Vollständige Deaktivierung der Online-Services - wie umsetzen?

Volvo XC90 2 (L)

Hallo Zusammen.

Mich beschäftigt da ein Thema....

In neuen Fahrzeugen, so auch in unseren XC90, sind fest eigebauten SIM Karten.
Selbstverständlich und natürlich dienen die nur einzig und allein unserem Schutz denn wenn uns mal was passieren sollte -Gott behüte- würde das Auto selbstständig die Rettung rufen.

Klingt super, gell !

Ich bin da aber ein verschwörungstheoretische Skeptiker der übelsten Sorte und hätte gerne gewusst wo genau diese "Werks-Sicherheits-Sim-Karte" im Volvo XC90 Bj 2020 eingebaut ist.
Zudem möchte ich wissen was eigentlich passiert wenn ein Bösewicht so eine Sim Karte ausbauen und in der Mikrowelle "grillen" würde...
Meckert das Auto dann oder/und versagt es seine Dienst ?
Oder gehen dann "nur" ein paar Spielerein nicht mehr ?

take care

Rick

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe dann allerdings auch das der TS kein aktuelles Smartphone verwendet, sich in Zukunft Autos vor der Jahrtausendwende kauft, Nur Rechner mit Linux und Firewalls nutzt, die alles blockieren, keine Kreditkarten und sonstige elektronische Zahlungsmittel nutzt, nicht außerhalb Deutschlands Urlaub macht usw.

Damit will ich den TS nicht diskreditieren und auch nicht sagen, dass ich Datensammelwut gut finde, sondern dass man ohne einen Kompromiss einzugehen in unserer heutigen Welt ja kaum mehr vernünftig leben kann, wenn man es sich zur Aufgabe macht überall Datenkraken zu bekämpfen. Und ich bin der Meinung dass die eSIM im Elch da noch das mit Abstand kleinste Problem ist und im Ernstfall = Unfall sogar Leben retten kann.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@RickHerman schrieb am 5. Juli 2020 um 19:22:34 Uhr:


Ich brauche den ganzen Tinneff nicht, ich komme echt gut ohne Pseudohelferlein im Auto klar.
Ich finde meinen Weg, ich kann selber einparken, ich weiss wie man Abstand zum Vordermann hält, sogar die Spur halte ich ganz ordentlich, ich weiss wie man selbsttätig Licht ein UND aus schaltet. Seit es z.B. das Tagfahrlicht an Autos gibt vergessen die Menschen das dies bei Nebel nicht dazu führt das die Rückleuchte zugeschltet wird.... es ist ja generell kein Fehler noch selber zu denken.

Das ist doch dann wunderbar wenn du das alles nicht brauchst und Dinge wie einparken selbstständig meisterst!
Und richtig, es ist kein genereller Fehler selbstständig zu denken, tu es einfach und kauf dir ein Fahrzeug dass das alles nicht bietet.
Du schlägst mehrere Punkte auf einmal und sparst dabei voraussichtlich noch bares, ist doch winwin oder?
Also viel Erfolg, du wirst den passenden Wagen schon finden und wenns ein Volvo wird kannst ihn ja dann vorstellen 😉

Zitat:

@RickHerman schrieb am 5. Juli 2020 um 19:22:34 Uhr:


Es driftet allmählich ins Diffuse ab, was glaube ich, einfach im Thema begründet ist.
.....
-1-
Man erzählt dem Kunden das dies ja ein super Sache wäre.... ja wäre es auch wenn ausschliesslich im Notfall Daten fliessen würden. Genau da liegt der Hase aber im Pfeffer. Es fliessen ständig und immer Daten. Ohne jeden Notfall übermitteln die Fahrzeuge Daten an die Hersteller. Wem das egal ist muss hier ja nicht zwanghaft mitdiskutieren. Mir hingegen ist das überhaupt nicht egal. Die erhobenen Daten sind auch nicht anonym.... Zwar weiss der Hersteller nicht unbedingt wer gerade fährt ( ausser man so ein tolles Fahrerprofil angelegt, brav und superbequem auf dem Schlüssel abgespeichert, dann ist es vorbei mit der Anonymität ) aber wieviele Leute gerade im Auto sitzen, ob der Fahrer brav 70 fährt wenn es verlangt wird oder in er ein Raser ist der 75 fährt, Position des Fahrzeugs, gefahrene Strecken -ergo ein Bewegungsprofil- und vieles andere mehr.

....
-2-
Ich hatte da ein einschneidendes Erlebnis mit meinem BMW X5 und deshalb lote ich die Chancen aus den Hersteller des von mir genutzten Fahrzeugs aus meinem Privat- und Berufsleben auszusperren.

...
-3-
Seit es z.B. das Tagfahrlicht an Autos gibt vergessen die Menschen das dies bei Nebel nicht dazu führt das die Rückleuchte zugeschltet wird.... es ist ja generell kein Fehler noch selber zu denken.

Kurze Fragen:
1. Welche Daten gehen wann an wen und woher ist die Information?
2. Kannst Du das " einschneidende Erlebnis" bitte spezifizieren.
3. Da kennst du dich aber mit Autos im allgemeinen und mit Volvo im spezielle nicht wirklich gut aus. Definiere Dein Problem.

...sehr interessant wird das Thema, wenn man seinen Denkhorizont so weit erweitert, dass man sich vorstellt was mit all dieser Technik passiert, wenn sich z.B. einmal die politische Landschaft massiv verändert.

Man wird -das zeigt die Weltgeschichte- damit rechnen müssen, dass eine Demokratie nicht ewig existiert... mit diesen Systemen werden heute schon die Werkzeuge installiert, die es Extremisten / Verfechtern totalitärer Systeme einmal erlauben werden uns alle / alle die gegen solche Leute Widerstand leisten zu kontrollieren.

Man möchte sich garnicht vorstellen was z.B. die Nazi-Schergen noch so alles angestellt hätten / wie gründlich die ihre Vernichtungsfeldzüge gegen bestimmte Volksgruppen hätten durchziehen können, wenn die heute übliche Informationstechnik damals schon existiert hätte...

Oder man stelle sich einmal vor zu Zeiten der DDR wäre diese Informationstechnik schon auf dem heutigen Stand verfügbar gewesen... dagegen war die StaSi mit ihren IM und den klapprigen Schreibmaschinen ein Witz.

Wie das so läuft kann man heutzutage ja auch ansatzweise -viel Information dringt ja nicht nach außen- an den Beispielen Nordkorea oder China sehen.

Ein Handy / Smartphone / IPad / oder was auch immer kann man im Ernstfall wegwerfen / zerstören um sich der Kontrolle zu entziehen... da kann man problemlos auf Alternativen zurückgreifen, ein Auto das man als Fluchtfahrzeug / Werkzeug benötigt... da wird es schwierig.

Bitte, versucht doch bitte die Frage nach der Abschirmung/Deaktivierung zu diskutieren!

Ist der TE überhaupt noch hier? Falls ja: was sagt sein Händler dazu?

Ähnliche Themen

Deaktivieren wird man das nicht können, da Gesetz. Was man aber machen kann, ist sich nicht bei VOC anmelden. Dann sind die anderen Funktionen wie z.B. das Fahrtenbuch und der Standort des Fahrzeuges nicht via App für "Normalsterbliche" einsehbar. Das ist natürlich dann praktisch, wenn die bessere Hälfte auch Zugriff zum eigenen Handy hat und man nicht möchte, dass das Schäferstündchen auf dem Waldparkplatz mit wem auch immer dokumentiert wird 😁 😉

@RickHerman - eine kurze Schilderung des einschneidenden Erlebnisses mit dem X5 würde vielleicht auch uns die Sache plausibler machen. 🙂

Guten Tag Zusammen,
Mich würde interessieren wie man die Fahrzeugortung deaktivieren kann.
Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OnCall Ortung Deaktivieren' überführt.]

20200802_150913.jpg

Do you want to deactivate in the On Call app?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OnCall Ortung Deaktivieren' überführt.]

Zitat:

Do you want to deactivate in the On Call app?

You can do that in the setting s of the car.

Go to system - security and data and uncheck the oncall data transfer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'OnCall Ortung Deaktivieren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen