!
Siehe OPEL, welche jetzt langsam erst wieder an ruf gewinnen!Grüße Peter
Ist denn z.B. die Motorhaube verzinkt bzw. sonstwie werksseitig rostgeschützt oder welche Teile könnten ansonsten (doch ) nicht verzinkt sein ausser das bereits wohl diskutierte Dach ?
schaut mal hier unter dem Punkt "Lack"
Zitat:
Danach werden die Karosserien auf frei beweglichen Transporteinheiten in je nach Fahrzeugtyp unterschiedlichen Tauchkurven mit einer Zinkphosphatschicht überzogen.
für mich sieht das nach vollverzinkung aus