Vollsynthetisches Öl im Audi 80 B4 2,0 E ABK

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen

Hab nur eine kurze Frage .

Kann ich bei meinem Audi 80 B 4 2,0 E ABK ein vollsyntethisches Motorenöl fahre und wenn ja welches empfehlt Ihr.

Habe gehört das sich dadurch auch der Ölverbrauch ein wenig mindern soll stimmt das ?

Vielen Dank im Voraus

MFG

18 Antworten

Zum einen kosten die guten empfohlenen vollsynth. Öle gerade mal 20€ für deinen Wagen und zum anderen sinkt sowohl der Kraftstoff als auch der Ölverbrauch ab. Ein sauberer Motor bringt auch seine volle Leistung etc. Aber meinetwegen kann hier auch jeder ohne Öl fahren.

Die meisten hier wollen ja so wenig wie möglich ausgeben, daher empfehle ich:
- Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 vollsynth.
- Fuchs TITAN Supersyn 5W40

Sind beide sehr günstig und auch brauchbar!

Moin,
ich möchte hier noch mal kurz reinschreiben, das man es lieber lassen soll wenn der Motor über 150TKM gelaufen hat. Da die neuen Öle ja reinigend wirken, kann das zur Auflösung von Ablagerungen (Ölkohle) auf dem Kolben führen, was weiterrum zum Kompressionsverlust führen kann. Ich habe es bei knapp 60TKM gemacht, seit dem verbraucht mein Motor keinen Öl. Wobei ich sagen muß, das ich ein Öl benutze das von Audi und VW empfohlem und bei Inspektionen eingefüllt wird (im Ausland), was man aber in Deutschland nicht kaufen kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


jop kannst du reinkippen. Vorausgesetzt du möchtest den ABK in Rente schicken. 5W30 + ABK = Motorschaden

hehe hatte vor kurzem mal wieder aushilfsweise ware ausgeliefert und da hatte ich zufällig wieder nn faß castrol 5w30 dabei ging wieder wie so oft an eines unserer VW Autohäuser.

Hab dann gleich mal gefragt wo die das zeug denn überall reinkippen.

er sagte in der regel in alle wenn sie ölwechsel machen.

Außer nen kunde hat andere wünsche.

Mir war das mit dem 30er auch erst bissl komisch aber er sagte das sogut wie jedes auto damit befüllt wird und es eben wegen der longlife eigenschaften verwendet wird.

also was soll nun falsch an dem 30er sein.
das 40er ist ja nur teurer und castrol hat ja wohl kein schlechtes öl.

Die Umölung und die daraus resultierende Leistung wirkt allerdings Kompressionserhöhend. Das hat auch einen guten Grund, denn freigängige Kolbenringe dichten deutlich besser ab als verkokte. Nimm doch mal beim Fensterputzen einen Abzieher der total fest ist und dann einen, bei dem der Gummi noch schön anpassungsfähig ist. Während der Reinigungsphase ist jedoch ein erhöhter Ölverbrauch an der Tagesordnung und auch völlig normal. Habe schon viele Motoren umgeölt, NG Motor mit 210.000km, 7A mit 240.000km und AAH mit 140.000km. Lief alles völlig problemlos und die Motoren liefen alle später besser. Meinen 3.6l V8 werde ich auch umölen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen