Volltanken der E-Klasse für viele bald nicht mehr bezahlar ???
Hallo Leute,
der Preis für einen Liter Diesel und Benzin wird ja noch weiter maßlos steigen. Bei 150€ pro Tankfüllung wäre meine Schmerzgrenze erreicht. Es macht keinen Sinn Hunderte von Euros jeden Monat an der Tankstelle zu lassen. Als Folge würde ich meinen E320cdi verkaufen und mich nach einer Alternative umschauen. Mich würde interessieren wie ihr darüber denkt, bzw. wo bei euch die Schmerzgrenze für den Preis einer Tankfüllung liegt?
Gruß aus Hessen
Momentan 1,459 für einen Liter Diesel an der Esso am Kirchheimer Dreieck
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
der Preis für einen Liter Diesel und Benzin wird ja noch weiter maßlos steigen. Bei 150€ pro Tankfüllung wäre meine Schmerzgrenze erreicht. Es macht keinen Sinn Hunderte von Euros jeden Monat an der Tankstelle zu lassen. Als Folge würde ich meinen E320cdi verkaufen und mich nach einer Alternative umschauen. Mich würde interessieren wie ihr darüber denkt, bzw. wo bei euch die Schmerzgrenze für den Preis einer Tankfüllung liegt?
Gruß aus Hessen
Momentan 1,459 für einen Liter Diesel an der Esso am Kirchheimer Dreieck
221 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Hab diese Woche den ML meines Vaters vollgetankt---}}145€Das ist doch Wahnsinn 😰
Felix
ML fahren aber über 145 euro aufregen???
für einen der sich ML leisten kann ,müssten doch 145 euro peanuts sein....😕😕
er soll halt ne A klasse fahren😁... ist fast so wie ML fahren..
cano
Zitat:
Original geschrieben von Agressor
Mod bitte geschlossen? Leute, überlegt euch doch bitte vorher, was ihr schreibt, bevor ihr euch mit Fremdsprachen verhaspelt.Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Modbitte
***Closed***
@Agressor, Mod bitte, Closed, wer verhaspelt sich da wie und warum😕
ok, Closed wird normalerweise klein geschrieben, Erbsenzähler😉😁
@talfun,
lass ihn, der "kleine Mann" will auch mal was sagen,
wenn er schon bei der Auswahl seines Fahrzeuges nichts zu melden hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Jetzt stellt sich ja die Frage, warum gab es denn zu Pfingsten auf
den Autobahnen einen Gesamtstau von 400 Kilometern wenn das
Benzin zu teuer ist.🙄🙄
In den seltensten Fällen streicht jemand eine geplante Reise an seinen freien Tagen, nur weil der Sprit da gerade teurer geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Mann Mann Mann,bin ich hier im Kindergarten od. was?????
Wenn ich mir eine Karre nicht leisten kann dann lasse ich es bleiben, BASTA!!!!
Erst die große Karre kaufen, um zu versuchen das ich mit den grossen Hunden mit pissen kann,
und wenn ich dann das Bein nicht heben kann dann jammern!!!!!!Einfach nur lachhaft!!!!!!
So Möchtegerne haben hier noch gefehlt!!!
Mod
bitte
***Closed***
Die Ausdrucksweise lässt sehr zu wünschen übrig.
Eine E-Klasse ist Massenware – als Diesel sowieso. Sie wird größtenteils von zwei bestimmten Klientelen gefahren. Von Selbstständigen als geleaster Dienstwagen und von Privatpersonen als Gebrauchtwagen. Den Listenpreis von weit über 50.000 € mit Extras zahlen die Wenigsten bar aus der Tasche. Es sind also Menschen, die hart für ihr Geld arbeiten, die solch ein Fahrzeug fahren. Diejenigen mit Diesel-Motorisierung zeigen zudem recht deutlich, dass sie trotz eines solchen Fahrzeugs kein Geld scheißen und zumindest bei den Folgekosten sparen möchten (ansonsten würde ich persönlich 550i bzw. E500 fahren und nicht 530d). Auch wenn Sprit teurer wird, werde ich mir das theoretisch noch länger leisten können als ein großer Rest der Bevölkerung und nicht am Hungertuch nagen müssen, aber KÖNNEN und WOLLEN unterscheiden sich stark. Hätte ich im Leben zu häufig gewollt, würde ich jetzt keinen 530d fahren ...
Ähnliche Themen
Doch eine sehr emotional geprägte Diskussion, welche mit der Realität nicht unbedingt einhergeht.
Viele Mitmenschen gehen davon aus, dass ein Mercedesfahrer und insbesondere ein E-Klasse Besitzer "reich" sein muß - kostet das Fahrzeug neu doch um die 45.000,- € und mehr.
Die Masse der E-Klasse Fahrer kauft diese Fahrzeuge aber nicht neu, insbesondere die 200-220 CDI oder 200 K's.
Somit liegt der Preis als Jahreswagen bei um die 30.000,-.
Soviel bezahlt man schon als "armer" Autokäufer für einen Golf Plus , Passat etc.
Aber ein Golf- oder Passatfahrer gilt ja nicht als "reich" oder ?
Womit wir mal wieder bei der reinen "Neiddiskussion" sind - ohne sachlichen Hintergrund!
Ich gehöre auch zu dem Teil der Bevölkerung, der sich den S211 hart erarbeiten muss und ihn sich als Jahreswagen gekauft hat. Ich wurde mal auf einem Parkplatz als "Ausbeuter der Arbeiterklasse" beschimpft!
Wie dem auch sei. Der Spritpreis ist hoch. Aber solange wir Deutschen immer nur heulen und nicht bereit sind etwas dagegen zu tun, wird sich nix ändern. Und dazu gehört nun mal, daß ich nicht bei den Multis tanke, daß ich bewusst nicht mit dem Auto in den Kurzurlaub fahre. Ich könnte echt schreien wenn ich das sehe. Es ist Donnerstag vor Ostern, Aral und Shell knallen die Preise hoch....und deren Tankstellen sind voll, als gäb´s den Saft für umsonst. Noch nicht mal bereit, zwei Kilometer weiter zu ´ner freien Tankstelle zu fahren. Oder sonstige Sparmaßnahmen. Wie viele Frauen, fahren morgens zum Kiosk, holen sich Brötchen und lassen die Kiste weiter laufen. Auch wenn noch fünf Personen vor ihnen bedient werden....
Der Markt (wir) gibt´s her. Wir werden dieses Jahr noch die 2€ für Diesel sehen. Und es wird sich nichts ändern (außer die Maulerei in der BILD-Zeitung)...
Es heißt noch lange nicht nur weil ich Mercedes fahre das ich solche Preise mit einem Dankeschön akzeptiere!
Zitat:
Original geschrieben von 190er 2.5D
Es heißt noch lange nicht nur weil ich Mercedes fahre das ich solche Preise mit einem Dankeschön akzeptiere!
Doch, wenn Du Ölaktien besitzt. 😁
Meine Lebenserfahrung zeigt mir auch, daß gerade die Leute, die wirklich viel Geld haben, oft sehr sparsam und preisbewusst sind und nicht primitiv herunprotzen wie manche "Neureiche", die es nötig haben.
Hat nicht z.B. der IKEA-Besitzer einen 10 Jahre alten Volvo gefahren ?
Hier wird nun mittlerweile über 2 Themen diskutiert, erstens darüber ob sich W211 Fahrer
die Benzinpreise noch erlauben können, hierzu ist bereits alles gesagt.
Und zweitens und das ist eigentlich das große Ärgernis über das Zustandekommen des Benzinpreises,
abzocke durch Vater Staat und Absprachen zwischen den Konzernen zu Feiertags und Ferienzeiten.
Wobei letzteres kein Thema für das W211 Forum ist🙄